Touring - Fensterdichtung hinten zu kurz/schlecht eingepasst

BMW 3er F31

Habe mir mal das Bild von Stefan (ist hoffentlich o.k.) aus dem F30 Forum ausgeliehen, da ich noch keine eigenen machen konnte. So sieht es bei meinem auf der Beifahrerseite auch aus. Habe versucht die Dichtung auf Länge zu ziehen - hält aber nicht.
Hat das noch jemand an seinem Touring? Fahrerseite ist bei mir i.O.

Beste Antwort im Thema

Habe mir mal das Bild von Stefan (ist hoffentlich o.k.) aus dem F30 Forum ausgeliehen, da ich noch keine eigenen machen konnte. So sieht es bei meinem auf der Beifahrerseite auch aus. Habe versucht die Dichtung auf Länge zu ziehen - hält aber nicht.
Hat das noch jemand an seinem Touring? Fahrerseite ist bei mir i.O.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Hmm, haben das die aktuell ausgelieferten Fahrzeuge immer noch?
Hatte gehofft BMW hat das jetzt zum Mini-LCI korrigiert?

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich prognostiziere, dass die Qualität der Gummis sich nicht verändern wird bzw. hat. Es wird vermutlich eine Änderung geben, die besagt, dass die Gummis an den betroffenen Stellen verklebt werden sollen. Wartet´s ab! 🙄

Na und? Wie ses lösen is doch egal - hauptsache die Sch*** hält...

Nach nem halben Jahr fangen jetzt auch bei mir die Gummidichtungen an sich zurückzuziehen...

Zitat:

Original geschrieben von HM120D



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich prognostiziere, dass die Qualität der Gummis sich nicht verändern wird bzw. hat. Es wird vermutlich eine Änderung geben, die besagt, dass die Gummis an den betroffenen Stellen verklebt werden sollen. Wartet´s ab! 🙄
Na und? Wie ses lösen is doch egal - hauptsache die Sch*** hält...
Nach nem halben Jahr fangen jetzt auch bei mir die Gummidichtungen an sich zurückzuziehen...

Jetzt denkst noch ein Stückchen weiter, wie dass aussieht, wenn der Gummi im Schacht geklebt, und der nichtklebbare Teil anfängt sich zusammenzuziehen.

Bei meinem F31 aus 09.2013 ist die Dichtung immer noch einwandfrei und weist auch nicht die an anderer Stelle bemängelte Fleckenbildung auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Bei meinem F31 aus 09.2013 ist die Dichtung immer noch einwandfrei und weist auch nicht die an anderer Stelle bemängelte Fleckenbildung auf.

Der hat ja auch noch keinen Sommer erlebt.

BMW-Testfahrer hat DAS fehlerfreie Modell bestellt. Die anderen haben die Option bei der Bestellung nicht angehakt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Bei meinem F31 aus 09.2013 ist die Dichtung immer noch einwandfrei und weist auch nicht die an anderer Stelle bemängelte Fleckenbildung auf.
Der hat ja auch noch keinen Sommer erlebt.

Sag das nicht ...

Letzten Samstag war ich im Allgäu mit dem F31 unterwegs. Mit 16°C bei strahlender Sonne war das Wetter besser als in manchem Sommer. 😉

Und davor haben die Dichtungen einiges an Streusalz mitbekommen, was dem Gummi auch nicht geschadet hat. Und sollte später etwas sein, so werden die Dichtungen eben getauscht, was auch kein Drama wäre.

Es gibt Schlimmeres (z.B. ein Bangl-Auto wie den E92 des bärtigen Mannes zu fahren) ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



Zitat:

Original geschrieben von campr



Der hat ja auch noch keinen Sommer erlebt.
Sag das nicht ...

Letzten Samstag war ich im Allgäu mit dem F31 unterwegs. Mit 16°C bei strahlender Sonne war das Wetter besser als in manchem Sommer. 😉

Und davor haben die Dichtungen einiges an Streusalz mitbekommen, was dem Gummi auch nicht geschadet hat. Und sollte später etwas sein, so werden die Dichtungen eben getauscht, was auch kein Drama wäre.

Es gibt Schlimmeres (z.B. ein Bangl-Auto wie den E92 des bärtigen Mannes zu fahren) ... 😁

Ich verstehe deinen letzten Satz irgendwie nicht 🙄😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Berba11



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Sag das nicht ...

Letzten Samstag war ich im Allgäu mit dem F31 unterwegs. Mit 16°C bei strahlender Sonne war das Wetter besser als in manchem Sommer. 😉

Und davor haben die Dichtungen einiges an Streusalz mitbekommen, was dem Gummi auch nicht geschadet hat. Und sollte später etwas sein, so werden die Dichtungen eben getauscht, was auch kein Drama wäre.

Es gibt Schlimmeres (z.B. ein Bangl-Auto wie den E92 des bärtigen Mannes zu fahren) ... 😁

Ich verstehe deinen letzten Satz irgendwie nicht 🙄😛😉

Dann schau bitte mal einen Beitrag über meinem vorherigen, wer damit gemeint sein könnte:

Der Dauernörgler, der hier ständig mitmischt und uns pausenlos zu überzeugen versucht, dass der E92 doch das bessere Auto ist.

Irgendwie ist dieser Mensch damit m.E. aber im falschen Film bzw. beim F3x nicht in der richtigen MT-Abteilung. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Berba11


Ich verstehe deinen letzten Satz irgendwie nicht 🙄😛😉

Dann schau bitte mal einen Beitrag über meinem vorherigen, wer damit gemeint sein könnte:
Der Dauernörgler, der hier ständig mitmischt und uns pausenlos zu überzeugen versucht, dass der E92 doch das bessere Auto ist.
Irgendwie ist dieser Mensch damit m.E. aber im falschen Film bzw. beim F3x nicht in der richtigen MT-Abteilung. 🙄

Schon klar!! Smilies beachten 😉

Aber bin ja voll bei dir! 😁

Ich habe niemals versucht jemanden zu überzeugen, dass ein E92 das bessere Auto ist. Ich halte mich hier auf dem Laufenden und schüttle nur oft mal den Kopf über das, was da gerade passiert und so manchem Schönredner nicht auffällt oder auffallen mag.

Ich find´s schön, dass du zufrieden bist. Die mit den Windgeräuschen, defekten Rumpellenkungen, zu kurzen Dichtungen, gerissenen Favoritentasten, ... sehen das sicher auch so und hätten auch gerne ein fehlerfreies Fahrzeug.

Hallo,

habe bei mir jetzt auch die zu kurzen Fensterdichungen festgestellt und möchte das beim 🙂 beheben lassen. Ist bei euch nach dem Austausch der Dichtungen das Problem nach gewisser Zeit wieder aufgetreten, oder wird das jetzt besser und somit langfristig gelöst?

Danke

Im Oktober 2013 wurden bei meinem F31 die Gummis getauscht. Irgendwann im Februar 2014 konnte ich bei einem Gummi den Wulst wieder leicht sehen. Nach meiner Meinung sind die Tauschgummis die gleiche Sorte, welche im Oktober 2012 beim Bau meines F31 schon im Lager gelegen haben. Sehe keinen wirklichen Unterschied. Der Sommer kommt ja noch...

Grüße
GP1198

Zitat:

Original geschrieben von GP1198


Im Oktober 2013 wurden bei meinem F31 die Gummis getauscht. Irgendwann im Februar 2014 konnte ich bei einem Gummi den Wulst wieder leicht sehen. Nach meiner Meinung sind die Tauschgummis die gleiche Sorte, welche im Oktober 2012 beim Bau meines F31 schon im Lager gelegen haben. Sehe keinen wirklichen Unterschied. Der Sommer kommt ja noch...

Grüße
GP1198

is ja sehr ermutigend...

Habe meine Gummis jetzt auch zum Tausch angemeldet und warte auf nen Termin.
Ist vom BMW-Service direkt als Fehlerhaft akzeptiert worden, wenn auch der SERVICE-Mensch meinte, er hätte bisher noch nie etwas davon gehört.
Bei mir haben sich die Gummis im Laufe des Winters immer weiter rausgezogen und sind mittlerweile fast komplett raus. Im Herbst waren se noch OK. (BJ ist 07/13)

Bei meinem F30 werden jetzt auch die Gummis hinten getauscht.
Und ja - auch beim F30 das Problem.
Können die beim Tauschen etwas kaputt machen - worauf muss man achten, war jemand beim Tauschen dabei?
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen