Touran 1,5 TSI ACT OPF MJ 2019 - welches Öl?
Guten Morgen,
das Thema Motoröl bringt mich immer zur Verzweiflung. Ich will mir eine Flasche ins Auto legen - aber welche?
Laut Handbuch kommen die VW-Normen 502 00, 504 00, 507 00 und 508 00 in Betracht. MKB ist DADA.
Sofern ab Werk eine der drei ersten Normen befüllt wurde, soll es einen Aufkleber im Motorraum geben. Hab ich nicht gefunden.
Dann steht dort dass es vom Service-Intervall lt. Fahrzeugdatenträger abhängt, QJ6, QJ1, QJ2, QJ3 oder QJ4. Wo sehe ich das bzw welches Kürzel verrät mir das?
Ich würde das alles was da steht so interpretieren, dass ich von der Norm 508 00 ausgehen muss (Motor mit Partikelfilter).
Laut dieser Seite -> https://www.auto-motor-oel.de/.../
wäre dass dann ein Öl mit 0W-20.
Kann mir das jemand bestätigen?
Danke im Voraus!
Matthias
Beste Antwort im Thema
Du solltest eine BDA haben. Die besteht in der „Bordbuch.de“ aus 3 Teilen.
Die Betriebsanleitung, Multimedia und Service.
In der „Service“ sollte eine Aufschlüsselung der Daten enthalten sein.
Ich habe nur eine alte FIN, die mithilfe der FIN aufgerufene BDA ist Stand 5.2016.
Im „Service“ ist der „Fagrzeugdatenträger“ beispielhaft gedruckt und darunter die
Bedeutung für z.B. Ölwechsel Intervalle. Es bedeutet z.B. Q1-Q4 „feste“
Intervalle, wobei Q4 15.000 Kilometer oder 1 Jahr bedeutet.
In der eigentlichen Betriebsanleitung steht unter „Prüfen u. Nachfüllen“ welches
Öl verwendet werden soll. Ich meine du hast das weiter oben auch schon aufgezeigt.
In deinem Fall 0W20. Das ist sehr dünnflüssig, aber wichtig sind die „inneren
Werte“, z.B. Scherkraftfestigkeit und die entsprechenden Additive. Das Öl wird
unter Last praktisch „dicker“ als der eigentliche Wert vermuten lässt.
Mein Wissen stammt von meinem Vater (40 Jahre bei VW im Service) und der hat
mir das schon früher immer vorgebetet wie wichtig Ölwechsel für die Haltbarkeit
des Motors im Kurzstreckenbetrieb ist. Bedenke, die heutigen Öle sind Synthetik
Hochleistungsöle, mit dem mineralischen Naturöl von früher nicht zu vergleichen.
86 Antworten
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 14. Januar 2019 um 08:35:32 Uhr:
Dein Intervall steht verschlüsselt auf dem Fahrzeugdatenaufkleber, früher war der u.a. im Serviceheft, heutzutage nur noch im Heck unter der Laderaumabdeckung, einfach mal hochklappen, der muss irgendwo kleben. Aber 0w20 halte ich für ein Gerücht, eher 0w30...
Laut Aussage meines Kfz. Meisters aus der VW-Vertragswerkstatt, befüllt VW die 1,5TSI 150PS Motoren
seit 2018 mit 0/W 20.
MfG.Bernd
@Pauli23 Ok, danke.
Muss man sich nur rechtzeitig mit eindecken, da es aktuell selten geführt wird.
Ähnliche Themen
Da langen sie gut hin, hab gerade nen 5 Liter Kanister Castrol 5W30 für die erste Inspektion geordert, 39€...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. Januar 2019 um 08:38:54 Uhr:
QG1 (WIV) = Wartungsintervallverlängerung
1ZA (BAV) = Scheibenbremsen vorn
Hast du evtl. einen Link auf eine aktuelle Schlüsselliste?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 29. Mai 2019 um 11:25:42 Uhr:
Wenn er das meldet ist es meist zu spät...
Jein.
Orange Warnung: Man sollte nachprüfen und ggf. nachfüllen, in extremen Fahrzuständen (steiler Berg etc. kann man natürlich nie ausschliessen, dass immer genug Öl angesaugt ist)
Rote Warnung: Kein Öldruck (dann ists zu spät)