Touran mit Super E 10 tanken ?
Kann ich meinen Touran 1,6 FSI Baujahr 2003 mit dem neuen Kraftstoff Super E 10 tanken oder ratet ihr davon ab und warum ?
Beste Antwort im Thema
du brauchst doch nicht immer diese Datei anhängen ... einfach z.b. den ADAC verlinken - da sind immer die aktuellen Infos ... oder gleich die VW Information .
34 Antworten
Hallo,
habe wegen dieser Unsicherheit bei WOB angerufen.
Definitiv wurde mir bestätigt, das alles Touran-Modelle ab Bj. 2006 den E10 Mix vertragen.
So- nun tankt mal schön - damit die Multis nicht verhungern müssen.
Gruß 1waldi2
Die Fahrzeug-Hersteller haben keine Langzeittests mit E10 gemacht, sie gehen davon aus das es den verschiedenen Bauteilen nicht schaden kann, wird kurzfristig stimmen, aber wie sieht es nach evtl. drei bis vier Jahren aus?
Mit E10 werden die Dichtungen schneller spröde als mit E5, man verbraucht mehr, geringere Motorleistung, etc., ....
Warum E10 tanken?
Ich tanke weiterhin das "normale" Superbenzin (E5) und komme bestimmt langfristig günstiger damit weg!
Es lebe die Konjunktur...
Mein 1T benötigt Benzin zum Glück nur zum Kaltstart, dann wird auf CNG umgeschaltet.
Da im Normalfall der Kraftstoff im heißen Benzinsystem steht (beim Benziner wird hingegen laufend kühler Kraftstoff nachgefördert) und da chemische Reaktionen wie z.B. Oxydationsvorgänge bei höheren Temperaturen schneller ablaufen, werde ich zukünftig sicherheitshalber als Startbenzin Super 98_E5 verwenden.
Als Grenzgänger hab' ich noch eine weitere Chance: Wie früher zum Tanken nach A. Die Ösis sollen angeblich den E10 Schwachsinn nicht mitmachen. Evtl. gibts da auch weiterhin Super 95_E5. Bei der Gelegenheit kann man ja auch gleich noch den Gastank füllen: CNG ist in A ebenfalls 10 Ct. billiger als auf der dt. Seite.
Hallo zusammen,
die Erfahrungen mit E10 sind lt. Sufu >2 Jahre alt.
Gibt es eurerseits neue, möglicherweise negative, Erfahrungen?
Ich tanke meinen 1.2 TSI mit E10. Hoffe, dass das keinerlei negative Einflüsse auf meinen TSI Motor zur Folge hat und er sich irgendwann rächt. Oder ist meine Sorge unbegründet?
Gruß
AP
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich würde mal auf unbegründet tippen: Der 1.2 TSI ist doch so neu, der wurde quasi für E10 entwickelt. Bei "älteren" Motoren könnte man sich vielleicht Gedanken machen ...
Wenn auch vollkommen "andere" Baustelle und nicht vergleichbar: Ich bin mit meinem Z4 mittlerweile 50.000 km mit E10 unterwegs gewesen und habe keinerlei Probleme geschweige den einen Mehrverbrauch zu den ersten 10.000 Kilometern E5 feststellen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Seit gut 50.000km mit E10 im 1.4 TSI unterwegs. Ohne Probleme.
Hat denn schon jemand von Problemen mit E10 gehört?
(Bin gespannt, wann dieser Thread geschlossen wird, weil es bereits Threads zum Thema E10 gibt...?)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Ich habe einen Mehrverbrauch von ca. 0,1-0,2 Liter festgestellt.
Rechnerisch kann man dann auch Super E5 tanken. Das mache ich auch.
E10 ist in der Herstellung teurer und in meinen Augen ökologischer Quatsch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Bitte keine Grundsatzdiskussion, sondern einfach nur die Frage beantworten.
Ich fahre seit 16000 km meinen 1,2 TSI mit E10 und habe keine Probleme. Durchschnittsverbrauch bei 6,5l bei gemäßigter Fahrweise. Ich kann auch keinen Mehrverbrauch feststellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Hallo, tanke seit ca. 50Tkm fast immer E10, ohne Probleme.
Der Anteil BIOE liegt bei E10 zurzeit bei ca. 7-8 Vol.%. Wer vorher immer E5 getankt hat, sollte die Umstellung eh kaum bemerken.
MfG mein c tut w
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit mit E10 im Tank ordentlich Geld sparen kann. Ansonsten keine auffälligkeiten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Die Fahrzeuge bzw. die Motoren wurden bereits in der Entwicklung mit E10 betankt!
Gruß, Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Servus
tanke auch, wenn es geht, E10!
1,4 TSI CAVC EZ 2009, keine Probleme.
Persönlich finde ich das sich das E10 besser fahren lässt als Super. Der Motor läuft meiner Ansicht nach ruhiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Am besten laufen die Motoren mit über 100 Oktan ;-)
Aber das mache ich selber nur wenns in den Urlaub geht bzw. auf Lamgstrecken (dann natürlich mit dem Superdiesel!).
Gruß, Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Haben einen 1,4 TSI 2011 , aber bin selbst auch unsicher wegen E10 , denke man bekommt so oder so eine positive Antwort von VW, aber generelle Langzeitwirkungen sind ja bei dem E10-Shit noch nicht möglich , oder ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von -Gadman-
... aber generelle Langzeitwirkungen sind ja bei dem E10-Shit noch nicht möglich , oder ?
Kein Problem, weltweite Erfahrung mit E85 und auch E10 gibt es schon seit Jahrzehnten. In den USA ist Anfang 2011 E15 eingeführt worden, E10 gibt es da schon länger. Und in Südamerika fahren E85 schon sehr lange.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TSI und E10 tanken - aktuelle Erfahrungen' überführt.]