Touran 1,5 TSI ACT OPF MJ 2019 - welches Öl?

VW Touran 2 (5T)

Guten Morgen,

das Thema Motoröl bringt mich immer zur Verzweiflung. Ich will mir eine Flasche ins Auto legen - aber welche?

Laut Handbuch kommen die VW-Normen 502 00, 504 00, 507 00 und 508 00 in Betracht. MKB ist DADA.

Sofern ab Werk eine der drei ersten Normen befüllt wurde, soll es einen Aufkleber im Motorraum geben. Hab ich nicht gefunden.

Dann steht dort dass es vom Service-Intervall lt. Fahrzeugdatenträger abhängt, QJ6, QJ1, QJ2, QJ3 oder QJ4. Wo sehe ich das bzw welches Kürzel verrät mir das?

Ich würde das alles was da steht so interpretieren, dass ich von der Norm 508 00 ausgehen muss (Motor mit Partikelfilter).

Laut dieser Seite -> https://www.auto-motor-oel.de/.../

wäre dass dann ein Öl mit 0W-20.

Kann mir das jemand bestätigen?

Danke im Voraus!

Matthias

Beste Antwort im Thema

Du solltest eine BDA haben. Die besteht in der „Bordbuch.de“ aus 3 Teilen.
Die Betriebsanleitung, Multimedia und Service.
In der „Service“ sollte eine Aufschlüsselung der Daten enthalten sein.
Ich habe nur eine alte FIN, die mithilfe der FIN aufgerufene BDA ist Stand 5.2016.
Im „Service“ ist der „Fagrzeugdatenträger“ beispielhaft gedruckt und darunter die
Bedeutung für z.B. Ölwechsel Intervalle. Es bedeutet z.B. Q1-Q4 „feste“
Intervalle, wobei Q4 15.000 Kilometer oder 1 Jahr bedeutet.
In der eigentlichen Betriebsanleitung steht unter „Prüfen u. Nachfüllen“ welches
Öl verwendet werden soll. Ich meine du hast das weiter oben auch schon aufgezeigt.
In deinem Fall 0W20. Das ist sehr dünnflüssig, aber wichtig sind die „inneren
Werte“, z.B. Scherkraftfestigkeit und die entsprechenden Additive. Das Öl wird
unter Last praktisch „dicker“ als der eigentliche Wert vermuten lässt.
Mein Wissen stammt von meinem Vater (40 Jahre bei VW im Service) und der hat
mir das schon früher immer vorgebetet wie wichtig Ölwechsel für die Haltbarkeit
des Motors im Kurzstreckenbetrieb ist. Bedenke, die heutigen Öle sind Synthetik
Hochleistungsöle, mit dem mineralischen Naturöl von früher nicht zu vergleichen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ja, exakt, man sollte einfach regelmäßig prüfen, alle 5tkm, dann sollte es passen...gerade am Anfang verbraucht der TSI schon etwas Öl.

Und ne Flasche im Kofferraum schadet auch nicht, bevor man dann an der Tankstelle eins für 30 Euro/L kaufen muss.

508 00 0W20
nix anderes ist kompatibel

QI1 SEA Service indicator 5 000 km or 1 year ( fix )
QI2 SEA Service indicator 7 500 km or 1 year ( fix )
QI3 SEA Service indicator 10 000 km or 1 year ( fix )
QI4 SEA Service indicator 15 000 km or 1 year ( fix )
QI5 SEA Service indicator 20 000 km or 1 year ( fix )
QI6 SEA Service indicator 30 000 km or 2 years ( variable )
QI7 SEA Service indicator 10 000 miles or 1 year(fix)
QI8 SEA Service indicator 40 000 km or 2 years ( variable )
QI9 SEA Service indicator 15 000 km or 1 year ( fix ) Audi

Mein Freundlicher hat mir diese Antwort geschickt:

"Hallo .........,

 

5-W30 mit der VW Norm 50400 / 50700

Bitte nur Öl mit dieser Norm verwenden.
In der Richtlinie steht für Dein Auto die VW Norm 50400 ( 5-W30 ) oder 50900 ( 0-W20 )

Wir verwenden immer 5-W30 und nicht das Frittenöl 0-W20

Lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund."

