Touran Lüfter läuft immer
Hallo,
habe ein großes Problem mit meinen Touran TDI 2.0.
Das Problem trat erst mal vor ca. 1 Jahr auf,
der Klima Lüfter (im Motorraum) arbeitet immer auch bei ausgeschaltetem Motor
bis die Batterie lehr ist.
muss meine Batterie immer abklemmen wenn ich das Auto verlass.
Bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Aufklärungsbedarf:
Es sind zwei Lüfter vor dem Kühler verbaut. Ich lese hier die Begriffe "Klima"-lüfter und "Kühler"-Lüfter, ist es wirklich so das beide Lüfter verschiedene Funktionen haben?
Der Grund meiner Frage ist folgendes:
Ich komme gerade von einem Kurzurlaub in der Schwäbischen Alb. Kurz vor Bad Urach ging es noch einmal über eine lange steile Bergauffahrt. Vor mir ein schleichender Bus, Fahrt nur im 1. und 2. Gang und überholen unmöglich. Plötzlich bekam ich die Meldung, dass der Stand des Kühlwassers zu überprüfen wäre und kurz danach die Meldung sofort Stopp. Der Zeiger vom Thermometer war ganz rechts im roten Bereich auf Anschlag. Ein Anhalten auf dieser kurvenreichen und unübersichtlichen Strecke ohne Ausweichmöglichkeit war nicht gegeben, also weiter bis zum bitteren Ende, aus Sekunden wurden Stunden, hoffentlich hält der Motor durch, schwitz. Oben angekommen, bot sich endlich eine Möglichkeit rechts von der Straße zu weichen. Motor aus, Haube auf, es brodelte nur so, hoffentlich platz jetzt nicht so ein Schlauch vom Kühlsystem. Es lief keiner der beiden Lüfter! Das noch nicht in Dampf übergangene Kühlwasser bzw. dessen Stand war o.k.! Nach einer Wartezeit mit anschließender Bergabfahrt ging es zum „Freundlichen“ in Bad Urach. Vorweggenommen, es war Freitag und ein großes Lob an das Autohaus Schneider für die schnelle, freundliche und unkomplizierte Hilfe für einen Durchreisenden. Beim Dialoggespräch schilderte ich den Angestellten den Vorfall, darauf hin sollte ich die Motorraumklappe öffnen und die Klimaanlage einschalten und dabei sollte sich ein Lüfter drehen? Für mich erst einmal nur ???? Denn die Klimaanlage arbeitete ja tadellos. Nun meine Frage an Euch, haben die Lüfter auch etwas mit der Funktion der Klimaanlage etwas zu tun?
Über die eigentliche Ursache der Überhitzung des Motors schreibe ich dann noch etwas! Ich möchte erst einmal Eure Meinung lesen.
Bis dann, Gruß Tiill
57 Antworten
warum heulst du dann hier rum...;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühler Lüfter läuft ständig...bekanntes Problem?' überführt.]
ich hatte das mit mein auch 1.6 benzin. ich habe den bestimmt 6 mal zur werkstatt gebracht. bis sie ein kabelbruch festgestellt hatten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühler Lüfter läuft ständig...bekanntes Problem?' überführt.]
Genau da wird die eine These widerlegt... und darauf wollte ich hinaus bzw nähere infos zu:
wo genau war der Bruch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühler Lüfter läuft ständig...bekanntes Problem?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von marcoe123
ich hatte das mit mein auch 1.6 benzin. ich habe den bestimmt 6 mal zur werkstatt gebracht. bis sie ein kabelbruch festgestellt hatten!
Hallo Leute,
es wird noch toller; Das Problem mit den Lüftern/kleiner Lüfter re. unten hatte ich auch. Fehler auslesen lassen bei VW... keiner abgelegt sonder Radio Kurzschluss. Da ich für den nächsten Tag eine Hängerfahrt geplant hatte nahm ich mein Auto, Touran 2L 100 KW 136PS, Motor AZV wieder mit und bediente mich mit einem 10er Schlüssel und klemmte immer die Batterie ab. Auf der Heimfahrt, wo er so richtig ziehen musste( Temp.anzeige immer genau auf 90) und dann im Hof wo ich noch rangieren musste(also kein Fahrtwind) . Ich fuhr dann das Auto in die Garage und öffnete die Motorhaube um die Batterie ab zuklemmen. Kein Lüfter lief, es war schön warm im Motorraum aber alles im Grünen Bereich. Da ich vor kurzem die Batterie gewechselt habe, hatte ich ja noch die alte und ließ die Batterie angeklemmt mit der Meinung, das Teil schaltet sich wieder ein und morgen früh ist die Batterie leer. Nix, seid dem alles in Ordnung. Ich fuhr daraufhin zur Werkstatt und diskutierte das Ganze mit dem Meister durch,(ich habe selbst bei VW gelernt und viele Jahre, dann später auch an anderen Typen gearbeitet,verstehe schon was vom Auto) der sagte mir dann das es an dem Steuergerät der Lüfteranlage liegt aber das bekommt man nur im Set, also beide Lüfter und PI PA PO, 250 € rund.
Der Meister meinte, fahr mal so, es kann nichts passieren, auswechseln kannst du dann immer noch.
So jetzt nach ca. 8 Wochen geht die Lampe an ...Abgas... in die Werkstatt. Durch Zufall fuhr ich einen Freund von mir zu einem Privaten ..Schrauber.. der sein Auto dahin stellte und ich sprach den Typi darauf an und es sagte; gucken wir mal aber ich habe keinen VWTtester sonder ein Allronder und er kam mit dem Ding ins System. Abgelegt war rechter Lüfter Kurzschluss, nichts vom Abgas.
Er riet mir, mache die Lüfteranlage neu und dann ...kann... der Fehler behoben sein. Ich bat ihn, lösche mal alles was darin steht und auch gleich das...Service... und er sagte er kann den Fehler Abgas nicht löschen weil der ja nicht abgelegt ist aber erlösche das mit den Lüftern und siehe da, für einen Tag war mein Abgas Licht aus, jetzt ist alles beim Alten. Ich habe keinerlei Leistungsverlust, kein Rauchen (ich habe den Partickelfilter nachgerüstet)kein höherer Kraftstoffverbrauch also keine Nebenerscheinungen.
Was sagt ihr jetzt du dieser Sache? was soll ich machen???
Viele Grüße
Anton.
Ps. Nachtrag; ich habe öfters letzte Zeit Kühlwasserverlust aber alles ist dicht. Der Typi nahm den Deckel vom Ausgleichbehälter runter und sagte mir, kauf dir einen neuen Deckel, der ist nicht mehr dicht weil außerhalb der Dichtung Tropfen waren. Kennt jeman das Problem??
Ähnliche Themen
Moin,
ich bin auf der verzweifelten Suche nach dem Doppeltermoschalter für den Kühlerlüfter.
Wo steckt denn dieses Biest.
😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
Lass mich raten: Das Temperatursignal ist auf dem CAN verfügbar und wird vom Motorsteuergerät ausgewertet, welches schlussendlich die Lüfter angesteuert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
Danke f?r die Antwort,
Nur hilft sie mir nicht so richtig weiter.
Ich braucf?r keine Diagnose-.
Ich will nur wissen, wo der Doppeltermoschalter f?r den K?hlerl?fter beim 2.0 TDI PD steckt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
wird ein Temperaturfühler im Motorblock sein
bzw. der Temperaturfühler sitzt direkt beim Kühlerventilator
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
O K
besten Danke für die Antworten,
hilft leider bis jetzt noch nicht so richtig weiter.
Also noch mal meine Frage:
Wo sitzt dieser Schahlter für die Kühlerlüfter:
Temperaturschalter, Kühlerlüfter · Art.-Nr. 6ZT 007 800-111
Montageart: geschraubt
Gewindemaß: M 22 x 1,5
Schalter: mit Doppelthermoschalter
Schalterfunktion: Doppelausgang
Schalterfunktion: Schließer
Schaltpunkt: 102°-97 °C
Schaltpunkt: 97°-87° °C
Steckerausführung: Flachstecker
Anschlußanzahl: 3
Nennspannung: 12 V
Schlüsselweite: 29
Jetzt sagt bitte nicht, der muss im Wasserkreislauf sitzten! So weit bin ich auch schon!
Gefunden habe ich zwei Temperatur Sensoren einer vor einer hinter dem Zylinderkopf nur diesen dusseligen Schahlter kann ich ums verrecken nicht finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
Schon mal direkt am Kühler bei den Wasseranschlüssen geschaut?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
Hat der PD diesen Schalter überhaupt noch ???
Ich glaube nämlich nicht das der noch vorhanden ist.
Das wird sicher über den Geber für Kühlmitteltemperatur mit gesteuert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
Na wenn die Karre keinen hat,dann kann ich ja lange suchen....
Wenn VW ?ber die Fgnr sucht wird er genauso angezeigt wie beim Zubeh?rfritzen ?ber die Schl?sselnr.
Dann gehe ich erst mal davon aus,das er so einen Schalter nicht hat.
Am K?hlerflansch ist er auf jeden Fall nicht.
Wenn einer einen Plan hat, ob der 2.0 TDI PD aus 2003 so ein ding hat.
Ich bin f?r jeden Tipp dankbar,der zur Ortung dieses Schalter fürt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
der sitzt im Steuergerät vom großen Lüfter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
Moin
Vielleicht hilft Dir das weiter. Die Nummer 62t 007 800-111 kann ich nicht finden!
Mfg Karsten
[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]
Besten Dank für eure Hilfsversuche!
Moin Karsten!
Danke für Dein Bild, bei meinem Touran sieht der Schlauchverlauf ein wenig anders aus.
Bei mir sind die Anschlüsse nicht übereinander sonder rechts und links versetzt.
Ich versuche nach her mal ein Bild zu schicken.
Sicher ist, im Schlauchstutzen vom Kühler ist kein Sensor oder Schahlter.
Die zwei Sensoren sitzen direkt im Flansch am Kopf.
Wenn ich meine Schlüsselnummern 0603 694 beim Zubehörfritzen eingebe, werden mir Sensor und Schahlter angezeigt!
z.B.
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Die beiden Sensoren habe ich gefunden nur diesen Schahlter halt nicht.
Hersteller OE-Nummer
SEAT 1J0 959 481 A
SKODA 1J0 959 481 A
VW 1J0 959 481 A
Habe mich schon fast damit abgefunden das mein Touran das Ding nicht hat.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]