Touran 2017 Keyless go, Batterie am Schlüssel war leer, wie neu einlernen?

VW Touran 2 (5T)

Bei meinem Touran war die Batterie vom Schlüssel leer. Seitdem kommtimmer wieder beim Einsteigen Fehlermeldungen wie z.B. Getriebe defekt, el. Handbremse defekt usw. beim Motorstarten. Nachdem ich wieder aussteige Fahrzeug verriegle und dann wieder einsteigen manchmal bis zu 3 mal dann startet er auf einmal wieder. Ich denke das ich den Schlüssel neu einlernen muß aber wie geht das?

51 Antworten

Kulanz kann ein VW-Partner erst abfragen, wenn die Ursache bekannt ist. Ergo muss erst gemessennund geprüft werden. Dem Profi -Deinem Händler- muss das klar sein. Da er Dich zu VW schickt, nachdem Du den Mangel bei ihm angezeigt hast, lehnt er selbst die Nachbesserung ab. Ergo: machen lassen, Rest nach anteiliger oder 0% Kulanz geht also an Deinen Händler. Aber Du wirst in Vorkasse gehen müssen.

Hast Du alles schriftlich? Falls nicht, umgehend nachholen!

Sie haben nach Fehlersuche das Relais für Stromversorgung gefunden das innen schwarz war also die Kontakte geklebt haben. Relais und noch ein weiteres 35 €. Aber mit Arbeitszeit usw. 254 €. Kulanzanfrage negativ.

Ok. Und wie steht Dein Verkäufer zu den Kosten? Trägt er sie freiwillig oder wirst Du Zwang anlegen müssen?

Der ist im Auslandurlaub ich hab ihm in wats up die Rechnung geschickt bisher keine Reaktion. Wenn ers nicht übernimmt werde ich über meinen Rechtsschutz einen Anwalt beauftragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:45:34 Uhr:


Ok. Und wie steht Dein Verkäufer zu den Kosten? Trägt er sie freiwillig oder wirst Du Zwang anlegen müssen?

Aber welchen Zwang kann er anlegen.?
Wenn ich das so von Anfang mitgelese hat er ja seinem Händler, nach der Analyse keine Chance gegeben hier selbst nach zubessern! Sein Händler hat im ja nur den Vorschlag gemacht, es bei VW mit Kulanz zu probieren.

Wenn er nicht da ist und ich keine andere Möglichkeit habe als es bei VW machen zu lassen muss er sehr wohl dafür aufkommen ich kann nicht 4 Wochen warten bis er wieder da ist.

Denke schon, dass du das im schriftlich mitteilen musst, wenn du den Rechtsweg erhalten willst!

Die Analyse hat 200 € gekostet die Relais nur 50 €. Ich war 2 mal bei VW beim ersten mal haben sie die Batterie ins System neu eingelernt und Fehlerspeicher ausgelesen waren auch 90 €.

Wie soll er nach Analyse den Fehler beheben wenn er nicht da ist.

Ja..... Aber wenn du doch das Fahrzeug bei einem Händler gekauft hast, dann musst du im doch die Möglichkeit einer Nachbesserung geben.
Vielleicht ist dein Händler ja auch entgegengekommend und er zahlt dir das!

Ist der Fehler denn fahrtechisch so relevant, dass du es nicht gefahrlos bewegen kannst?

Der Fehler ist schon seit Anfang November und zwar beim starten wie oben schon beschrieben Fehlermeldungen. Das weiß er. Er hat mir eine neue Batterie reinmachen lassen was er nicht machen hätte müssen weil das als Verschleißteil gilt. In der Hoffnung das sich damit das Problem beheben läßt der einfachste Weg. Das Problem war nicht gelöst. Jetzt scheint das Problem gelöst zu sein hab schon 3 mal morgens gestartet ohne Fehler.

Und wenn ich unterwegs bin und ich nicht weiß ob das Fahrzeug anspringt seit 2 Monaten und er meint mit neuer Batterie Problem gelöst. Dann muß ich auf seine Ansage bei VW auf Kulanz zu probieren was macht das für einen Sinn da Kulanz nur für die Teile aber nicht für die Arbeitszeit in Anspruch genommen werden kann.

Ist das ein Händler mit Werkstatt?
Wann hattest du da Fahrzeug bei im gekauft, weil du schreibst 1 Jahr Garantie!
Eventuell mal die Fahrzeug-Historie auslesen lassen, ob der Fehler schon vor dem Kauf bestand!

Der Händler wohl eine "Hinterhofwerkstatt" alle Marken die mir die neue Batterie montiert haben. Sie haben über den Zigarettenanzünder ein Stromerhaltergerät angeschlossen das beim Batteriewechsel die Batterie nicht neu eingelernt werden muß. Aber ohne Zündung an hat der Zigarettenanzünder keine Verbindung. Wenn sie das nicht mal hinkriegen wie wollen sie dann ein kompliziertes elektrisches Problem lösen? Außerdem hat er ja gesagt ich soll zu VW gehen um den Fehler zu finden bevor er in Urlaub gegangen ist. Beim zweiten VW Werkstattbesuch haben sie das Problem gefunden und beseitigt. Auch der freundliche hat gesagt wenn ich das Aito von einem Händler gekauft habe kann ich diese Kosten von ihm einfordern. Ich habe das Auto Anfang Juli gekauft und habe die gesetzliche Gewährleistung 1 Jahr. Er wird auch erstmal abwarten ob der Fehler wirklich weg ist d.h. ein oder zwei Wochen morgens das Auto ohne Fehlermeldung starten kann. Dann wird er sich schon melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen