Touran Neukauf, Konfiguration, Newbie einstand

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,

Zunächst einmal möchte ich als Neueinsteiger alle im Forum herzlich grüßen. Bisher habe ich mich hauptsächlich durch lesen informiert, und hoffe, dass ich jetzt nicht gleich als Newbie ins Fettnäpfchen trete und doppelt poste. Aber andererseits möchte ich gerne auch mal Eure Meinung hören und dann werde ich mich mal gerne zu Wort melden wo mir persönlich was auffällt.
Bisherige VW Erfahrungen mal ein Golf vor ca. 15 Jahren (war leider ein Montagsauto) dann 2-3 andere Fahrzeugmarken mit Blitz und Stern und seit 2008 ein Cross Touran 1,9TDI (105PS) in Orange mit 3. Sitzreihe, AHK. (Gartenabfälle machen sich wesentlich besser im Anhänger als im Kofferraum)
Mit dem Wagen sind wir (Frau, ich und 2 Mädels) echt zufrieden! Allerdings wird es Zeit zum Wechseln.
Die 3. Sitzreihe ist so was von praktisch mit den 2 Mädels. Es kommt öfters vor, dass wir am WE oder in den Ferien was machen und jede kann und darf eine Freundin einladen. Das ist das schönste es gib keinen Streit und keine Strichliste wegen abwechseln.

Einzige Kritikpunkte (Wenn man es als solchen Bezeichnen darf):
1. Der Wagen braucht mit den Sommerreifen fast mehr wie mit den WR (Ist aber fast klar bei den Reifen)
2. Das ist wirklich nur rein gefühlt (subjektiv!!) der Wagen rollt nicht unbedingt, wenn man z.B. auf der Autobahn ca. 120-130km/h fährt und man geht bei leichtem Gefälle vom Gas, dann wird der Wagen sofort langsamer. Also das Gefälle muss schon ziemlich ordentlich sein um das Tempo zu halten. Dazwischen drin muss man echt immer mal wieder Gas geben um quasi zu rollen. (Ich rede nicht von Tempomatbetrieb!) Bei Tempomatbetrieb was ich in Tunnels, in AT und CH oft mache bremst der Wagen auch wenn man schneller wird. Das ist ja nicht immer erwünscht.

Also Kritik ist nicht wirklich schlimm! Wir haben den Wagen wegen der Optik gekauft!!! Und nicht bereut! Weil er eben durch die Cross Optik und das Orange ein wenig anders aussieht. Und wir haben ihn gerne. Die Mädels trauern aber 3Jahre sind bald um und daher muss ein Neuer her.

Folgende Konfigurationen stehen zur Wahl: (Diesmal kein Cross, weil ich hoffe mit BMT ein wenig spritsparender unterwegs zu sein ca. 40.000 bis 45.000 km/Jahr)
Touran "STYLE" 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) 6-Gang; BMT
oder
Touran "STYLE" 1,6 l TDI 77 kW (105 PS) 6-Gang, BMT
Farbe noch offen vielleicht Toffebraun Metallic oder Titanium Beige Metallic (das entscheiden die Mädels zum Teil)
Restliche Ausst.:
Innen Naturbraun mit anthrazit.
AHK, Schlechtwegefahrwerk inkl. Triebwerkunterschutz (wg der Optik), RCD510, und natürlich die zusätzlichen 2 Einzelsitze in der 3. Reihe.

Schlechtwegefahrwerk halte ich (wieder subjektiv) für das bessere Sportfahrwerk, zudem habe ich das Gefühl, dass der Wagen nicht ganz so in die Knie geht wenn man doch mal etwas mehr lädt. Und meine Garteneinfahrt geht über eine Bodenwelle da helfen die zusätzlichen mm Höhe (mein früherer Wagen hat immer gestreift, der Cross nicht!) (Man könnte ja auch die Bodenwelle entfernen... aber warum auch wenn man ein höheres Auto kaufen kann. :-) :-) )

Übrigens habe ich mir lange das Soundsystem überlegt, aber nach dem Lesen hier im Forum lasse ich es weg. Bisher habe ich das RCD310 und das hat vollkommen gereicht. Wenn ich top Musik hören wil, dann Zuhause vor der Stereoanlage oder lieber beim Konzert.
(Aber Geschmäcker sind verschieden)

So zum Schluss noch eine Frage:
Welche der Beiden Motorisierungen rollt Eurer Meinung nach besser? Wie oben grob beschrieben fahre ich gerne im Bereich von 120-130 dort wo's geht (BAB, nicht Landstrasse!) und versuche den Wagen insgesammt so oft es möglich ist einfach nur rollen zu lassen. (mit nur sanften Gas antippen wenn möglich) In welchem Drehzahlbereich liegen da die Motoren. Ich würde sagen, dass der 2.0 da niedriger dreht und dann folglich auch eher sogar weniger braucht? Ist das richtig?
Bisher haben uns die 105 PS gereicht! Aber manchmal hätte man doch gerne etwas mehr.... was auch mehr kostet.
Also die Motorisierung wurde hier schon oft diskutiert aber ich bin im Bezug auf meine Fragen noch nicht zum Schluss gekommen.
Probegefahren bin ich noch nicht aber das mache ich noch diese Woche vielleicht!

OK! Das war zum EInstand ein richtig langer Roman.
Ich bin gespannt auf interessante Diskussionen.
Viele Schöne Grüße an alle aus dem Schwarzwald
David

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oekoschlitten


Und wenn dann mal überall runde rot umrandete Schilder mit 130 oder 120 stehen, spielt die Leistungsdebatte dann auch keine große Rolle mehr.

erstens ist das mit den schildern ein wunschtraum und etwas mehr leistung ist immer gut, 120 ist auch den alter r4 schon gefahren, man könnte denken du meinst leistung sei nur zum rasen/schnellfahren da..................

ich habe (2 tage noch) selber einen 105ps touri und wenn man nicht gerade ein verkehrshindernis sein will, muss man das ding schon ganz schön treten, was den verbrauch enorm ansteigen lässt, mit kleinen motoren wird doch nur im kopf alibigespart wenn man seine fahrweise nicht ganz drastisch an das sparpotenzial des "kleinen" anpasst, ich freue mich jedenfalls darauf wieder ein auto zu haben welches auch am berg die 140 halten kann

ps: wenn ich eine weniger rauche komme ich mit meinem touri auch auf 119g 😉

Zitat:

Original geschrieben von oekoschlitten


Die Motorwahl ist immer eine Frage wo man seine Prioritäten setzt - Verbrauch oder Leistung. Bei mir ist es eindeutig ersteres.

Zwischen 1.6 BMT und 2.0 BMT gibt es aber keinen

eindeutigen

Unterschied in Sachen Verbrauch. Einen möglichen Mehrverbrauch des 1.6 BMT wegen Überforderung Motor/persönlichem Fahrverhalten mal ganz außer Acht gelassen.

Klar 4,8 gegen 4,5 l Normverbrauch klingt nicht nach viel. Mir persönlich ist es eben wichtig die sparsamste Ausführung zu wählen. Ich habe lange gebraucht um mich überhaupt mit dem Gedanken anzufreunden einen Van zu kaufen. Erst als der Touran fast an die Verbrauchswerte des Passat herankam waren der höhere Nutzwert des Kompaktvans ein Kaufgrund. Es gibt viele hier, die dem 1,6er absolut ausreichende Fahrleistungen attestieren und mir wirds sicherlich auch reichen. Dazu spart man sich auch knapp 2k €. Ich hab das Geld ins DSG investiert.

Bei mir war es anders: Ich bin jetzt 8 Jahre lang einen Audi A2 gefahren mit 75 PS TDI, da waren mir gefühlt die 105 PS bei 500 kg Mehrgewicht einfach zu wenig. Ich dachte ehrlich gesagt, ich erreiche mit dem BMT Touran 2,0 in etwa einen halben Liter Mehrverbrauch als beim A2 (hatte mit 5,8 gerechnet, beim A2 waren es meistens 5,2-5,3).
Das es nun ein halber Liter weniger ist beim gleichen Streckenprofil und mehr Leistung (am Berg beladen war es beim A2 manchmal etwas wenig) ist eine sehr willkommene Überraschung.

Hängt also, wie im Thread schon geschrieben, sehr vom persönlichen Empfinden ab.

Ciao, Frido.

Ähnliche Themen

Hallo Miteinander,

Wow ich bin überrascht über die gute Diskussion! Schön freundlich und lebhaft!!!!
Tolles Forum macht bitte alle weiter so.
War die letzten zwei Tage etwas eingespannt, deshalb habe ich erst jetzt alle Antworten gelesen.
Es ist wohl wirklich so persönliches Empfinden kann und persönliche Vorlieben sind ja ganz unterschiedlich. Also muss ich mich jetzt die Tage mal um Probefahrten bemühen. Dann werde ich mal sehen wie mein Empfinden ist.😉
Danach gehe ich in mich und berichte Euch wie ich mich entscheide.

Rein von meinem technischen Gefüh hätte ich halt gedacht, dass wenn man unter gleichen Bedingungen konstant ca. 120km/h fährt der 2.0 sich weniger strecken mus als der 1.6... Kann mir jemand sagen wie die Drehzahlen da jeweils im 6. Gang sind? Braucht man mit DSG wirklich weniger? (Meine Frau mal wieder.... :"Warum probieren wir's nicht mal aus?"😉 Eigentlich war bis jetzt alles geklärt also Farbe 😁, Ausstattung, nur der Motor nicht. Jetzt fängt sie mit DSG an..... Hilfeeee😉😉

Grüße
David

Ich habe den neuen 2,0 TDi 140 PS, der hat im untersten Drehzahlbereich so viel Power dass man den im Prinzip nicht abgewürgt bekommt, schon im Standgas zieht der gut. Ich habe das Schaltgetriebe, aber weil so viel Wumms schon ab 1000 rpm da ist kann man den fast wie einen Automatik äußerst schaltfaul fahren. In der Stadt im Dritten Gang um die Ecke und dann wieder schön Rausbeschleunigen ist eigentlich kein Problem.

Reisegeschwindigkeit 130 km/h ist superkomfortabel, aber mal kurz auf 160 wenn es nötig ist, absolut einfach. Hab den Wagen ein- zweimal bis 190 getestet, aber da fühle ich mich unwohl muss nicht sein. Tempomat steht meist zwischen 140-150 auf längeren Strecken.

BMt hab ich nicht, ich habe kürzlich herausbekommen, dass entgegen anderslautenden Angaben bei VW (die glaube ich nach meinem Hinweis geändert wurden ?) die Getriebeübersetzungen identisch sind - das wäre das Einzige gewesen, was mich noch interessiert hätte. Motor aus und wieder an an Ampeln klingt erstmal gut, aber ein Diesel im Standgas braucht eh fast nichts und ob dieses ständie An-Aus für Motor und Anlasser so gut ist? Ich glaube eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DirkHannes


...ob dieses ständie An-Aus für Motor und Anlasser so gut ist? Ich glaube eher nicht.

Ich glaube das ist auch so ein "Schreckgespenst", weil es von VW etwas neues ist.

Bei BMW und Mercedes gibt es soetwas schon länger, ohne Motor und Anlasserprobleme.

VW wird die Start-Stop-Technologie nicht neu erfunden haben und auf ähnliche Technik setzten wie die genannten Hersteller.

Ich habe die BMT geordert, da

- der Aufpreis nicht so hoch ist
- es den Wiederverkaufswert erhöht
- der Verbrauch geringer ist
- der geringerer CO2 Ausstoss.
- und das BMT ein gutes Gewissen macht 😁

Zitat:

Original geschrieben von DirkHannes


...Motor aus und wieder an an Ampeln klingt erstmal gut, aber ein Diesel im Standgas braucht eh fast nichts..

Darum geht es auch nicht bei BMT, zumindest nur zum Teil.

Wichtiger ist die Verringerung des Co2-Ausstosses!

Der Verbrauch im Standgas liegt bei unserem TDI zwischen 0,6 l/h und 0,9 l/h , jenachdem welche "Verbrauer" gerade laufen...

@David

Ich fahre seit gut 2 Jahren den 105 PS Touran und kann auch bestätigen, das dieser vollkommen ausreicht.
Du wirst aber wohl auch selber festgestellt haben, das hinundwieder so etwas die Reserven fehlen.
Aus diesem Grund haben ich den 140er bestellt.

Das DSG ist ein muss, daher habe ich es diesmal mitbestellt.

VW sollte dies eigentlich serienmäßig verbauen 😁 !

Fahr einfachmal den 140 PS TDI mit DSG 😉 .
Das ist ein komplett anderes Fahrgefühl als ein 105 PS TDI mit man. Schaltung.

Gruß

Stefan

Die BMt ist doch je nach Motor dabei oder nicht, aber auf die kann ich doch nicht direkt verzichten? oder hab ich da was ganz falsch verstanden.

Danke

20cents

Ab MJ 2012 kann man den Touran TDI Motor mit oder ohne BMT wählen.

Beim Sharan gibt es den TDI nur mit BMT 😉 ...

Gruß

Stefan

Zitat:

Fahr einfachmal den 140 PS TDI mit DSG 😉 .

Das ist ein komplett anderes Fahrgefühl als ein 105 PS TDI mit man. Schaltung.

aber es gibt jetzt eben auch den 1,6 BMT mit 7-Gang DSG, welches im Gegensatz zum 6-Gang BMT (2,0 TDI) kein Nassgetriebe ist und somit leistungsverlustfrei arbeitet. Ergebnis: mit 7-DSG ist der 1,6er BMT nochmals etwas sparsamer als der Handschalter. Also DSG wäre eher ein Argument für den 1,6er.

Ich glaube, die Entscheidung zwischen 1.6er mit 4,5 L oder 2.0er mit 5,2 L ist nicht der Verbrauchsunterschied von 0,7 L , sondern die spürbare Mehrleistung.

Aber wie schon geschrieben, der kleine TDI ist vollkommen ausreichend was die Fahrleistungen angeht.

Gruss

Stefan

Hallo Zusammen,

Danke für die weiteren Informationen! Also die Mehrzahl sagt, dass der 1,6TDI/77kW,105PS vollkommen ausreicht.
Ich bin auf der BAB kein Heizer und hoffentlich auch kein Bremser..🙂 ich versuche irgendwo dazwischen drin zu sein, für mich möglichst Stressfrei.
Wenn jemand schneller ist, mache ich gerne Platz und lass sie/ihn fahren und glücklich sein!
Man hat ja letztendlich auch ein Budget, das reicht zwar für den 2.0 auch noch, aber beim kleineren könnte ich mir tatsächlich noch das 7Gang DSG erlauben. (Man ist trotzdem experimentierfreudig obwohl bisher überzeugter Schaltgetriebe Fahrer) Ich werde aber letztendlich meine Überlegungen bis spätestens Mitte nächste Woche beenden und bestellen. (Ins Wartezimmer wechseln!) Dann sage ich Euch was es gibt!
@Stefan, 140PS und DSG ist nicht drin... Mehrleistung habe ich manchmal tatsächlich vermisst aber ehrlich gesagt wenn ich die letzten 3 Jahre genau drüber nachdenke, dann war es nicht wirklich oft....
Und ich werde dieses Jahr noch 2x mit meinem bisherigen 105PS durch Österreich fahren und auch 3x Pässe rauf und runter, selbst dort beladen hab ich nicht so viel vermisst. Man darf dort eh nicht schnell!
@ Oekoschlitten Spasamkeit ist halt heute wirklich eine Überlegung, wenn ich wirklich deutlich sparsamer fahren kann, sollte dieser Gedanke möglichst weit vorne sein, Leistung hin oder her… Nur eines möchte ich auch nicht eine total untermotorisierte Gurke.

Mir fällt auf, dass meine Posts immer recht lang sind...🙂 Andererseits kauft man halt ein neues Auto auch nicht einfach mal gerade so.... Es sei denn man hat so viel Kohle übrig und es ist wie wenn ich mir ein Modellauto kaufe🙂 Deshalb denke ich hier im Forum laut nach... Dafür bin ich nur froh drum, dass nicht auch noch am Überlegen bin welche Marke, welches Model usw... das wäre ja noch viel schlimmer. Der Touran ist in der Tat das erste Fahrzeug wo ich zum zweiten Mal hintereinander fast das gleiche kaufe... Abgesehen von Ausführung und Motor usw.

Grüße an alle! David

Lieber David,
wir haben im Mai letzten Jahres den 1.6TDI BMT bestellt. Wegen BMT, und es gab das nur dem 1.6TDI.
Mittlerweile würde ich wohl den 2.0TDI BMT nehmen, vielleicht, ohne DSG ...wenn man eben etwa genauso wenig Sprit mit dem Wagen verbraucht wie mit dem 1.6TDI.
Die neuen CR-TDIs brauchen wohl generell etwa 1l weniger, da kommt man echt ins Grübeln...

Hallo David,

keine Sorge wegen deinen längeren Beiträgen - sie lesen sich ja auch sehr gut. Bei mir ist es das erste neue Auto das ich kaufe (und ich musste ein deutlicher Fourtysomthing bis dahin werden). Da hab ich auch ewig überlegt. Zuerst Skoda Superb dann Passat und schließlich Touran.
Ich möchte mich auch nicht als Schleicher bezeichnen aber auf der Autobahn fahre ich selten schneller als 120 oder 130 - ist einfach stressfreier so, vor allem mit gleichzeitiger familiärer Kommunikation ;-). Auf der Landstraße ist eh maximal 100 Limit. Unsere Touren gehen vielfach auch nach Österreich, Südtirol, Gardasee bis Toskana. Überall dort hatte ich bis jetzt mit meinem ähnlich motorisierten alten Passsat V. (115 Benziner-PS) nie ein Leistungsproblem - auch nicht in den Bergen. Aber das kann alles eine Endlosdiskussion werden und ist eben Typsache. Beim 7-Gang-DSG war für mich auch ein Argument damit die 120g/Co2 Malusgrenze zu unterschreiten - man weiß ja nie, was zukünftige Steuerregelungen noch so mit sich bringen.

Gruß aus München

Hi Miteinander,

So, am Wochenende bin ich in mich gegangen ("Ommm"😉. Und so wie's jetzt aussieht wird es das hier werden:
Touran "STYLE" 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) 6-Gang; BMT
Farbe: Toffeebraun, innen Naturbraun
AHK, Schlechtwegefahrwerk,
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera "Rear Assist
RCD 510, und natürlich die 3. Sitzreihe für den Familienfrieden.

Doch lieber 2.0 weil gefühlsmäßig ruhiger, und BMT fürs Gewissen.
Auch wenn viele schreiben, dass der Kleinere 1,6l reicht, irgendwie widerstrebt mir das.

Und in ca. 3 Jahren fangen wir wieder von Neuem an.
Oekoschlitten, Dir gebe ich zu Deinen Argumenten vollkommen recht. Da ich den Wagen eh nur 3 Jahre fahre, werden die Steuerregelungen sich wohl so schnell nicht ändern. In 3 Jahren sind wir entweder schlauer oder genauso weit wie jetzt. Und ich habe schon mal vor ca. 15 Jahren ein Auto aus lauter Panik verkauft und das war vollkommen unnötig, damals war auch eine Steuer- und Schadstoff-Debatte im Gange so, daß ich meinen alten 6-Zylinder Diesel aus lauter Angst verkauft habe. Wie sich's dann recht schnell rausstellte, unnötig🙁🙁 (aber: hätte, wäre, wenn...). Und ich bin eh der Meinung, dass die Politik an falschen Schrauben dreht. Zumal ich so das leise Gefühl habe, dass technisch mehr machbar wäre als uns hier im allgemeinen vorgegaukelt wird.... ABER! Das kann man woanders ganz hitzig diskutieren. Hier gehts rein um das AUTO und das ist schön so!

Wenn ich die Bestellung abgeschickt habe findet Ihr mich im Wartezimmer wieder. (sowie in anderen Threads, wenn mir ein mehr oder weniger sinnvoller Kommentar dazu einfällt 😁)

Viele Grüße und Danke! an alle die hier so fleißig mitschreiben und Tipps geben
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen