Touran 125 KW --> doch nur 40.000 € Schrott ??
Hallo, muß es einfach mal los werden.
Für die, die wissen wolen was ein Montagsauto ist.
Touran 125 KW TDI-DSG
Geliefert: 06.12.2006
1. Werkstattbesuch nach 4 wochen nachdem bei 170 Kmh plötzlich die seitenscheibe (Beifahrerseite) förmlich explodiert ist.
2. Werkstattbesuch bei Km-Stand 7000km nachdem ich in der Slowakei (mitten in der pampa) mit motorstörung das fahrzeug hab abstelen müssen, naja zum glück gibts ja die Mobilitätsgaratie. Ziel (1100km von zuhause) nach 24 std mit mietfahrzeug erreicht.
Neuer Abgassensor verbaut.
3. Werkstattbesuch bei Km-Stand 8500km wieder motorstörung
Neuer Abgassensor verbaut.
Fahrzeugseite Neu lackiert nach kratzer durch explodierte seitenscheibe.
VW hat schaden nach androhung rechtsstreit anerkannt, die sturköpf :-(
4. Werkstattbesuch bei Km-Stand 16000km Störung Diesepartikelfilter
Fehler gelöscht, geht wieder
5. Werkstattbesuch bei Km-Stand 18000km wieder Dieselpartikelfilter/Motorstörung
Neuer Abgassensor verbaut.
Neue Leitungen gelegt
Software-update
Leistungsprüfstand bei Bosch hat 185 PS ergeben..immerhin was positives
6. Werkstattbesuch bei Km-Stand 29000km
Hecklappe öffnet mal wieder nicht
Beim schließen der scheiben gehn diese immer wieder auf
GRA mal gehts mal gehts nicht
Neue steuergeräte und lenkstock GRA verbaut
7. Werkstattbesuch bei Km-Stand 42000Km Domlager defekt
Beim lenken quitsch sich der einen ab
Neuer Domlager verbaut
8. Werkstattbesuch bei Km-Stand 49000km wieder motorstörung
Neuer Abgassensor verbaut.
Langweilig wirds nie
9. Werkstattbesuch bei Km-Stand 67000km wieder motorstörung
Neuer Abgassensor verbaut. der K(r)ampf geht weiter
10. Werkstattbesuch bei Km-Stand 77000km wieder motorstörung
Nee!! diesmal nicht der Abgassensor...Meldung Ladedruck unterschritten
Montag 02.06.08 Auto in der Firma abgestellt da nicht mehr fahrbereit.
Werkstatt hatt sichs abgeholt und ersatzwagen gebracht
Mittwoch 04.06.08 Nachfrage bei Werkstatt --> Können Fehler nicht finden
Es soll aber ein außendiensttechniker von VW vorbei kommen
Donnerstag 05.06.08 Nachfrage bei Werkstatt --> Motor zerlegt zum irgendwelche
Klappen ausbauen und per Ultraschall zu Reinigen
Freitag 06.06.08 Nachfrage bei Werkstatt --> Motor wurde wieder zusammengebaut
Probefahrt war ok.... aber nur für 2 min. Danach wieder Motorstörung
Sind Ratlos, arbeiten aber mit hochdruck dran.
Geht noch weiter .......
Fazit: was mich betrifft bin ich mittlerweile wirklich geheilt was VW betrifft.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo, muß es einfach mal los werden.
Für die, die wissen wolen was ein Montagsauto ist.
Touran 125 KW TDI-DSG
Geliefert: 06.12.2006
1. Werkstattbesuch nach 4 wochen nachdem bei 170 Kmh plötzlich die seitenscheibe (Beifahrerseite) förmlich explodiert ist.
2. Werkstattbesuch bei Km-Stand 7000km nachdem ich in der Slowakei (mitten in der pampa) mit motorstörung das fahrzeug hab abstelen müssen, naja zum glück gibts ja die Mobilitätsgaratie. Ziel (1100km von zuhause) nach 24 std mit mietfahrzeug erreicht.
Neuer Abgassensor verbaut.
3. Werkstattbesuch bei Km-Stand 8500km wieder motorstörung
Neuer Abgassensor verbaut.
Fahrzeugseite Neu lackiert nach kratzer durch explodierte seitenscheibe.
VW hat schaden nach androhung rechtsstreit anerkannt, die sturköpf :-(
4. Werkstattbesuch bei Km-Stand 16000km Störung Diesepartikelfilter
Fehler gelöscht, geht wieder
5. Werkstattbesuch bei Km-Stand 18000km wieder Dieselpartikelfilter/Motorstörung
Neuer Abgassensor verbaut.
