Touran 1.6TDI 105PS nach Abgas Rückruf
Hallo zusammen,
heute wurde unser Touran 1.6 TDI 105PS Bj. 2013 innerhalb der Rückruf-Aktion zum VW Abgasskandal mit dem Strömungsgleichrichter und er neuen Software versehen.
Gerade habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und ich habe den Eindruck, dass der Diesel sehr ruhig und kultiviert läuft. Besser als vorher. Im unteren Drehzahlbereich habe ich das Gefühl, dass das Beschleunigen flüssiger ist und ab ca. 2.000 Umdrehungen ist die Beschleunigung wie immer, oder sogar etwas knackiger.
Was sind eure Erfahrungen mit der Umrüstung des 1.6 TDI?
VG von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
Finde es immer wieder amüsant wie hier noch wenigen 100km von erhöhtem Verbrauch gesprochen wird.
Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke, 50km am Stück, keine Ampeln, jeden Tag mit Tempomat und immer gleicher Geschwindigkeit und immer gleicher Verkehrsdichte. Trotzdem erziele ich damit Schwankungen von 4,5 - 5,7 l/100km (laut Bordcomputer). Woran das liegt? An äußeren Einflussfaktoren, die man als Fahrer kaum wahrnimmt. Regennasse Fahrbahn (Schwallwiderstand), Gegenwind / Windböen, Außentemperatur, ob der Zuheizer läuft, Reifendruck usw... Es macht z.B. einen riesigen Unterschied ob es 4,5 oder 5,5°C Außentemperatur hat - im ersten Fall läuft von Anfang an der Zuheizer, der Motor wird superschnell warm und erreicht früh einen günstigen Betriebspunkt. Im zweiten Fall nicht - was man in einem deutlichen Mehrverbrauch bemerkt.
Wenn nun noch Stadtverkehr hinzukommt, wird die ganze Sache völlig unberechenbar. Und die Auswertung der Bordcomputerwerte ist sowieso mal völlig für die Katz, wer sagt euch dass nicht auch die Berechnungsmethode geändert wurde und der BC nun genauer anzeigt als vorher? Das einzige was zählt ist getankte Liter geteilt durch gefahrene Kilometer. Und auch das lässt bei Verwendung von Standheizung und Zuheizer keinen ehrlichen Rückschluss auf den Spritverbrauch des Motors zu.
Viele Grüße
Markus
336 Antworten
Meiner ist nur ein Monat Jünger.Was hat ihrer gelaufen?!Hab eigentlich keine Probleme.Update steht noch aus...
Zitat:
@vwgolffahrer schrieb am 24. Februar 2017 um 20:29:44 Uhr:
Ich bin noch nie unter 7 liter gekommen wie früh schaltet ihr oder fährt ihr nur autobahn
Meiner verbraucht meistens 8 liter im stadt verkehr
Schalten bei ~2.500Umin.
Im Stop&Go Betrieb sind es auch ~6,5-7,5lt. lt. BC.
Autobahn hab ich sehr selten.
mfg oacherl
Unserer hat ca. 48000km.
Wie gesagt läuft seit dem Update echt viel besser! Und Verbrauch bei Kurzstrecken ca. 6,3 und bei längeren Fahrten ca. 5,6. Als Vergleich, hab noch einen gemachten Edition 35 und der braucht bei gleicher Fahrweise 9,8l
Zitat:
@vwgolffahrer schrieb am 24. Februar 2017 um 20:29:44 Uhr:
Ich bin noch nie unter 7 liter gekommen wie früh schaltet ihr oder fährt ihr nur autobahn
Meiner verbraucht meistens 8 liter im stadt verkehr
In der Stadt habe ich 6-6,5l
Im gesamten knapp unter 6L.
Meine Tagesstreckendosis liegt je 1/3 Stadt/Landstrasse/Autobahn.
Ausser in den Schulferien. Da fahre ich keine Autobahn. Da kann ich locker durch die Stadt Cruisen.
Schalte zwischen 1700 und 2000.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Touri809 schrieb am 24. Februar 2017 um 06:14:26 Uhr:
Laut Recherchen meinerseits geben AGR Ventile bis Bj.: 2012 oft auf,ab neuen Update vermehrt.Kosten tatsächlich ab 1000 € aufwärts.
Ab 2013 wurde wohl das AGR geändert.
Aber auch da keine 100%iger Sicherheit.
Meins ist Bj. 2011 bei 80.000km wahr der AGR IN FRITTEN... kosten ?mal eben 1200€
Würde gerne wissen ob die mir schon die überholte AGR EINGEBAUT HABEN. Oder wider den gleichen Schrott....
Zitat:
@vwgolffahrer schrieb am 24. Februar 2017 um 20:29:44 Uhr:
Ich bin noch nie unter 7 liter gekommen wie früh schaltet ihr oder fährt ihr nur autobahn
Meiner verbraucht meistens 8 liter im stadt verkehr
Ich fahre versuche, Stadtverkehr zu vermeiden. Man will ja die anderen nicht mehr als nötig mit NOx vergiften. Mein Arbeitsweg geht zum großen Teil über die Autobahn, aber auch den fahre ich gelegentlich mit dem Fahrrad (dann natürlich nicht über die Autobahn...), bzw. versuche ich, den Fahrradanteil wieder zu erhöhen.
Und schalten lasse ich die Automatik, denn ich bin dumm und faul, und die kann das viel besser als ich. Bei konstanter Geschwindigkeit in der Ebene läuft der Motor damit meistens um 1200-1400 U/min.
Nach Update bei 77 TKM, läuft rauer. Mehr Drehmoment aber auch stärkere Vibrationen. Sieht bei mir mindestens sehr ungesund aus, die laufkultur ist vorbei änlich wie eine Nähmaschine tuckert er. Regeneriert viel länger und sehr oft. Früher 8 min. nach 1.500 -2000 km jetzt 20 min. bei 200km -250 km im Stadtverkehr.
ADAC hat Messungen wie Drehmoment +10 Nm usw...aber keine Angaben zur Haltbarkeit, Amis bekommen 2018 neue Filter, http://www.focus.de/.../...-000-kilometern-neue-filter_id_6525117.html
So, bis jetzt nach dem Update nichts negatives feststellen können.
Läuft gut und zieht besser.
Verbrauch so bei 6,5 Liter.
Fahre im April nach Italien, da werde ich sehen was er verbraucht.
Im letzten Sommer im Urlaub in Norddeutschland war der beste Verbrauch 4,3 Liter.
Ob ich das nochmal schaffe ??
Man wird sehen.
Heute von Köln zurück ins Allgäu. Die ganze Strecke am Stück 5,7l.
Mal eine Frage da hier einige behaupten Ihnen würden Unregelmäßigkeiten beim regenerieren auffallen. Woran merke ich bei Autobahnfahrt das der regeneriert?
Also wir haben jetzt bessere Temperaturen und der Mehrverbrauch bleibt. Und es nervt das vermehrte Regenerieren.
Bei mir stellte sich ein Mehrverbrauch von 1,5-2ltr ein. Desweiteren habe ich bei kalten Motor Startschwierigkeiten wie unrunder Leerlauf sowie absterben des Motors.Die Regenerierung alle 90-100km.