Touran 1.6TDI 105PS nach Abgas Rückruf
Hallo zusammen,
heute wurde unser Touran 1.6 TDI 105PS Bj. 2013 innerhalb der Rückruf-Aktion zum VW Abgasskandal mit dem Strömungsgleichrichter und er neuen Software versehen.
Gerade habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und ich habe den Eindruck, dass der Diesel sehr ruhig und kultiviert läuft. Besser als vorher. Im unteren Drehzahlbereich habe ich das Gefühl, dass das Beschleunigen flüssiger ist und ab ca. 2.000 Umdrehungen ist die Beschleunigung wie immer, oder sogar etwas knackiger.
Was sind eure Erfahrungen mit der Umrüstung des 1.6 TDI?
VG von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
Finde es immer wieder amüsant wie hier noch wenigen 100km von erhöhtem Verbrauch gesprochen wird.
Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke, 50km am Stück, keine Ampeln, jeden Tag mit Tempomat und immer gleicher Geschwindigkeit und immer gleicher Verkehrsdichte. Trotzdem erziele ich damit Schwankungen von 4,5 - 5,7 l/100km (laut Bordcomputer). Woran das liegt? An äußeren Einflussfaktoren, die man als Fahrer kaum wahrnimmt. Regennasse Fahrbahn (Schwallwiderstand), Gegenwind / Windböen, Außentemperatur, ob der Zuheizer läuft, Reifendruck usw... Es macht z.B. einen riesigen Unterschied ob es 4,5 oder 5,5°C Außentemperatur hat - im ersten Fall läuft von Anfang an der Zuheizer, der Motor wird superschnell warm und erreicht früh einen günstigen Betriebspunkt. Im zweiten Fall nicht - was man in einem deutlichen Mehrverbrauch bemerkt.
Wenn nun noch Stadtverkehr hinzukommt, wird die ganze Sache völlig unberechenbar. Und die Auswertung der Bordcomputerwerte ist sowieso mal völlig für die Katz, wer sagt euch dass nicht auch die Berechnungsmethode geändert wurde und der BC nun genauer anzeigt als vorher? Das einzige was zählt ist getankte Liter geteilt durch gefahrene Kilometer. Und auch das lässt bei Verwendung von Standheizung und Zuheizer keinen ehrlichen Rückschluss auf den Spritverbrauch des Motors zu.
Viele Grüße
Markus
336 Antworten
Der Wagen hat allerdings gefühlt etwas mehr Bums und ruckelt bei niedrigen Drehzahlen um 1500u/min nicht mehr so.Ab und zu rußt der Wagen beim beschleunigen stark.Ich war nun nochmal in der Werkstatt aber es wurde kein Fehler ausgelesenNun wurde der Fall an Volkswagen weitergeleitet.
Mal sehen was nun kommt.Ich bin nicht zufrieden.
Zitat:
@tomate.sylt schrieb am 4. März 2017 um 23:41:31 Uhr:
Der Wagen hat allerdings gefühlt etwas mehr Bums und ruckelt bei niedrigen Drehzahlen um 1500u/min nicht mehr so.Ab und zu rußt der Wagen beim beschleunigen stark.Ich war nun nochmal in der Werkstatt aber es wurde kein Fehler ausgelesenNun wurde der Fall an Volkswagen weitergeleitet.
Mal sehen was nun kommt.Ich bin nicht zufrieden.
Moin aus Kiel,
habe jetzt das Update auch schon über 1 Monat und wollte mal meine Erfahrungen beitragen.
Der Motor läuft viel besser, der Verbrauch ist um ca. 1 Liter runtergegangen und es gibt keine negativen Begleiterscheinungen, bis auf eine: Der Motor regeneriert viel häufiger, ca alle 800 km. Habe zum Glück vor fast genau 2 Jahren ein neues AGR bekommen, zum Glück noch auf Garantie. Waren gestern in der Autostadt. Es sind von Kiel via A7 und A2 und A39 genau 320 km. Da wenig Verkehr war, konnten wir viel Vollgas fahren. Leider wird bei 199 km/h immer abgeriegelt. Durchschnittsverbrauch laut Anzeige: 6,5 Liter. Was will man mehr. KLima, Licht und 4 Leute im Auto. Im Alltgabetrieb fällt der Minderverbrauch aauch aus, reiner Stadtverkehr mit Stadtautobahn: Durchnschnittsverbrauch: 5,9 Liter. Es ist wohl auch die am DSG ein Update aufgespielt worden. Schaltet jetzt anders, und bei konstanter Geschwindigkeit ab 53 km/h schaltet die Elektronik in den 6. Gang bei knapp 1000 U/min. Fährt man nur 50 km/h, dann wird der 5. Gang automatisch eingelegt. Also, wir sind zufrieden, wissen allerdings nicht, was in der Zukunft kommen wird. Haben jetzt 1380000 km und wollen noch im Sommer einen neuen Touran kaufen. PS: Die Autostadt war enttäuschend. Waren jetzt schon oft da, aber es wird immer mehr gespart. Im VW Pavillon steht gerade 1 VW Golf GTI, in XL1 und eine Tiguan Studie. Schade eigentlich, hatte eine größere Auswahl erwartet. In der Auslieferungshalle stehen mehr, ein brauner Touran mit hellbraunen Innnensitzen. SCHRECKLICH....
Von den ausgelieferten Fahrzeugen waren fast 40% Tiguan, voll Hütte, wenige Touran und Up.
Werden dann im Sommer die TouranQuote erhöhen. Unser Freundlicher gibt sich gerade große Mühe den Richtigen zu finden. Euch Allen noch einen schönen Sonntag. Hier regnet es seit Wochen... Am 20.03. endlich die Nardos auf unseren Touran 1T3 und und die Polygon auf unseren High Up.
Zitat:
@touranupkiel schrieb am 5. März 2017 um 11:40:57 Uhr:
Es ist wohl auch die am DSG ein Update aufgespielt worden. Schaltet jetzt anders, und bei konstanter Geschwindigkeit ab 53 km/h schaltet die Elektronik in den 6. Gang bei knapp 1000 U/min. Fährt man nur 50 km/h, dann wird der 5. Gang automatisch eingelegt.
Zunächst: was auf dem Tacho nach 53 km/h aussieht, ist real vermutlich ziemlich genau 50 km/h, und dass dort hochgeschaltet wird, ist naheliegend (schon alleine aus NEFZ-Optimierungsgründen). Das ist bei mir aber schon seit dem Kauf 2015 so (EZ 3/2013), und ich vermute, dass seit Inbetriebnahme nichts am DSG erneuert wurde. Allerdings liegen bei mir nicht knapp 1000 U/min an, sondern eher knapp 1200.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blacki81 schrieb am 24. Februar 2017 um 07:30:56 Uhr:
Zitat:
@erboy schrieb am 24. Februar 2017 um 01:04:07 Uhr:
Das ist eine Frechheit was Vw mit uns macht ...ICH BIN STINKT SAUER . EINS WEISS ICH JETZT SCHON VW KAUFE ICH NICHT NOCH EINMAL.BIN ÜBER 30 Jahre nur VW GEFAHREN GOLF 2,GOLF 3 , Golf 6 und jetzt den Touran... BIS HIER HIN UND NICHT WEITER .VERARSCHEN KANN ICH MICH SELBER.....MIT DEM UPDATE WARTE ICH NOCH .VW HAT AUCH 1,5 Jahre auf sich warten lassen mit dem Update.....Das wird VW aber treffen. Ganz wichtig, möglichst viele Punkte machen und groß schreiben damit die Empörung auch zu spüren ist. Alternativ mit den Füßen aufstampfen.
Dein kommentar hättest du dir sparen können,aber wenn es dich beruhigt..ja ich habe mit den Füßen aufgestampft...Ich hoffe du bist jetzt glücklich....
Zitat:
Dein kommentar hättest du dir sparen können,aber wenn es dich beruhigt..ja ich habe mit den Füßen aufgestampft...Ich hoffe du bist jetzt glücklich....
Nein, ehrlich gesagt hättest du dir deinen Kommentar sparen können. Was soll das Gejammer? Wenn du unzufrieden bist verkaufe dein Auto und gut ist. Dieses im Internet empören mit Beiträgen bei deren Lektüre einem die Augen weh tun ist nämlich nur peinlich. Ja das ganze dürfte Betrug sein ja und?
VW bietet für dein Fahrzeug ein Update an das diesen zumindest ab dem Moment des aufspielen ausschaltet. Und kommt mir nicht mit Langzeitfolgen das heißt dann in Zukunft jeder "Schummeldiesel" der kaputt geht geht wegen des Updates kaputt? Nicht mehr weil jedes Teil vom Hersteller kommt der am billigsten baut ?
Na, ganz so einfach ist es aber nicht mit "verkaufen und gut ist."
ich bin ja auch kein Freund von GROSSBUCHSTABEN, aber dass sich viele hier mächtig aufregen, kann ich schon verstehen, tu ich auch.
