1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran 1T2 innen abgefahrene Vorderreifen

Touran 1T2 innen abgefahrene Vorderreifen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
mein Touran 1T 1,4TSI, EZ Okt 2009, 155.000km, leidet seit etwa 2 Jahren an extremem Reifenverschleiß innen auf der Vorderachse beidseitig. Die anliegenden Fotos zeigen Reifen, die ich ca. 30.000km auf der Hinterachse hatte mit normalen Verschleißspuren und nach dem letzten Spurvermessen auf die Vorderachse setzen ließ. Seither bin ich 2.200km damit gefahren – und nach jeder längeren Autobahnfahrt sieht man mit bloßem Auge, wie das Gummi verschwindet.
Ich habe nichts verändert, Originalfelgen, Original Reifengröße 205/55 R16, aktuell Dunlop Blue Response. Ich bin ratlos, die 4 teilweise mehrfach aufgesuchten Werkstätten ebenfalls, vielleicht hat ein Experte aus diesem Forum eine Idee.
Ein Werkstattbesuch läuft nach folgendem Schema ab:
Erste Reaktion: „so etwas habe ich noch nie gesehen.“
Zweite Reaktion: „da muss die Spur total verstellt sein, machen Sie einen Termin zum Spureinstellen aus.“
Wenn ich erkläre, dass die Spur erst unlängst kontrolliert wurde und i.O. ist, kommt als dritte Reaktion: „dann bin ich ratlos.“ Oder – als ich mich weigere, die Spur nochmals messen zu lassen, die Beschuldigung: „Wollen Sie mir etwa vorschreiben, was ich zu machen habe?“ Will ich natürlich nicht. Nur habe ich keine Motivation, zum wiederholten Male über 100 Euro für Spurvermessen zu bezahlen, wo der Sturz immer in Toleranz war und nur einmal eine Abweichung der Einzelspur rechts um -0°03‘ festgestellt und korrigiert wurde. Ich habe das Auto auch schon einen Tag in die Werkstatt zur Fehlersuche gegeben, ohne Ergebnis.
Was meint Ihr?
Schon mal vielen Dank für Tipps. Roger

155 tkm-VL-dunlop-innen-stark-abgefahren
155tkm-VR-dunlop-innen-stark-abgefahren
Ähnliche Themen
11 Antworten

In welchem Zustand sind denn die hinteren Querlenkerlager, bzw. wurden die schonmal erneuert?

Zitat:

@GLI schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:55:04 Uhr:


In welchem Zustand sind denn die hinteren Querlenkerlager, bzw. wurden die schonmal erneuert?

Hinten scheint ja OK zu sein - das Problem stellt sich vorne...

OK, war missverständlich ausgedrückt. Ich meinte die hinteren Querlenkerlager an den vorderen Querlenkern...

Hallo,
in meinem Augen nichts ungewöhnliches. Hier im Bergland, viele Kurven, Fliegkraft und Abrieb an den Reifen, hatte ich schon mit dem VW Golf Variant zu kämpfen, dass die Reifen sich „vorn“ schief abnutzten. Lt. Meiner Werkstatt ein Phänomen, was hauptsächlich höher gelegte Autos betrifft. Man fährt nicht auf der Lauffläche, sondern Kurventechnisch wörtlich auf der Seitenwand. Jetzt fahre ich Pirelli, die wohl dieses Problem erkannt und dem Entgegenwirken.

Also nicht rätseln, sondern einfach andere Reifen ausprobieren, die eine gleichmäßige Druckverteilung garantieren. Wenn die Spur stimmt, ist die Abnutzung wie im Bild nichts ungewöhnliches.

Grüsse

http://www.oldskoolman.de/.../3799-abgefahrene-reifen.jpg

CINTURATO™ P7™ - Für Fahrzeuge mittlerer Größe...

Normal ist das nicht!
Wenn die Spur stimmt dann sind verschlissene Lager schuld daran. So wie Du schreibst ist der höchste Verschleiß bei Autobahnfahrt (also wenig Kurven). Das lässt darauf schließen das sich die Spur unter Last verstellt. Das heißt je mehr Leistung auf die Räder kommt umso mehr Druck auf die Geometrie der Achse. Das bewirkt dann den Abrieb innen.
Ich würde also wie oben schon mal geschrieben zuerst die Lager der Querlenker genau prüfen. Danach (falls i.O.) den Rest der Vorderachse in Augenschein nehmen.

Danke für die Antworten.
Die hinteren Querlenkerlager an den vorderen Querlenkern sind bisher nicht getauscht, das hatte eine der Werkstätten auch im Verdacht. Ich habe sogar ein Angebot für die Reparaturkosten, knapp 500 Euro. Allerdings hat die Werkstatt dazu gesagt: „ich erkenne kein Spiel oder sonstige Anomalität in dem Lager. Wir können es versuchen, ich kann Ihnen aber nicht garantieren, dass das Problem weg ist.“ Für den Versuch waren mir die 500 Euro zu viel, vielleicht sollte ich es aber machen.
Zum Thema Kurvenfahrten: Das mag das Problem verschärfen, ist aber nicht die Grundursache. Ich habe letzte Woche einen Ausflug über 550km gemacht, davon ca. 450km Autobahn bei 120 bis 130km/h. Dadurch sind am linken Vorderrad zwei Längsrinnen entstanden, die es vorher nicht gab. Zwei neue Bilder von heute.

Rechts sieht es ähnlich aus, nicht ganz so ausgeprägt.
Wie schon eingangs geschrieben: einfach geradeaus fahren killt schon den Reifen.
Roger

155,5tkm-vl-dunlop-innen-abgefahren
155,5tkm-vl-dunlop-innen-abgefahren

Bei unserem Touran war das auch.

Seit dem Tausch dieser Lager und Spureinstellung ist alles wieder im Lot 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Hallo zusammen,
ich hatte meinen Touran vergangene Woche wieder in der Werkstatt mit Auftrag den Querlenker und alle anderen Lager der Vorderachse zu prüfen und ggf tauschen. Ergebnis wie schon beim letzten Mal: keinerlei Auffälligkeiten. Man hat die Spur vorne links und rechts jetzt auf +0°08' ziemlich nah an die obere Toleranz eingestellt. Glaube noch nicht, dass das hilft.
Gruß, Roger

Die Dunlop neigen leider auch sehr dazu...

Kauf als nächstes am besten mal andere Reifen...

Ich würde trotzdem diese Querlenkerlager tauschen. Bei den km sind bestimmt nicht mehr die besten. Wenn du unter den Wagen kommst, kannst du auch mal ein Foto von den machen und hier posten. Foto müsste aber möglichst in einer geraden Linie mit den Lagern gemacht werden. Schräg fotografiert lässt sich das schlecht beurteilen...

Mit freundlichen Grüßen

Dann die Spur auf einem Laser Prüfstand einstellen lassen(ATU) ca. 90 Euro das hatte bei mir Abhilfe geschaffen. Das Fahrwerk von VW ist recht stabil. Und nicht ausgeschlagen. Aber wenige Ungenauigkeiten führen zu erheblichen Reifenabrieb.
Ursache kann auch mal ein zu schnell genommener Bordstein sein.

Hallo Roger,

wurde das Problem mit dem Tausche der Querleneker behoben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen