Touran Glühkerzen
Woher weiß ich welche Marke ein gebaut wurde
Ähnliche Themen
34 Antworten
Anders hätte ich es auch nicht gemacht!
War auch nicht anders gemeint! Schon OK, ausserdem muss das jeer selber wissen
@Hermy66 , @Pirat69 habe vor wenigen Tagen auch selber gewechselt. Habe dabei aber geschwitzt wie im keinen Sommer da die blöden Dinger mega schnell abreisen dann muss der Zylinderkopf runter .
Aber habe Interflon gesprüht damit gingen die Recht easy raus . Man muss gut absprühen, gut einwirken lassen und mit Gefühl sich ran tasten.
Hallole ...
Und schon sind wir bei der nächsten Zahlenspielerei ...
Wenn man selber Murkst und es kommt zum Abriß einer Glühkerze ...
= Was wären dann die ca. Folgekosten - grobe Einschätzung = in einer Werkstatt , wenn der Zylinderkopf runter muß zum " Ausbohren " / Richten
Gruß
Hermy
@Hermy66 ich hätte die Arbeit selber gemacht . Aber trotzdem viel Arbeit + ausbohren. Wenn man schon Mal aufgemacht hat sollte man Zahnriemen+ Wasserpumpe mit neu machen + Kopfdichtung+ Kühlflüssigkeit .
Das kostet
Hallole ...
Wollte nur einen Richtwert in € für " ZK - Aus - Einbau / Montage + Ausbohren " - Werkstatt - Preise
Ohne das ganze andere " Gedöns " ...
@ polobuddy
Schön für dich , wenn du das selber machen kannst / könntest
... kann & traut sich eben auch nicht jeder selber zu ... nicht , daß noch " Murks Teil 2 " hinzu kommt
Gruß
Hermy
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 3. Februar 2021 um 21:29:19 Uhr:
Das waren ja Goldkerzen![]()
Aber Garantie
Hallole ...
Welchen Einfluß haben Glüh - " Goldkerzen " auf den gesamt Jahres - Verbrauch
Seit dieser / meiner Austausch - Aktion ist mein Jahres / Durchschnitts - Verbrauch merklich gesunken

Seit EZ in 06 - 2008 lag dieser bei ca. +/- 6,5 Liter ... bis mitte 2019 ... über 11 Jahre ... bis zum Austausch der Glühkerzen.
Seither, = in den letzten fast 1 3/4 Jahren lieg ich nur noch bei ca. +/- 6,0 Liter

=An meinem normalem / alltäglichem Strecken - Fahrprofil hat sich eigentlich nichts großartig geändert .
=Auch meine ges. Jahresfahrleistung der letzten Jahre ist ziemlich gleich bei +/- ca. 15.000 km in den letzten Jahren .
=Auch an der Bereifung hat sich nicht wirklich was geändert = SR 225 er u. WR 205 er .
= Motoren - Öl = in den letzten Jahren , auch immer das Selbige = Fuchs Titan GT1 pro C3 - 5W30 LL .
+ Das man die Glühkerzen zum besseren Starten , vor allem zur kühleren Jahreszeit braucht = au klar .
+ Für bessere Abgaswerte in der Kaltlaufphase = au klar .
... oder ist mein Touran ... erst ab ca. 180.000 km gut eingefahren nach ca. + 11 Jahren


... oder hat mir mein

VAG - Partner bei dieser Aktion / Service mitte 2019 eventuell ein Up - Date für einen " Vor - Schummel " Diesel - 2,0 TDI verpaßt = welches sich sehr positiv auf den Verbrauch auswirkt


Gruß
Hermy
Da Glühkerzen nur zum Start benutzt/gebraucht werden, Diesel sind ja nun mal selbstzünder!
keinen Großen bis gar keinen.
Aber macht mich schlau, schreibt mir wie es technisch zum Spritsparen beiträgt!
Nicht ich Glaube mein Gefühl oder sowas sondern rein von der technischen seite
Mit Glühkerzen muß ein Motor (theotetisch) eigentlich mehr verbrauchen ! Die elektrische Energie welche benötigt wird muß der Generator ja wieder neu erzeugen....und das kostet Sprit. Der veringerte Verbrauch von Hermy hat wohl andere Ursachen. Meine Meinung.
Hallole ...
Zur Info , es handelt sich um reelle Verbrauchswerte , mit dem Taschenrechner nachgerechnet .
Nicht um BC - Werte , welche teilweise um +/- 0,3 L variieren .
Andere Ursachen :
- Größere , Langzeit Baustellen - Straßen / Orts - Sanierungen innerorts über die letzten 2 - 3 Jahre ...
= Da gab's in den letzten paar Jahren 2 Stück gleichzeitig , im Ort " B " und in " FDS " auf meinem Arbeitsweg.
Diese beiden sind nun fast ganz abgearbeitet ... aber erst seit Ende 2020 ! ... zum Glück
== + Verbrauch durch mehr Ampel / Baustellen - Stau.
- Dafür sind fast in jedem Ort hier auf den Haupt - Durchgangsstraßen neue 30 er Zonen entstanden , bzw. zuvor bestehende 30 er Zonen um min. + 50 % ausgedehnt worden. ( ... wie überall in Germany )
== + Verbrauch durch mehr " Schleichfahrt " im kleineren Gang.
=== eigentlich müßte ich in 2020 ehr einen + ca. 0,5 L Mehrverbrauch Richtung 7,0 L / 100 km gehabt haben
Gruß
Hermy
Seit ich mehr Bier trinke Verbraucht mein Auto weniger Sprit, weil ich besoffen nicht Auto fahr.
War nur Spaß Haha.
Gruß
Hallole ...
Durch den " Corona " mehr + Bierverbrauch senkt wohl etwas mehr den Gesamt / Jahresverbrauch an Kraftstoff
= Wohl aber weniger den Durchschnitts - Verbrauch
... der Spar - Effekt in Liter , bedingt durch Kurzarbeit ist da schon größer
Gruß
Hermy
Hallo zusammen
wegen leuchtender Motor Kontrollleuchte (Touran 2L TDI BMT Baujahr 2011 170.000km
seit ca 60.000 mit der vorgeschrieben neuen Software)
haben wir heute beim Auslesen des Steuergerätes
noch festgestellt, dass zwei Glühkerzen defekt sind....
Allerdings ist mir das beim morgentlichen Kaltstart noch nie aufgefallen,
der springt eigentlich immer perfekt an.
Bei meinem alten 2er Golf war das anders, da hatte es sich die ersten Umdrehungen
schön bemerkbar gemacht, dass was nicht stimmt.
Wie ernst sollte ich also das Problem sehen ?
Egal erst mal weiter fahren, oder doch direkt tauschen ?
Und gibt es ein Tipp zum Kerzen Wechsel ?
Soll ich das besser bei warm gefahrenen Motor versuchen
zu lösen, oder bei kaltem ?
Auch wenn es vielleicht eher in ein anderen Thread gehört, das Steuergerät
hatte noch Funktionsfehler vom AGR gemeldet.
Nun ja, er läuft Nicht im Notlauf und ich habe den Eindruck er verbraucht ein halben Liter weniger Diesel, also eigentlich alles gut.
Nur leider soll mit den Fehlern den Partikel Filter nicht mehr regenerieren, stimmt das ?
Und kennt jemand jemanden, der mir das AGR ausprogramieren könnte ?
Würde gleich tauschen! Tipp nimm von Beru!
Außerdem solltest du definitiv noch Lösungsmittel benutzen. Da du sonst hinterher mit abgerissenen Glühkerzen zu uns kommst !
Habe mit dem Zeug hier gute Erfahrungen gemacht;
8375 - Interflon Teflon Trockenschmierspay Fin Super 100ml https://www.amazon.de/.../..._sw_r_apan_glt_i_460KVN3T426NDKWMEDBP?...
Hallo Turanero,
kannst ganz locker sehen.
Mein verunfallter Rentnergolf hatte der defekten GK vier und ist den letzten Winter durch, immer gestartet. Bei neueren BJ kann das auch anders sein.
Gruß
erst mal Danke für die schnellen Antworten
ein Teflon Trockenschmiermittel als Rostlöser etc. was das Zeugs ja noch alles können sollte, verwundert mich etwas
Kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt.
Neben dem alten WD40 habe ich noch BH40 Kriechöl , Caramba etc.
Für die AGR Sache elegant zum Umschiffen hat keiner eine Idee?
Solche potentiell stark verkokte Motorteile wie Ansaugbrücke, etc. habe ich eigentlich keine Lust,
aber da besagtes Ventil ja schon scheinbar anfängt Probleme zu machen, würde ich das gerne abstellen.