Und natürlich geht nicht jeder Schummeldiesel wegen des updates kaputt, wenn er einen Schaden am AGR hat. Aber ich finde das schon nicht ganz trivial, nachträglich die ganze Steuerung zu verändern und es ist noch lange nicht raus, welche Langzeitfolgen das hat.
Oh, Mann!!! Leute, was ist denn da los? Warum greifen wir hier so gegenseitig an? Jeder hat das Recht sein Empfinden zum Thema hier zu posten. Wir sind alle hier zusammen im Forum um über Autos zu sprechen. Der eine denkt so, der andere so, der eine schraubt, der andere geht in die Werkstatt.
Bitte, bitte, lasst uns zum Thema zurück kommen.
LG
Genau! Schön ruhig bleiben, ist doch noch nichts hin! Machst das Update halt nicht und alles is paletti. Ich mach es auch nicht. Und wenn ich aus Amtswegen her muss, wird's vorher kopiert und danach wieder draufgemacht.
ich mach's ja auch nicht - bis es eben von Amts wegen drauf muss.
Abgesehen davon, dass ich niemanden kenne, der den Ursprungszustand kopieren und später wieder aufspielen könnte - da hätte ich persönlich dann schon Hemmungen, dann ist es sicher wenn nicht illegal, so doch eine Ordnungswidrigkeit mit allen unangenehmen Folgen, wenn es wider Erwarten doch auffliegt. Klar geht man für so was nicht in den Bau, aber ziemlichen Ärger gibt es doch und den will ich dann doch nicht riskieren...
Die Betriebserlaubnis erlischt mal mindestens. Und da die Prüforganisationen ja seit längerem auf die Steuergeräte zugreifen kommt das auch sicher raus.
Zitat:
@Blacki81 schrieb am 9. März 2017 um 08:13:21 Uhr:
Die Betriebserlaubnis erlischt mal mindestens. Und da die Prüforganisationen ja seit längerem auf die Steuergeräte zugreifen kommt das auch sicher raus.
So ein Quatsch! Wenn die Betriebserlaubnis durch die Updateverweigerung erlöschen würde, hätte jeder schon Post vom KBA bekommen. Das muss dann als offizielle Rückrufaktion übers KBA laufen und nicht anders.
Die Prüforganisationen haben nicht die technische Möglichkeit das zu prüfen und auch nicht den Auftrag, da keine Rechtsgrundlage vorhanden ist. Sagen die ja selbst.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 9. März 2017 um 08:43:50 Uhr:
Zitat:
@Blacki81 schrieb am 9. März 2017 um 08:13:21 Uhr:
Die Betriebserlaubnis erlischt mal mindestens. Und da die Prüforganisationen ja seit längerem auf die Steuergeräte zugreifen kommt das auch sicher raus.So ein Quatsch! Wenn die Betriebserlaubnis durch die Updateverweigerung erlöschen würde, hätte jeder schon Post vom KBA bekommen. Das muss dann als offizielle Rückrufaktion übers KBA laufen und nicht anders.
Evtl. nicht durch die Verweigerung aber wenn das Update einmal drauf ist und es eigenhändig durch die alte Software ersetzt wird sicher. Wenn du dir sicher bist das das Quatsch ist lass mich teilhaben an deinem Wissen? Die Betriebserlaubnis erlischt ja schon bei einem defekten Außenspiegel wieso nicht bei einem wissentlich manipulierterem Steuergerät?
Weil der alte Stand ja freigegeben ist und nicht ungültig und rechtswidrig ist.
Ich kann ja auch ein altes Motorsteuergerät verbauen mit dem alten Stand drauf.
Dass es rechtswidrig ist, einen alten vom Hersteller in Umlauf gebrachten Softwarestand aufzuspielen, kann ich mir beim besten Willen nicht vor Gericht vorstellen.
Dazu müsste schon das KBA die Altstände der Fahrzeuge stilllegen und feststellen, dass die Fahrzeuge im ausgelieferten Zustand bereits keine Betriebserlaubnis hatten bzw. jetzt erlischt wenn kein Update durchgeführt wird. Und genau das macht das KBA bis dato und die nächsten Jahre nicht. Sonst hätte ja VW Fahrzeuge ohne Betriebserlaubnis verkauft und wäre damit Schadensersatzpflichtig.
Das ist ja genau das Problem. Die Schummelsoftware ist ja nicht rechtswidrig in Europa! Deshalb nur Update als Herstellerrückruf ohne KBA.