Touran Heizung wird nicht richtig warm
Hallo
Ich habe seit knapp einem Monat meinen Touran 1.6 FSI.
Bin auch bis heute eigentlich sehr zufrieden, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
-Stellklappengeräusche
-Windgeräusche Fahrerseite
-Knarren Lüftung Fahrerseite
Nur mein jetziges Problem ist, das ich den Wagen nicht richtig heiss bzw. Warm im inneren bekomme.
Heute morgen-Aussentemperatur -3grad. Ich weiss das es dann ein wenig länger dauert als sonst um ihn auf Temperatur zu bekommen.
Nur nach 20km Fahrt kommt immer nur noch ein lauwarmes Lüftchen heraus.
Selbst wenn ich die Regler auf High stelle wird es nicht richtig warm.
In meinen Wagen davor, habe ich mir fast die Hand verbrannt, wenn ich auf high hatte.
Kennt sonst jemand das Problem oder kann mir Abhilfe schaffen:-)
Danke euch
Kennt vielleivhtbauch jemand das Problem oder noch besser vielleicht auch Abhilfe.
Danke im Vorraus
16 Antworten
Ab in die Werkstatt..nach 20km lauwarm ist definitiv nicht i.O.
Hast doch Garantie...Aufschreiben was nicht geht und um Abstellen des Fehlers bitten, fertig.
Ja Garantie habe ich nocH..
Ich habe denn wagen beim Händler gekauft und dort sagte man mir habe ich eine Garantie von 12 Monaten.
Also jeder hat ja andere Vorstellungen von warm, aber wenn ich keine Mütze und Handschuhe und dicke Jacke + Sitz Heizung Angabe wäre es nicht zum
Oder bin ich einfach nur zu doof zum einstellen?
Hallo
Habe auch einen Touran Bj 2006 PD .
Der Touran hatt eine Zusatzheizung Funktioniert aber nur wenn die Klima an ist.
Kommt der Motor auf Betriebstemperatur ?
Wenn nein ist ein Thermostatproblem wahrscheinlich.
Wenn ja wird etwas mit der Umschaltklappe Warm-Kaltluft nicht stimmen.
Es ist ja auch die Rede von Stellklappengeräusche.
Ein loses Schaufelrad in der Wasserpumpe könnte auch möglich sein,für die Motorkühlung genügt die Umwälzung ,doch um das Heizelement zu durchspühlen fehlt der Pumpe dann der nötige Druck,da sich der Vor-Rücklauf relativ hoch oben im Kühlkreislauf befinden.
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab nen 1,9 TDI BJ 2004 mit 101 PS. Bei meinem Touri schwankt die Temp.-Anzeige im Stand.
Die Temp. geht bis auf 60 Grad runter( im Stand ).
Die Klima auf 26 Grad bringt nur ein Lüftchen. Beim Fahren steigt die Temp. wieder auf 90 Grad.
Hatte vorher nen 1,9 Passat, bei dem wurde es bedeutend Wärmer.
Was kann das sein??
LG
Hallole ...
" Voll - Normal " bei der aktuellen Frost - Zone beim TDI .
Kannst ja mal noch ausprobieren , nach ein paar Km ... auf Umluft umstellen & und dann auf die Frischluft - Düsen .
Gruß
Hermy
Gestern-12° und bei unserem Touri läuft die Heizung nicht.
Meine Frau war extrem sauer (und erfroren). Sie wollte nur kurz mal die Kinder in die Schule bringen.
Nach kurzer Überprüfung war klar, der Zuheizer läuft erst gar nicht mit an.
Ab zum Freundlichen - Motor gestarte, dann Alarmmeldung Stopp - Werkstatt - Kühlmittel
Was war das denn nun wieder. OK kein Problem es war eh kalt und zur Werkstatt wollte ich je eh.
Ende vom Lied - Sicherung vom Steuergerät für den Zuheizer defekt.
Kosten - 92€ !!!! (die Sicherung wurde dabei mit 0,00€ berechnet)
Thema Kühlmittel - ist beim Touri ab ca. -8° schon mal ein Fehler beim Geber.
Motor neu starten, dann ist der Fehler wieder weg, oder 67€ für neuen Kühlmittelbehälter (mit Sensor)
Ich hänge mein Problem einmal an:
Vor 6 Wochen haben wir unseren neuen Touran (2.0 TDI 140 PS, bluemotion) in Wolfsburg abgeholt und zwischenzeitlich ca. 2200 km bewegt. Bereits auf der Rückfahrt von Wolfsburg ins heimische Münsterland fiel uns auf, dass das Auto auch bei maximaler Temperaturvorgabe nicht sonderlich warm wurde. Auch die Luftmenge erscheint mir bei maximaler Gebläseleistung eher gering zu sein, wenn die Luft auf 3 Düsen verteilt wird. Mein Vergleich bezieht sich auf den 10 Jahre alten Golf IV meiner Frau sowie auf die bisher von uns gefahrene B-Klasse 180 CDI.
An den kalten Tagen in diesem Winter (Außentemperaturen bis – 14°) fror ich in dem Wagen. Die Temperaturanzeige des Kühlwassers brauchte eine Fahrtstrecke von ca. 8 – 10 km, um die 90° zu erreichen, die Luft aus den Düsen war aber trotz maximaler Temperaturvorgabe zwar warm, aber nicht so, dass es im Auto „gemütlich“ wurde, auch eine maximale Gebläseleistung änderte nichts daran. Für mich auffällig war, dass bei einer Fahrt nach ca. 10 km vor einer Ampel die Temperaturanzeige des Kühlwassers deutlich absackte (von ca. 90° entsprechend 12 Uhr auf eine Temperatur, die ca. 10 Uhr entsprechen würde). Diese Temperatur stieg dann bei der Weiterfahrt langsam wieder an. Das gleiche hat ein Mitarbeiter der VW-Werkstatt bei einer Probefahrt auch beobachtet.
Eine weitere Erfahrung erscheint mir nennenswert:
Ich habe bei einer Fahrt (Außentemperatur ca. 6 ° C) die Lüftung so eingestellt, dass nur die Düsen im Armaturenbrett geöffnet waren (Temperaturanzeige des Kühlwassers ca. 90°). Die ausströmende Luft war am Armaturenbrett fühlbar warm (das Thermometer gab 40°C an), die Luft, die dann aber mein Gesicht erreichte, war bereits wieder so kalt, dass ich das als unangenehm kalt empfunden habe.
Wie ich aus der Werkstatt erfahren habe, zeigt die Temperaturanzeige des Kühlwassers zwar 90° an, die Messwerte des Testgerätes haben aber nur 75° C ergeben. Wenn dann schon die Temperaturanzeige des Kühlwassers das weitere Absinken der Kühlwassertemperatur anzeigt, liegt die Wassertemperatur dann aber deutlich unter den Soll-Werten.
Als Fazit muss sich sagen, dass ich in diesem Auto – selbst auf langen Strecken - friere, eine Erfahrung, die ich in 35 Jahren aktiven Autofahrens noch nie gemacht habe. Die Heizleistung aller meiner bisherigen Autos (VW, Opel, Mercedes mit Benzin- und Dieselmotoren) erlaubte auf Wunsch auch in tiefsten Winter nach dem Erreichen der Betriebstemperatur eine Innenraumtemperatur, die mir ein Fahren im Hemd ohne Pullover oder Jacke ermöglicht hat. Mir ist klar, dass ich ohne Standheizung bei kaltem Wetter nach dem Start keine Wunder erwarten darf und dass moderne Dieselmotore weniger Abwärme als alte Motore produzieren. Ich stelle hier ausdrücklich fest, dass der Touran auch gerade an den besonders kalten Tagen seine Betriebstemperatur nach der Kühlwasseranzeige deutlich schneller als meine B-Klasse (BJ 2007) erreicht hat. Allerdings sollte jedes Auto, wenn die normale Betriebstemperatur erreicht ist, den Innenraum soweit aufheizen, dass ich es als Fahrer als gemütlich empfinde. Das ist bei dem Touran definitiv nicht der Fall. Ich mag mir nicht weiter vorstellen, dass ich ständig während der Fahrt abwechselnd meine Hände vor die Luftdüsen halten muss (wie in den letzten Wochen geschehen), um zumindest meine Hände aufzuwärmen.
Der Touran war bisher zweimal deswegen in der VW-Werkstatt. Die Rückmeldung nach dem 1. Mal („Alles in Ordnung“) hat mich aber nicht davon abgehalten, mich ein zweites Mal in der Werkstatt zu melden, das VW-Werk hat der Werkstatt vorgeben, welche Daten einzureichen waren. Dabei sind dann wohl mehrere Messreihen erstellt worden, das Auto muss auch wohl zu mehreren Probefahrten von einem Werkstattmeister bewegt worden sein. Die erste Rückmeldung war, dass das Auto wohl doch nicht in Ordnung sei, es seien „unerklärliche Temperaturabstürze“ beobachtet worden, für die die Werkstatt allerdings keine Erklärung habe. Angeblich seien die Daten an das VW-Werk geschickt worden. Ich möge mich gedulden..
Gibt es unter den Nutzern dieses Forum ähnliche Erfahrungen? Welche Fehler könnten vorliegen?
Wirken sich die zu niedrigen Temperaturen des Kühlwassers nachteilig auf Verbrauch und Lebensdauer des Motors aus?
Ich habe gehofft, mit dem Touran ein Auto gekauft zu haben, mit dem ich in den nächsten 4 – 6 Jahren glücklich und zufrieden sein könnte, der Start lässt mich zweifeln...
Manschu
Hallo,
auch bei meinem Touran (1.6 TDI Comfortline, Bj. 01/2012) hatte ich bereits Probleme mit der Innenraumtemperatur. Auf einer längeren Fahrt ca. 130 km funktionierte die Luftauslassverstellung nicht mehr, egal ob ich sie auf die Windschutzscheibe oder auf den Fußraum stellte, die warme Luft kam immer bei der Windschutzscheibe heraus. Bei -19°C fühlten sich meine Füße wie gefroren an.
Erst nach dem ich den Motor einmal neu gestartet hatte, funktionierte wieder alles normal.
Ein ähnliches Problem hatte ich mit der Temperaturverstellung, hier ließ sich die Temperatur nicht mehr verändern, es wurde immer volle Heizleistung heraus gegeben, auch hier nach einem Neustart alles wieder normal.
War aus Zeitgründen deswegen noch nicht beim 🙂
Ansonsten heizt der Touran den Innenraum schon ordentlich ein, allerdings bei den extremen Minusgraden dauert es halt etwas länger und das Gebläse sollte auch mindestens auf Stufe 2 stehen.
Hallo zusammen, habe ebenfalls ein Problem mit der Heizung, aber auch mit der Umluftklappe (sporadisch).
Im Winter heizt es nicht wirklich warm und auch erscheint es mir als würde hier an Gebläsepower fehlen, an warmen Tagen kühlt es nicht richtig runter, und sobald ich den Rückwärtsgang einlege bläst die Luft irgendwo unter/im Armaturenbrett umher.
Diesen "gebläse Zustand" stellt sich manchmal auch während der Fahrt so ein, das keinerlei Luft mehr im Innenraum ankommt...
Hallo TouranJV299,
herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.
Ich würde den Fehlerspeicher abfragen und eine Grundeinstellung der Climatronic durchführen (lassen, VCDS geht auch). Dann noch mal beobachten. Hier scheint ein Problem mit den Lüftungsklappen vorzuliegen.
Weiter fehlen von deiner Seite, die Angaben zum Fahrzeug, im besonderen die Motorisierung. Zuheizer vorhanden?
Hallo Waeller5,
vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfe.
Diese Option haben wir bereits versucht, hat gehalten von der Werkstatt bis zum nächsten Rückwärtsgang einlegen.
Zu den Daten...
10/2006, 2.0Benziner DSG, 170000km aktuell
Zitat:
@dady11 schrieb am 18. Januar 2012 um 18:06:02 Uhr:
Hallo
Habe auch einen Touran Bj 2006 PD .
Der Touran hatt eine Zusatzheizung Funktioniert aber nur wenn die Klima an ist.
Zuheizer gibt es nur bei Diesel. Hier ist es ein 1,6 FSI ,also Benziner
Zitat:
@OnkelHotte27 schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:50:31 Uhr:
Zuheizer gibt es nur bei Diesel. Hier ist es ein 1,6 FSI ,also Benziner
.
Was soll dieser Einwurf bedeuten?
Hat dein FSI auch das Problem oder warum antwortest du auf einen 2 Jahre ruhenden Thread?