Touran United mit Hankook-Reifen auf Sommerrädern ab Werk

VW Touran 1 (1T)

Ich habe am 21.02.2009 meinen neuen Touran in Wolfsburg mit montierten Winterrädern abgeholt.
Jetzt hat mir der VW-Händler die Sommerräder zugeschickt.
Ab Werk sind Hankook Ventus Prime 205/55 R16 91V Reifen montiert.
Geht jetzt die Sparwelle bei VW zu Lasten der Sicherheit?
Wer hat noch so komische Reifen ab Werk?
Ich wundere mich, dass ein deutsches Qualitätsprodukt auf koreanischen Rädern steht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Ich finde es trotzdem Geschäftsschädigend wenn deutsche Fahrzeuge mit Koreanischen Billigreifen weltweit verkauft werden.
Auf den Reifen steht gut leserlich "Made in Korea".

Sorry, aber du blubberst immer nur wegen den Korea-Reifen hier rum und dass das einem "deutschen" Produkt nicht würdig wäre. Aber über die zigtausend anderen verbauten Teile die im Ausland produziert wurden, sagst du kein Wort. Warum nicht ??? Weil man es den verbauten Teilen nicht ansieht ???

Tja, ist schon scheisse wenn man ein deutsches Auto gekauft hat und dann erfährt das es aus Teilen besteht die im Ausland gefertigt werden. Da will man dann wenigstens das offensichtliche "Made in Korea" schnell loswerden, damit der Schein gewahrt wird 😉

Gruß

Afralu

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Das ist mein erster Versuch mit einem deutschen Qualitätsprodukt das auch wirklich in Deutschland produziert wird.

Sorry, aber in dem Wagen ist soviel drin was eben nicht aus D kommt. Und nur weil er in D zusammengeschraubt wird, ist das noch lange kein Indiz das die Qualität dadurch besser wird.

Gruß

Afralu

Leider muß man heutzutage seine Kaufentscheidung wirklich vom Produktionsland abhängig machen.
Ein Suzuki Swift war so lange gut bis er in Ungarn produziert wurde.
Mein Renault Laguna aus Belgien hatte eine miserable Qualität.
Produkte von Siemens aus China sind eine Katastrophe.
Die Liste lässt sich beliebig fortführen.

Leider sind die Manager in den Chefetagen der Banken und Konzerne bei weitem nicht das Geld wert was sie bekommen.
Verdienen tun sie diese sittenwidrigen Einkommen jedenfalls nicht.
Siehe die Bankenkriese, die Fusionen BMW / Rover, Mercedes / Crysler, Scheffler / Continental und nicht zuletzt der Schmiergeldskandal von Siemens.
Was für eine kaputte Welt.
Jedes Familienunternehmen wäre bei einer solchen Geschäftspolitik schon längst in die Pleite gerodelt.

Aber noch mal zu den Reifen.
Die Reifen sind laut der Physiklehrerin meines Sohnes nicht die wichtigste, sondern die einzigste Verbindung zur Fahrbahn.
Soviel zum Thema preiswert.
Was ist preiswert wenn man tot ist?

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Die Reifen sind laut der Physiklehrerin meines Sohnes nicht die wichtigste, sondern die einzigste Verbindung zur Fahrbahn.

Und der Beste Reifen nützt dir nichts wenn das Problem hinter dem Lenkrad sitzt. In diesem Sinne viel Erfolg bei der Reifensuche die deinem "deutschen" Gedanken nahe kommt. Und immer schön dran denken, dass Problem sitzt hinter dem Lenkrad 😉

Gruß

Afralu

Oh Gott, das war glaube ich der unqualifizierteste Beitrag den ich hier jemals gelesen habe! 🙁

Ähnliche Themen

Zurück zur eigentlichen Frage:

Unser Touran (EZ 1/09) wurde zwar mit Winterreifen ausgeliefert, die eingelagerten Sommerreifen sind aber von Hankook.

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


Oh Gott, das war glaube ich der unqualifizierteste Beitrag den ich hier jemals gelesen habe! 🙁

Warum ?

Gruß Michael

Hallo,

schau mal hier der Test des ADAC - okay manche rümpfen jetzt schon wieder die Nase - http://www.adac.de/.../default.asp?...
Da ist auch die Übersicht zu dem Test vom letzten Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Ja schon, aber ein deutsches Auto mit koreanischen Reifen?
Solche Reifen würde ich mir nie freiwillig kaufen.
Ich bin ein Fan von Continental.
Für mich ist nur wichtig ob der Händler die Reifen einfach gewechselt hat.

Da du ein Fan von Conti bist, die halbe Entwicklungsmannschaft bei Hankook wurde bei Conti abgeworben.

Wenn du dir das ein oder andere Profil bei Hankook anschaust wirst du feststellen das es bei Conti vergleichbare Profile gibt.

Polo´s werden zumGroßteil auch ab Werk mit Hankook ausgeliefert, ich denke die durchweg guten Tests der Hankook Reifen sprechen für sich.

Ein Bridgestone wäre aber ok oder was...?

Zitat:

Original geschrieben von Schimbo



Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


Oh Gott, das war glaube ich der unqualifizierteste Beitrag den ich hier jemals gelesen habe! 🙁
Warum ?
Gruß Michael

Ich meinte nicht Afralu sondern den vorher!

Von der Reifenmarke auf sein baldiges Ableben zu schliessen finde ich schon sehr befremdlich...

Habe vor 2 wochen meinen neuen Touran bekommen. Mit Nardos. Dort waren Michelin montiert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Ich habe am 21.02.2009 meinen neuen Touran in Wolfsburg mit montierten Winterrädern abgeholt.
Jetzt hat mir der VW-Händler die Sommerräder zugeschickt.
Ab Werk sind Hankook Ventus Prime 205/55 R16 91V Reifen montiert.
Geht jetzt die Sparwelle bei VW zu Lasten der Sicherheit?
Wer hat noch so komische Reifen ab Werk?
Ich wundere mich, dass ein deutsches Qualitätsprodukt auf koreanischen Rädern steht.

Oh sachte ...

schon 2007 wurden Ventus Prime montiert ... und so schlecht sind die Dinger nun auch nicht,
wenn man denn den Test von ADAC und Konsorten Glauben schenkt.

Und was heißt deutsches Qualitätprodukt?
Wieviel Porzent des Touran sind denn wirklich in Deutschland entwickelt und produziert worden?
Können Koreaner keine guten Produkte herstellen?

Habe auf dem A 170 cdi meiner Frau "Ling-Long" vor 2 Jahren aufgezogen. Fragt nicht, wie ich im Elchforum zerpflückt werde. Habe auf meinem Crosstouran Dunlop drauf. Finde auch, daß solche Billigreifen als Erstausrüstung nichts verloren haben. Waren vielleicht die einzigen Reifen die lieferbar waren. Bei uns ist ja Kurzarbeit das Modenovum, trotz voller Auftragsbücher.. Ich sag nur: "Weiter so"

Wenn die Deutschen nur noch als Konsumenten für billig produzierte Autos und als Urlauber in fernen Urlaubsländern zu gebrauchen sind, dann gute Nacht Deutschland.
Das Sparguthaben der Deutschen geht so langsam dem Ende entgegen. Mal sehen welches Land dann den weltweiten Konsum ankurbelt.
Wahrscheinlich die Superreichen aus Russland.
Komischerweise sind die deutschen Arbeitskräfte in Deutschland immer zu teuer.
Weltweit sind deutsche Arbeitskräfte überall gefragt.
Was für ein beklopptes Land.
Die hohen Lohnnebenkosten treiben Deutschland mit seinen Arbeitnehmern in den Ruin.
Für militärische Einsätze weltweit reicht das Geld zum Glück noch.

Ich finde es trotzdem Geschäftsschädigend wenn deutsche Fahrzeuge mit Koreanischen Billigreifen weltweit verkauft werden.
Auf den Reifen steht gut leserlich "Made in Korea".
Vielleicht bekommen aber auch nur die blöden Deutschen solche Fahrzeuge ausgeliefert.
Ich denke anderenfalls versaut man sich weltweit den Absatzmarkt.

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Ich finde es trotzdem Geschäftsschädigend wenn deutsche Fahrzeuge mit Koreanischen Billigreifen weltweit verkauft werden.
Auf den Reifen steht gut leserlich "Made in Korea".

Sorry, aber du blubberst immer nur wegen den Korea-Reifen hier rum und dass das einem "deutschen" Produkt nicht würdig wäre. Aber über die zigtausend anderen verbauten Teile die im Ausland produziert wurden, sagst du kein Wort. Warum nicht ??? Weil man es den verbauten Teilen nicht ansieht ???

Tja, ist schon scheisse wenn man ein deutsches Auto gekauft hat und dann erfährt das es aus Teilen besteht die im Ausland gefertigt werden. Da will man dann wenigstens das offensichtliche "Made in Korea" schnell loswerden, damit der Schein gewahrt wird 😉

Gruß

Afralu

🙂 😉 🙂 😉 🙂 😉 🙂 😉 🙂 😉 🙂 😉 🙂 😉 🙂 😉 🙂 😉 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen