Touran oder Grand Scenic kaufen
Hallo,
wir fahren im Moment einen Golf Plus und sind sehr zufrieden damit. nun brauchen wir aber einen grösseren Kofferraum und unser Händler hat uns den Touran 1.6 Benziner angeboten, aber vom optischen gefällt uns der Grand Scenic von Renault etwas besser.
Kann uns jemand die Vorteile des Touran zum Renault Grand Scenic nennen?
Reicht uns die 1.6 Maschine mit 102 PS. (den gleichen Motor haben wir in unserem Golf Plus- der ist aber 200 kg leichter, wir fahren weniger als 15 tkm im Jahr, vier Personen, viel Stadt und Landstrasse)
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Hallo,danke für die Info.
Wir sind den Grand Scenic schon Probe gefahren und vor allem meine Frau ist begeistert.
Den Touran haben wir uns nur angeschaut und mal drin gesessen.
Unser Händler hat uns den Touran United angeboten, da er mit noch ein paar extras die gleiche Ausstattung wie unser Golf Plus Goal hat.Finanziell in der Anschaffung ist der Renault wesentlich günstiger.
Mir ging es hauptsächlich darum, ob es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden gibt und wie die Praxiserfahrungen im Alltag mit dem Touran sind.
Grüsse
/quote]
Also, wenn dir das Image bzw. die "Liebe zu VW" nicht so wichtig oder auch ganz wurscht ist, nimm den Renault. Ich habe vor kurzem ein Angebot für einen Grand Scenic mit dem 2 Liter Diesel und einer mittleren, ordentlichen Ausstattung als Tageszulassung mit 10 km für 20 TEuro gelesen. Der Wahnsinn!!! Renault verschleudert die Autos so, daß man unglaublich gute Preise bekommt, die VW nie und nimmer mitgehen kann. Und wenn man das Auto dann ein paar Jahre fährt und somit nicht auf einen kurzfristig guten Wiederverkaufswert angewiesen ist, zudem die Kidies das Auto innen sowieso stark beanspruchen, dann würde ich mittlerweile als Familiekutsche immer den Renault nehmen. Für die vielen Tausender weniger kann auch mal ein Werkstattbesuch mehr drinn sein. Zumal ich die Renault mittlerweile gerade innen optisch recht hochwertig, wenn auch eigenwillg finde, aber irgendwie hats was.
Also meine Empfehlung: Grand Scenic als Kurzzulassung mit Dieselmotor suchen.Gruß, Jochen
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Ich würde vorschlagen den Citroen C4 Picasso ....
... liegt qualitativ vor Scenic und Touran.
Hallo,
Wo hast du denn die krude Erkenntnis her ?
Das ist doch nicht dein Ernst, oder ....
Bist du jemals VW gefahren ? 🙂
mfG,
die
SteuerKette
Also wir sind alle 3 Probe gefahren und das Fazit: wir bestellen einen Touran, weil uns Dinge wie die Fahreigenschaften, Verarbeitung und Praxistauglichkeit überzeugt haben.
Der Touran sieht zwar von aussen nicht so modern aus- aber die inneren Werte haben uns überzeugt. Im Grand Scenic gefiel uns das äussere zwar Design besser, aber dafür berührt man mit den Haaren vom Kopf die Karosserie, wenn man auf der 2. Reihe Platz nimmt. (bei 1.8 m Grösse)
Ausserdem war nur die Kaufberatung beim VW- Händlers überzeugend und nur bei VW konnten wir die gewünschten Motoren zum Vergleich Probe fahren.
Grüsse
Gratulation zur Vernunfts-Entscheidung!!!! Und allzeit knitterfreie Fahrt!
Aber sag mal, was konkret hast Du denn nun bestellt? Und welche Konfiguration???
Hallo Zusammen,
als ich vor der Kaufentscheidung stand (ca. 2 Jahre her), habe ich mal einen Grand Scenic Probe gefahren. Nach 10m hatte ich schon den Schaltknauf in der Hand 😉.
Alles zusammen war er mir einfach zu eng vom Innenraum und die Verarbeitung fand ich auch nicht so toll.
Bin bisher voll zufrieden mit dem Touran. Alles zusammen ein gutes und zuverlässiges Auto.
Vg
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Gratulation zur Vernunfts-Entscheidung!!!! Und allzeit knitterfreie Fahrt!Aber sag mal, was konkret hast Du denn nun bestellt? Und welche Konfiguration???
_________________________________________________________________________________________
So heute abend bestellt:
VW Touran United 1.4 TSI, Farbe schwarz, mit Climatronic, Park-Assistent, Winterkompletträder und 8 Lautsprecher.
Jetzt müssen wir noch abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
_________________________________________________________________________________________Zitat:
Original geschrieben von passat32
Gratulation zur Vernunfts-Entscheidung!!!! Und allzeit knitterfreie Fahrt!Aber sag mal, was konkret hast Du denn nun bestellt? Und welche Konfiguration???
So heute abend bestellt:VW Touran United 1.4 TSI, Farbe schwarz, mit Climatronic, Park-Assistent, Winterkompletträder und 8 Lautsprecher.
Jetzt müssen wir noch abwarten.
hast DU das Winterpaket oder die Winterkompletträder bestellt? Letzteres ist nicht wesentlich teurer, aber deutlich besser ausgestattet. Oder Moment, das gehört ja glaub ich zum Umfang bei united??!!
Welches Radio hast Du denn genommen? Ich entsinne mich an die Bestellung einer Bekannten vor wenigen Wochen, da kostete das kleine Navi (RNS 300) nur 200 Euro Aufpreis zum Standart-Radio.
Durch die geänderte Scheibe würde ich zudem empfehlen, über Licht & Sicht nachzudenken, da diese Optionen sich später nicht mehr ohne erheblichen Aufwand nachrüsten lassen (war bis MJ 2007 deutlich leichter). Das Paket enthält einen Regensensor, den Lichtsensor/Lichtautomatik/Tunnelfahrlicht sowie den automatisch abblendenden Innenspiegel.
Nur ein paar sinnvolle Empfehlungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von passat32
hast DU das Winterpaket oder die Winterkompletträder bestellt? Letzteres ist nicht wesentlich teurer, aber deutlich besser ausgestattet. Oder Moment, das gehört ja glaub ich zum Umfang bei united??!!Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
_________________________________________________________________________________________
So heute abend bestellt:VW Touran United 1.4 TSI, Farbe schwarz, mit Climatronic, Park-Assistent, Winterkompletträder und 8 Lautsprecher.
Jetzt müssen wir noch abwarten.
Welches Radio hast Du denn genommen? Ich entsinne mich an die Bestellung einer Bekannten vor wenigen Wochen, da kostete das kleine Navi (RNS 300) nur 200 Euro Aufpreis zum Standart-Radio.
Durch die geänderte Scheibe würde ich zudem empfehlen, über Licht & Sicht nachzudenken, da diese Optionen sich später nicht mehr ohne erheblichen Aufwand nachrüsten lassen (war bis MJ 2007 deutlich leichter). Das Paket enthält einen Regensensor, den Lichtsensor/Lichtautomatik/Tunnelfahrlicht sowie den automatisch abblendenden Innenspiegel.
Nur ein paar sinnvolle Empfehlungen 😉
_____________________________________________________________________________________
Hallo
in dem Sondermodell United ist das kleine Navi und die anderen Sachen die du aufzählst alles serienmässig dabei.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
_____________________________________________________________________________________Zitat:
Original geschrieben von passat32
hast DU das Winterpaket oder die Winterkompletträder bestellt? Letzteres ist nicht wesentlich teurer, aber deutlich besser ausgestattet. Oder Moment, das gehört ja glaub ich zum Umfang bei united??!!
Welches Radio hast Du denn genommen? Ich entsinne mich an die Bestellung einer Bekannten vor wenigen Wochen, da kostete das kleine Navi (RNS 300) nur 200 Euro Aufpreis zum Standart-Radio.
Durch die geänderte Scheibe würde ich zudem empfehlen, über Licht & Sicht nachzudenken, da diese Optionen sich später nicht mehr ohne erheblichen Aufwand nachrüsten lassen (war bis MJ 2007 deutlich leichter). Das Paket enthält einen Regensensor, den Lichtsensor/Lichtautomatik/Tunnelfahrlicht sowie den automatisch abblendenden Innenspiegel.