Im digitalen Bordbuch steht:
"Motorölnormen

Nach Möglichkeit nur von Volkswagen freigegebenes Motoröl verwenden ? . Um den flexiblen Ölwechsel-Service aufrechtzuerhalten, darf nur für den flexiblen Service freigegebenes Motoröl gemäß der entsprechenden VW-Norm nachgefüllt werden.

Da sich Kraftstoffqualitäten in den einzelnen Märkten teilweise sehr stark unterscheiden, muss dies bei der Auswahl des richtigen Motoröls berücksichtigt werden.

Die Verwendung der Motoröle nach VW 504 00, VW 507 00 und VW 508 00 setzt folgende Kraftstoffqualitäten oder vergleichbare Qualitäten voraus.

Benzinkraftstoff EN 228

Dieselkraftstoff EN 590

Daher sind Motoröle nach VW 504 00, VW 507 00 und VW 508 00 für viele Märkte nicht geeignet.

Service Identifizierung

Ob Ihr Fahrzeug mit Flexiblen Service QI6 (Longlife) oder mit Festen Service QI1, QI2, QI3, QI4 (zeit- oder laufleistungsabhängig) ausgestattet ist können Sie in den Fahrzeugkenndaten Technische Daten oder in der Umschlagseite dieser Betriebsanleitung prüfen.

Zulässige Motorölnormen

Wenn der Motor mit dem Motoröl nach den Normen VW 502 00, VW 504 00 und VW 507 00 befüllt worden ist, befindet sich im Motorraum auf dem Schlossträger ein Aufkleber mit einem entsprechenden Hinweis. Hinweis bitte beachten!

Benzinmotoren mit Partikelfilter ?

Flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00

Was ist jetzt richtig???

Ähnliche Themen

Zitat:

@204045 schrieb am 05. Mai 2021 um 16:53:35 Uhr:


Benzinmotoren mit Partikelfilter ?

Flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00

Was ist jetzt richtig???

Kann ich bei meinem Ateca mit 1.5 TSI ACT, genau so bestätigen.
Beim 50400 können sich die Abgaswerte leicht verschlechtern laut BA

Ab wann kann/darf man eine freie Werkstatt nutzen?

Wieviel Liter werden nun wirklich benötigt? Ich habe noch 4,5 Liter 5W30 im Keller, reichen die?

Ab Werk werden Fahrzeuge, die die neue Spezifikation 50800 erfordern, mit dem Motoröl Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20 befüllt.

Zitat:

@204045 schrieb am 5. Mai 2021 um 18:39:43 Uhr:


Ab wann kann/darf man eine freie Werkstatt nutzen?

Wieviel Liter werden nun wirklich benötigt? Ich habe noch 4,5 Liter 5W30 im Keller, reichen die?

In eine Freie Werkstatt kannst Du ab dem Tag des Neukaufs gehen. Garantie und Gewährleistung bleiben erhalten. Das hat die EU Kommission im Rahmen der GVO geregelt. Lediglich Kulanz, also freiwillige Regulierung außerhalb der Rechtlichen Verpflichtungen, kann der Fahrzeughersteller verwehren.

Lt. Auskunft meines alten Freundlichen sind bei mir VW Norm 50400 ( 5-W30 ) bei Neukauf aufgefüllt worden.

Wieviel Liter kommen denn nun infrage??? Ich kann das nirgendwo so richtig finden.

So 4,5.

Ja, bei 4,5L steht es mitte Ölstab.

Wo kann ich denn das jetzt digitale ServiceHeft kostenfrei einsehen? Unter erwin wollen sie das ich eine Flat kaufe.

Vor einiger Zeit habe ich für meinen Touran (Vorgänger), auf Empfehlung hier im Forum , 5 L VW Norm 50400 ( 5-W30 ) Öl günstig gekauft?. Ich kann den Link leider nicht mehr finden, ich glaube es war ein Händler hier aus dem Forum.

Für den 1,5er ist 0w-20 vorgeschrieben

Morgen geht unser 1,5er zur 1. Inspektion.
Ich sollte 5w-30 mitnehmen sagte mir der Servicemitarbeiter.

Grüße

Der Touran 1.5 TSI ist jetzt mein erstes Auto mit Ölverbrauch (vorher 2x Toyota). Nach meinem ersten Jahr und 7tkm (nach Ölwechsel) war der Ölstand auf Minimum. Auto hat 36tkm runter. Werde mir jetzt auch eine Flasche für den Notfall kaufen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen