Touran United mit Hankook-Reifen auf Sommerrädern ab Werk

VW Touran 1 (1T)

Ich habe am 21.02.2009 meinen neuen Touran in Wolfsburg mit montierten Winterrädern abgeholt.
Jetzt hat mir der VW-Händler die Sommerräder zugeschickt.
Ab Werk sind Hankook Ventus Prime 205/55 R16 91V Reifen montiert.
Geht jetzt die Sparwelle bei VW zu Lasten der Sicherheit?
Wer hat noch so komische Reifen ab Werk?
Ich wundere mich, dass ein deutsches Qualitätsprodukt auf koreanischen Rädern steht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Ich finde es trotzdem Geschäftsschädigend wenn deutsche Fahrzeuge mit Koreanischen Billigreifen weltweit verkauft werden.
Auf den Reifen steht gut leserlich "Made in Korea".

Sorry, aber du blubberst immer nur wegen den Korea-Reifen hier rum und dass das einem "deutschen" Produkt nicht würdig wäre. Aber über die zigtausend anderen verbauten Teile die im Ausland produziert wurden, sagst du kein Wort. Warum nicht ??? Weil man es den verbauten Teilen nicht ansieht ???

Tja, ist schon scheisse wenn man ein deutsches Auto gekauft hat und dann erfährt das es aus Teilen besteht die im Ausland gefertigt werden. Da will man dann wenigstens das offensichtliche "Made in Korea" schnell loswerden, damit der Schein gewahrt wird 😉

Gruß

Afralu

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich weiß daß z.B. Japaner sehr empfindlich reagieren wenn sie voller Stolz ein deutsches Auto kaufen und schon von Außen die Herkunft einiger Teile aus Korea ersichtlich ist.
Wie schon gesagt, das ist aus meiner Sicht verkaufspolitisch unklug und geschäftschädigend.

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Wie schon gesagt, das ist aus meiner Sicht verkaufspolitisch unklug und geschäftschädigend.

Tja, dann hast du gerade den größten Fehlkauf deines Lebens gemacht 😉 Unverständlich wie man einen ausländischen Wagen kaufen kann auf dem jemand Volkswagen geklebt hat.

Gruß

Afralu

Dann nimm mal die Textilfußmatte heraus zum Reinigen und lies dir mal das Etikett auf der Unterseite durch. Zwar nicht aus Korea, aber eben auch nicht D. Und poste hier dann mal den Namen der netten Dame.

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Hat denn niemand in den letzten Wochen neue Sommerräder für seinen Touran ab Werk bekommen?
Wenn ja, welche Reifen waren montiert?

Montiert auf Stahlfelgen bei Abholung in WOB:

Dunlop SP Winter Sport 3D (195er - 15 Zoll)

Vom Werk zum Händler geschickt auf Alufelgen (für United): Michelin Energy Saver  (205er - 16 Zoll)

...auf beiden steht, halte Dich fest, Made in Germany. 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank TSI United,

im Prinzip sind unsere Fahrzeuge fast baugleich.
Ich habe als Winterreifen Bridgestone und als Sommerreifen eben leider Hankook.
Ich wußte nicht daß VW mit so vielen Reifenherstellern Lieferverträge hat.
Eventuell ist VW inzwischen ein Restpostenhändler für Billigreifen.

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Eventuell ist VW inzwischen ein Restpostenhändler für Billigreifen.

Nach deinen Theorien nicht nur für Reifen 😉 das ganze Auto ist aus Restposten 😁

Gruß

Afralu

Zu Zeiten der Globalisierung sind solche Diskussionen Sinnlos...

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Ich weiß daß z.B. Japaner sehr empfindlich reagieren wenn sie voller Stolz ein deutsches Auto kaufen und schon von Außen die Herkunft einiger Teile aus Korea ersichtlich ist.
Wie schon gesagt, das ist aus meiner Sicht verkaufspolitisch unklug und geschäftschädigend.

Es immer wieder erfrischend, Leute wie du ihre Vorurteile so pflegen und differenziertes Denken offensichtlich fremd ist. Mithin haben Japaner ein gespaltenes Verhältnis zu Korea, wegen WW2 und den verübten (lange nicht eingeräumten) Kriegsverbrechen gegenüber Koreanern.....

Ich wollte auch keine Hankook. Habe als Winterräder Bridgestone bekommen, die leider auch nicht der Brüller sind. Da wäre mir der Michelin Alpin A3 lieber gewesen. Als Sommer sind es natürlich die Michelin Energy Saver auf 16" LM-Felge.

Also wenn hier jemand von wegen Image daherkommen würde und sagen würde, daß er lieber Continental, Bridgestone, Dunlop oder Pirelli auf dem Reifen stehen hat, was eben bei uns bekannte Marken mit Geschichte und Tradition sind... das könnte ich ja noch verstehen. Das sind dann eben welche, die gerne mit großen Markennamen auf Reifen und Schuh daherkommen.

Aber wenn jemand mit solchen Argumenten wie echte deutsche Wertarbeit daherkommt... lächerlich. Du mußt vielleicht Räuchermännchen aus dem Erzgebirge kaufen, damit sowas noch gilt. Die ganzen in diesem Thread genannten Unternehmen sind international tätig, haben Niederlassungen und Werke auf der ganzen Welt und.... (man staune) unter anderem auch Entwicklungsabteilungen in Deutschland, wie z.B. Hankook. Auszug aus dem Unternehmensprofil auf der Website:

Zitat:

Hankook reagierte auf seine Schlüsselposition im deutschen Markt und verlegte im Juni die europäische Hauptverwaltung von den Niederlanden nach Neu-Isenburg nahe Frankfurt. Von diesem neuen Standort aus koordiniert und überwacht das Unternehmen weiterhin die Marketing- und Verkaufsaktivitäten innerhalb von Europa.

Besondere Aufmerksamkeit richtet das Unternehmen auf das OE-Geschäft. Zunehmend mehr renommierte Automobilhersteller vertrauen auf die exzellente Produktqualität von Hankook. Das Unternehmen ist ein OE-Lieferant (OE=Erstausrüstung) für verschiedene Modelle von Volkswagen, Ford, Volvo, Renault, Smart, Hyundai, Kia, Daewoo and Mitsubishi. Im Jahr 2005 hat Hankook Tire als OE-Lieferant über 16 Mio. Reifen ausgeliefert.

Im Jahr 1997 begann für Hankook, was die europäischen Unternehmen anbetrifft, eine neue Ära. Die Eröffnung von Hankooks Europe Technical Center (ETC) in Langenhagen nahe Hannover im gleichen Jahr war ein Beweis der Bedeutung, die der europäische Markt für Hankook Tire hat. Im genannten ETC entwickeln Ingenieure Hochleistungsreifen, die speziell für den europäischen Markt ausgelegt sind. Sie arbeiten mit modernsten Technologien an Innovationen wie Gummimischungen und optimierten Laufflächenprofilen. Das ETC gewinnt zunehmend an Bedeutung, während die Produkte für die Anforderungen der regionalen Märkte ‚maßgeschneidert‘ werden.

Der Name alleine sagt wenig über Herkunft und Qualität aus. Entwickelt wurden deine Reifen vielleicht sogar in Langenhagen und dann produziert aus Kostengründen irgendwo im Ausland. Ob ich letzteres gut finde oder nicht, das sei mal dahingestellt. Fakt ist jedoch, daß du dich dadurch über bezahlbare Reifen freuen kannst. Bei großen Industrieunternehmen ist das doch vollkommen normal. Ein einfaches und schönes Beispiel sind für mich immer wieder die Akkus, die Schnurlostelefonen beigelegt werden.

Hallöchen,

tja...in der neuen Guten Fahrt ist der Hankook Evo 12 einer der Testsieger...vor durchaus renomierten Marken....
Und übrigens....eure Fernseher, Handys und Digicams sind vermutlich auch nicht aus Deutschland...und keinen störts.

Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass die Teile eines deutschen Autos auch ruhig aus Deutschland stammen könnten....aber diese Zeiten sind nunmal leider seid mindestens 20 Jahren vorüber.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Und übrigens....eure Fernseher, Handys und Digicams sind vermutlich auch nicht aus Deutschland...und keinen störts.

Das sind ja wohl auch kaum Sicherheitsrelevante Geräte. Da kann man auch Noname kaufen, ohne sich beim Fotografieren weh zu tun.

Aber ich bin mal Korea-Winterreifen auf Schnee im Schwarzwald gefahren, das war die Hölle.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Und übrigens....eure Fernseher, Handys und Digicams sind vermutlich auch nicht aus Deutschland...und keinen störts.
Das sind ja wohl auch kaum Sicherheitsrelevante Geräte. Da kann man auch Noname kaufen, ohne sich beim Fotografieren weh zu tun.

Aber ich bin mal Korea-Winterreifen auf Schnee im Schwarzwald gefahren, das war die Hölle.

Maxjonimus

Meine Güte..

ich glaube kaum, dass dem Testteam der Hankook -übrigens auf einem GTI über den Kurs gescheucht- auseinandergefallen ist.

Zudem ist Hankook in einigen internationalen REnnserien tätig, u.a. bei den 24 STunden auf dem Nürburgring. Ja glaubst du, ein Team würde sich diesen Reifen montieren, wenn der Hersteller nur Käse herstellt und der Reifen bei 250 droht zu zerbersten?

Mann...so ein Unsinn...

Wir sprechen hier von Hankook und nicht von einer chinesischen NO Name Billigmarke.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Das sind ja wohl auch kaum Sicherheitsrelevante Geräte.

...als Brandursache vermutet die Polizei einen technischen Defekt.

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Ich habe am 21.02.2009 meinen neuen Touran in Wolfsburg mit montierten Winterrädern abgeholt.
Jetzt hat mir der VW-Händler die Sommerräder zugeschickt.
Ab Werk sind Hankook Ventus Prime 205/55 R16 91V Reifen montiert.
Geht jetzt die Sparwelle bei VW zu Lasten der Sicherheit?
Wer hat noch so komische Reifen ab Werk?
Ich wundere mich, dass ein deutsches Qualitätsprodukt auf koreanischen Rädern steht.

Aktuell:

AutoBild Heft Nr.10 vom 06.03.09

HANKOOK Ventus Prime K105 91V 205/55 R16 91V

Mit vorBILDlich 2009 ausgezeichnet.
(Gesamtnote Trocken: 2+ Gesamtnote Nass: 2+)

Stärken:
Allroundtalent mit ausgewogenen Fahreigenschaften auf nasser wie trockener Fahrbahn, sichere Aquaplaningeigenschaften, niedriger Rollwiederstand.

Schwächen:
mäßiger Abrollkomfort

Der ganze Ärger umsonst, oder...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen