ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran Glühkerzen

Touran Glühkerzen

VW Touran 1 (1T)

Woher weiß ich welche Marke ein gebaut wurde

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ausbauen.....

ist die "Marke" so wichtig!

vor allem in welchem "Auto".....Motorcode??

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 3. Februar 2021 um 15:40:09 Uhr:

Ausbauen.....

ist die "Marke" so wichtig!

vor allem in welchem "Auto".....Motorcode??

Danke ich wollte Ausbauen sparen aber wenn nicht anders geht muss ich wohl tun

Woher weißt du das sie defekt sind?

Baujahr? 2.0, 1.9, ??

welcher Motorcode--BKD, BMM, AVQ?????

Das ist wichtig, die Marke....ob nun Bosch oder, NGK, densol egal!

Das kann zwar die Qualität beeinflussen, aber die "passenden" vom technischen die müssen sein!

Gewinde, Länge, leistung usw.

Woran liegt es eigentlich, dass Glühkerzen mit der Zeit gern total festbacken und man sie dann kaum noch rausbekommt, ohne sie abzubrechen? Bei Zündkerzen ist das doch auch nie ein Problem.

Ja Kupferpaste wirkt da Wunder beim Einsetzen. :D

Ja Gute Frage

Höhere Temperaturen, , höherer Druck

Das Gemisch beim Benziner ungefähr 7:1 verdichtet (der Druck ist etwa bei 8–18 bar und die Temperatur bei 400–600 °C), der Dieselmotor dagegen arbeitet mit einem Verdichtungsverhältnis von etwa 18:1 (wobei der Druck auf 30–50 bar und die Temperatur auf 700–900 °C .

Spielt sicherlich eine Rolle

Zitat:

@fw89429 schrieb am 3. Februar 2021 um 16:09:20 Uhr:

Woran liegt es eigentlich, dass Glühkerzen mit der Zeit gern total festbacken und man sie dann kaum noch rausbekommt, ohne sie abzubrechen? Bei Zündkerzen ist das doch auch nie ein Problem.

Glühkerzen sitzen in der Regel dreimal so lange drin und haben nur die Hälfte an Durchmesser wie Zündkerzen.

Zitat:

@Low-Wang schrieb am 3. Februar 2021 um 18:29:23 Uhr:

Zitat:

@fw89429 schrieb am 3. Februar 2021 um 16:09:20 Uhr:

Woran liegt es eigentlich, dass Glühkerzen mit der Zeit gern total festbacken und man sie dann kaum noch rausbekommt, ohne sie abzubrechen? Bei Zündkerzen ist das doch auch nie ein Problem.

Glühkerzen sitzen in der Regel dreimal so lange drin und haben nur die Hälfte an Durchmesser wie Zündkerzen.

...und heizen sich zudem noch selber auf !

Das ist wohl alles richtig,

nur von technischer Seite aus hätten alle Hersteller eine Lösung für vdas festgehen /abreissen erarbeiten können.

Nur niemand hat da Interesse dran :D

Ihr tut ja so als würde jede zweite Glühkerze abreissen.

Ich hab in den letzten 10 Jahren keine abgerissen und ich habe bestimmt 300 ausgebaut.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 3. Februar 2021 um 19:55:29 Uhr:

Ihr tut ja so als würde jede zweite Glühkerze abreissen.

Ich hab in den letzten 10 Jahren keine abgerissen und ich habe bestimmt 300 ausgebaut.

...meine Glühkerzen im Touran sitzen da jetzt sei 17 (!) Jahren drin. Sind noch okay, aber wenn ich die mal tauschen müßte, tja das wird man dann wohl sehen !!!

Zitat:

Ich hab in den letzten 10 Jahren keine abgerissen und ich habe bestimmt 300 ausgebaut.

Ja dann solltest du lotto spielen :D

Ich denke es liegt immer daran wie lange die verbaut sind, es ist unbestritten, auch seitens der Hersteller, OEM, das G-Kerze die über 10 jahre verbaut sind (Laufleistung), nicht einfach zu lösen sind.

Das ist Fakt, ob die alle abreissen????

Die Frage beruht aber auch nur darauf "Warum" das so ist!

Um nichts anderes ging es wohl.

ich mache das nur bei meinem eigenen FZG.

Alle anderen schicke ich in die Werkstatt :D

Hallole ...

Meine Glühkerzen sind ca. 11 Jahre bzw. ca. 180.000 km alt geworden .

Hab damals zuvor auch mit mir gehadert ... selber machen zum 1 mal ... oder machen lassen ... :rolleyes:

Austausch war 07 2019 - 2x defekt = also 4x neu beim :) VAG - Partner im Zuge eines Services .

4x Glühkerze a' 32,85 € = 131,38 €

+ Montage + 66,64 €

----------------------------------------------

Gesamt : = 198,02 mit MwSt.

Gruß

Hermy

Das waren ja Goldkerzen :D

Aber Garantie

Jau ... :eek:

= Wollte einfach mit meinen € Zahlen einfach nur mal einen Wert in die Runde Stellen zum Glühkerzen - Wechsel , Preis in der Werkstatt ...

Für den Stückpreis mit MwSt. :eek: = bekomme ich online einen ganzen Satz . :)

War mir im Vorfeld bekannt ;)

= aber so ist es ja mit fast allen KFZ - Ersatzteilen in der Werkstatt gegenüber den Online - Dealern ...

Und ich hab mich ich im Vorfeld auch von ein paar Diesel / TDI - Fahrern beraten lassen ... persönlich ... nicht online ;)

= die Tendenz war eindeutig Richtung = machen lassen ...

... ich brauch mein Auto täglich ... " Eigen - Murks " und die Kiste steht halt mal wieder 2 Wochen bis zum nächsten Reparatur - Versuch geht bei mir nicht - mal etwas allgemein Formuliert für viele Reparaturen aller Art am KFZ .

So ist das halt , wenn man nur 1x Familie - Arbeitstier / KFZ hat ... +etwas mehr in die Jahre und KM bekommen hat ... Plan " B " ist dann schon ein Problem , wessen KFZ kann ich für die nächsten Tage für's alltägliche benutzen ... :rolleyes:

Wenn die Werkstatt ein " Murks - Problem " hat , kann es mir ja egal sein ... für wie viele Tage ich deren Ersatzwagen dann gratis nütze ;)

= Deswegen die teurere, aber sichere Variante gewählt ;)

Gruß

Hermy

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen