Touran MJ 2011 1.4 TSI erster Ölwechsel
Hallo an alle. Bei meinem Touran (09/2011) steht eigentlich noch kein Service oder ähnliches an.
Aber man liest ja hier und da davon, dass ein vorzeitiger Ölwechsel grade beim TSI nicht gerade unvorteilhaft wäre ;-)
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, sollte ich den bei VW machen (Öl würde ich mitbringen) oder kann man sowas auch in einer freien Werkstatt machen lassen. Wird sowas überhaupt im Serviceheft eingetragen? Weil das wäre mir schon wichtig.
Und zum Öl nochmal ne Frage. Schwanke noch zwischen Shell Helix Ultra Extra und Castrol EDGE. Gibts da von euch nen Favoriten?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTouran
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, sollte ich den bei VW machen (Öl würde ich mitbringen) oder kann man sowas auch in einer freien Werkstatt machen lassen.
Kann mann selbt machen, in freier Werke, beim 🙂, ganz wie es dir beliebt ist.
Zitat:
Wird sowas überhaupt im Serviceheft eingetragen? Weil das wäre mir schon wichtig.
Kann man machen, aber wozu. Deshalb bekommst keinen € mehr beim Verkauf.
Zitat:
Schwanke noch zwischen Shell Helix Ultra Extra und Castrol EDGE. Gibts da von euch nen Favoriten?
Mein Favorit:
http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_6561.htmlVG
Hallole ...
Zumindest würde ich beim TSI kein LL - Öl wieder einfüllen lassen & und auf Festintervall = 1x jährlicher Ölwechsel umstellen .
Hier sind ein paar Beispiele ( Facelift ) zu TSI & Probs & Öl hinterlegt
www.motor-talk.de/.../...rauch-beim-tsi-t2473996.html#post22328858?...
Gruß
Hermy
Danke für den Link Hermy. Das hört sich ja teilweise echt schaurig an was da so auftreten kann. 😰
War heute mal bei meinem Händler und hab ihn auf den vorzeitigen Ölwechsel angesprochen. "Nein ist überhaupt nicht notwendig. Ist ja LL-Öl drin. Erst wenn der Bordcomputer das anzeigt." Ich hab ihn dann nochmal extra drauf hingewiesen dass wir sehr viel (ca. 70%) Kurzstrecke fahren. "Kein Problem, ist ja LL-Öl!" Also nach den Berichten bin ich mir da nicht so sicher....😕
Zur Zeit hab ich nen Kilometerstand von 9000. Der Bordcomputer zeigt mir an, dass der nächste Service nach 14500km oder 320 Tagen erfolgen soll.
Ich glaube ich frag nochmal den Schrauber meines Vertrauens aus ner freien Werkstatt.
Wie machens denn die anderen Fahrer des neuen Tourans? Haltet ihr euch an den LL-Intervall oder macht ihr schon früher den Ölwechsel?
Hallole ...
Hoffe ich habe dich nicht zu erschreckt mit dem Beitrag von User - Gunna .
Der Beitrag trifft aber mit vielem voll in's Schwarze .
Bzw. mit dem Link aus dem A3 - Quattro Forum , da geht's zwar mehr um den 3,2 er Motor ... aber vieles scheint auch auf den 1,4 er TSI übertragbar zu sein .
Und die Jungs im A3 Bereich , haben ganz schön was auf die Beine gestellt ... gab auch schon Reportagen von denen im TV zur " Kettenlängung " Problematik zu sehen .
www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=95230#post95230
Mein Tipp , mach bei 1/2 Zeit bzw. ca. max. 15.000 km den nächsten Ölwechsel , muß ja nicht unbedingt beim VAG Partner sein ... was der nicht weiß ... macht ihn nicht heiß 😉
Und dann , wenn dein regulärer LL - Service beim VAG - Partner an der Tagesordnung steht , läßt du diesen im BC auf Festintervall umstellen und ein gutes Öl ohne LL - Spezifikation einfüllen .
Welches Öl jetzt das beste fürn TSI sein soll = ???
Hoffe da kommen noch ein paar gute Tipps für dich von ein paar anderen TSI'lern .
Fall's du noch eine gute , schnelle & günstige Internet - Ölquelle für " Eigenöl " suchst ... dann schau mal da rein .
Da habe ich auch schon 2x ge'shoppt und mein " Eigenöl " geordert .
Eine Ladung steht schon griffbereit im Keller für meinen demnächst anstehenden TDI - LL - Service .
www.oeldepot24.de/catalog/index.php
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Lass den Ölwechsel machen .
Verstehe nicht , warum sich der Freundliche so ziert !??
Wird doch bezahlt !!
Ob du jetzt Shell Helix Ultra nimmst oder ein anderes Markenöl ist nicht so wichtig . Ich fahre das gute alte Mobil 1 0W40 Protection Formula . Das neue "New Live" ist zwar nicht mehr vollsynthetisch , aber dennoch ein sehr gutes Öl .
Wichtig gerade bei Kurzstrecke : Einmal jährlich einen Ölwechsel . Das ist bezahlbar und der Motor ist dankbar .
Gruss Homer
Hallole ...
@ Homer
Genau auf deine & diese Antwort hab ich hier noch gewartet .
Kommst immer genau zum richtigen Zeitpunkt 😁
Gruß
Hermy
Hallo TTouran,
schau Dir mal meine Erfahrungen der letzten 2 Wochen an. Fahre auch fast nur Kurzstrecke. Mit fatalen Folgen.
http://www.motor-talk.de/.../...-4-tsi-nach-25000-km-t3294948.html?...
Gruß Salut Mac
Mein Touran, 1,4 TSI mit DSG Baujahr 2011/April, ist ca. 50.000 km gefahren. Der Bordcomputer sagt noch ca. 8.000 Kilometer fahren, dann in die Werkstatt!
3 1/2 Jahre gefahren ohne irgendein Problem!
Soll ich mir deswegen Sorgen machen? Habe den Ölmessstab schon sehr lange nicht mehr angesehen!
LG Ponelli!
bei 60'000 km hast Du im günstigsten Fall den 2. Long-Life-Ölwechsel und/oder eine vorgeschriebene Inspektion.
Gruß
Ich kann es nachvollziehen: fast 4 Jahre kein Ölwechsel, da stellt sich die Frage: Weiterfahren oder doch mal wechseln, ob es Zeit ist oder nicht.
Ist das erste Mal, dass ich von Super-LL (4 Jahre/60 Tkm) beim TSI lese.
War bis dato immer der Meinung, nach spätestens 2 Jahren/30 Tkm sei der Ölwechsel fällig.
Sicher, dass der nicht doch schon mal zur Wartung war?
https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
Rein damit und fahren :-)
Allianz zahlt Schaden :-)
Also ich habe bei einer offiziellen VW-Werkstatt nachgefragt, ob ich das Öl nach 3 Jahren und 50.000 km fahren vor dem Winter wechseln soll - oder noch warten soll - bis der Bordcomputer sagt: In die Werkstatt. Derzeit lt. Bordcomputer noch 8.000 km Fahrt möglich!?
Die VW-Werkstatt sagte: Naja, wäre nicht schlecht, könnte man machen...bla..bla..!
Eine freie, sehr verlässliche Werkstatt sagte: Wir wollen nicht klüger als die VW-Ingenieure sein! Es ist nicht notwendig! Wir sind zwar unserem eigenen Geld Feind, aber kommen Sie erst, wenn es der Bordcompute sagt!!!
LG Ponelli!
Bei der VW-Werkstatt (fahre mein ganzes Leben immer VW und bin jetzt 67 Jahre alt) habe ich immer wie ein Blöder gezahlt! Bei der freien Werkstatt habe ich in den letzten 10 Jahren sehr viel Geld gespart! Die VW-Werkstätten fahren über jedes Auto mit 08/15 drüber, der blöde Kunde zahlt alles, er kann ja nichts kontrollieren!!!