Touran Neukauf, Konfiguration, Newbie einstand

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,

Zunächst einmal möchte ich als Neueinsteiger alle im Forum herzlich grüßen. Bisher habe ich mich hauptsächlich durch lesen informiert, und hoffe, dass ich jetzt nicht gleich als Newbie ins Fettnäpfchen trete und doppelt poste. Aber andererseits möchte ich gerne auch mal Eure Meinung hören und dann werde ich mich mal gerne zu Wort melden wo mir persönlich was auffällt.
Bisherige VW Erfahrungen mal ein Golf vor ca. 15 Jahren (war leider ein Montagsauto) dann 2-3 andere Fahrzeugmarken mit Blitz und Stern und seit 2008 ein Cross Touran 1,9TDI (105PS) in Orange mit 3. Sitzreihe, AHK. (Gartenabfälle machen sich wesentlich besser im Anhänger als im Kofferraum)
Mit dem Wagen sind wir (Frau, ich und 2 Mädels) echt zufrieden! Allerdings wird es Zeit zum Wechseln.
Die 3. Sitzreihe ist so was von praktisch mit den 2 Mädels. Es kommt öfters vor, dass wir am WE oder in den Ferien was machen und jede kann und darf eine Freundin einladen. Das ist das schönste es gib keinen Streit und keine Strichliste wegen abwechseln.

Einzige Kritikpunkte (Wenn man es als solchen Bezeichnen darf):
1. Der Wagen braucht mit den Sommerreifen fast mehr wie mit den WR (Ist aber fast klar bei den Reifen)
2. Das ist wirklich nur rein gefühlt (subjektiv!!) der Wagen rollt nicht unbedingt, wenn man z.B. auf der Autobahn ca. 120-130km/h fährt und man geht bei leichtem Gefälle vom Gas, dann wird der Wagen sofort langsamer. Also das Gefälle muss schon ziemlich ordentlich sein um das Tempo zu halten. Dazwischen drin muss man echt immer mal wieder Gas geben um quasi zu rollen. (Ich rede nicht von Tempomatbetrieb!) Bei Tempomatbetrieb was ich in Tunnels, in AT und CH oft mache bremst der Wagen auch wenn man schneller wird. Das ist ja nicht immer erwünscht.

Also Kritik ist nicht wirklich schlimm! Wir haben den Wagen wegen der Optik gekauft!!! Und nicht bereut! Weil er eben durch die Cross Optik und das Orange ein wenig anders aussieht. Und wir haben ihn gerne. Die Mädels trauern aber 3Jahre sind bald um und daher muss ein Neuer her.

Folgende Konfigurationen stehen zur Wahl: (Diesmal kein Cross, weil ich hoffe mit BMT ein wenig spritsparender unterwegs zu sein ca. 40.000 bis 45.000 km/Jahr)
Touran "STYLE" 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) 6-Gang; BMT
oder
Touran "STYLE" 1,6 l TDI 77 kW (105 PS) 6-Gang, BMT
Farbe noch offen vielleicht Toffebraun Metallic oder Titanium Beige Metallic (das entscheiden die Mädels zum Teil)
Restliche Ausst.:
Innen Naturbraun mit anthrazit.
AHK, Schlechtwegefahrwerk inkl. Triebwerkunterschutz (wg der Optik), RCD510, und natürlich die zusätzlichen 2 Einzelsitze in der 3. Reihe.

Schlechtwegefahrwerk halte ich (wieder subjektiv) für das bessere Sportfahrwerk, zudem habe ich das Gefühl, dass der Wagen nicht ganz so in die Knie geht wenn man doch mal etwas mehr lädt. Und meine Garteneinfahrt geht über eine Bodenwelle da helfen die zusätzlichen mm Höhe (mein früherer Wagen hat immer gestreift, der Cross nicht!) (Man könnte ja auch die Bodenwelle entfernen... aber warum auch wenn man ein höheres Auto kaufen kann. :-) :-) )

Übrigens habe ich mir lange das Soundsystem überlegt, aber nach dem Lesen hier im Forum lasse ich es weg. Bisher habe ich das RCD310 und das hat vollkommen gereicht. Wenn ich top Musik hören wil, dann Zuhause vor der Stereoanlage oder lieber beim Konzert.
(Aber Geschmäcker sind verschieden)

So zum Schluss noch eine Frage:
Welche der Beiden Motorisierungen rollt Eurer Meinung nach besser? Wie oben grob beschrieben fahre ich gerne im Bereich von 120-130 dort wo's geht (BAB, nicht Landstrasse!) und versuche den Wagen insgesammt so oft es möglich ist einfach nur rollen zu lassen. (mit nur sanften Gas antippen wenn möglich) In welchem Drehzahlbereich liegen da die Motoren. Ich würde sagen, dass der 2.0 da niedriger dreht und dann folglich auch eher sogar weniger braucht? Ist das richtig?
Bisher haben uns die 105 PS gereicht! Aber manchmal hätte man doch gerne etwas mehr.... was auch mehr kostet.
Also die Motorisierung wurde hier schon oft diskutiert aber ich bin im Bezug auf meine Fragen noch nicht zum Schluss gekommen.
Probegefahren bin ich noch nicht aber das mache ich noch diese Woche vielleicht!

OK! Das war zum EInstand ein richtig langer Roman.
Ich bin gespannt auf interessante Diskussionen.
Viele Schöne Grüße an alle aus dem Schwarzwald
David

36 Antworten

zu 1.
Reifen: eine unendliche Frage - Breite im Sommer? dünnere im Winter?
Reifenmarke? Solche Fälle wie Du beschrieben hast hat wohl schon jeder gehabt der länger Auto fährt.

zu 2. eine Eigenschaft des Diesels - er gibt nur her was man aufs Pedal drückt. Also das vom Benziner gewöhnte Rollen ist da nicht so vorhanden; selbst mein alter T4 mit 2,5l fuhr nur wenn man auf die Tube drückte.

Motorisierung: für den 2-Liter fehlt mir die Erfahrung; ich denke das von Die gewünschte "Rollen" ist auch da nicht möglich. Ich habe so ungefähr die Fahrweise, wie Du sie als Deine beschrieben hast und kann mit dem 1,6-Liter CR ganz gut durchhalten, auch mit 4 Erwachsenen und voll geladen.

Farbe: die Kombination von Innen zu Außen finde ich passend

Radio: ich habe mich für das RNS315 (RCD310) entschieden: 8 Lautsprecher, vorne u. hinten, Bluetooth.

Vielleicht hilft es Dir weiter.

Grüße

Hallo Gringo!

DANKE! sehr freundlich!
1.) Ja das mit den Reifen ist klar, das war halt gefühlt und gemäß Verbrauchsanzeige. Ich habe aber ehrlich gesagt nie den Aufwand betrieben, das mit Tankzettel und wirklich gefahrenen KM nachzurechnen.

2.) Das mit dem Rollen ist schon irgendwie klar. Aber bei ca. 40000km und sogar noch etwas mehr im Jahr ist ein Diesel schon noch momentan die bessere Wahl. Deshalb meine Vermutung wenn man viel konstant versucht zu fahren, dann hat doch der 2.0 etwas weniger Drehzahl als der 1.6 bei gleichem Tempo im 6. Gang oder? Daher vermute ich leichteres "Rollen" und weniger Verbrauch.... oder?

RCD510 weil CD Wechsler... finde ich halt mal nett zur Abwechslung. Werks-Navi nicht, weil ich auch mal im Kroatien unterwegs bin und da wirds teuer wenn man Zusätzliche Karten will. Da nehme ich "HansHans" :-)

Gruß
David

Zitat:

Original geschrieben von David867


Farbe noch offen vielleicht Toffebraun Metallic oder ...
Restliche Ausst.:
Innen Naturbraun mit anthrazit.
...

Überlege gut, Braun ist momentan eine Trendfarbe.

Vor 1- 2 Jahren hätte sich kaum ein Mensch ein braunes Auto mit brauner Innenausstattung gekauft.

Wie wird man in 2 - 3 Jahre über diese Farbe denken?

Ich finde Toffee-Braun super schick, aber ich befürchte, dass ich diese in 2 - 3 Jahren nicht mehr leiden mag und habe mich dann dagegen entschieden.

Zitat:

Bisher haben uns die 105 PS gereicht! Aber manchmal hätte man doch gerne etwas mehr....

Aus diesem Grund haben wir uns auch den Touran "STYLE" 2,0 l TDI, DSG, BMT bestellt.

Gruß

Stefan

Zitat:

weil ich hoffe mit BMT ein wenig spritsparender unterwegs zu sein ca. 40.000 bis 45.000 km/Jahr)

aus diesem Grunde haben wir uns für den 1,6 BMT entschieden und jetzt noch das 7G-DSG nachgeordert. Damit wird das Auto zum sparsamsten 7-Sitzer wo gibt: 4,5l nach Norm. Wenn du eh nicht auf Vmax aus bist wird dir der 1,6er sicher reichen, ausserdem läuft der etwas ruhiger.

Farbe: Wenn es wirklich eine sein soll warum nicht cherryrot oder acapulcoblau (unsere Wahl)?

schöne Grüße und willkommen meinerseits!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von David867



Farbe noch offen vielleicht Toffebraun Metallic oder Titanium Beige Metallic (das entscheiden die Mädels zum Teil)
Restliche Ausst.:
Innen Naturbraun mit anthrazit.

Viele Schöne Grüße an alle aus dem Schwarzwald
David

Habe von Toffebraun auf die brandneue Titanium Beige Metallic (mit Softbraunen Sitzen) umgeordert - Schaut beim Tiguan (siehe VW Konfigurator) auch sehr schick aus. Ist jedoch eine neue Farbe die so wohl keiner live gesehen hat da erst ab 22.KW verfügbar ist. Toffeebraun ist momentan sehr oft auf der Straße zu sehen und passt meiner Meinung nach am Besten zum Cross Touran. Zudem ist das Beige nicht so eine Modefarbe.

Wir haben uns gegen den 1.6er entschieden und den 2.0 TDI BMT genaommen.

Zitat:

Bisher habe ich das RCD310 und das hat vollkommen gereicht.

Na und nun das 510 wegen des CD-Wechslers? Auf eine normale SD-Karte für ´nen 10er geht mehr als auf die CDs, die in den Wechsler passen.

Farbe sehe ich ähnlich wie PassiFSI - auch wenn ich sie im Moment sehr schön finde (habe dann aber nightblue genommen - nix für jemanden, der sich abheben will)

Kann man den Parkassistenten für den STYLE bestellen? Wäre schon empfehlenswert, ist im Zweifel billiger als Stoßstange lackieren - und es ist das Top-Gimmck, wenn du den Wagen mal anderen zeigst. Die Kinder findes es bestimmt auch cool...

Ich finde Standheizung noch sehr wichtig - wenn man ´ne Garage hat: vielleicht verzichtbar.

Ich fahre einen 2,0 TDI, glaube aber, dass für den beschriebenen Zweck (120-130 km/h) der 1,6 voll ausreicht und mutmaßlich sparsamer ist. Ich hatte ihn mal auf ´ner Probefahrt mit 4 Personen und nie Leistung vermisst. Wenn du aber schon gern ein paar PS mehr hast, solltest du bedenken, dass es ja auch beim Wiederverkauf etwas mehr als für einen 1,6 gibt - so das sich die Preisdifferenz etwas relativiert - merkst du ja ggf. an der Rate.

Zitat:

Original geschrieben von bossy3


...Kann man den Parkassistenten für den STYLE bestellen?...

Kann man beim Style nicht bestellen.

Gehört zur Serienausstattung 😛 ...

Zitat:

Original geschrieben von bossy3


...habe dann aber nightblue genommen...

Das ist glaube ich eine sehr gute Wahl.

Eine hübsche und edle Farbe, die auch nicht zu "trendig" ist.

Gruß

Stefan

Hallo an alle zusammen,

erst mal danke für das viele Feedback.

@Stefan
Sieht trotzdem schwer nach Toffeebraun aus. Die Frauen wollen in die Richtung. Naja und wenn ich ihn in 3 Jahren so nicht mehr sehen kann, geht er dann eh wieder weg. So war's jetzt mit dem Orange. Aber damit komme ich eigentlich immer noch klar.

Gestern Abend war ein Bekannter bei uns und der fährt einen etwas älteren 2.0TDI und meint, dass das eben herrlich ruhiges fahren im niedrigen Drehzahlbereich wäre.

Also da bleibt wohl nichts anderes übrig als irgendwo probieren.

Zitat:

aus diesem Grunde haben wir uns für den 1,6 BMT entschieden und jetzt noch das 7G-DSG nachgeordert. Damit wird das Auto zum sparsamsten 7-Sitzer wo gibt: 4,5l nach Norm. Wenn du eh nicht auf Vmax aus bist wird dir der 1,6er sicher reichen, außerdem läuft der etwas ruhiger.

Also ich bin bisher noch nie Automatik gefahren... aber irgendwie bin ich noch jemand der meint man muss noch wenigstens etwas selbst bestimmen... 😉

Parkassi: Ja auf den freu ich mich zwar, aber das genieße ich auch lieber mit Vorsicht! Bisher hatte ich eigentlich keine Probleme beim Einparken. Aber man soll sich ja auch nicht Neuerungen verschließen. (Ja, ist ein Widerspruch zur Selbstbestimmung beim Schalten)

Zitat:

Na und nun das 510 wegen des CD-Wechslers? Auf eine normale SD-Karte für ´nen 10er geht mehr als auf die CDs, die in den Wechsler passen.

Ja, RCD510 wegen des Wechslers und wegen dem schönen Großen Display. Aber das RCD 310 hat doch keinen Kartenslot, oder? Und 6 CD's voll mit MP3's sind dann aber auch wieder mehr als eine SD Karte...

Ach so: Noch was zum Fahrstil: Ja ich hab täglich ca. 85km Autobahn. (die Hälfte in eine Richtung) OK Und manchmal lasse ich es auch gerne laufen wenn es schön frei ist. Wenn man da nicht unbedingt 5Km Anlauf braucht um auf ca. 160-180 zu kommen mit dem 1.6TDI BMT wäre schon nett, sonst noch lieber 2.0BMT Andererseits sind es auch 1850 EUR Unterschied.

Noch eine Frage zum Triebwerksunterschutz beim Schlechtwegefahrwerk.
Sind das diese silbernen Bleche die man dann vorne und hinten so hochgezogen sieht? Oder sieht man da gar nix davon? (Wäre halt 'ne schöne Optiksache)

Schöne Grüße
David

Zitat:

Ja, RCD510 wegen des Wechslers und wegen dem schönen Großen Display. Aber das RCD 310 hat doch keinen Kartenslot, oder? Und 6 CD's voll mit MP3's sind dann aber auch wieder mehr als eine SD Karte...

Nicht ganz. Eine CD hat 700MB Platz bei 6 Stück kommst du also auf ~4GB dies hat eine günstige SD Karte auch. Die gehen aber bis 32GB also hast du auf der SD Karte 8x soviel Platz wie auf 6 CD's.

Gruss 20cents

P.S: Toffee ist sehr schön, hab meinen auch so bestellt, aber die Braunen Sitze gefallen mir nicht so.

Danke 20cents!

Hast ja recht! Hätte ich auch selbst rechnen können. 😉 Nur finde ich beim RCD310 weiterhin keinen Kartenslott (nur in Verbindung mit RNS..), während das RCD510 hat einen also 6CDS plus Karte gibt so viel Musik, dass man für etliche Kilometer genug hat.....

Also so langsam ist die Entscheidungsfindung durch bleibt nur noch der Motor...

Farbe wird wohl Toffee werden.

Gruß
David

Zitat:

Original geschrieben von David867


Hallo an alle zusammen,

Also da bleibt wohl nichts anderes übrig als irgendwo probieren.

Jede Aussage ist spezifisch - ich würde es auch so machen.

Ja, RCD510 wegen des Wechslers und wegen dem schönen Großen Display. Aber das RCD 310 hat doch keinen Kartenslot, oder? Und 6 CD's voll mit MP3's sind dann aber auch wieder mehr als eine SD Karte...

Das RCD 310 hat lt. VW keinen Kartenslot - erst das RNS 315.

Ach so: Noch was zum Fahrstil: Ja ich hab täglich ca. 85km Autobahn. (die Hälfte in eine Richtung) OK Und manchmal lasse ich es auch gerne laufen wenn es schön frei ist. Wenn man da nicht unbedingt 5Km Anlauf braucht um auf ca. 160-180 zu kommen mit dem 1.6TDI BMT wäre schon nett, sonst noch lieber 2.0BMT Andererseits sind es auch 1850 EUR Unterschied.

Wenn Du öfters schnell auf die genante Geschwindigkeit kommen willst hast Du mit dem 1.6 keine Freude; nur wenn Du mal, mit Anlauf, dort hin kommen willst, ja dann - Deine Kasse muss du selbst im Auge haben. Im Übrigen geht der Verbrauch bei diesem Tempo um ca. 2 bis 3ltr nach oben.

Hallo,

ich empfehle dir:

Ausstattung:
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera "Rear Assist" 270.-
Reifenkontrollanzeige 55.-
Spiegelpaket inkl. Außenspiegel auf Fahrerseite abblendend 115.-

Motor:
2.0 TDI BMT. Der ist echt klasse. Ich verbrauche jetzt schon (obwohl immer noch Einfahrphase) ca. 1,5 l weniger als mit dem alten 2.0 PD TDI. Ich habe auch länger mit mir gerungen und mich dann doch für den 2.0 entschieden. Vom Verbrauch sind sie praktisch gleich, der 2.0 hat aber mehr Reserven. Die Preisdifferenz bekommst Du beim Wiederverkauf fast wieder raus.

Viele Grüße

Ich kann auch den 2,0 BMT nur empfehlen, habe jetzt 2000 km runter und einen Durchschnittsverbrauch (bei 80% Autobahn) von 5,1l/100 km.

Ciao, Frido.

Die Motorwahl ist immer eine Frage wo man seine Prioritäten setzt - Verbrauch oder Leistung. Bei mir ist es eindeutig ersteres. Ich sorge mich aber überhaupt nicht darüber vielleicht zukünftig mit einem zu schwach motorisierten Auto unterwegs zu sein. 186 Vmax und 12,6 sec auf 100 sind doch nicht lahm (das war vielleicht mal mein R4 mit 34 PS). Wenn du in die Arbeit fährst wird das Auto vermutlich auch nicht voll beladen sein und damit sicherlich ausreichend Leistung bieten. Mit Familie ist für mich dann sowieso eher defensive Fahrweise angesagt. Und wenn dann mal überall runde rot umrandete Schilder mit 130 oder 120 stehen, spielt die Leistungsdebatte dann auch keine große Rolle mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen