Touran vs. B-Klasse
Hallo,
wer von Euch stand ebenso wie ich schon vor der Entscheidung zwischen o.g. Fahrzeugen, und hat sich aus welchem Grund für welches von beiden entschieden?
Ich möchte mir in Kürze einen guten Gebrauchten ab Bj. 2007 kaufen. Dazu lese ich mir seit geraumer Zeit schon "die Augen wund", sowohl im B-Klasse-Forum, als auch im Touran-Forum.
Für mich muß es ein Diesel (30 TKM/Jahr Fahrweg zur Arbeit) mit Automatik sein.
Primär kommt es mir auf die Zuverlässigkeit an. Und ich habe da so ein wenig Bedenken bezüglich des DSG beim Touran. Gibt es ähnliche Probleme mit der Autotronic?
Wer keine Lust hat auf diesen Beitrag zu antworten, den bitte ich ausdrücklich um Verzicht auf Kommentare á la "benutze die SuFu" o.ä.
Bitte nicht wundern, ich werde den gleichen Beitrag im B-Klasse-Forum auch veröffentlichen.
Danke!
Lanius
Beste Antwort im Thema
Du solltest dir vor allem mal klar werden, was für eine Art Auto du brauchst. B-Klasse und Touran sind zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen. Die B-Klasse entspricht bei VW etwa dem Golf +. Wenn du noch Familie hast und diese auch mit diesem Auto transportieren musst, zusammen mit etwas Gepäck wäre wohl der Touran die richtige Wahl. Auch für gelegentliche Baumarkt-Einkäufe eignet sich der Touran hervorragend.
Wenn du mit dem Auto größtenteils alleine unterwegs bist, dann vielleicht eher der Benz. Kenne beide Autos, da mein Vater die B-Klasse hat. Allerdings hat der den 2 Liter Benziner mit Automatik, und dieser ist echt eine lahme Krücke... Der kommt nicht aus den Puschen wie man so schön sagt... Aber bisher überhaupt keine Probloeme.
Bei der B-Klasse gibt es noch eines zu beachten: durch den Sandwich-Boden habe ich mit meinen 1,90 m Körpergröße etwas Probleme. Ist schon ziemlich ungewöhnlich, da man eher wie im Formel 1-Renner drinsitzt (also Beine eher gestreckt als angewinkelt). Einfach mal ausprobieren, ob das bequem ist.
Der Touran hat als Automatik das DSG. Der Benz hat die Autotronic, die mich nicht so ganz überzeugt hat. Ist aber auch wohl Geschmacks- bzw. Gewöhnungssache. Ein Doppelkupplungsgetriebe baut Mercedes wohl nur in die Hochleistungsmodelle ein (wenn überhaupt schon). Mit dem DSG hat VW jetzt schon einige Jahre Erfahrung.
Von der Sicherheit sind sie wohl auf gleicher Höhe.
Ach ja: Mercedes bietet ab Werk wohl keine Standheizung für die B-Klasse an, die muss, wenn gewünscht, teuer über den Zubehörhandel nachgerüstet werden (und kostet dann je nach Modell bzw. Fernbedienung weit über 2.000 Euro).
Soweit von mir.
Grüße
RSTE
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lanius
Hallo,
wer von Euch stand ebenso wie ich schon vor der Entscheidung zwischen o.g. Fahrzeugen, und hat sich aus welchem Grund für welches von beiden entschieden?
Ich möchte mir in Kürze einen guten Gebrauchten ab Bj. 2007 kaufen. Dazu lese ich mir seit geraumer Zeit schon "die Augen wund", sowohl im B-Klasse-Forum, als auch im Touran-Forum.
Für mich muß es ein Diesel (30 TKM/Jahr Fahrweg zur Arbeit) mit Automatik sein.
Primär kommt es mir auf die Zuverlässigkeit an. Und ich habe da so ein wenig Bedenken bezüglich des DSG beim Touran. Gibt es ähnliche Probleme mit der Autotronic?
Wer keine Lust hat auf diesen Beitrag zu antworten, den bitte ich ausdrücklich um Verzicht auf Kommentare á la "benutze die SuFu" o.ä.
Bitte nicht wundern, ich werde den gleichen Beitrag im B-Klasse-Forum auch veröffentlichen.
Danke!
Lanius
B-Klasse
------------
1) Premiumpreis, mässige Qualität, jedenfalls nicht höher als VW (überall viel Plastik)
2) weniger Airbags als der Standard-Touran (Touran => 8 Airbags)
3) geringe Kopffreiheit (Sandwich-Bauweise)
4) Höherer Schwerpunkt durch 3) bedingt
5) mässiger Rostschutz (Türkanten schon nach 2.5J!)
6) Ölfilter sitzt nicht vorne => Ölwechsel ohne Hebebühne bleibt ein Traum
7) Premiumstundensätze für Wartung in der Werkstatt
8) Ersatzteile-preise könnten höher sein als VW
9) MB Automatik ist 100% minderwertiger als DSG (wenn dieser läuft ;-)
10) Grösster Vorteil von MB ist die "wartungsfreie" Steuerkette (VW ZR Wechsel nach 120-150Tkm)
Du solltest dir vor allem mal klar werden, was für eine Art Auto du brauchst. B-Klasse und Touran sind zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen. Die B-Klasse entspricht bei VW etwa dem Golf +. Wenn du noch Familie hast und diese auch mit diesem Auto transportieren musst, zusammen mit etwas Gepäck wäre wohl der Touran die richtige Wahl. Auch für gelegentliche Baumarkt-Einkäufe eignet sich der Touran hervorragend.
Wenn du mit dem Auto größtenteils alleine unterwegs bist, dann vielleicht eher der Benz. Kenne beide Autos, da mein Vater die B-Klasse hat. Allerdings hat der den 2 Liter Benziner mit Automatik, und dieser ist echt eine lahme Krücke... Der kommt nicht aus den Puschen wie man so schön sagt... Aber bisher überhaupt keine Probloeme.
Bei der B-Klasse gibt es noch eines zu beachten: durch den Sandwich-Boden habe ich mit meinen 1,90 m Körpergröße etwas Probleme. Ist schon ziemlich ungewöhnlich, da man eher wie im Formel 1-Renner drinsitzt (also Beine eher gestreckt als angewinkelt). Einfach mal ausprobieren, ob das bequem ist.
Der Touran hat als Automatik das DSG. Der Benz hat die Autotronic, die mich nicht so ganz überzeugt hat. Ist aber auch wohl Geschmacks- bzw. Gewöhnungssache. Ein Doppelkupplungsgetriebe baut Mercedes wohl nur in die Hochleistungsmodelle ein (wenn überhaupt schon). Mit dem DSG hat VW jetzt schon einige Jahre Erfahrung.
Von der Sicherheit sind sie wohl auf gleicher Höhe.
Ach ja: Mercedes bietet ab Werk wohl keine Standheizung für die B-Klasse an, die muss, wenn gewünscht, teuer über den Zubehörhandel nachgerüstet werden (und kostet dann je nach Modell bzw. Fernbedienung weit über 2.000 Euro).
Soweit von mir.
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
2) weniger Airbags als der Standard-Touran (Touran => 8 Airbags)
Ich möchte mal wissen, wer diesen Unsinn in die Welt gesetzt hat...?!? Der Touran hat 6 (in Worten sechs) Airbags.
1. Fahrer
2. Beifahrer
3. + 4. Seitenairbags vorne
5. + 6. Kopfairbags für links und rechts
So, wo sind dann die anderen beiden? Im Kofferraum?!?
Jetzt bin ich mal gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Ich möchte mal wissen, wer diesen Unsinn in die Welt gesetzt hat...?!? Der Touran hat 6 (in Worten sechs) Airbags.Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
2) weniger Airbags als der Standard-Touran (Touran => 8 Airbags)1. Fahrer
2. Beifahrer
3. + 4. Seitenairbags vorne
5. + 6. Kopfairbags für links und rechtsSo, wo sind dann die anderen beiden? Im Kofferraum?!?
Jetzt bin ich mal gespannt...
Kann es sein, dass er so gerechnet hat:
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere, inkl. Seitenairbags vorn (nicht für 3. Sitzreihe) = 6
+
Airbag für Fahrer und Beifahrer, mit Beifahrerairbag-Deaktivierung = 2
= 8 😕😕😕
Habe ich auch so verstanden. Habe aber noch nicht in Realität gezählt.
Ähnliche Themen
seitenairbacgs gibt es 3 auf jeder seite! 2 im dach, 1 im sitz
das mit den 8 stimmt schon
Dann zeig mir die 3 Seitenairbags doch mal?! Wenn mir einer in die Seite fährt, dann geht am Vordersitz der Seitenairbag los und es entfaltet sich der Kopfairbag auf dieser Seite IM GANZEN (deshalb auch das Schlagwort "Kopfairbagsystem"😉. Das ist EIN Teil. Das bläst sich nicht wahlweise vorne oder hinten auf! Das funktioniert wie ein Vorhang, der von oben nach unten fällt.
Wenn man jetzt allerdings die einzelnen Luftkammern der Airbags zählt, dann hat der Touran wahrscheinlich 25 Airbags...
einer sitzt vorne am dach
der zweite in der b säule oben
der dritte im sitz
das gleiche nochmal auf der anderen seite macht zusammen 6
1 in lenkrad
1 über den handschuhfach
macht zusammen 8
Zitat:
Ich möchte mal wissen, wer diesen Unsinn in die Welt gesetzt hat...?!? Der Touran hat 6 (in Worten sechs) Airbags.
1. Fahrer
2. Beifahrer
3. + 4. Seitenairbags vorne
5. + 6. Kopfairbags für links und rechtsSo, wo sind dann die anderen beiden? Im Kofferraum?!?
Jetzt bin ich mal gespannt...
Ok, Du hast gewonnen (je nach Definition)
1) Airbag für Fahrer und Beifahrer, mit Beifahrerairbag-Deaktivierung
2) Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere => stimmt 2x grosser Airbag, statt 4x einzeln
3) Seitenairbags vorn (nicht für 3. Sitzreihe)
Hat die teuere "rostie" B-Klasse auch KOPF-Airbags ?
mag sein das die beide immer aufgehen
es sind dennoch 2 getrennt airbags
Hi,
die hohen Ersatzteil und Stundensätze von MB kann ich nicht unbedingt bestätigen. Die Wartungen der A-Klasse meines Vaters sind nicht bedeutend teuer als die des Polo die er vorher hatte.
Außerdem ist der Service besser (Taxigutscheine etc.) Aber das hängt viel von der Individuellen Werkstatt ab da gibt es bei beiden Marken große Unterschiede.
Die gänigen verschleißteile sind bei MB sehr günstig, Reparaturen können bei der B-Klasse wegen des kompliziert eingebauten Motors aber teuer werden da öfter der Motor abgesenkt werden muß.
Das Thema Rost ist angeblich erledigt,bin davon aber noch net zu 100% überzeugt. Problem war das eine Nahtabdichtung vor der Grundierung gemacht wurde und darunter rostet es munter (Türen,Heckklappe, Federbeindom !!!) die Produktion wurde da aber verändert (erst grundieren -> dann abdichten)
Ich würde einfach bei beiden ne ausgiebige Probefahrt machen und dann entscheiden.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
mag sein das die beide immer aufgehen
es sind dennoch 2 getrennt airbags
Das ist Unsinn! Außer du meinst rechts und links. Auch auf der Rettungskarte des Touran sieht man: es gibt lediglich EINEN Gasgenerator für diesen Airbag pro Seite.
http://www.volkswagen.de/.../0909_rettungsdatenblaetter.pdf
Ab Seite 62.
Ich würde beide mal ausgiebig zur Probe fahren.
Bei der Qualität bin ich der Meinung daß die B-Klasse doch noch etwas besser ist als der Touran. Wenn man beide als Neuwägen vergleicht sieht man nicht so viele Unterschiede, aber als Gebrauchtwagen habe ich die Erfahrung gemacht daß man einem Touran das Alter eher ansieht als einer B-Klasse.
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere, inkl. Seitenairbags vorn
so wirbt VW damit.
Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere, inkl. Seitenairbags vornso wirbt VW damit.
Und wo wirbt VW damit, dass es 8 Airbags sind? Aber lassen wir das. Wenn du der Meinung bist, dass du mit 8 Airbags fährst, dann will ich dich nicht davon abhalten.
Hauptsache sicher, oder? Habe vor kurzem einen Touran mit Totalschaden gesehen, weil ein überholendes Motorrad voll von vorne in den Touri gefahren ist. Die Touranis hatten allerdings Glück. Der Motorradfahrer muss sich wohl von ein paar seiner Gliedmaßen verabschieden (klingt nicht schön, ist aber so...).
Und hoffen wie mal, dass wir die Luftsäcke nie brauchen!
Grüße
RSTE