Touran 1,4 TSI Trendline 83000km Kaufen ? Ja oder Nein

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,

ich suche einen Touran 1,4 TSI und bin bei uns in der nähe
fündig geworden.
Nur leider hat der Wagen schon 83000 km auf der Uhr
und ich weiß nicht ob das ein Problem ist, wir fahren ca. 13000 km im Jahr
meist Kurzstrecken. Halter war laut Verkäufer ein älterer Herr.

Der Wagen sieht sehr gepflegt aus vor allem innen. Außen schlecht zu beurteilen bei schwarz, hat aber keine Dellen oder so,müsste mal gewaschen werden steht im AH halt draußen.

hier mal die Daten

Touran 1,4 TSI 140 PS
EZ 06/2007
HU/AU 06/2012
Schaltgetriebe 6 Gang
deep black perleffekt metallic, Reling silber
ABS,ESP,ASR,AHK,PDC,Winterpaket,Regensensor,Fensterheber 4x,
Klimaautom,Sitzheizung,Tempomat,Scheinwerferreinigung,
Spiegel autom. abblendbar, Zentralverriegelung mit FB,Abgedunkelte Scheiben ab B Säule
Ablagenpaket 2, RCD 300, Garantie 1Jahr

Preis 13900,- €
inkl. Winterreifen

Auf was muss man bei dieser Laufleistung achten?
Geht der Preis in Ordnung?

Was meint ihr?

Danke für eure Meinungen

15 Antworten

Hallo,

Fahrzeugkauf nicht ohne vorher die Fahrzeughistorie gesehen, bzw. ausgedruckt zu haben. Hat der Händler nichts zu verbergeb, wird er das für dich tun.

Gruß  Jürgen

Hallo,

ist schon in arbeit, ein Bekannter von mir arbeitet in einem VW AH wird anhand der
Fahrgestellnummer mir einen Ausdruck machen.
Mal sehen was da alles drinn steht. 😁

Danke

Hallo. Ist es ein VW Partner bei dem Du das Fahrzeug kaufen möchtest ??? Wenn Nein dann Finger Weg. Die freien Händler haben meist eine eigene Garantie Versicherung die nichts taugt. Achte bei der Garantie auf eine VVD Garantie. Schau Dir die Historie genau an. Wenn Du schon ein bekannten hast der bei VW arbeitet so kann er dir bestimmt ein Lied über mehrere Strophen singen was den 1.4 Motor betrifft. Bei 13000 Km Jahresfahrleistung würde ich an deiner Stelle einen Diesel kaufen. Ich selbst fahre seit 2004 ein Touran Diesel und habe diesen jetzt wieder gegen einen Touran Diesel getauscht obwohl ich zwischen 6000 und 8000 km jedes Jahr fahre. Die Steuer tut einmal im Jahr weh. Die erhöhten Spritpreise und auch der Mehrverbrauch beim Benziner brennen bei jedem Tanken in den Augen. Gruß von einem der freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von michastouran101102


Hallo. Ist es ein VW Partner bei dem Du das Fahrzeug kaufen möchtest ??? Wenn Nein dann Finger Weg. Die freien Händler haben meist eine eigene Garantie Versicherung die nichts taugt. Achte bei der Garantie auf eine VVD Garantie. Schau Dir die Historie genau an. Wenn Du schon ein bekannten hast der bei VW arbeitet so kann er dir bestimmt ein Lied über mehrere Strophen singen was den 1.4 Motor betrifft. Bei 13000 Km Jahresfahrleistung würde ich an deiner Stelle einen Diesel kaufen. Ich selbst fahre seit 2004 ein Touran Diesel und habe diesen jetzt wieder gegen einen Touran Diesel getauscht obwohl ich zwischen 6000 und 8000 km jedes Jahr fahre. Die Steuer tut einmal im Jahr weh. Die erhöhten Spritpreise und auch der Mehrverbrauch beim Benziner brennen bei jedem Tanken in den Augen. Gruß von einem der freundlichen.

Vergiss mal nicht, dass in der Regel auch die Versicherung beim Diesel teurer ist. Bei ruhiger Fahrweise sind die Verbräuche auch nicht so weit auseinander.

Ähnliche Themen

..ja es ist ein offizielles VW Autohaus.
Warum verbreiten nur alle die negativen Eigenschaften des 1,4 TSI ?
Positives liest man selten, kann irgendwie vom Verhältnis nicht ganz
stimmen es fahren zigtausende 1,4 TSI in Deutschland herum.
Wird ja nicht nur im Touran verbaut. Mal sehen was im Lebenslauf so alles drin steht.
Das mit dem Diesel muss ich noch mal überdenken, rechnet sich vieleicht doch.
 

Also ich bin sehr zufrieden mit unserem TSI .
Errechneter Verbrauch mit 225er 18Zoll : 8,1 Liter .
Mit Winterreifen etwa 0,5 - 1 Liter weniger . Wird überwiegend von meiner Frau bei etwa 70% Stadt/Dorf und 30% Landstrasse gefahren . Der Motor ist nur unter Last zu hören . Drehmoment und Leistung ist zur Genüge vorhanden .
Und übrigens , mein Geschäftscaddy 1,9 TDI hat sich bei der letzten Tankfüllung auch errechnet 7,8 Liter im Schnitt genommen . Ich weiß nicht , wie manche Verbräuche um die 5 Liter hinbekommen .
Aber gut , zuviel offtopic .
Der TSI hat sicher seine Krankheiten . Aber auch der Diesel ist nicht unverwüstlich . Wenn man an die Historie herankommt , umso besser .
Wichtig bei der Probefahrt mit dem TSI : Er sollte nicht ruckeln und keine gelbe(n) Warnleuchten zu sehen sein . Ein kurzes "Nicken" beim Beschleunigen ist nur der Kompressor , der zuschaltet . Dann auf ein Quietschgeräusch achten . Meist zwischen 2000 - 3000 U/min beim schnellen Gasgeben hörbar und ist die Magnetkupplung des Kompressors . Mittlerweile hat VW das Problem im Griff . Hier nur auf den Austausch der Wasserpumpe bestehen .
Auch der 140er hat im Drehzahlkeller ausreichend Drehmoment und darf nicht erst bei 3000 U/min losgehen .
Dann noch den Longliveservice in einen jährlichen Ölwechsel umwandeln . Wenn der Ölwechsel zu lange her ist oder das Auto lange stand , dann gleich einen machen .
Dann sollte einer langen Gemeinschaft nichts im Wege stehen .

Gruss Homer

So habe gestern die Historie erhalten Fahrzeug war angeblich nur beim Freundlichen bis jetzt keine größeren Rep. zu erkennen z.b. Wasser im Rücklicht wurde getauscht, Klappergeräuche hinten Filzstreifen, Ventil Schubabschaltung bei 57000km gewechselt, Spurstangen hinten bei 60000km gewechselt, Schließzylinder Zündschloss gewechselt.
Werde heute nochmal ins AH gehen und mal sehen was noch geht vielleicht ein kostenl. Service oder so.

Also ich bin auch auf nen Touran umgestiegen. Autohaus-Kauf.
81.000km, Bj. 2007, 2.0 TDI DPF 140PS, ähnliche Ausstattung und habe inkl. garantie und Winterräder 2.000 Euro mehr bezahlt.

Ich finde das Angebot o.k.

Zitat:

Original geschrieben von makes2068


Also ich bin auch auf nen Touran umgestiegen. Autohaus-Kauf.
81.000km, Bj. 2007, 2.0 TDI DPF 140PS, ähnliche Ausstattung und habe inkl. garantie und Winterräder 2.000 Euro mehr bezahlt.

Ich finde das Angebot o.k.

Du hast ja auch einen Diesel gekauft. Die sind nun mal teurer als Benziner.

Hi

Ich kann nur sagen Finger weg vom 1.4 TSI
Bei mir hat es angefangen mit software update, 15000 Turboschaden (angeblich Material fehler)
44000 Steuerkette hat sich gelängert, und bei 58000 Nockenwellen versteller und turbo mal wieder.
Zum glück habe ich die Garantie versicherung abgeschlosen.
Mein Arbeitskolege hat den gleichen wie ich nur ein neueres model schon mit den neuen spiegel.
War auch sehr zufrieden mit dem auto und konnte meine Probleme nicht verstehen bis es in auch traff.
Nockelwellen versteller und paar wochen später Motorschaden Kolbenbruch im ersten zlinder.

Das auto und der Motor ist echt top wenn er nicht so anfällig wehr. Verbrauch ist auch sehr gut wenn man ihn nicht grade mit 200 km über die bahn jagt.

Das muss jeder selbst wiessen ich habe damit abgeschlosen und gebe ich nextes jahr nach 4 jahren ab.

Gruss Marec

ma soviel zum thema 1,4 tsi  im touran.
hatte ihn im august diesen jahres gekauft mit ca 57000 km ( bj 07 )
nun hatte er 63020 km runter und beim auffahren auf die autobahn wars dann.. ich hatte zu tun noch vom beschleunigungsstreifen auf den standstreifen zu rollen,  qualm+feuer und viel öl  motor lief noch aber es ging nichts mehr.
heute dann vom freundlichen die schöne auskunft  MOTORSCHADEN!!!!!!   nun bin ich ma gespannt was die sagen zwegs gebrauchtwagen garantie  und übernahme der kosten  weil nach der kurzen zeit ??? mh  nun erst ma bis morgen nagelneuen passat cc und ab morgen wer weiß???

Oh man . . 🙄
So einen "Motorplatzer" habe ich beim TSI noch nicht gelesen .
Hat sich das irgendwie angekündigt ?
Noch nie irgendein Lämpchen geleuchtet ?
Könntest du den/die genaue(n) Fehlerursache(n) posten , warum der Motor hochgegangen ist ?
Normalerweise müsste die Garantie voll einspringen . Im ersten halben Jahr liegt die Beweispflicht beim Händler .
Dann drücke ich dir mal die Daumen , dass dein Touran schnell repariert wird .

Gruss Homer

Hallo,
ich kann die negativen Aussagen auch nicht bestätigen.

Mein Touran 1,4 TSI, 140 PS, Highline, 06/2007, FL, DSG, aktuell 54000km.

90% Kurzstrecken, Verbrauch 8-9 l, keine Ausfälle (TOI;TOI;TOI ;-)), super Abzug, Läuft wie eine 1.

Das einzig negative, was mir einfällt, ist die etwas Kratzanfällige Innenausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von grisu666


ma soviel zum thema 1,4 tsi  im touran.
hatte ihn im august diesen jahres gekauft mit ca 57000 km ( bj 07 )
nun hatte er 63020 km runter und beim auffahren auf die autobahn wars dann.. ich hatte zu tun noch vom beschleunigungsstreifen auf den standstreifen zu rollen,  qualm+feuer und viel öl  motor lief noch aber es ging nichts mehr.
heute dann vom freundlichen die schöne auskunft  MOTORSCHADEN!!!!!!   nun bin ich ma gespannt was die sagen zwegs gebrauchtwagen garantie  und übernahme der kosten  weil nach der kurzen zeit ??? mh  nun erst ma bis morgen nagelneuen passat cc und ab morgen wer weiß???

So nun habe ich ihn wieder mein touri wieder. Nach etwas über einer Woche Passat CC und der auskunft 1000€ von 6000€ müste ich selber zahlen fährt er jetzt wieder wunderbar.

Man steckt halt nicht in der Technik drin, hab dafür aber einen neuen Motor und auch eine gewisse Wertsteigerung. Angekündigt hat sich das ganze nicht. und geplannt das ganze auch nicht aber gut. NUN IST ES SO !!!!!!!!!!!!

Alles in allem aber trotz dem Motorschaden ( Pleulschaden ) für mich ein sehr schönes Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen