Touran Lüfter läuft immer

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
habe ein großes Problem mit meinen Touran TDI 2.0.
Das Problem trat erst mal vor ca. 1 Jahr auf,
der Klima Lüfter (im Motorraum) arbeitet immer auch bei ausgeschaltetem Motor
bis die Batterie lehr ist.
muss meine Batterie immer abklemmen wenn ich das Auto verlass.

Bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Aufklärungsbedarf:

Es sind zwei Lüfter vor dem Kühler verbaut. Ich lese hier die Begriffe "Klima"-lüfter und "Kühler"-Lüfter, ist es wirklich so das beide Lüfter verschiedene Funktionen haben?   

Der Grund meiner Frage ist folgendes:
Ich komme gerade von einem Kurzurlaub in der Schwäbischen Alb. Kurz vor Bad Urach ging es noch einmal über eine lange steile Bergauffahrt. Vor mir ein schleichender Bus, Fahrt nur im 1. und 2. Gang und überholen unmöglich. Plötzlich bekam ich die Meldung, dass der Stand des Kühlwassers zu überprüfen wäre und kurz danach die Meldung sofort Stopp. Der Zeiger vom Thermometer war ganz rechts im roten Bereich auf Anschlag. Ein Anhalten auf dieser kurvenreichen und unübersichtlichen Strecke ohne Ausweichmöglichkeit war nicht gegeben, also weiter bis zum bitteren Ende, aus Sekunden wurden Stunden, hoffentlich hält der Motor durch, schwitz. Oben angekommen, bot sich endlich eine Möglichkeit rechts von der Straße zu weichen. Motor aus, Haube auf, es brodelte nur so, hoffentlich platz jetzt nicht so ein Schlauch vom Kühlsystem. Es lief keiner der beiden Lüfter! Das noch nicht in Dampf übergangene Kühlwasser bzw. dessen Stand war o.k.! Nach einer Wartezeit mit anschließender Bergabfahrt ging es zum „Freundlichen“ in Bad Urach. Vorweggenommen, es war Freitag und ein großes Lob an das Autohaus Schneider für die schnelle, freundliche und unkomplizierte Hilfe für einen Durchreisenden. Beim Dialoggespräch schilderte ich den Angestellten den Vorfall, darauf hin sollte ich die Motorraumklappe öffnen und die Klimaanlage einschalten und dabei sollte sich ein Lüfter drehen? Für mich erst einmal nur ???? Denn die Klimaanlage arbeitete ja tadellos. Nun meine Frage an Euch, haben die Lüfter auch etwas mit der Funktion der Klimaanlage etwas zu tun?
Über die eigentliche Ursache der Überhitzung des Motors schreibe ich dann noch etwas! Ich möchte erst einmal Eure Meinung lesen.

Bis dann, Gruß Tiill

 

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hi,
also bei meinem AZV (2.0TDI/100KW)
sind die 2.Anschlüsse am ZK zum einen der Anschluss für den Kühlmittelregeler (Thermostat) und zu anderen der Kühlmitteltemperatursensor (G83).
Der Schalter für die Lüfter ist im Lüfter selber "vergossen" und wird über das Steuergerät angesteuert, welches den Temperaturistwert vom Kühlmitteltemperatursensor bekommt.
Es gibt nur Abweichungen des Kühlsystems bei DSG/Autom.-Getriebe.
Es gab/gibt glaub ich auch Sonderbauformen Kühlsystem 2.0TDI für den Export...
Aber was ist denn eigentlich das Problem, warum suchst Du denn den Thermoschalter? Lüfterprobleme?

Gruß
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ma-kus


Hi,
also bei meinem AZV (2.0TDI/100KW)
sind die 2.Anschlüsse am ZK zum einen der Anschluss für den Kühlmittelregeler (Thermostat) und zu anderen der Kühlmitteltemperatursensor (G83).
Der Schalter für die Lüfter ist im Lüfter selber "vergossen" und wird über das Steuergerät angesteuert, welches den Temperaturistwert vom Kühlmitteltemperatursensor bekommt.
Es gibt nur Abweichungen des Kühlsystems bei DSG/Autom.-Getriebe.
Es gab/gibt glaub ich auch Sonderbauformen Kühlsystem 2.0TDI für den Export...
Aber was ist denn eigentlich das Problem, warum suchst Du denn den Thermoschalter? Lüfterprobleme?

Gruß
Markus

Hi ,

Richtig suchen tue ich das Ding, weil ich Lüfterprobleme habe.!

Erst ging der Lüfter nicht mehr aus
- dann habe ich ihn ausgetascht
- dann lief er immer, sobald der Motor/ Zündung an ist. Zwar nur langsam aber halt immer...

Da dachte ich mir, schaue ich mal nach dem Termoschalter! Aber wie gesagt, wenn er keinen hat - dann muss ich wohl nach was anderem suchen.....

Dann baue ich ihn erst mal zusammen und schaue mal was er jetzt für faxen macht....

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter' überführt.]

Hallo.ich habe zurzeit genau das gleiche Problem trotz neuem kühler.und ein thermoschalter ist bei mir nicht vorhanden.wer kann helfen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

Schonmal die SuFu benutzt?

Hast du auch mal drüber nachgedacht das es hilfreich wäre uns Fzg. Daten und den Inhalt des Fehlerspeichers mitzuteilen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

Ähnliche Themen

ich fahre einen vw touran 2.0 TDI BJ 2005.Fehlerspeicher?das ist ja das problem er findet nix werder meine werkstatt noch is vw autohaus.der kühler läuft auch net konstant durch sondern er geht an..aus...an....aus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

Hast du zufällig die Klima an ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

nein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

Na dann muss wohl mal der 🙂 für ne Fehlersuche ran.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

ja ich weis nicht mehr wo,habe schon alles durch an autohäusern...weil keiner was findet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ständig' überführt.]

Hey ich habe alles probiert ich habe alle Sensoren ausgetauscht aber ohne Erfolg das Problem ist immer noch da Klimalüfter läuft immer weiter ob Motor kalt oder warm ist Punkt ich habe auch alle zwei Lichter neu eingebaut. Sobald ich das Zündung einschalte läuft Kühler Lüfter. Kann irgendwer mir helfen. LG

@Akrep1911

Bei mir es damals tatsächlich das Steuergerät, leider auch die teuerste Variante 🙁

Wenn ich die Klimaanlage einschalte läuft der kleine und große Kühler Lüfter
permanent mit ist das so oder ist was Defekt sobald die Klima aus ist
laufen die Lüfter nicht mehr.

1.6 BGU

Das klingt normal so wie es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen