Touran TDI geht während der fahrt aus und startet nicht mehr

VW Touran 1 (1T)

Habe ein Dickes Problem heute hat mein Auto während der

Fahrt geruckelt und ging kurz vor der Ampel aus(Motor hat sich vorher geschüttelt)

Er ließ sich nach mehrmaligen Startversuch(Musste sehr lang Orgeln)starten

dann bis zur nächsten Ampel gefahren ca.100 Meter ging dann wieder aus.

Wie gesagt man muss mindestens 10 Startversuche machen bis er angeht

dann Fährt es ne weile (Mit ruckeln) dann wieder aus.

Fehlerspeicher von ADAC :

Glühkerzen Zylinder 1-3 Defekt

Wegfahrsperre

Bitte um Hilfe

Touran TDI 1.9 BKC Schaltwagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mgor schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:12:43 Uhr:


Nö, kann nicht der Fehler sein, denn bei den alten Flinten ohne Batteriemanagement, kannst du sogar die Batterie ausbauen, wenn der Motor läuft, ohne dass das auf irgendwas Einfluss hat.

Quatsch mit Sülze.

Zum Einen hat das Fahrzeug ein Energiemanagement.
Das ist im BNS integriert.

Zum Anderen sollte man NIE bei laufendem Motor die Batterie abklemmen / ausbauen.
Die Batterie ist der größte Kondensator, den man einbauen kann.
Die Batterie glättet die Oberwelligkeit der vom Generator erzeugten Spannung.
Die Batterie stellt eine el. Last dar.
Klemmt man die Batterie bei laufendem Motor ab, erzeugt man Spannungsspitzen, die sowohl die Gleichrichterdioden im Generator als auch diverse Steuergeräte plätten können.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht TDI' überführt.]

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Bora_TDI_PD schrieb am 30. März 2016 um 20:51:53 Uhr:


Glühkerzen nicht ausgetauscht?
Geber für Kühlmitteltemperatur?

Geber hab ich gewechselt Glühkerzen nicht aber ich

denke mal das die Fehler wegen den Kabelbaum abgelegt wurden.

Ich kann das leider nicht nachvollziehen....
Glühkerzen auszutauschen ist doch kein Akt.... Wenn die nach dem Tausch im Fehlerspeicher nicht mehr auftauchen, dann ist schon ein Problem weniger.

Habe gerade Fehlerspeicher (von VW) genau angeschaut.... Kann schon möglich sein dass es am kabel liegt.
Aber würde trotz wenigstens Glühkerzen Durchmessen.

Gibt es was neues?
Läuft der Wagen wieder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bora_TDI_PD schrieb am 9. April 2016 um 01:25:21 Uhr:


Gibt es was neues?
Läuft der Wagen wieder?

Ja danke läuft jetzt super habe PDE Kabel und Kraftstoff pumpe gewechselt

Glühkerzen baue ich Morgen ein.Fehler war denke ich eins von beiden.

Gruß.

Ja dann, gute Fahrt!

War Heute auf der Autobahn 20 km unterwegs bin dann Raus stand dann an

der Ampel und der Motor hat Heftig geschüttelt und ging nach ca.50 Metern aus.

Dann versucht zu Starten (15-20 mal) geht nicht an nach Etlichen versuchen geht er an läuft dann

mit Heftigen schütteln als ob der auf 2 oder 3 Zylindern läuft geht dann nach ca. 5-6 Sekunden

aus.Fehlerspeicher wurde vom ADAC ausgelesen als Fehler stand nur AGR Ventil.Der Mechaniker

hat mit einem Schlauch versucht den AGR ventil Sauber zu pusten half aber nicht.Wurde abgeschleppt jetzt

Startet er gar nicht mehr😕 hab das Gefühl das er kein Sprit bekommt.

1.9 TDI 6 gang Schalter bj.2004 228.000 km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht TDI' überführt.]

Hallole ...

... ich glaube du hast vergessen zu erwähnen , daß dein 1,9 er TDI ein " Wiederholungstäter " ist 🙄

http://www.motor-talk.de/.../...ehrend-der-fahrt-aus-t5637013.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht TDI' überführt.]

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:43:01 Uhr:


Hallole ...

... ich glaube du hast vergessen zu erwähnen , daß dein 1,9 er TDI ein " Wiederholungstäter " ist 🙄

http://www.motor-talk.de/.../...ehrend-der-fahrt-aus-t5637013.html?...

Ja 😁 Heute hat die Batterie schlapp gemacht könnte der Fehler sein.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht TDI' überführt.]

Nö, kann nicht der Fehler sein, denn bei den alten Flinten ohne Batteriemanagement, kannst du sogar die Batterie ausbauen, wenn der Motor läuft, ohne dass das auf irgendwas Einfluss hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht TDI' überführt.]

Zitat:

@mgor schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:12:43 Uhr:


Nö, kann nicht der Fehler sein, denn bei den alten Flinten ohne Batteriemanagement, kannst du sogar die Batterie ausbauen, wenn der Motor läuft, ohne dass das auf irgendwas Einfluss hat.

Quatsch mit Sülze.

Zum Einen hat das Fahrzeug ein Energiemanagement.
Das ist im BNS integriert.

Zum Anderen sollte man NIE bei laufendem Motor die Batterie abklemmen / ausbauen.
Die Batterie ist der größte Kondensator, den man einbauen kann.
Die Batterie glättet die Oberwelligkeit der vom Generator erzeugten Spannung.
Die Batterie stellt eine el. Last dar.
Klemmt man die Batterie bei laufendem Motor ab, erzeugt man Spannungsspitzen, die sowohl die Gleichrichterdioden im Generator als auch diverse Steuergeräte plätten können.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht TDI' überführt.]

Ich weiß ja nicht, aber Gleichrichterdioden gibt es wahrscheinlich seit 1985 nicht mehr in Kraftfahrzeugen. Heute gibt es Laderegler.

Batteriemanagement ist auch nicht vom Bordnetz gesteuert, wenn ein Fahrzeug Batteriemanagement hat, dann siehst du es auf dem Kasten auf oder neben der Batterie. (Wäre dann Steuergerät j644)

(Ja, ich schrieb BATTERIEmanagement und nicht Energiemanagement.)

Bei Fahrzeugem mit BMS müssen auch neue Batterien angelernt werden. Ein 2004er Touran oder Golf oder A3 hat sicherlich kein BMS. (oder hast du schon mal bei einem 5er Golf im Bordnetz dem Menüpunkt "Batterie anlernen" gefunden?😛

Ich habe auch nicht geschrieben, dass er die Batterie abklemmen soll, denn wenn du richtig gelesen hättest, habe ich nur gesagt, dass ein Fahrzeug selbst ohne Batterie weiterlaufen würde. Ich habe also ausgeschlossen, dass eine defekte (oder nicht vorhandene Batterie) dazu führen würde, dass ein Fahrzeug einfach aus geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht TDI' überführt.]

Danke für eure vielen Antworten ich dachte vielleicht an die vorförder pumpe im Tank oder

Luftblasen in den Kraftstoff Leitungen können es diese beiden auch sein?

Kann es sein das kein Diesel nach vorne gepumpt wird?

Wenn die PDE Elemente defekt wären würde es dann nicht im Fehler auslesen angezeigt ?

Der ADAC Mechaniker hat nur was von AGR Ventil gesagt,dann würde er auch wenn es

defekt wäre PDE gesagt oder?

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht TDI' überführt.]

Hallo Bitte helft mir habe den wagen heute mit Langen Orgeln gestartet dann lief er

ca.3 km danach ging er wieder aus.Wollte nochmal Starten wieder langes orgeln dann geht

er wieder an und nach 3-4 Sekunden wieder aus usw.Habe danach Diesel filter Gehäuse aufgemacht

es war fast überhaupt kein Diesel mehr drin danach ADAC angerufen Fehlerspeicher ausgelesen kein

Fehler abgelegt.Ich denke es kommt kein Sprit nach vorne Förderpumpe habe ich Gestern gewechselt

was kann es sein?

Bitte um Hilfe 🙁

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 5. November 2016 um 16:47:15 Uhr:


Hallo Bitte helft mir habe den wagen heute mit Langen Orgeln gestartet dann lief er

ca.3 km danach ging er wieder aus.Wollte nochmal Starten wieder langes orgeln dann geht

er wieder an und nach 3-4 Sekunden wieder aus usw.Habe danach Diesel filter Gehäuse aufgemacht

es war fast überhaupt kein Diesel mehr drin danach ADAC angerufen Fehlerspeicher ausgelesen kein

Fehler abgelegt.Ich denke es kommt kein Sprit nach vorne Förderpumpe habe ich Gestern gewechselt

was kann es sein?

Bitte um Hilfe 🙁

Die el. Pumpe im Tank ersetzt ?
Ansteuerung der Pumpe geprüft ?
Man kann auch den "Vordruck" der el. Pumpe prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen