Touran 1,8 oder einen Alhambra

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren zu was ihr eher tendieren würdet.
Haben momentan einen Golf 7 Variant und da ist schon der Kofferraum voll wenn man einen Kinderwagen transportiert.
Falls ein zweites Kind kommt hat man ja gar keine Transport Möglichkeit mehr.
Was sagt ihr. Reicht ein Touran oder ist ein Alhambra vielleicht größer?

Beste Antwort im Thema

Überleg lieber mal was im Alltag mehr Spass macht rumzufahren. Wendiger Touran oder Riesenschiff. Wir zu fünft fahren schon immer Touran, früher sogar den alten. Hat immer gereicht, nur bei den Camping Urlauben war es grenzwertig. Ging aber auch. Normale Urlaube problemlos, mittlerweile mit grösseren Kids können wir sogar Kofferraumabdeckung zuziehen. Platz hinten reicht locker für 3 Kids. Und wegen 2 Koffern mehr willst das ganze Jahr mit Raumschiff rum fahren?

71 weitere Antworten
71 Antworten

OK

Zitat:

@navec schrieb am 5. Mai 2020 um 18:03:21 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 5. Mai 2020 um 17:57:31 Uhr:



Touran 150 PS TSI
0-100 km/h: 8,9 s.

ich habe die Handschaltausführungen verglichen und da sind es beim Touran 9,3 sec.
eine Ausführung mit dem Trockenkupplungs-DSG, mit der beim Touran 8,9sec erreicht werden, gibt es beim Sharan nicht und daher kann man das auch nicht vergleichen.

VW hat erst kürzlich die Werte angepasst.
Also aufpassen welche man wie vergleicht und welcher wohl stimmt.
Eines hat klar, der Touran hat einen Vorsprung

Nochmal: Wer den Platz braucht, greift zum Sharan/Alhambra. Die paar Zehntel Sekunden mehr oder weniger beim Beschleunigen sind doch da völlig uninteressant.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 5. Mai 2020 um 20:18:33 Uhr:


Nochmal: Wer den Platz braucht, greift zum Sharan/Alhambra. Die paar Zehntel Sekunden mehr oder weniger beim Beschleunigen sind doch da völlig uninteressant.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 5. Mai 2020 um 20:18:33 Uhr:


Nochmal: Wer den Platz braucht, greift zum Sharan/Alhambra. Die paar Zehntel Sekunden mehr oder weniger beim Beschleunigen sind doch da völlig uninteressant.

Wohl ja, aber auch die 2l Verbrauchsdifferenz?
Ansonsten geht es mehr um das Thema, was brauche ich mal, öfter, immer und zu welchem Preis, längst nicht monetär gesehen.
Und da stelle ich sogar oft einen Touran in Frage!

Das einzige, was hier hilft ist, dass der TE seine Familie + Kinderwagen nimmt und beide Fahrzeuge Probe fährt. Alles andere sind theoretische Abhandlungen und subjektive Einschätzungen. Und dass man nach dem Kauf eines Alhambra dieses Fahrzeug das ganze Jahr durch den Verkehr bewegt und nicht nur zu Urlaubsfahrten, sollte einem schon klar sein.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Mai 2020 um 20:11:29 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 5. Mai 2020 um 18:03:21 Uhr:



ich habe die Handschaltausführungen verglichen und da sind es beim Touran 9,3 sec.
eine Ausführung mit dem Trockenkupplungs-DSG, mit der beim Touran 8,9sec erreicht werden, gibt es beim Sharan nicht und daher kann man das auch nicht vergleichen.

VW hat erst kürzlich die Werte angepasst.
Also aufpassen welche man wie vergleicht und welcher wohl stimmt.
Eines hat klar, der Touran hat einen Vorsprung

ich habe zum gleichen Zeitpunkt (ok, ein paar Sekunden waren durchaus dazwischen) die beiden unterschiedlichen Werte für den 1,5TSI-Touran im Internetauftritt von VW gelesen.....es sind 9,3 für den Handschaltwagen und 8,9sec für die DSG-Variante.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Mai 2020 um 22:17:40 Uhr:



Zitat:

@Spock1701 schrieb am 5. Mai 2020 um 20:18:33 Uhr:


Nochmal: Wer den Platz braucht, greift zum Sharan/Alhambra. Die paar Zehntel Sekunden mehr oder weniger beim Beschleunigen sind doch da völlig uninteressant.

Wohl ja, aber auch die 2l Verbrauchsdifferenz?
Ansonsten geht es mehr um das Thema, was brauche ich mal, öfter, immer und zu welchem Preis, längst nicht monetär gesehen.
Und da stelle ich sogar oft einen Touran in Frage!

selbst bei der 150PS-TSI-Benzinermotorisierung (mit Handschaltung....), kommt man gem. WLPT kombiniert nur auf 0,9L/100km Unterschied und das obwohl im Touran bereits der mega verbrauchsoptimierte 1,5TSI verbaut ist, den es beim Sharan gar nicht gibt....

Beim "Butter und Brot Diesel" des VW-Konzerns (2L TDI-150PS) beträgt der Unterschied gem. WLPT 1L/100km.
Ein T6-Multivan verbraucht mit dem (nahezu) gleichen Motor noch mal 1,3L/100km mehr Diesel als ein Sharan.

Von daher ist alles so, wie man es erwarten sollte.
Je größer das Auto, desto mehr Sprit braucht es...
Der Sharan/Alhambra hat aber gerade deswegen, weil die Grundkonstruktion schon älter ist, einen teilweise eher geringen Straßenpreis.
Von daher schon eine Alternative zum Touran, was man vom "sauteueren" T6 in keinem Fall behaupten kann.
Für das Ziehen größerer Anhänger ist der Touran, gegenüber T6 und Sharan aber keine gute Alternative.

Laut Spritmonitor sind es ca. 1,5l Differenz, gerade bei der Automatik verbraucht das nasse DSG dann auch wieder mehr im Vergleich.
Schwerer Anhängerbetrieb ist wohl eine Nischenbetrachtung.

Also das mit dem Platz halte ich für relativ:
Wir (5 Personen, 3 Kinder von 1,80-1,85) haben nach der Abgabe eines T5 den Touran gewählt. Gut - 5 Personen, 4 Räder auf der Hängekupplung und eins im Kofferraum plus Gepäck geht jetzt nicht mehr. Wir aber mittlerweile auch nicht mehr benötigt.
Wir hatten den Sharan angeschaut: der Kofferraum ist annähernd gleich breit, aber 15 cm tiefer. Auf der Rücksitzbank sind in der Breite 3 cm mehr Platz als im Touran. Beinfreiheit ist gleich.
Also haben wir für den Touran entschieden und das passt trotz allem gut.

Ja, und wenn man sich gepäckmäßig noch weiter einschränkt, reicht auch ein Golf. Irgendwie führt diese Diskussion zu nichts, denn zum Schluss kommt noch die Geschichte, wie man damals mit 4 Personen und Gepäck im VW Käfer über den Brenner gefahren war. Ging ja auch.

Nach der Logik kann ich mir auch einen 7,5 Tonner kaufen, da kann ich dann auch die halbe Wohnung mitnehmen. Und wenn man zu Fuß geht, braucht man gar kein Auto. Ich dachte der TS wollte Erfahrungen haben und keine Grundsatzdiskussion.

Die beste Erfahrung ist in diesem Fall die, die man selber macht. Wie bereits geschrieben, sollte er seine Familie samt Kinderwagen nehmen und sowohl Touran als auch Alhambra mal Probe fahren. Dann weiß er am besten, was zu ihm passt.

kommt zudem immer drauf an, in welcher Situation man sich befindet:

Wir (2) würden mit dem Yeti, mit dem was wir im Urlaub mitnehmen, zu viert nicht auskommen. Beim Touran wäre es sehr wahrscheinlich zu viert auch nicht möglich.
Bei uns ist es außer Kleinkram, ein großes Faltboot (größter von 3 Transportsäcken: ca 30x40 x150cm), ein WoWa-Vorzelt mit Gestänge, 1 E-Klapprad, ein normales Klapprad, Camping-Lehnstühle

Beim Sharan könnte das eventuell noch klappen und bei unseren ehemaligen T5-oder T3-Multivans sogar ohne Probleme.
Da wir mit dem Yeti zu viert nie in den Urlaub fahren würden, stellt sich die Frage aber gar nicht.

Beim großen Auto kann man halt mehr mitnehmen bzw. muss man sich beim kleinen Auto entsprechend einschränken.

Zu viel Platz hat, gerade mit Kindern, noch nie geschadet. Wir sind früher mit unseren 2 Kindern mit dem T3-Multivan sehr gerne in den Urlaub gefahren, hatten relativ viel Krempel mit und trotzdem konnte jeder vernünftig sitzen.
Außerdem waren beim T3 (natürlich unerlaubte) Wechsel vom Beifahrersitz nach hinten und umgekehrt während der Fahrt möglich. Bei kleinen Kindern auch nicht zu verachten.

jetzt, zu zweit, brauchen wir keinen Multivan und auch keinen Van mehr, denn der Kofferraum (max. 1760L) ist auch beim nur 4,22m kurzen Yeti für unsere Bedürfnisse voll ausreichend.
Ein kürzeres Auto mit mehr Gesamtkofferraum gibt es kaum.
Der etwas längere, normale Golf würde z.B. nicht reichen.

Ich denke mal, dass man sowohl im Touran, als auch im Sharan zu viert ganz gut sitzen kann.
Der Unterschied besteht aber eindeutig beim verbleibenden maximalen Kofferraum-Volumen.
Ich beziehe mich mal auf die ADAC-Werte, da ich an die VW-Werte nicht so leicht heran komme und zudem geht es nicht um die genaue Literzahl, sondern um die Relation.
Der verbleibende Kofferraum beträgt laut ADAC beim Touran bis zum Dach: 795L
Beim Sharan sind es 1135L.
Damit ist der verbleibende Restkofferraum, wenn 4 oder 5 Leute mitfahren, rund 40% größer als beim Touran. Auf dem Dach darf man beim Sharan zudem mehr transportieren und die Zuladung ist größer als beim Touran.

Von daher wäre für mich persönlich die Wahl klar, wenn ich mit 2 Erwachsenen und 2 bis 3 Kindern in den Urlaub fahren möchte.
Der T6 ist natürlich noch besser für diesen Zweck geeignet, ist vom vom Aufwand bei ca gleicher Ausstattung eine ganz andere Nummer, als Touran oder Sharan/Alhambra.

Hallo,

es ist aber auch immer wieder ein Rechenexempel. Was kostet mich das größere Fahrzeug in der Anschaffung und beim Unterhalt. Rechnet sich das wirklich für die wenigen Urlaubswochen? Gerade wenn man dann dazu noch in der Großstadt wohnt kommt die Frage, ob ich mit dem "Schiff" soviel Spass im Verkehr und der Parksituation habe.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen