Touran vs. B-Klasse

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
wer von Euch stand ebenso wie ich schon vor der Entscheidung zwischen o.g. Fahrzeugen, und hat sich aus welchem Grund für welches von beiden entschieden?
Ich möchte mir in Kürze einen guten Gebrauchten ab Bj. 2007 kaufen. Dazu lese ich mir seit geraumer Zeit schon "die Augen wund", sowohl im B-Klasse-Forum, als auch im Touran-Forum.
Für mich muß es ein Diesel (30 TKM/Jahr Fahrweg zur Arbeit) mit Automatik sein.
Primär kommt es mir auf die Zuverlässigkeit an. Und ich habe da so ein wenig Bedenken bezüglich des DSG beim Touran. Gibt es ähnliche Probleme mit der Autotronic?
Wer keine Lust hat auf diesen Beitrag zu antworten, den bitte ich ausdrücklich um Verzicht auf Kommentare á la "benutze die SuFu" o.ä.
Bitte nicht wundern, ich werde den gleichen Beitrag im B-Klasse-Forum auch veröffentlichen.
Danke!
Lanius

Beste Antwort im Thema

Du solltest dir vor allem mal klar werden, was für eine Art Auto du brauchst. B-Klasse und Touran sind zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen. Die B-Klasse entspricht bei VW etwa dem Golf +. Wenn du noch Familie hast und diese auch mit diesem Auto transportieren musst, zusammen mit etwas Gepäck wäre wohl der Touran die richtige Wahl. Auch für gelegentliche Baumarkt-Einkäufe eignet sich der Touran hervorragend.
Wenn du mit dem Auto größtenteils alleine unterwegs bist, dann vielleicht eher der Benz. Kenne beide Autos, da mein Vater die B-Klasse hat. Allerdings hat der den 2 Liter Benziner mit Automatik, und dieser ist echt eine lahme Krücke... Der kommt nicht aus den Puschen wie man so schön sagt... Aber bisher überhaupt keine Probloeme.

Bei der B-Klasse gibt es noch eines zu beachten: durch den Sandwich-Boden habe ich mit meinen 1,90 m Körpergröße etwas Probleme. Ist schon ziemlich ungewöhnlich, da man eher wie im Formel 1-Renner drinsitzt (also Beine eher gestreckt als angewinkelt). Einfach mal ausprobieren, ob das bequem ist.

Der Touran hat als Automatik das DSG. Der Benz hat die Autotronic, die mich nicht so ganz überzeugt hat. Ist aber auch wohl Geschmacks- bzw. Gewöhnungssache. Ein Doppelkupplungsgetriebe baut Mercedes wohl nur in die Hochleistungsmodelle ein (wenn überhaupt schon). Mit dem DSG hat VW jetzt schon einige Jahre Erfahrung.

Von der Sicherheit sind sie wohl auf gleicher Höhe.

Ach ja: Mercedes bietet ab Werk wohl keine Standheizung für die B-Klasse an, die muss, wenn gewünscht, teuer über den Zubehörhandel nachgerüstet werden (und kostet dann je nach Modell bzw. Fernbedienung weit über 2.000 Euro).

Soweit von mir.

Grüße

RSTE

50 weitere Antworten
50 Antworten

Danke für die Info!
Wir waren uns mit dem DSG auch unsicher, haben uns dann aber entschieden, das Wagnis einzugehen. Die ersten 1900km hat's schonmal (sehr) gut gehalten ;-) Für uns als junge Familie war natürlich die Kofferraumgröße sehr wichtig (Kinderwagen), Alternative zum Touran wäre der Ford S-Max gewesen. Hab' mir gerade die B-Klassen-Preisliste gezogen, Winterreifen anstelle der Sommerreifen sind hier für 130 Euro möglich. Hätte mir viel Streß bei der Abholung in WOB im Januar erspart (nein, zusätzliche Winterräder auf Stahlfelgen wollte ich nicht für 500 Euro hinzubestellen).

Jetzt wünsche euch viel Vergnügen mit eurem Benz, sobald er da ist! (a propos: wie lange ist die Lieferzeit?)

Zitat:

Original geschrieben von lanius


Ich bin mit beiden Fahrzeugen ausgiebig Probe gefahren und habe außerdem auch den Zollstock zur Entscheidungshilfe genommen.
Mit der Größe des Kofferraums punktet der Touran uneinholbar, aber...
... ich habe auf meinen täglichen 160km bewußt darauf geachtet, wieviel Personen in den an mir vorbeifahrenden/entgegenkommenden Tourans sitzen. Es ist wie bei fast allen Fahrzeugen so, meist nur eine Person, ab und an 2 Personen, selten 3 und mehr.
Entsprechend habe ich gefolgert, daß der Kofferraum als "umbaute Luft" meist "spazieren" gefahren wird.
Verglichen habe ich mit unserem Nutzungsverhalten, bei uns ist das ähnlich.
Für unsere Belange reicht die Größe des Kofferraums der B-Klasse völlig.
In der B-Klasse hatte ich doch mehr PKW-Feeling, und das bei gleich hoher Sitzposition verglichen mit dem Touran.
Schlußendlich bleibt die Problematik mit dem DSG beim Touran. Sicher gibt es viele Tourans, die keinerlei Probleme damit haben, aber allein die Möglichkeit, daß es mich betreffen könnte und ich dann ein mögliches langes Theater ohne Garantie auf Erfolg vor mir habe, hat die Entscheidung für die B-Klasse gebracht.

Viel Spaß mit deiner Wahl und mit dem tollen Schwerpunkt. Der Touran hat auch viele Nachteile, das Fahrverhalten ist in Grenzsituationen (Kurven) nach meinem Empfinden besser.

Hoffe dass dein ESP immer rechtzeitig eingreift ;-)

Ich würde höchstens die nächte B-Klasse kaufen, deren Schwerpunkt weiter unten ist.

ich hab insgesamt einzeln gerechnet 10 !

vlg. Andreas (Psychrolog)

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1HXO



Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Wieso ist es Quatsch, dass bei uns Sicherheit ein Hauptkriterium war?!? In den bekannten Crashtests schneidet der Zafira A eben um einiges schlechter ab, als Touran, Schenic II oder Zafira B. Das ist einfach Fakt und kein Quatsch. Im übrigen habe ich nicht geschrieben, dass der Zafira A kein sicheres Auto ist, es ist eben nicht so sicher wie ein Touran.

Und sagen wir mal so: wenn es einen Frontalcrash zwischen Zafira A und dem Touran geben sollte, möchte ich lieber im Touran sitzen. Hast du mal gesehen, wie sich der Zafira zusammenfaltet dass sich sogar die Fahrertüre verbiegt? Nicht umsonst wurden beim Fahrer lebensgefährliche Werte gemessen.

http://www.euroncap.com/tests/opel_vauxhall_zafira_2001/96.aspx
http://www.euroncap.com/Player.aspx?...

Aber wie bei so vielem gibt es einige, die es besser als alle wissen 🙄

Naja wenn du so meinst 😎

Meiner schwester hat vrontalcrasch mit 100kmh auto war schrott aber Sie hat nur einpaar blaue flecken.

nur jeder sagt ja "OPEL" das ist schrott Bla,Bla😠😠

sorry ich hase sowas

MSG

100 km/h und nur blaue Flecken, bitte den Beitrag anschauen.

http://www.wdr.de/.../crashtest-dummys-unterwegs.jsp

Ähnliche Themen

@hoeckerova
Es ist eine Gebrauchter, ich hole ihn am Samstag ab.

@AdrianMoor
Ich möchte in Bezug auf das Fahrwerk des Touran sogar noch weiter gehen.
Seit ich mit einem (Firmen)Touran letztes Jahr ein Fahrsicherheitstraining absolviert habe, schwärme ich von dessen Fahreigenschaften. Praktisch wie auf Schienen.
Die Gründe für eine Entscheidung gegen ihn lagen ja, wie schon beschrieben, an anderer Stelle.

Ich bin ein absolut defensiver Fahrer, immer schön gemütlich unterwegs.
Meine Frau überlegt schon, ob sie mir nicht eine Mütze für die Rolle Toilettenpapier in der Heckablage häkeln soll. 😁
Also sollte ich mit dem Fahrverhalten der B-Klasse, welches ich zumindest nach den Probekilometern als unspektakulär bezeichnen würde, zurecht kommen.

@Psychrolog
?

Zitat:

Original geschrieben von lanius


Ich möchte in Bezug auf das Fahrwerk des Touran sogar noch weiter gehen.
Seit ich mit einem (Firmen)Touran letztes Jahr ein Fahrsicherheitstraining absolviert habe, schwärme ich von dessen Fahreigenschaften. Praktisch wie auf Schienen.

Dann steig mal in einen BMW ein ;-)

Nein, Spaß beiseite, das Fahrwerk vom Touran ist schon sehr gut. Wir waren letztes Jahr mit dem Touran meiner Frau (Sportfahrwerk, 17" Nardo) und meinem BMW (Serienfahrwerk, 17"😉 bei einem Sicherheitstraining. Der Touran war schon gut, allerdings merkte man doch, dass das Fahrwerk des BMW etwas mehr Feedback gab. Dadurch wurden die Übungen deutlich leichter, da man schon viel früher merkte, wenn der Wagen anfing außer Kontrolle zu geraten. Einziges Problem beider Fahrzeuge waren die breiten Reifen im nassen Stahlkreisverkehr. Da war mit beiden Fahrzeugen keine Schnitte zu gewinnen, ob nun Heck- oder Frontantrieb war da vollkommen egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen