TOURAN Enttäuschung - C-Max klar besser..
Einladung zum Erfahrungsaustausch.
Der Touran ist etwas grösser und daher nicht direkt vergleichbar, aber doch irgendwie ein bisserl-...?
Ich habe den Touran 1.9 TDI 105 PS 20.000 km gefahren, bevor ich den C-Maxx CDTI 109 DPF Trend bekam.
Danach habe ich mir vorgenommen, nie wieder über ein Auto ein Urteil abzugeben, welches ich nicht vorher gefahren habe ! Ich habe immer VW und Audi gefahren - dachte als Dienstwagen könne man ja mal einen Ford versuchen. Und da setze ich mich rein und stelle fest: der C-Maxx ist um mindestens 2 Klassen besser als der Touran. Fahrkomfort wie beim A4 (den hatte ich vor dem Touran, ca. 250.000 km gefahren) und dazu die angenehmere Sitzposition und wesentlich mehr Platz innen vor allem mit dem super variablen Sitzsystem..
Warum ist der C-Maxx besser als der Touran ?
Darum:
1. C-Maxx viel viel leiser innen (wie A4); der Touran macht Lärm wie in einem alten Bulli (kein Witz !!)
2. Federungs- und Sitzkomfort im C-Maxx viel viel besser als im Touran; auf langen Strecken ist der Komfort echt wie im A4; das hätte ich nie für möglich gehalten....
Die Lendenwirbelstütze im C-Maxx ist wirklich eine; beim Touran ist die kaum spürbar
3. Bedienelemente im C-Maxx sind ergonomischer. Allein der Tempomat - wenn man den im Touran benutzt, bricht man sich die Finger. Die Scheibenwischerintervall-Einstellung ist im C-Maxx viel feiner und besser zu regeln.
4. Die Klimaautomatik im C-Maxx ist ergonomischer.
5. Die Sony-Anlage ist unschlagbar; hab bei VW nixx vergleichbares gefunden
6. Die Servolenkung ist im Maxx einstellbar und sehr sehr komfortabel. Bisher die beste die ich gefahren habe.
7. Gibt es bei VW auch eine Mittelkonsole Premium ? Die ist beim C-Maxx suuper
8. Wenn man den Touran mit den 2 Scheibenwischern hat, so stoppt der rechte (vom Fahrer aus gesehen) immer genau in Kopfhöhe des Fahrers bevor er umdreht und lässt das gesammelte Wasser im Sichtfeld. Das ist beim Maxx besser...
9. Heckklappe im Touran schliesst nie beim 1. Anlauf - nur wenn man sich wirklich darauf konzentriert. Man muss jedesmal wieder öffnen und nochmal doller zuhauen...
10. HeckklappeTouran geht nicht ganz auf - erst bei ausdrücklichem Nachdrücken; hab mir mehrere Male die Birne eingehauen...
XXX. Das abgrundtief hässliche Innenraumdesign des Touran nervt - vor allem das an der Frontscheiben hochgezogene Armaturenbrett. Man denkt immer, man fährt gegen eine Wand...
XXX. Das abgrundtief hässliche Panzerschrank-Design---ohne Worte. Letztens habe ich mal 3 Tourans auf der Autobahn hintereinander gesehen; das sah aus wie ein Geldtransport.
-1. Bordcomputer im Touran klar besser
-2. Verarbeitung im Touran besser
-3. Der TDI im unteren Drehzahlbereich etwas spritziger
Das wars dann aber auch mit den Touran-Vorteilen.
Ich war nur erstaunt - ich dachte immer, der höhere Anschaffungspreis bei VW sei gerechtfertigt.
Davon bin ich jetzt echt ab....
Sorry VW, aber nur für etwas bessere Verarbeitung so viel mehr Kohle verlangen. Wenn kratzt das schon, wenn die Türverkleidung 3 mm höher als das Armaturenbrett abschlisst ?? Niemanden.
Wer Lust hat, kann ja seine Erfahrungen noch ergänzen, dann kann ich mal feststellen ob ich das echt objektiv sehe.....ausser die Optik natürlich....
Gruss
OLLER OPA
117 Antworten
Hallo Olleropa,
Collega WESPE123 -
ich bekomme meine Autos als Dienstwagen zur Vefügung gestellt.
Ich hätte auch den Touran nehmen können;
daher sind meine Punkte denke ich objektiv.
Was also genau ist subjektiv ?
Kannst Du das überhaupt beurteilen ?
Oller Opa
Zitat:
Original geschrieben von stef2466
....dann biste bei knapp 30 T Euro ...... dafür kann man heute anscheinend nicht mehr allzuviel erwarten. Ob das gut oder schlecht ist, will ich nicht beurteilen, aber ein Luxusklasseauto fängt 20 T Euro höher an....
Gruß stef
Ja, ja so sind sie die Leute aus dem POTT, offen und erlich, auch auf die Gefahr hin andere mit der Nase in den Dreck zu stupsen.
Stimme dir voll und ganz zu!
Gerade der Touran ist mit dem Ziel entwickelt worden, günstig produzierbar zu sein. Gemessen an der Fahrzeuggröße hat das ja auch funktioniert. Ein kleinerer Passat ist nochmal rund 10% teurer. Die wahren Luxusgefährte in der Ausstattung von GLÜCKLICHER (A6. 5er, E-Klasse) lägen bei rund 60 T€. Selbst ein Volvo würde fast 50 T€ kosten. Da ist der Touran schon recht günstig.
Richtig günstig wird er, wenn ich ihn mit den raummäßig ähnlich großen SUV's vergleiche. Die gehen dann (in der Ausstattung) erst ab 60 T€ los, ohne (außer Allrad) wesentlich mehr zu bieten. Außer Image, 2 Liter Mehrverbrauch und 20 km/h weniger Spitze (bei gleicher Leistung).
Allerdings ist der Touran auch fast Preisführer in seiner Klasse (fast, ein Zafira wäre geringfügi teurer - bei meiner Konfiguration). Dies gilt aber nur für diese Klasse...
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
...Übrigens habe ich noch nie etwas ergonomischeres (wenn man das so sagen kann) gesehen als die Climatronic im Touran/Golf.
Dann hast du noch keinen Volvo der P2 Plattform (XC90, V70, S60) gefahren. Die ist sowohl in Bedienung, als auch in Funktion noch einmal ein Stück besser. Hätte ich einen Touran genommen, würde ich die automatische Umluftfunktion schon sehr vermissen...
Karsten, mit netten Grüßen aus dem POTT🙂
Ist ja echt interessant hier mitzulesen und zu sehen wer alles die besten Autos baut und wer nicht.
Ich habe zwar einen Touran und bin auch ziemlich VW-Verbunden, aber das liegt wahrscheinlich nur daran, dass meine bisherigen VWs und die von meinem Vater allesamt immer zuverlässig und wertstabil waren. Hätte ich bisher nur Ford gefahren (und nicht nur kurz für 12 Monate und vielen Reparaturen), dann hätte ich vielleicht auch den C-Max gekauft ;-) So bin ich beim Touran gelandet und bin bisher vollkommen zufrieden.
gruss
Wolfgang
@febrika:
jaja, die Leute ausm Pott ;-)
Man muss aber auch bedenken, dass die Hersteller die Erwartungen, die dann (vielleicht) doch nicht erfüllt werden, selbst schüren durch ihre Werbung, die Präsentation der Marken in den Verkaufsstätten usw. VW tut ja auch immer so, als wären die Autos die hochwertigsten Produkte weit und breit. Zaubern kann aber niemand, wenn er den Preis vernünftig halten will. Anscheinend muss man diese Sprüche aber heutzutage machen, um seine Kisten an den Mann zu bringen.....und der blöde Kunde glaubts dann auch noch, bzw. identifiziert sich sogar noch mit den Werbesprüchen ;-)
Gruß stef
Ähnliche Themen
Ergänzung:
Dies gilt nicht nur für VW, ich meine das ganz allgemein!
Ich persönlich hab schon öfter Marken gewechselt, jeder Hersteller hat doch irgendwo Vor- und Nachteile und gerade deswegen auch seine Existenzberechtigung.
Gruß stef
Hmmm
eigentlich wollte ich eine Liste mit
Vor- und Nachteilen aufbauen.
Vielleicht hätte das ja mal jemand gebrauchen können ?
Und eins weiß ich jetzt immer noch nicht:
warum is der Touri TDI so dermassen laut innen (Wind und Motor, beides) ?
Gruss
Opa
.....Hmmmm, keine Ahnung, warum Deine so laut waren...ich bin mit den Geräuschen relativ zufrieden. Bei den Windgeräuschen gibts anscheinend manchmal Probleme mit Pfeifgeräuschen an den Spiegeln oder an den Türdichtungen, meiner hat das nicht. Die Motorengeräusche meines Ex-Audi 2.5 TDI waren mindestens genauso hoch. Wie es bei nem C-Maxx ist, weiß ich nicht. Ist aber doch schön, wenn der Wagen leiser ist, oder?
Gruß stef
Zitat:
Original geschrieben von olleropa
Hmmm
...
warum is der Touri TDI so dermassen laut innen (Wind und Motor, beides) ?Gruss
Opa
...weil du mit dem grundsätzlich IMMER schneller unterwegs bist...😉
@stef2466
Alles eine Sache des Marketings. Und wir hoffen darauf reinzufallen, indem wir und unsere Umwelt die Fahne der zugesicherten Eigenschaften möglichst hoch halten, auch wenn wir längst festgestellt haben, dass nur mit Wasser gekocht wird. Umso schöner finde ich es, wenn ich feststelle, dass ein NoName Produkt mehr kann, als erwartet. Das gilt natürlich für jede Marke - nicht nur für Autos. Dort aber besonders, weil die Werbeetats besonders groß sind. 5.000 € bei jedem verkauften Rover, immerhin noch 500 € bei jedem G_ _f (erinnert sich noch jemand an diese Werbung?) gehen (bei Rover gingen) für Werbeausgaben drauf. DIE ZAHLT JEDER, BEI JEDEM AUTO. Dafür wird dann ein Image produziert, welches wir gerne reproduzieren...
Das das dann nicht immer standhält gehöhrt zu den (leidvollen) Erfahrungen.
Gruß karsten, der die auch schon gemacht hat.
Hallo zusammen,
ich habe mir C-Max auch vorher angesehen. Fand ihn eigentlich auch OK. Obwohl Ford nicht mein Ding ist. Ich hatte einen Sierra 2.0 und einen Escort, wer sie noch kennt den blauen mit den weißen Streifen. Mit beiden hatte ich meine Probleme. Trotzdem. Den C-Max habe ich nicht genommen weil mir der Kofferraum zu klein war,Als ich ihn auslitern wollte haben sie mich aus den Verkaufsraum geschmissen:-)., und die Anhängerlast zu niedrig.
Der jetzt einen nassen Touran fährt
Michael
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
...
Der jetzt einen nassen Touran fährt
...
Richtig angepackt könntest du vielleicht Kresse säen. So hat alles doch einen Doppelnutzen. NIX IS NUR NEGATIV😉😁😁
Gruß Karsten, überhauptnichtschadenfroh
Hab ich schon gemacht. Übrigends ein klasse schutz für die Plastikverkleidung, wächst nach, passt perfekt undman immer etwas grünes für den Frischkäse dabei.
Michael
... und sieht noch besser aus als nachgerüstete Teppichreste ;-)
Gruß stef, dessen Touran auch schon nass war....bis die schlampig eingebaute Dichtung des Kabelbaums an der Heckklappe richtig eingebaut war ;-)
Mahlzeit,
habe auch einen C-MAx (allerdings nur einen 100PS Benziner)
das meiste ist ja schon gesagt :
C-Max Verarbeitung ist eher bescheiden. Klapper Klapper Klapper.
und wenn wir schon beim Erbsen zählen sind :
wenn die Seitenscheiben mal vom Tau aussen beschlagen sind, muß man sie von Hand freiwischen weil die Scheiben beim runterkurbeln nicht an den Gummi kommen. Geniale Konstruktion.
SONY Radio sicherlich ganz gut und mit 890 Euro auch schön teuer und bei VW gibts nichts vergleichbares, aber das SONY brauchte 2 Softwareupdates bis es überhaupt in der Lage war die Uhr richtig anzuzeigen.
Zum Glück leben wir ja in einem freien Land und jeder kann das für ihn schönste und beste Auto kaufen. (soweit er es bezahlen kann) (es möge sich mit dieser Bemerkung niemand beleidigt fühlen - finde auch das es schönere Autos als den Touran gibt (z.B. den C-Max oder einen Aston Martin)
Gruß MArio