Touran vs. B-Klasse

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
wer von Euch stand ebenso wie ich schon vor der Entscheidung zwischen o.g. Fahrzeugen, und hat sich aus welchem Grund für welches von beiden entschieden?
Ich möchte mir in Kürze einen guten Gebrauchten ab Bj. 2007 kaufen. Dazu lese ich mir seit geraumer Zeit schon "die Augen wund", sowohl im B-Klasse-Forum, als auch im Touran-Forum.
Für mich muß es ein Diesel (30 TKM/Jahr Fahrweg zur Arbeit) mit Automatik sein.
Primär kommt es mir auf die Zuverlässigkeit an. Und ich habe da so ein wenig Bedenken bezüglich des DSG beim Touran. Gibt es ähnliche Probleme mit der Autotronic?
Wer keine Lust hat auf diesen Beitrag zu antworten, den bitte ich ausdrücklich um Verzicht auf Kommentare á la "benutze die SuFu" o.ä.
Bitte nicht wundern, ich werde den gleichen Beitrag im B-Klasse-Forum auch veröffentlichen.
Danke!
Lanius

Beste Antwort im Thema

Du solltest dir vor allem mal klar werden, was für eine Art Auto du brauchst. B-Klasse und Touran sind zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen. Die B-Klasse entspricht bei VW etwa dem Golf +. Wenn du noch Familie hast und diese auch mit diesem Auto transportieren musst, zusammen mit etwas Gepäck wäre wohl der Touran die richtige Wahl. Auch für gelegentliche Baumarkt-Einkäufe eignet sich der Touran hervorragend.
Wenn du mit dem Auto größtenteils alleine unterwegs bist, dann vielleicht eher der Benz. Kenne beide Autos, da mein Vater die B-Klasse hat. Allerdings hat der den 2 Liter Benziner mit Automatik, und dieser ist echt eine lahme Krücke... Der kommt nicht aus den Puschen wie man so schön sagt... Aber bisher überhaupt keine Probloeme.

Bei der B-Klasse gibt es noch eines zu beachten: durch den Sandwich-Boden habe ich mit meinen 1,90 m Körpergröße etwas Probleme. Ist schon ziemlich ungewöhnlich, da man eher wie im Formel 1-Renner drinsitzt (also Beine eher gestreckt als angewinkelt). Einfach mal ausprobieren, ob das bequem ist.

Der Touran hat als Automatik das DSG. Der Benz hat die Autotronic, die mich nicht so ganz überzeugt hat. Ist aber auch wohl Geschmacks- bzw. Gewöhnungssache. Ein Doppelkupplungsgetriebe baut Mercedes wohl nur in die Hochleistungsmodelle ein (wenn überhaupt schon). Mit dem DSG hat VW jetzt schon einige Jahre Erfahrung.

Von der Sicherheit sind sie wohl auf gleicher Höhe.

Ach ja: Mercedes bietet ab Werk wohl keine Standheizung für die B-Klasse an, die muss, wenn gewünscht, teuer über den Zubehörhandel nachgerüstet werden (und kostet dann je nach Modell bzw. Fernbedienung weit über 2.000 Euro).

Soweit von mir.

Grüße

RSTE

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo Albert,
nein, ich habe noch keinen Favoriten. Und selbst wenn, ich würde es jetzt nicht sagen, da ich ja die Diskussion nicht abrupt beenden möchte. 😉
Die Aussage von BMWPower... fand ich auch lustig. Einen Kommentar konnte ich mir dazu nicht verkneifen.
Da ich die B-Klasse am vergangenen Samstag schon zur Probe hatte, bleibt mir jetzt noch der Touran.
Davon haben wir einige in der Firma. Da werde ich mir mal einen nehmen und ausgiebig fahren.
Mal sehen wie meine Frau diesem Wagen findet.
Die B-Klasse hat ihr auf jeden Fall schon mal gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von lanius


Hallo Albert,
[...] Die B-Klasse hat ihr auf jeden Fall schon mal gefallen.

Hallo Lanius,

in den Touran hingegen wird sie sich verlieben...😉 . So war es zumindest bei meiner Frau. 😛
Viel Spaß bei der "Probefahrt".

Gruß Albert

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Du solltest dir vor allem mal klar werden, was für eine Art Auto du brauchst. B-Klasse und Touran sind zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen. Die B-Klasse entspricht bei VW etwa dem Golf +. ...

So ist es. Als langjähriger Mercedesfahrer war die Frage für mich klar. Meine E-Klasse ist wegen Rost (Wirtschaftlicher Totalschaden) in die Presse gewandert. MB, damals DC, hat sich einen Dreck drum gekümmert, war aber nur ein 420er für 140.000,00 DM. Danach wurde mir die Entscheidung leicht gemacht und ich kaufte den Touran... daher hat es sich mit Mercedes für mich erledigt...

http://www.autobild.de/.../...-bei-mercedes-a-und-b-klasse_718568.html

Nun ja, von dem Rostproblem habe ich auch schon gelesen.
Allerdings würde ich ein Modell aus 2007/vielleicht sogar 2008 kaufen.
Da sollte das Problem, wie auch in dem Beitrag der AutoBild geschrieben, erledigt sein.
Peinliche Inspektion der Problemstellen und ein lückenloses Wartungsheft (Markenwerkstatt) sind Grundvoraussetzung für einen Kauf. Egal ob Touran oder B-Klasse.
Bekommt man denn beim Touran das mögliche Problem mit dem ruckelnden DSG eigentlich dauerhaft abgestellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor



@Tom 100% Zustimmung, die Bremsen beim Truthahn sind nicht mein Ding
Als nächstes wollte ich ATE Powerdisk (Bremsscheibe) + ATE Bremsbeläge rein tun
(die gelöcherten Brembo sind mir zu teuer)

Ich würde die Finger von den ATE lassen .

Wenn die Bremsanlage aufgewertet werden soll , dann nimmt man wärmebehandelte Scheiben wie z.B. die Tarox G88 . Passend dazu den GreenStuff-Bremsbelag .

Da hat man mehr von .

Zitat:

Ich würde die Finger von den ATE lassen .
Wenn die Bremsanlage aufgewertet werden soll , dann nimmt man wärmebehandelte Scheiben wie z.B. die Tarox G88 . Passend dazu den GreenStuff-Bremsbelag .
Da hat man mehr von .

Danke für den Tipp, kannst Du irgendwie begründen, warum ATE nicht so gut ist ?

hinten hat mit VW im Sommer TRW Bremsbeläge reingetan ...

ATE-Bremsscheiben sind nicht wärmebehandelt und verziehen sich leicht .
Ich möchte mich jetzt nicht soweit aus dem Fenster lehnen , aber wenn du beim Original bleibst , bist du höchstwahrscheinlich besser bedient .
Googel doch einfach mal nach ATE Powerdisc und lese dir die Erfahrungsberichte durch .
Tarox G88 bin ich an meinem Astra OPC gefahren . Mit den passenden Belägen beißen die richtig zu . Fadingfrei .
Mir zumindest hat es gereicht .

Hi,

ich hatte vor meinen Touran 3 Jahre lang eine B-Klasse, allerdings mit Schaltgetriebe. Entgegen meiner Vorredner muss ich sagen, dass ich mit dem Fahrzeug 100%ig zufrieden war. Die Sitze waren mit Abstand die bequemsten, die ich in meinem bisherigen Autofahrerleben gehabt habe; die Verarbeitungsqualität des Fahrzeugs war hervorragend. Nur der Stoff in hellem Beige war etwas empfindlich. Die Platzverhältnisse (vor allem in der Breite, sprich schulterfreiheit) waren super, das Raumgefühl war nach meinem Empfinden luftiger als im Touran. Das kann jedoch auch an der heller Innenausstattung, die ich hatte, liegen.

Der Kofferraum ist jedoch nicht mit dem Touran zu vergleichen, da deutlich kleiner. Dies war auch der Grund für den Touran, da wir ein zweites Kind erwartet haben.

Fazit: Beides tolle Autos. Wer keinen grossen Kofferraum benötigt, ist mit der B-Klasse gut bedient und wer etwas mehr zu transportieren hat, sollte den Touran nehmen.

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von wuselbubb


Der Kofferraum ist jedoch nicht mit dem Touran zu vergleichen, da deutlich kleiner. Dies war auch der Grund für den Touran, da wir ein zweites Kind erwartet haben.

Fazit: Beides tolle Autos. Wer keinen grossen Kofferraum benötigt, ist mit der B-Klasse gut bedient und wer etwas mehr zu transportieren hat, sollte den Touran nehmen.

Ja und genau da weiß ich eben nicht so genau.

Unser großer Sohn ist raus, wir haben "nur" noch eine kleine Tochter.

Eigentlich brauchen wir nicht mehr soviel Platz.

Und wer weiß, wenn es sich erst einmal herumspricht, das wir einen "Kleintransporter" haben, wieviele Freunde sich den dann mal kurz ausborgen möchten?! 😉

Wie ist es denn mittlerweile mit der Schadstoffbelastung im B Mercedes? Diese war ja unteranderem die höchste die je gemessen wurde. Kopfschmerzen und Übelkeit bei Kindern war ja keine Seltenheit.

Noch einmal nachgefragt: bekommt man das mögliche Problem mit ruckelndem DSG eigentlich derzeit in den Griff, oder kann man nur darauf hoffen, daß es einen nicht erwischt?

aus der Versenkung geholt:

Gestern ist die Entscheidung pro B-Klasse gefallen.
Ich wünsche allen Touran-Fahrern weiterhin gute Fahrt und mögen nicht so viele Probleme auftreten.
Auch wenn hier im Forum die guten Hinweise nie ausgehen.
In diesem Sinne,
lanius

Zitat:

Original geschrieben von lanius


aus der Versenkung geholt:

Gestern ist die Entscheidung pro B-Klasse gefallen.
Ich wünsche allen Touran-Fahrern weiterhin gute Fahrt und mögen nicht so viele Probleme auftreten.
Auch wenn hier im Forum die guten Hinweise nie ausgehen.
In diesem Sinne,
lanius

Ich habe die B-Klasse nicht genommen, werde auch in Zukunft erstmal keinen Mercedes kaufen, weil Mercedes den Rost noch nicht im Griff bekommen hat... habe früher aber viel Mercedes und DC gefahren...

@lanius:
Was waren denn für dich die Gründe, die den Ausschlag gegeben haben?

Ich bin mit beiden Fahrzeugen ausgiebig Probe gefahren und habe außerdem auch den Zollstock zur Entscheidungshilfe genommen.
Mit der Größe des Kofferraums punktet der Touran uneinholbar, aber...
... ich habe auf meinen täglichen 160km bewußt darauf geachtet, wieviel Personen in den an mir vorbeifahrenden/entgegenkommenden Tourans sitzen. Es ist wie bei fast allen Fahrzeugen so, meist nur eine Person, ab und an 2 Personen, selten 3 und mehr.
Entsprechend habe ich gefolgert, daß der Kofferraum als "umbaute Luft" meist "spazieren" gefahren wird.
Verglichen habe ich mit unserem Nutzungsverhalten, bei uns ist das ähnlich.
Für unsere Belange reicht die Größe des Kofferraums der B-Klasse völlig.
In der B-Klasse hatte ich doch mehr PKW-Feeling, und das bei gleich hoher Sitzposition verglichen mit dem Touran.
Schlußendlich bleibt die Problematik mit dem DSG beim Touran. Sicher gibt es viele Tourans, die keinerlei Probleme damit haben, aber allein die Möglichkeit, daß es mich betreffen könnte und ich dann ein mögliches langes Theater ohne Garantie auf Erfolg vor mir habe, hat die Entscheidung für die B-Klasse gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen