Touran Qualität
Hi mein Dad möchte sich einen Touran Highline 2,0 TDI mit DSG zulegen! Nun würde ihn interessieren wie es mit der Qualität bzw. Zuverlässigkeit,Reparaturanfälligkeit beim Touran steht da das Autohaus 50 km von uns entfernt liegt und er nicht wegen jeder kleinigkeit in die
Werkstatt will! Über zahlreiche Antworten von euch würde ich mich freuen!
Viele Grüsse
Corolla Driver
48 Antworten
Meiner ist fast 12 Monate und hat jetzt knapp 22 Tkm hinter sich.
Mängel in der Zeit:
- Türschloß hi/re bei Auslieferung defekt (kein Innenlicht, keine Anzeige "Tür offen", keine Türrückleuchte in der Tür)
- Tempomat ausgefallen
- klackernde Stellmotoren für Climatronic (konnte ich selbst über den Selfckeck reseten)
das wars. Es waren bisher glückliche 22 Tkm. Ich würde ihn sofort wieder wieder kaufen.
Also erst mal Danke für die Zahlreichen Antworten! Die meisten von euch scheinen ja mit dem Touran zufrieden zu sein! Mein Dad und ich hatten heute eine Probefahrt mit dem Touran 1,9 Tdi mit DSG! Wir waren beide echt beigeistert wie toll sich der Touran fahren lässt! Auch die Materialien und die Verarbeitung finde ich sehr gelungen! Der Verkäufer gibt uns 10% bei Barzahlung! Ich denke das ist schon ganz ok!
Mal sehen wie sich mein Dad entscheidet!
Viele Grüsse
Corolla Driver
Hallo,
habe 15 Jahre Toyota gefahren (LX 70, 4-Runner, HDJ 80)
und hatte nie Probleme.
Um der deutschen Wirtschaft ein wenig zu helfen habe ich
hintereinander zwei Mercedes 270 CDI gefahren; eine einzig-
artige Katastrophe. Entnervt habe ich den ML verkauft und nun seit Juli 2005 einen Touran als Jahreswagen gekauft.
Mittlerweile hat der PKW knapp 20000km auf dem Buckel und
bin sehr zufrieden.
2,0 TDI HL, DSG, etc.
Gruß
Jagdhorni
Ähnliche Themen
Mein 2.0 TDI, genau 2 Jahre alt, 56.000 km:
-Zigarettenanzünder defekt -> ausgetauscht
-Heckklappenschloss defekt -> ausgetauscht
-Wasser im Nebelscheinwrfer -> ausgetauscht (neue Technik)
-klacken der Steuermotoren -> ausgetauscht
-Kunststoff om Kofferraum schaut aus wie ne LKW-Ladefläche -> ich nutze diesen auch so...
-Klappern und Vibrieren im Innenraum
-Schlüsselbatterie nach 4 Wochen leer/kaputt
+ Verbrauch (6-7l)
+ Serviceintervalle
+ nach 2 großen Negativerfahrungen eine Spitze Werkstatt gefunden, sind zwar 50km statt 5km, aber spart Nerven und in der Summe doch Zeit
+ Platz u. Variabilität (7 Sitzer)
+ Fahrwerk
+ Drehmoment
Würde das Auto wieder kaufen, denn ich glaube auch keinem Toyotafahrer, dass Ihr Auto 100% Mängelfrei ist. Und 90% der häufig vorkommenden Mängel werden bei nem Neuwagen nach 2 Jahren Erfahrung sicher nicht mehr vorkommen.
Wer ein Auto gleich nach Markteinführung kauft (so wie ich) weis worauf er sich einlässt, denn getestet wird am Kunden.
Der Golf I wurde 8 Jahre lang getestet, deshalb war er so Zuverlässig, aber wer will schon seinen alten Zafira 8 Jahre fahren......:-)
Moin,
also meiner war leider schon 5x in der Werkstatt, allerdings hat das auch mit der Werkstatt zu tun. Obwohl die vom ADAC als super getestet wurde.
Meine Mängel waren u. A.:
Lacknase; schlecht verbauter Teppich; tropfende Spritzwasserdüse hinten; Radio defekt; Klappergeräusche vorne und hinten; Tackern bei Zündung; und noch ein paar Kleinigkeiten.
Zur Beschaffung der Ersatzteile: Ich wohne in Berlin, der bekanntlich größten Stadt in Deutschland, aber es ist seit fast 6 Wochen nicht möglich ein neues RDC300 zu bekommen. Anscheinend haben die alle eine Macke.
Das Auto würde ich mir wohl trotzdem wieder holen. Allerdings würde ich mich bei Mängeln ab Werk diesmal nicht so abspeisen lassen wie letztes Mal!!!
also - jetzt habe ich mich extra wegen diesem thread eingeloggt.
ich fahre ja ´nen golf IV - der ist super, aber was meine frau ist - sacht ´se ich will was grösseres, schon allein wegen die nachbarn...
gut, ich lese hier viel mit, und dachte, jetzt lass sie sonne karre kaufen, ich bin ja schon etwas cholerisch, das wollte ich mal wieder richtig ausleben!!!
und was passiert - die scheixxkarre fährt seit 10.000 km ohne probleme.
mann - watt ´nen müll, da denkste, du kannst so ´nen schnieken verkäufer mal wieder richtich bescheid sagen + den meister erst...
und was is - niente, nix, nada.
menno, hät´die alte doch ´nen opel oder so was gekauft - jetzt muss ich weiter über die politikers schimpfen - aber das ist nicht so schön!!!
Meine Erfahrungen nach 25 tkm und 11 Monaten (bei mir, gesamt 35 tkm / 17 Monate):
5x in der Werkstatt:
- Lichtmaschine kaputt/jault: Neue auf Garantie
- 2x Rückruf wg. Zweimassenschwungrad/Kupplung: Garantie
- 1.Inspektion
- GRA ausgefallen: Garantie
Trotzdem würde ich den Touri wieder kaufen. (gute Werkstatt ist aber auch nur 1,2 km weg).
Aber auch sonst bin ich zufrieden, endlos Platz, Verbrauch vertretbar, TDI halt bekanntlich kein Leisetreter. Und es ist keine Reisschüssel, die mir auch nicht in die Garage käme.
meine Erfahrung mit unserem Touri 2.0 TDI HL seit
20.04.2004
gefahrene Kilometer: 25.000
Werkstatt: 2 mal
1. mal wg Rückruf Kupplung
2. mal Serviceintervall
ansonsten wie beim Käfer: er läuft und läuft und läuft
Verbrauch : ca 6 L / 100km
Fazit: HOCHZUFRIEDEN
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Meine Eltern haben auch den gleichen Wagen und auch dort konnte ich etwa die Hälfte der oben aufgezählten Mängel ebenfalls feststellen. Hatte vorher einen Golf 3 und danach einen Golf 4 und muss ehrlich sagen, daß die Qualität beim Golf 3 noch mit am besten war. Mit dem Golf 4 kamen die ersten Probleme und mit dem Touran, naja...Also ich würde es mir sehr stark überlegen, ob ich mir noch einmal einen Touran kaufen würde.
Meiner hatte in 1.5Jahren mehr Werkstattbesuche als ich Urlaub habe.
Jetz ist er gewandelt, und ich glücklich.
Hatte mit meinem Touran (EZ 08/03, 53.000km) insgesamt 19 Werkstattaufenthalte, unter anderem wegen
-Kupplung bei 27tkm defekt
-Turbolader defekt
-Climatronic-Bedienteil 2x defekt
-Zuheizer-Update
-Leerlaufruckeln
-nicht funktionierender Heckscheibenheizung
-undichter Nebelscheinwerfer, Frontscheinwerfer, Heckleuchten
-und diversen anderen Kleinkram (lose Dichtungen, klappernde Plastikteile usw. usf.)
Momentan habe ich noch ein Problem mit einem fiesen Piepsgeräusch verbunden mit Leistungsverlust, trotz 4 Reparaturversuchen keine Abhilfe.
Sicher ist meiner ein Extremfall, aber eben ein realer...
Qualität ist für VW seit Lopez nur noch ein Fremdwort, von daher darf man keine Wunder erwarten. Obwohl ich zugeben muss, daß die Mängel seit MJ05 offensichtlich rapide abgenommen haben...
hallo!
da hier gern gesagt wird "schon 16tkm" ohne probleme wollt ich auch mal meinen senf dazu geben!
unser touri hat jetzt schon knapp 90tkm auf der uhr und MUSSTE einmal außerplanmäßig in die werkstatt wegen einer gebrochenen feder im getriebe! ansonsten stellen wir uns wegen kleinigkeit generell nicht so an, das einzige was mir jetzt spontan einfällt was noch gemacht werden könnte wäre die beleuchtung des lichtschalter hat nen wackelkontakt, aber halt so wild. es gibt auch leute die deshalb jedes mal in die werkstatt fahren.
wir fahren übrigens nen 1.9tdi! vielleicht ist aber doch zum (moderneren) 2.0TDI zu raten
unser touri ist jetzt schon über 2 jahre alt, ist also auch einer der ersteren...