Touran Panorama Schiebedach undicht - Wasserschaden

VW Touran 1 (1T)

Leider bin ich mit meinem neuen Touran nicht ganz zufrieden... Die Qualität des Fahrzeuges ist ok, es ist jedoch miserabel montiert und der Service bei VW ist mangelhaft. Es gibt beim Neuwagen zum Beispiel keinen kostenlosen Ersatzwagen, auch wenn der Schaden eindeutig auf Pfusch im Werk zurückzuführen ist. Wie in meinem Fall geht das richtig ist Geld.

Ich habe vor ca.3 Monaten meinen Touran aus WOB abgeholt. Neben einer Beule auf dem Dach, welches uns das Abholerlebnis verdorben hat, fand ich beim Tanken an der ersten Tankstelle bei dem Blick in den Motorraum ein loses Kabel, welches am Ventilator schliff. Ich habe das Kabel dann selber in die zwei dafür vorgesehenen Befestigungs-Clips gesteckt und in der VW Werkstatt prüfen lassen. Es war das Hauptkabel der Lambdasonde welches in den Drehbereich des Ventilators ragte.

Vor 3 Wochen fiel mir dann auf, dass im Fond die Innenraumbeleuchtung auf der linken Seite nicht funktionierte. Ich dachte erst, es wäre eine defekte Birne und habe dann schließlich die ganze Lampe aus der Decke herausgenommen. Die Lampe war aber gar nicht angeschlossen! Es war kein Stecker weit und breit sichtbar. In der Werkstatt wurde die Lampe dann erstmalig angeschlossen. Kann mal passieren sagte der Werkstattleiter...

Seit einigen Tagen regnet es sehr stark und es scheint so, als sei das tolle Panorama-Schiebedach undicht. Die gesamte rechte, vordere Fahrzeughälfte ist nass! Das Wasser kommt aus der A-Säule zwischen Windschutzscheibe und Seitenscheibe und tropft in den Innenraum. Die Decke und der Fußboden sind Nass, das Wasser läuft auch in die vorderen Lautsprecher, alles ist beschlagen und feucht. Ich habe nun Angst das die Elektronik kaputt geht und das Fahrzeug von innen rostet. Der Wasserschaden ist ja zudem auch wertmindernd.

Die erste VW Werkstatt wollte mir zur Beseitigung des Schadens einen Termin in 2 Wochen anbieten. Der Wagen müsste dann für mindestens 1 Woche in die Werkstatt. Den Ersatzwagen müsste ich selber zahlen (250.-Euro). Das ist doch eine Frechheit, oder?

Dann habe ich rumtelefoniert und eine Werkstatt gefunden die den Schaden früher beheben kann.

Haben noch andere Ärger mit dem Panorama Schiebedach? Ist es richtig, dass es keinen kostenlosen Ersatzwagen gibt? Am liebsten würde ich das Fahrzeug zurückgeben.

Beste Antwort im Thema

Moin Moin
Ich hatte 8 X Passat mit Schiebedach. Jetzt Touran mit Panoramadach.
Hatte nie Probleme . Auch jetzt nicht.
Mfg Karsten

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die Fahrzeughalter, die ein Neu-Fahrzeug nur ein bis zwei Jahre fahren, schwören in der Regel auf das Panorama-Dach. (Nach ihnen halt die Sintflut! Wenn da was passiert, dann auf Garantie...)

Wer ein Fahrzeug länger fahren will, wird sich früher oder später mit Undichtigkeiten konfrontiert sehen!
Von einer eigentümlichen Geräuschkulisse mal abgesehen... Das ist ein mechanisch sehr kompliziertes Gebilde, das man weder dauerhaft richtig dicht, noch leise, bekommt...
Die Panoramadächer von VW sind da nicht so problemlos!! Wie das bei anderen Herstellern aussieht, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass die auch nur mit Wasser kochen...
Selbst ein normales Schiebedach ist nie richtig dicht!!
Wer ein Fahrzeug länger fahren will, oder ein gut gebrauchtes Fahrzeug kaufen will, sollte daher ein Schiebedach, oder gar ein Panoramadach, als eher wertmindernd ansehen!!!!
Schon ein einziger heftiger Wassereinbruch nach der Garantiezeit kann das Fahrzeug zu einem nahezu Totalschaden werden lassen!! Den Geruch bekommt man aus dem Fahrzeug nie mehr raus!!

Nur so meine Meinung aus einschlägiger Erfahrung...

So Long...

Ich fahre selbst auch einen Touran mit Panoramadach BJ 2012 und was soll ich sagen?! UNDICHT!!!
Gestern bei dem starken Regen lief mir das Wasser die A-Säule runter. Ich war noch nie ein Freund von Schiebe bzw. Panoramadächer hab mich aber dazu überreden lassen. Jetzt habe ich das Ergebnis!
Garantie habe ich keine mehr, also kann ich selbst den Himmel zerlegen und die Undichtigkeit suchen. Zu den Freundlichen fahren? Damit die noch Geld daran verdienen können, was die für Pfusch gebaut haben? NEIN!

Das Übelste an der Geschichte ist das, dass eher nur Die Fachwerkstätten wissen, wo die Undichtigkeit vorliegt, und das Wasser letztlich eindringt!!
Das bedeutet, dass ein Besuch bei einem versierten Fachhändler die Suche nach dem Problem auch deutlich verkürzen kann, auch, wenn es Geld kostet!
Läuft zu lange Wasser in Dein Auto rein, kannst Du es nur noch als Schrott verkaufen... (Es sei denn, Du hängst vor dem Verkauf zwanzig "Wunderbäume" da rein)...
Habe aber auch schon mal von einem Auto-Verkäufer gehört, dass eine offene Pattex-Dose über Nacht erstaunliche Ergebnisse erzielen kann, wenn es um den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs geht!!

So Long...

Was kann der freundliche dafür er hat das Auto nicht gebaut, nur so als Tip entweder sind die Wasserabläufe verstopft oder der Rahmen in sich undicht an den Eckverbindungen.

Zitat:

@CoolErnesto schrieb am 8. Januar 2016 um 08:31:44 Uhr:


Ich fahre selbst auch einen Touran mit Panoramadach BJ 2012 und was soll ich sagen?! UNDICHT!!!
Gestern bei dem starken Regen lief mir das Wasser die A-Säule runter. Ich war noch nie ein Freund von Schiebe bzw. Panoramadächer hab mich aber dazu überreden lassen. Jetzt habe ich das Ergebnis!
Garantie habe ich keine mehr, also kann ich selbst den Himmel zerlegen und die Undichtigkeit suchen. Zu den Freundlichen fahren? Damit die noch Geld daran verdienen können, was die für Pfusch gebaut haben? NEIN!
Ähnliche Themen

Der Mitarbeiter des 🙂 will da halt gute Mine zum bösen Spiel machen! Muss er auch, wenn er seinen Job sichern will!
Doch die Probleme mit diesen Pano-Dächern häufen sich halt zunehmend!
Man hat schon kaum normale Schiebedächer dauerhaft rchtig dicht bekommen, schon zerlegt man die in einzelne Segmente, was die un-Dichtigkeit sogar noch multipliziert!

Ich bin Bootsfahrer.
Und in Boote ist schon seit tausenden von Jahren immer Wasser eingedrungen!
Eine Patentlösung dagegen gibt es bis heute noch nicht, egal, welche technischen Hilfsmittel man da heute einsetzen will...

Doch: Ein Loch im Dach ist eine definitiv vermeidbare Katastrophe!
Wer sich für diese Variante entscheidet, dem gehört es einfach nicht anders...
Der will einfach Betatester sein, und erleben, dass die Technik noch nicht so weit ist, wie er es sich vorstellen könnte

So Long..

Ich klinke mich mal hier ein. Stehe derzeit auch vor der Frage, ob ich einen (gebrauchten) Touran mit Pano-Dach kaufen soll oder nicht. Einerseits finde ich das Pano-Dach total genial - vor allem, wenn man früher Cabriofahrer war. Andererseits: was ich hier so alles lese ...

Und dazu die Info, dass ich bei meinem derzeitigen Touran (BJ 2013) ein Pano-Dach habe, bei dem das Rollo ausgerissen war, und bei dessen Reparatur festgestellt wurde, dass ursprünglich falsche (!) Schrauben verbaut wurden ...

Bin wirklich hin- und hergerissen. Sonne, Luft, Helligkeit versus Fahrgeräusche, (früher oder später) Knackgeräusche und mögliche Undichtigkeiten ...

Achso: der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass ich meine Autos ca. 6-8 Jahre fahre. Der aktuelle ist eine Ausnahme, was das angeht.

Moin Moin
Ich hatte 8 X Passat mit Schiebedach. Jetzt Touran mit Panoramadach.
Hatte nie Probleme . Auch jetzt nicht.
Mfg Karsten

Die Ausnahmen bestätigen da eher die Regel!
Wenn das alles so problemlos wäre, gäbe es hier (nicht nur in diesem Thread) keinesfalls so viele Beiträge dazu...

Aber der geneigte Leser darf sich da gerne seine eigene Meinung bilden, indem er hier im Forum nach "Panoramadach" sucht (denn beim Tiguan hieß das schon immer so), oder im kompletten Forum nach Schiebedach: Auch da geht es in über 90% alle Fälle um eine Undichtigkeit!
Und ja: Ein verstelltes, oder nicht richtig justiertes, mehrteiliges Panoramadach ist auch nicht wirklich dicht!
Lesen macht da durchaus auch schlau...

Das ist eine Öffnung im Fahrzeug, in die Wasser, früher oder später, immer eindringen wird!
Jeder ehrliche Händler wird einem das auch bestätigen!
Und früher, oder später heißt nur: in 10 Jahren ist es, ohne aufwändige Maßnahmen, oft sicherlich nicht mehr so richtig dicht!
Dass jedoch nicht jeder, der 50 Jahre lang geraucht hat, Lungenkrebs bekommt, ändert nichts an der Tatsache, dass Rauchen Lungenkrebs fördert. Und so ähnlich ist es mit einem potentiellen Loch im Dach, und nachfolgend Wasser und Gestank im Auto...

So Long....

Die 99% die mit ihrem Panoramadach zufrieden sind
schreiben hier keine Kommentare!!!!
Mfg karsten

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 12. Januar 2016 um 04:30:19 Uhr:


Das ist eine Öffnung im Fahrzeug, in die Wasser, früher oder später, immer eindringen wird!
Jeder ehrliche Händler wird einem das auch bestätigen!
Und früher, oder später heißt nur: in 10 Jahren ist es, ohne aufwändige Maßnahmen, oft sicherlich nicht mehr so richtig dicht!
Dass jedoch nicht jeder, der 50 Jahre lang geraucht hat, Lungenkrebs bekommt, ändert nichts an der Tatsache, dass Rauchen Lungenkrebs fördert. Und so ähnlich ist es mit einem potentiellen Loch im Dach, und nachfolgend Wasser und Gestank im Auto...

So Long....

Ich habe seit 30 Jahren Autos mit Schiebedach von verschiedenen Marken( MB, BMW, Opel, VW), mein aktueller ist der erste ohne. Keiner dieser Wägen war dort jemals undicht, obwohl zum Ende hin alle zwischen 16( Opel) und über 23( Benz) Jahre alt waren!

Undicht waren die alle!
Es gibt schlichtweg kein Schiebedach, oder Panorama-Dach, das Dicht ist!
Doch bei allen Deinen hat scheinbar der Ablauf des Wassers, das da zwangsläufig eintritt, einigermaßen gut funktioniert 🙄
Doch so viel Glück haben da bei weitem nicht alle!!

So long...

Wahrscheinlich gibt es auch keine Velux-Dachfenster die dicht sind.
So ein Quatsch. Ich bin mir nicht sicher wer hier nicht ganz dicht ist.
Mfg Karsten

Meine Eltern fahren seit Oktober 2015 einen Touran aus 2012 mit Panoramadach. Als wir den Wagen 2 Tage hatte, hat es stark geregnet und die A-Säule auf der Beifahrerseite war nass. Bei VW wurde festgestellt, dass der Rahmen kaputt war, wurde auf Gewähleistung getauscht. Letzte Woche ist der Motor vom Dach kaputt gegangen, sodass das Dach sich nicht mehr schließen ließ. Der Motort wurde dann am Montag getauscht, hat uns auch nichts gekostet.
Das klungt natürlich schlimm jetzt, aber das Dach an sich ist wirklich fantastisch. Das Licht, was ins Auto kommt, die Aussicht... toll!
Man merkt allerdinsg auch, dass das Dach einiges an Platz wegnimmt. Ich bin 1,87m groß. Vorne hab ich genug Platz, aber hinten ist nach oben nicht mehr viel Raum übrig.
Mfg Johannes

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 13. Januar 2016 um 05:46:54 Uhr:


Undicht waren die alle!
Es gibt schlichtweg kein Schiebedach, oder Panorama-Dach, das Dicht ist!
Doch bei allen Deinen hat scheinbar der Ablauf des Wassers, das da zwangsläufig eintritt, einigermaßen gut funktioniert 🙄
Doch so viel Glück haben da bei weitem nicht alle!!

So long...

Auch ein Schiebedach gehört gepflegt; Gummis geschmeidig halten, Abläufe sauber halten... dann ist es auch dicht- wenigstens bei mir.

Das Stichwort war "Abläufe"! Denn weil es eben per se undicht ist, braucht man halt diese Abläufe!
So ein Schiebedach war noch nie Wasserdicht! Man hat nur Möglichkeiten gefunden, die das Wasser besser, oder auch weniger besser ableiten können.
Doch der Normalsterbliche kümmert sich um diese eben nicht, bis das Wasser da Oberkante-Unterlippe steht!
Allen, die hier sagen: Mein Dach ist dicht, und ich habe ja absolut keine Probleme, denen rate ich, sich die Wasserabläufe genauer unter die Lupe zu nehmen, und die auch permanent zu reinigen...
Ein mechanisch zu öffnendes Dach kann man eigentlich gar nicht dicht bringen! Man kann nur versuchen, das zwangsläufig eindringende Waser irgendwohin zu leiten, wo es keinen Schaden verursachen kann...

Über neuere Techniken, was die Dichtigkeit von Schiebedächern anbelangt, lasse ich mich aber gerne aufklären...
Alle bisherigen waren sozusagen kontrolliert "undicht", Allerdings nur, solange der Ablauf funktioniert...
Ich wüsste nicht dass es da mittlerweile bessere Lösungen gibt...

So Long..

Deine Antwort
Ähnliche Themen