Nur ein paar sinnvolle Empfehlungen 😉
Hallo
in dem Sondermodell United ist das kleine Navi und die anderen Sachen die du aufzählst alles serienmässig dabei.
Grüsse
dann kann ja nix mehr schief gehen 🙂 ... ich hab mich da nicht reingelesen, kenne UNITED nur von Polo, den hat meine Schwester bestellt (02/2008 kommt er) ...
Ansonsten? hm, AHK? Xenon? ... hm, 3. Sitzreihe? Das wären so Dinger, die mir einfallen würden für den persönlichen Geschmack 🙂
Zitat:
Original geschrieben von roestiexpress
Attraktiv - im Sinne von frischem Außendesign - das mag sein. Aber qualitativ? Das kann nicht Dein Ernst sein. Ich war kürzlich ein paar Tage mit einem Geschäftspartner unterwegs, der einen fabrikneuen Picasso mit Alufelgen sein eigen nannte. ...
Nach den 3-4 Tagen (zumeist Kurzstrecke bis max. 50km aber auch Autobahn) muss ich sagen - der Wagen ist ein Blender. In Sachen Innenraumanmutung, Verarbeitungsqualität und Fahreindruck kann ich keinen Vorsprung gegenüber dem Scenic erkennen. Fummelige Gurte in der 2. Reihe, unübersichtliches Cockpit (tausend Knöpfe, lieblos verteilt) und das Mäusekino hatten wir ja bereits - hier ist vieles auf Effekthascherei, das Anderssein ausgelegt. Ich habe nichts gegen Innovationen, allerdings müssen sie mir auch einen Mehrnutzen bringen und der ist mir nicht ersichtlich.
Wenn Du sie nicht gefunden hast, dann zähl ich mal die Innvationen des Picasso auf.
- Man muss keine Sitze ausbauen, alle sind einzeln klappbar und versenkbar.
- Beste Übersichtlichkeit durch dünne geteilte A-Säulen
- Der Picasso kann als einziger seiner Klasse mit Luftfederung inkl. Niveauregulierung ausgerüstet werden.
- Durchdachtes Cockpit mit wählbarer Displayfarbe und sehr vielen Ablagen. Bis auf die Klimaanlage hat er gar keine Knöpfe am Armaturenbrett. Nightpanelfunktion.
- feststehende Lenkradnabe
- 4-Zonen Klimaanlage gegen Aufpreis
- Airbagvorhang geht bis in die dritte Sitzreihe, Fahrerknieairbag
- Heckscheibe separat zu öffnen
- Ambientebaeleuchtung mit 32 Lichtquellen
- Sonnenschutzrollos in den hinteren Scheiben integriert
- bei dem EGS Getriebe kein störender Mitteltunnel - und das ohne Aufpreis
- AFIL-Spurassistent
Find ich jetzt alles durchdacht mit Mehrnutzen.
Zitat:
Original geschrieben von roestiexpress
Der Laderaum ist zudem deutlich kleiner, geringere Innenraumflexibilität.
Oioioi.
Vergleich Maximaler Laderaum:
C4 Picasso : 1951 Liter
Grand Scenic: 1920 Liter
Touran: 1913 Liter
Wobei man sagen muss: Beim Touran müssen dabei die Sitze ausgebaut werden. Man braucht also einen Lagerplatz für die mittlere Sitzreihe. Ist beim Scenic und beim Picasso nicht nötig, die werden versenkt bzw. umgeklappt.
Beim Touran kann man auch nicht die Kombination Ersatzrad und 3-Sitzreihe miteinander kombinieren. Geht nur eines davon. Bei den Franzosen gibt es beides - und beides ohne Aufpreis. Beim Touran kostet beides Geld.
Und wenn man das Ersatzrad beim Picasso oder Scenic weglässt wie beim Touran, vergrößert sich der Gepäckraum nochmals um ca. 80 Liter. Oder man hat Platz für einen LPG-Tank.
Der Touran hat also den kleinsten Gepäckraum.
Deutlich flexibler ist man natürlich mit Scenic und Picasso. Wohin tut man denn die Sitze, wenn unterwegs drin schlafen will? Ins Freie?
Oder sonst, wenn man keine Garage hat? In die Wohnung?
Was macht man bei nem Reifenschaden?
Zitat:
Original geschrieben von roestiexpress
Sitzkomfort ist nicht vorhanden - und der Fahreindruck? Nun mit Tempomat 110 auf Frankreichs leeren Autobahnen mag es egal sein, aber sonst....? Kein Vergleich zum Touran.
Die Sitze des Touran finde ich zu hart, aber das ist sicher Geschmackssache.
Und zum Fahreindruck. Erstens darf man in F 130 km/h auf den Autobahnen fahren und zweitens hat der Picasso sowohl bessere Bremsen als auch bessere Fahrwerte.
Hier mal der Vergleich laut auto motor und sport (genaormte Fahrversuche):
ISO-Wedeltest in km/h (leer/beladen):
C4 Picasso HDI 135: 128,2 / 123,0
VW Touran 2.0 TDI: 122,6 / 121,5
Renault GrandScenic 1.9 dci : 121,5 / 120,4
Slalom 18m in km/h leer/beladen:
C4 Picasso HDI 135: 60,7 / 59,7
Renault GrandScenic 1.9 dci : 58,9 / 57,7
VW Touran 2.0 TDI: 57,8 / 57,5
VDA Ausweichgasse Ein-Ausfahrgeschwindigkeit in km/h:
C4 Picasso HDI 135: 71 / 49
VW Touran 2.0 TDI: 69/49
Renault GrandScenic 1.9 dci : 67 /47
Der Touran ist guter Durchschnitt. Und unsicher ist sicher keiner davon. Aber klar Klassenbester ist der Picasso.
Der Picasso ist der jüngste der drei Autos. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass er eben etwas moderner ist.
Gruß
Markus
Zitat:
Wenn Du sie nicht gefunden hast, dann zähl ich mal die Innvationen des Picasso auf.
- Man muss keine Sitze ausbauen, alle sind einzeln klappbar und versenkbar.
- Beste Übersichtlichkeit durch dünne geteilte A-Säulen
- Der Picasso kann als einziger seiner Klasse mit Luftfederung inkl. Niveauregulierung ausgerüstet werden.
- Durchdachtes Cockpit mit wählbarer Displayfarbe und sehr vielen Ablagen. Bis auf die Klimaanlage hat er gar keine Knöpfe am Armaturenbrett. Nightpanelfunktion.
- feststehende Lenkradnabe
- 4-Zonen Klimaanlage gegen Aufpreis
- Airbagvorhang geht bis in die dritte Sitzreihe, Fahrerknieairbag
- Heckscheibe separat zu öffnen
- Ambientebaeleuchtung mit 32 Lichtquellen
- Sonnenschutzrollos in den hinteren Scheiben integriert
- bei dem EGS Getriebe kein störender Mitteltunnel - und das ohne Aufpreis
- AFIL-Spurassistent
Find ich jetzt alles durchdacht mit Mehrnutzen.
Zitat:
Oioioi.
Vergleich Maximaler Laderaum:
C4 Picasso : 1951 Liter
Grand Scenic: 1920 Liter
Touran: 1913 Liter
Wobei man sagen muss: Beim Touran müssen dabei die Sitze ausgebaut werden. Man braucht also einen Lagerplatz für die mittlere Sitzreihe. Ist beim Scenic und beim Picasso nicht nötig, die werden versenkt bzw. umgeklappt.
Beim Touran kann man auch nicht die Kombination Ersatzrad und 3-Sitzreihe miteinander kombinieren. Geht nur eines davon. Bei den Franzosen gibt es beides - und beides ohne Aufpreis. Beim Touran kostet beides Geld.
Und wenn man das Ersatzrad beim Picasso oder Scenic weglässt wie beim Touran, vergrößert sich der Gepäckraum nochmals um ca. 80 Liter. Oder man hat Platz für einen LPG-Tank.
Der Touran hat also den kleinsten Gepäckraum.
Deutlich flexibler ist man natürlich mit Scenic und Picasso. Wohin tut man denn die Sitze, wenn unterwegs drin schlafen will? Ins Freie?
Oder sonst, wenn man keine Garage hat? In die Wohnung?
Was macht man bei nem Reifenschaden?
Zitat:
Die Sitze des Touran finde ich zu hart, aber das ist sicher Geschmackssache.
Und zum Fahreindruck. Erstens darf man in F 130 km/h auf den Autobahnen fahren und zweitens hat der Picasso sowohl bessere Bremsen als auch bessere Fahrwerte.
Hallo Markus,
kein Problem, wenn Dir der C4 besser gefällt - will Dich da auch gar nicht bekehren - die Geschmäcker sind eben verschieden. Allein daß Du die Sitze im Touran als zu hart empfindest machen Dich schon zur Zielgruppe für den Citroen.
Ich gehe da eher den praktischen Weg. Ich schreibe selbst Spezifikationslisten für die eigenen Produkte dennoch definiere ich nur meinen individuellen Gebrauchsvorteil als Mehrnutzen.
Hätte mich z.B. auch nicht gewundert wenn die Ambientebeleuchtung 2000 Lichtquellen hätte - meine Erfahrung mit dem Kollegen ist allerdings, daß mindestens 3 der Helferlein (immer verschiedene) gerade defekt sind. Auch der Kofferraum - hier habe ich nicht in Litern, sondern in Alltagsvergleichen mit echtem Ladegut verglichen. Das abgeschrägte Heck machen den Wagen interessant, aber bei sperrigem Ladegut.... meine Notebooktasche habe ich in der Zeit jedenfalls immer auf den Rücksitz legen müssen und daß die Räder nicht aufrecht reinpassen habe ich auf der IAA mit Meterstab schon abgeklärt.
Wenn ich mich auf ein Auto einlasse muss ich es "erfahren". Design ist nicht unwichtig, aber der affektive Avangardismus des C4 geht mir persönlich zu weit. Hier wurde das Andersein dem Gebrauchsnutzen vorgezogen. 2 Mio. LEDs und Pictogramme und ein Tacho nach dem ich suchen muss verwirren mich. Ein Gurt nach dem ich 5 min tasten und fummeln muss nerven mich und eine bollernde Hinterachse kenne ich aus unserem Kangoo Rapid aber den nehm ich nur als Transporter oder auf dem Weg zum Briefkasten.
Ich hatte bisher rund 20 eigene Fahrzeuge, rechne ich noch die Firmenfahrzeuge und Mietwagen hinzu, die ich für einige Tage bewegt habe, sind es sicher mehr als 100. So bekommt man im Laufe der Zeit natürlich Gewohnheiten und Präferenzen, liebgewonnes und solches, das man nicht missen möchte. Man nimmt sich den Schlüssel, setzt sich rein und fast das Lenkrad an, wenn der Motor startet sind schon 65% der Frage geklärt, ob wir Freunde werden können oder nicht. Der Rest klärt sich dann nach spätestens 100km. Egal ob das ein CDI 220 oder ein 530D ein A2 oder ein Punto ist. Bin extra nochmal zur IAA gefahren, um sicher zu sein. In den Touran habe ich mich zum Schluß nochmal reingesetzt und gewußt, ja den will ich und zwar genau so.
Der C4 hat es bei mir nur in der Außeninspektion geschafft - wow, scharfes Design dachte ich - aber dabei blieb es dann auch.
Mit dem Mietwagen-Touran (Conceptline, 105PS) war ich vor der Bestellung 3000km auf Frankreichs Autobahnen unterwegs - mit dem C4 reichten die paar Tage in der Umgebung von Paris (wo man selten die 130 schafft, vielleicht morgens um 7.00 Uhr zum CDG😎). Mit dem Touran waren auch 10 h am Stück kein Problem - bei dem C4 reichten mir 45 min. Und wenn ich überlege, was wir alles dabeihatten - ja die Sitze lagen in der Garage, ich schätze, da hätten wir 2 C4 mitnehmen müssen - was auch immer die Marketingfuzzys uns vorrechnen wollen.😁
Anyway - Konkurrenz belebt das Geschäft und davon profitieren alle.
roestiexpress
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Wobei man sagen muss: Beim Touran müssen dabei die Sitze ausgebaut werden. Man braucht also einen Lagerplatz für die mittlere Sitzreihe. Ist beim Scenic und beim Picasso nicht nötig, die werden versenkt bzw. umgeklappt.
(...)
Beim Touran kann man auch nicht die Kombination Ersatzrad und 3-Sitzreihe miteinander kombinieren. Geht nur eines
(...)
Deutlich flexibler ist man natürlich mit Scenic und Picasso. Wohin tut man denn die Sitze, wenn unterwegs drin schlafen will? Ins Freie?
Oder sonst, wenn man keine Garage hat? In die Wohnung?
Was macht man bei nem Reifenschaden?
Gleiches gilt übrigens auch für den C-Verso. Die Lösung mit den versenkbaren Sitzen hat mich voll überzeugt, endlich hat die Sitzschlepperei ein Ende. Bin mir aber sicher, daß beim Touran II diese versenkbare Lösung auch von VW adaptiert wird 😉
ich gehe mal von meinem Eindruck aus, und immernoch möchte ich mich IN einem Fahrzeug wohlfühlen können.
Keine Frage, der C4 Picasso ist aussen der schönste Van überhaupt, absolut geniale Arbeit. Da kommt auch der S-max nicht mit, und auch der überarbeitete Touran, der zwar eher wie ein Brotkasten aussieht, aber hier folgt das Design ganz klar Funktion und Nutzwert. Das wird jeder bestätigen können, der mal einen Kühlschrank stehend hinten transportieren wollte.
Öffne ich dann die Fahrertür gibt es praktisch nur einen Kandidaten, der mir auf den allerersten Blick sagt: "herzlich willkommen zu Hause, fühl Dich wohl". Das schafft weder der Corolla Verso mit tristem Einheitsschwarz und der Baumarkt-Stereoanlage, und erst recht nicht die zwei Franzosen, die mir innen sagen: "ich wollte ein Twingo-Nachfolger werden, ich bin bunt, ich bin verspielt, such Dir selber was Du brauchst."
Auch wenn mich natürlich 32 "Lichtquellen" für die Ambientenbeleuchtung nur dazu anhalten, meinen Touran weiter zu pimpen 😉 ... das ist keineswegs ein Verkaufsargument, sondern ein nettes Gimmik. Dafür quält man den Fahrer aber mit einem Mitteldisplay (und Yarissol würde jetzt nach dem 3D-Tiefendisplay im Yaris suchen 😁) und verspielten Instrumenten. Nein danke, ich sage nur "blau macht glücklich".
Was die Sitzgestaltung angeht bevorzuge ich insbesondere die straffen Sitze im Highline-Touran, die nochmal eine Nummer komfortabler sind als in den übrigen Modellvarianten. Insbesondere für die längeren Fahrten kann ich ohne Rückenschmerzen aussteigen. Dazu ein straff ausgelegtes Fahrwerk, welches eine sichere Fahrt auch in extremeren und brenzlicheren Situationen zulässt, ohne dabei einen Wendekreis eines LKWs zu immitieren (besondere Schwäche bei Citroen).
Die hinteren Sitzreihen sind im Touran tatsächlich komplizierter, das gebe ich auch zu. Da ich den Van aber auch als Nutzfahrzeug ansehe bin ich dankbar über jeden Zentimeter, den ich mehr zur Verfügung habe. Dafür kann ich aber 15 komplette PCs samt TFT-Monitoren, Druckern, Tastaturen, Kabel usw. original verpackt einladen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, der Platz würde nicht reichen.
Und zu guter Letzt zum Knieairbag: netter Gag, den ein sinnvoll und sicher gestalteter Cockpit-Fahrerplatz nicht braucht ...
Hallo
Der Touri ist zwar schon bestellt, ich wollte aber trotzdem mal meinen Senf dazu geben.
Seit 10 Tagen haben wir einen Scenic (den Kleinen, nicht den "Grand"😉 und sind sehr zufrieden damit.
Austattung:
• ABS
• 6 Airbags
• Alufelgen (getauscht gegen Stahlfelgen)
• Anhängerkupplung
• Abblendender Innenspiegel
• Aussen-Temperaturanzeige
• ASR
• Automatische Feststellbremse
• Bordcomputer
• Colorverglasung
• Xenonscheinwerfer
• elektr. Stabilitätsprog. (ESP)
• Elektrischer Spiegel (elektr. anklappbar, el. verst. und beheizt)
• elektr. Fensterheber 4-fach
• Gebrauchtwagen-Garantie
• Klima
• Klimaautomatik
• Metalliclackierung
• Sonnenblenden mit Spiegel (beleuchtet)
• Teil-Lederausstattung
• Audio/CD (Audiosystem: 4x15 Watt mit CD-Player)
• Servolenkung
• Sitzheizung
• Getriebe: Automatik
• Wegfahrsperre
• Versenkbare Seitenrollos hinten
• Zentralverriegelung / Hands free
• Außenspiegel beheizt
• Fairway-Paket
• Confort-Paket
• Luxe-Paket
• Lederlenkrad
• Regensensor
• Lichtsensor
• Variomodul
• Scheinwerfer-Reinigungsanlage
• Lendenwirbelstütze
• Türgriffe aussen verchromt
• EZ 2005 (wo schon die Qualitätsoffensive stattfand)
Neupreis lag bei 28000 €. Jetzt haben wir ein bisschen mehr als die Hälfte bezahlt, incl. neuer Winterreifen.
Den Touran hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings als Diesel, weil der FSI ja kein Autogas verträgt.
Der Händler hatte aber nicht das Verlangen, mir ein Auto zu verkaufen bzw. zu erklären.
Mmh, vielleicht sehe ich trotz meiner 32 Lenze zu jung aus?
Was hätte ich mit dieser Ausstattung wohl für einen VW bezahlt?
Pech kann man mit jedem Auto haben, auch mit Audi, BMW usw. Daher: nie wieder Opel!
Deswegen kam die Entscheidung, vom Twingo auf den großen Bruder umzusteigen, wo ich mit dem Kleinen wirklich gute Erfahrungen gemacht habe.
Byeeee
Tex
@textron:
er hat ja selber geschrieben das die Auswahl vom Grand Scenic weggegangen ist, weil der Händler offensichtlich eine Pfeife war und der Preisunterschied zum Touran zwischenzeitlich weniger als 4.000 Euro betragen hat. Gegen den Renault hätte nicht viel gesprochen, auch wenn er jetzt vom Fahrgefühl her sicherlich das attraktivere Motörchen besitzen wird ... vom Rest will ich mal nicht sprechen 😉
Zitat:
Gleiches gilt übrigens auch für den C-Verso. Die Lösung mit den versenkbaren Sitzen hat mich voll überzeugt, endlich hat die Sitzschlepperei ein Ende. Bin mir aber sicher, daß beim Touran II diese versenkbare Lösung auch von VW adaptiert wird 😉
Bin ich mir nicht sicher. Hat halt Vor-und Nachteile. Wir hatten mal für ein paar Wochen einen Signum - auch so ein notorisch unterschätztes Auto. Die versenkbaren Sitze (ursprünglich übrigens tatsächlich von Porsche entwickelt, dem Zuffenhausener "Nutzfahrzeughersteller"😉 waren schon genial. Ein paar Handgriffe und man hatte ne ebene Ladefläche.
Weshalb all diese Konzepte für uns häufig dennoch nix taugen und weshalb auch unser Touran keinen Ladeboden hat: es geht Ladehöhe verloren, die für uns den eigentlichen Nutzwert des Fahrzeugkonzeptes ausmachen. Außerdem wird die Rückenfläche der Sitze nun zum Ablageplatz. Habe gerade ne Gummimatte für die gesamte Ladefläche bestellt, um die Transporter-Flexibilität zu erhöhen. Insofern hat das Einzelsitzkonzept eben auch Vorteile. Ist mir z.B. schleierhaft, weshalb der (Nutzfahrzeug) Caddy noch immer keine entnehmbaren Rücksitze hat - vermutlich um doch den Einen oder Anderen zum teureren Touran zu bewegen??
roestiexpress