Touran 1,8 oder einen Alhambra
Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren zu was ihr eher tendieren würdet.
Haben momentan einen Golf 7 Variant und da ist schon der Kofferraum voll wenn man einen Kinderwagen transportiert.
Falls ein zweites Kind kommt hat man ja gar keine Transport Möglichkeit mehr.
Was sagt ihr. Reicht ein Touran oder ist ein Alhambra vielleicht größer?
Beste Antwort im Thema
Überleg lieber mal was im Alltag mehr Spass macht rumzufahren. Wendiger Touran oder Riesenschiff. Wir zu fünft fahren schon immer Touran, früher sogar den alten. Hat immer gereicht, nur bei den Camping Urlauben war es grenzwertig. Ging aber auch. Normale Urlaube problemlos, mittlerweile mit grösseren Kids können wir sogar Kofferraumabdeckung zuziehen. Platz hinten reicht locker für 3 Kids. Und wegen 2 Koffern mehr willst das ganze Jahr mit Raumschiff rum fahren?
71 Antworten
Ich war einfach von der Technik überzeugt wenn ich bei der Sharan Größe nochmal 10000 drauf lege hätte ich eben nicht gern 10 Jahre alte Lichttechnik oder Entertainment und Sicherheitstechnik. Das die Motoren inzwischen up to Date sind ist ja nur dem Umstand geschuldet dass es der Gesetzgeber so vorsieht. Wenn noch mal ein Refresh vom Sharan Alhambra kommt denken wir vielleicht auch nochmal drüber nach aber bisher haben wir alle und alles wegbekommen. Am Samstag musste ich spontan sogar noch eine Familie von der Schnellstraße retten der Kofferraum war nicht leer also Schutzmatte Einkaufstüten und kleinzeug waren drin und trotzdem haben 7 Leute plus Hund reingepasst.
Wer allerdings den Raum braucht, wird trotzdem nicht zum Touran greifen. Zudem sind Schiebetüren nicht zu verachten, gerade wenn man Kinder hat.
Die Assistenten sind im Prinzip zwischen den Fahrzeugen auf Augenhöhe.
Was fehlt?
Ähnliche Themen
Naja, ich seh das so, der Touran braucht keine Schiebetüren. Der Alhambra schon aufgrund seiner Breite.
Mach bitte noch einmal den Screenshot vom Touran.
Es fehlt die wichtigste Angabe.
Breite der Karosserie ohne Spiegel.
Was soll das bringen? Wer mehr Raum braucht, wird dies wohl kaum in den Maßen des Touran bewerkstelligen können. Die Leute, die sich für den Sharan/Alhambra entscheiden, werden wohl wissen, warum sie das tun.
Hallo
Schiebetüren bei Kindern ist auf jeden Fall top.
Wenn der Themenersteller viel Platz braucht und oft mit 5+ Personen unterwegs sein möchte, dann der Alhambra.
Gruß Bernd
Kann auch nur empfehlen es auszuprobieren, vielleicht mal einen für den Urlaub leihen und dann entscheiden.
Wir haben beides getestet. Der Alhambra ist ein komfortables Reiseschiff mit viel Platz. Die Schiebetüren sind super.
Trotzdem fahren wir jetzt einen Touran. Und auch in den haben wir alles reinbekommen. Weil ich auch nicht den Rest des Jahres mit einem riesen Schiff fahren wollte.
Vorteil beim Touran, ich darf 3 Fahrräder auf der AHK mitnehmen, beim Alhambra ist das offiziell nicht erlaubt.
Mit den verschiebbaren Sitzen kann man auch einiges an Platz im Kofferraum rausholen beim Touran, gerade wenn man kleinere Kinder hat, die brauchen nicht die Beinfreiheit und kommen auch besser an den Tisch.
Beim Alhambra gibt es übrigens kein ACC.
Der Alhambra ist mehrere Hundert kg schwerer als der Touran, das merkt man sicher beim Verbrauch und der Agilität.
Ich hatte die beiden auch verglichen, mich 2014 dann für den Touran I und 2018 für den Touran II entschieden.
Nur die Schiebetüren und den Allradantrieb hätte ich doch gerne, Allrad ist aber auch bzgl. Motoren- und Getriebewahl sehr eingeschränkt beim Alhambra.
Vielleicht kommt ja auch der neue Caddy in Frage? Der soll auch (aber erst 2021) als Plug-in-Hybrid kommen.
Zitat:
@ZugEsele schrieb am 5. Mai 2020 um 12:41:51 Uhr:
Der Alhambra ist mehrere Hundert kg schwerer als der Touran, das merkt man sicher beim Verbrauch und der Agilität.
wenn du unterschiedliche Ausstattungen vergleichst, kann das stimmen. beim Touran gibt es z.B. kein Allrad und das bringt nun mal etwas Mehrgewicht. Schiebetüren dürften auch schwerer sein, als Klapptüren.
Ob der Touran nur eine Verbundlenker-Hinterachse hat, weiß ich nicht.
Wenn du bei gleichem Antrieb vergleichst (z.B. 150PS-TSI) ist der Sharan ca 200kg schwerer und erst in 9,9sec von 0 auf 100km/h, anstatt in 9,3sec, wie beim Touran.
Dafür hast du mehr Zuladung, mehr Stützlast, mehr Dachlast, mehr Anhängelast und mehr Platz.
Bei häufigem Anhängerbetrieb mit größeren Anhängern wäre die Wahl ohnehin schnell beantwortet.
je größer, desto mehr wirkt sich das auf die Agilität aus.
Beim T6 ist das demzufolge noch ausgeprägter, aber da bekommt man auch wirklich viel hinein und obwohl der noch länger als ein Sharan ist, lässt, er sich (zumindest mit kurzem Radstand) durchaus auch in der Stadt gut bewegen.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 5. Mai 2020 um 17:57:31 Uhr:
Touran 150 PS TSI
0-100 km/h: 8,9 s.
ich habe die Handschaltausführungen verglichen und da sind es beim Touran 9,3 sec.
eine Ausführung mit dem Trockenkupplungs-DSG, mit der beim Touran 8,9sec erreicht werden, gibt es beim Sharan nicht und daher kann man das auch nicht vergleichen.