Touran TDI geht während der fahrt aus und startet nicht mehr
Habe ein Dickes Problem heute hat mein Auto während der
Fahrt geruckelt und ging kurz vor der Ampel aus(Motor hat sich vorher geschüttelt)
Er ließ sich nach mehrmaligen Startversuch(Musste sehr lang Orgeln)starten
dann bis zur nächsten Ampel gefahren ca.100 Meter ging dann wieder aus.
Wie gesagt man muss mindestens 10 Startversuche machen bis er angeht
dann Fährt es ne weile (Mit ruckeln) dann wieder aus.
Fehlerspeicher von ADAC :
Glühkerzen Zylinder 1-3 Defekt
Wegfahrsperre
Bitte um Hilfe
Touran TDI 1.9 BKC Schaltwagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mgor schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:12:43 Uhr:
Nö, kann nicht der Fehler sein, denn bei den alten Flinten ohne Batteriemanagement, kannst du sogar die Batterie ausbauen, wenn der Motor läuft, ohne dass das auf irgendwas Einfluss hat.
Quatsch mit Sülze.
Zum Einen hat das Fahrzeug ein Energiemanagement.
Das ist im BNS integriert.
Zum Anderen sollte man NIE bei laufendem Motor die Batterie abklemmen / ausbauen.
Die Batterie ist der größte Kondensator, den man einbauen kann.
Die Batterie glättet die Oberwelligkeit der vom Generator erzeugten Spannung.
Die Batterie stellt eine el. Last dar.
Klemmt man die Batterie bei laufendem Motor ab, erzeugt man Spannungsspitzen, die sowohl die Gleichrichterdioden im Generator als auch diverse Steuergeräte plätten können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht TDI' überführt.]
61 Antworten
Dann such dir nen VCDS User der das kann 😉.
Den Kabelbaum für die PDEs würde ich ausschließen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 27. März 2016 um 19:10:25 Uhr:
Dann such dir nen VCDS User der das kann 😉.Den Kabelbaum für die PDEs würde ich ausschließen.
Wo gibt es eine Liste mit den Usern?
Den PDE kabelbaum würde ich auch ausschließen, dann wäre der Fehler permanent.
Aus welcher Region kommst du denn?
In meiner Signatur findest du den Link zu einer VCDS Userliste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stan75 schrieb am 27. März 2016 um 19:35:39 Uhr:
Den PDE kabelbaum würde ich auch ausschließen, dann wäre der Fehler permanent.Aus welcher Region kommst du denn?
NRW
Dann schau mal in die vcds listen ist sicher auch einer bei dir in der Nähe
Kann mir einer das Erklären gestern lief mein Auto nach dem
Tanken( Also nicht nur nach dem Tanken immer )auf glaube 2 oder 3 Zylindern habe dann Motor aus
gemacht dann wieder angemacht danach lief er wieder auf 4 Töpfen das passiert immer wieder
was ist es?
Zum 1000ten mal: Fehlerspeicher auslesen bei einem VCDS User. Den hier posten und dann erneut fragen.
Fahr zu einem der in deinem Umkreis ansässigen VCDS-User oder zu einem VW-Partner (Kann auch ATU sein). Lass dort deinen Fehlerspeicher auslesen und ausdrucken, drück dem Meister 5€ in die Hand und fertig. Das sollte doch nun wohl wirklich kein Problem sein. Wenn er den Fehlerspeicher sieht kann er dir mit Sicherheit auch schon einen KOSTENLOSEN Tip geben wo du ansetzen sollst. Man muss eben nur mal Fragen.
Ohne Fehlerprotokoll ist das hier mittlerweile alles nur noch auf Vermutungen basierend, Ferndiagnose ist und bleibt nunmal nur 50%ige Sicherheit.
;-)
Und wenn Fehlerspeicher lehr ist (was ich in so einem Fall fast ausschließen kann) auf die Werte von Einspritzdüsen schauen...
Sorry hatte ich vergessen hatte im November bei VW Fehler auslesen
lassen hier die Fehler.Könnt ihr jetzt was sagen?
Hast du schon was gemacht? Repariert?
Hast du schon was gemacht? Repariert?
Zitat:
@Bora_TDI_PD schrieb am 30. März 2016 um 20:38:42 Uhr:
Hast du schon was gemacht? Repariert?
Ne habe PDE Kabelbaum (In dem Zylinderkopf) heute bekommen
werde es mal Einbauen und dann Beobachten.
Glühkerzen nicht ausgetauscht?
Geber für Kühlmitteltemperatur?