Neue Leitungen gelegt
Software-update
Leistungsprüfstand bei Bosch hat 185 PS ergeben..immerhin was positives
6. Werkstattbesuch bei Km-Stand 29000km
Hecklappe öffnet mal wieder nicht
Beim schließen der scheiben gehn diese immer wieder auf
GRA mal gehts mal gehts nicht
Neue steuergeräte und lenkstock GRA verbaut
7. Werkstattbesuch bei Km-Stand 42000Km Domlager defekt
Beim lenken quitsch sich der einen ab
Neuer Domlager verbaut
8. Werkstattbesuch bei Km-Stand 49000km wieder motorstörung
Neuer Abgassensor verbaut.
Langweilig wirds nie
9. Werkstattbesuch bei Km-Stand 67000km wieder motorstörung
Neuer Abgassensor verbaut. der K(r)ampf geht weiter
10. Werkstattbesuch bei Km-Stand 77000km wieder motorstörung
Nee!! diesmal nicht der Abgassensor...Meldung Ladedruck unterschritten
Montag 02.06.08 Auto in der Firma abgestellt da nicht mehr fahrbereit.
Werkstatt hatt sichs abgeholt und ersatzwagen gebracht
Mittwoch 04.06.08 Nachfrage bei Werkstatt --> Können Fehler nicht finden
Es soll aber ein außendiensttechniker von VW vorbei kommen
Donnerstag 05.06.08 Nachfrage bei Werkstatt --> Motor zerlegt zum irgendwelche
Klappen ausbauen und per Ultraschall zu Reinigen
Freitag 06.06.08 Nachfrage bei Werkstatt --> Motor wurde wieder zusammengebaut
Probefahrt war ok.... aber nur für 2 min. Danach wieder Motorstörung
Sind Ratlos, arbeiten aber mit hochdruck dran.
Geht noch weiter .......
Fazit: was mich betrifft bin ich mittlerweile wirklich geheilt was VW betrifft.
Gruß
36 Antworten
Wenn hier schon Leute hinkommen um forenübergreifend den Touran schlechtzumachen, würde mich doch interessieren, welche Firma niemals Montagsautos produziert. Bevor ich mich für den Touran entschieden hab, hab ich in einem Corolla Verso gesessen. Nagelneu, in der Verkaufshalle des Händlers. Und am Scharnier der hinteren Tür eine aufgeplatzte Rostblase. Das war nur einer der Gründe, weshalb ich mich gegen Toyota und für VW entschieden habe.
Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen 😉
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Sorry, aber das ist nix anderes als ne billige Ausrede. Ein ordentliches RPF-System ist auch für Kurzstreckenbetrieb geeignet. Das ursächliche Problem ist nämlich, dass die PD-Diesel mit einem RPF nicht besonders gut harmonieren, da man mit PD nur sehr begrenzt Nacheinspritzungen vornehmen kann (die essentiell zur Erhöhung der Abgastemperatur und damit zur Regeneration des RPF sind). Das ist auch mit einer der Gründe für die Umstellung auf CR, denn durch die freie Modellierung der Einspritzung mit CR harmonieren diese wesentlich besser mit einem RPF.Zum Problemfahrzeug selbst: Am besten wandeln und Marke wechseln, es gibt nämlich genügend Hersteller, die ihre Motorentechnik im Griff haben.
das ist quatsch. Selbst Mercedes hat Probleme mit ihren DPF´s im Kurzstreckenbetrieb. Was passiert z.b. wenn er mitten im Reg. ist und eifnach abgestellt wird? Da ist vollkommen egal welche Technik, der DPF wird schön stückchen für Stückchen vollen, bis er dicht ist.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von Adragon
Wenn hier schon Leute hinkommen um forenübergreifend den Touran schlechtzumachen (...)
Wer hat denn hier den Touran schlechtgemacht? Ich habe lediglich auf die systembedingten Probleme hingewiesen, die bei der Kombination von PD-Dieseln mit RPF-Systemen auftreten, hingewiesen. Das hat nix mit schlecht machen zu tun, das sind einfach Tatsachen, unter anderem
hiernachzulesen.
Zitat:
Und am Scharnier der hinteren Tür eine aufgeplatzte Rostblase.
Ach ich vergaß... der Touran
rostet ja nicht, gell?
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Selbst Mercedes hat Probleme mit ihren DPF´s im Kurzstreckenbetrieb.
Tja, das kommt davon wenn man die RPF-Thematik erst jahrelang ignoriert und dann im letzten Moment hektisch Fremdsysteme zukauft (der gleiche Fehler, den VW auch gemacht hat). Diejenigen Hersteller, die das Thema RPF nicht auf die lange Bank geschoben, sondern rechtzeitig bzw. selbst entwickelt haben, sind da jetzt eben besser dran (siehe PSA, Toyota, Honda, BMW etc.), dort gibt es keine bzw. kaum Probleme bei der Regeneration im Kurzstreckenbetrieb.
Na dann mein herzliches Beileid, bei so viel Problemen gleich weg die Karre! Wir haben übrigens so ziemlich das gleiche Auto nur als TSI und bislang noch kein einziges Problem bei fast 50000KM! Ich glaube wenn ich so viele Probs mit meinem Auto gehabt hätte wäre ich auch von VW geheilt allerdings hab ich noch nie ein großes Problem gehabt! (dreimal aufs Holz geklopft)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Zitat:
Ach ich vergaß... der Touran rostet ja nicht, gell?
Doch, irgendwann bestimmt. Aber nicht schon vor der Erstzulassung. Das ist rekordverdächtig 😛
@Adragon:
So, da wir jetzt die zwischenmenschlichen Nettigkeiten ausgetauscht und das Klischee vom verrosteten Japaner erfolgreich wieder aufgewärmt haben... können wir uns jetzt wieder dem eigentlichen Thema zuwenden? Danke! 😉
Oh, da kann aber jemand die Wahrheit nicht vertragen. Gut, gehen wir wieder zum Thema zurück, nur über VW zu schimpfen. Wenn dich das als Toyotafahrer glücklich macht... Ich gebe zu, VWs halten nicht ewig. Dehalb gebe ich vorsichtshalber meinen Passat nächsten Monat ab. EZ 09/91! Und weder Rost noch Motorschaden, sondern weil es zu der Zeit noch kaum Sachen wie ABS, ESP, Airbags, Klimaanlage etc. gab.
Zitat:
Original geschrieben von Tobse008
Na dann mein herzliches Beileid, bei so viel Problemen gleich weg die Karre! Wir haben übrigens so ziemlich das gleiche Auto nur als TSI und bislang noch kein einziges Problem bei fast 50000KM! Ich glaube wenn ich so viele Probs mit meinem Auto gehabt hätte wäre ich auch von VW geheilt allerdings hab ich noch nie ein großes Problem gehabt! (dreimal aufs Holz geklopft)
Wir haben auch einen TSI und sind sehr zufrieden und problemlos unterwegs.
Die vielen Probleme mit dem PD-Diesel haben mich auch abgeschreckt.
Angefangen von RPF zu Leistungsverlust über Risse im Zylinderkopf . . .
Das sind halt keine Einzelfälle sondern leider von VW eingebaute Fehler die bei sehr vielen Autos auftreten und nicht nur beim Touran sondern z.B. auch beim A3 !!
Probleme gibt es halt bei jeder Marke der Corolla meiner Schwiegermutter ist im ersten Jahr 3x liegen geblieben und mein Vater war mit der neuen E-Klasse in den ersten 3 Monaten fast mehr in der Werkstatt als zuhause.
Mit dem muss man anscheinend leben als Beta-Tester der Konzerne
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
... und mein Vater war mit der neuen E-Klasse in den ersten 3 Monaten fast mehr in der Werkstatt als zuhause.
Gehört zwar nicht hier her, aber da fällt mir mein Nachbar ein:
Da steht eigentlich ein MB E 320 CDI (Neupreis ca. 71000.- Euro), nur derzeit ist er mal wieder (zum x-ten Mal) in der Werkstatt...
Da fällt es mir doch gleich doppelt so leicht, ab und an, dem Nachbarn mit meinen (zuverlässigen) Crossi auszuhelfen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Adragon
Oh, da kann aber jemand die Wahrheit nicht vertragen.
Die "Wahrheit" liegt immer im Auge des Betrachters. Und nur für den Fall dass es Dir noch nicht bekannt sein sollte: Ich war selbst 18 Jahre VW-Kunde (davon 11 Jahre zufrieden) und kann mir nach 3 1/2 Jahren Touran ein ganz gutes Bild über die "Wahrheit" machen 😉
Zitat:
Gut, gehen wir wieder zum Thema zurück, nur über VW zu schimpfen. Wenn dich das als Toyotafahrer glücklich macht...
Warum schürst Du hier "Unfrieden", wo es gar keinen gibt? Es muss doch möglich sein, in einem markenübergreifenden Forum wie MT über Vor- und Nachteile bestimmter Motortechnologien in Verbindung mit DPF-Systemen zu diskutieren, ohne hier gleich wieder das "Kriegsbeil" auszugraben.
Hier wird soviel über "Wandlung" erzählt. Wer hat denn schonmal Erfahrungen damit gemacht und kann beschreiben, wie man am besten vorgeht, auch bei der Wandlung eines Gebrauchtwagens.
@touranfaq
Ich hab doch gar nicht angefangen. Du rätst von VW ab, weil du schlechte Erfahrungen damit gemacht hast. Hunderttausende sind sehr zufrieden. Vielleicht hattest du ja auch ein Montagsauto, was bei allen Herstellern vorkommt, wie wir sehen. Aus diesem Grund halte ich es für unfair, VW allgemein dafür schlecht zu machen. Bis jetzt konnte mir keiner eine Firma nennen, die keine Montagsautos produziert. Im Gegenteil, es kommen immer mehr Meldungen über Montagsautos anderer Fabrikate. Meine Freundin hatte einen Ford, da hing ich öfter im Motorraum als daß sie auf dem Fahrersitz saß. Danach hatte sie einen Clio. Nach fünf Jahren und 60 Tkm wirtschaftlicher Totalschaden, weil alles verschlissen war. Zylinderkopf undicht, Bremsanlage oxidiert, Dichtungen porös. Es tut mir leid wenn du dich angegriffen fühlst, ich versuche nur zu relativieren, daß nicht nur VW "Schrott ab Werk" produzieren kann.
@diesel007:
Hier ein ganz guter Einstieg zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wandelung
Kurzfassung:
Unter "Wandelung" versteht man die Rückgängigmachung des Kaufvertrags. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Bei Neufahrzeugen zum Beispiel Mängel, die auch durch Nachbesserung nicht zu beheben sind. Bei Gebrauchtfahrzeugen kann insbesondere dann gewandelt werden, wenn ein sog. "arglistig verschwiegener Mangel" vorliegt. Typisches Beispiel hierfür ist ein Fahrzeug, dass als "unfallfrei" deklariert wurde, sich jedoch im Nachhinein Spuren eines Unfalls finden.
@Adragon:
Ich will das Thema hier eigentlich nicht vertiefen weil es völlig OT ist, daher nur soviel dazu: Ich habe nicht allgemein von VW abgeraten, sondern im konkreten Fall (wo augenscheinlich ein Diesel vornehmlich auf Kurzstrecken bewegt wird) dazu geraten, sich bei einem anderen Hersteller umzusehen, denn es gibt genügend Hersteller, die kurzstreckentaugliche Diesel im Programm haben. Du hingegen versuchst hier, die Diskussion auf eine persönlich-polarisierende Ebene zu lenken indem Du mir ständig Dinge in den Mund legst, die ich gar nicht gesagt habe. Wenn Du deinen "persönlichen Kleinkrieg" VW vs. Toyota führen willst, lade ich Dich gerne ins Toyota-Forum ein, da gibt es noch mehr von deiner Sorte, und auf einen mehr oder weniger kommt es da wirklich nicht an 😉 Hier im Touran-Forum fühle ich mich nämlich als "ehemaliger" sehr wohl, vor allem deshalb, weil man hier i.d.R. ohne irgendwelche "Markenkriege" auskommt sondern sich auf die Probleme und deren Lösung konzentriert.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Hier im Touran-Forum fühle ich mich nämlich als "ehemaliger" sehr wohl, vor allem deshalb, weil man hier i.d.R. ohne irgendwelche "Markenkriege" auskommt sondern sich auf die Probleme und deren Lösung konzentriert.
So isses 😉 und das kann ich nur bestätigen.
Nachdem ich einen Touran 125kW gewandelt habe, 1 Jahr Toyota gefahren bin und nun wieder zurück bei Audi bin, bin ich immer noch hier im Touran-Forum unterwegs und helfe wo ich kann.
Gruß
Afralu
Hättest du mein letztes Posting gelesen, wüßtest du, daß ich nicht auf einen Kleinkrieg aus bin und auch nicht, dir irgendwas in den Mund zu legen. Ich werde auch nicht ins Toyota-Forum gehen, weil ich von Toyota kaum Ahnung hab. Ich habe in EINEM gesessen, und der war rostig. Mag sein daß alle anderen nicht rosten, ich weiß es nicht, also werde ich nicht damit ins Toyota-Forum gehen, weil mich das nicht weiter interessiert. Jetzt wär ich dir dankbar wenn du aufhören würdest, mir irgendwelche Angriffe auf dich zu unterstellen. Das war nie meine Absicht, auch wenn es sich für dich so anfühlt.
Gruß
Adragon