Touran 1.4 TSI Ecofuel Reichweite
Hallo zusammen,
seit zwei Wochen fahre ich einen Touran 1.4 TSI Ecofuel. Zwei Sachen nerven mich jetzt schon: Von den 150 PS scheinen 50 ständig woanders unterwegs zu sein, in meinem Auto kann ich sie nicht finden. Aber wichtiger: Die Reichweite und der Tankinhalt ist ganz übel: Ich habe den Gastank schon einmal komplett leergefahren, so dass automatisch wieder auf Benzin-Betrieb umgeschaltet wurde, aber ich habe trotzdem nicht mehr als 17 kg beim Tanken reinbekommen. Es soll aber doch ein 24 kg Tank drin sein. Mit diesen 17 kg zeigte ide Tankanzeige auch voll an. Die MFA zeigte dann eine Reichweite von 270 km an (das kommt auch hin). In der Werbung spricht VW von 520(!) km Reichweite nur mit Gas! Habe ich evtl. einen getarnten 105-PS Ecofuel bekommen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Auto?
Gruß, Rechtsfahrer
Beste Antwort im Thema
Nun mal wieder OT!
Nach nunmehr knapp 3000km und einer grösseren Tour über die Autobahn, kann ich folgendes beitragen.
1. Der Verbrauch auf der Autobahn bei "flotter" Gangart war so um die 7kg/100km. Dabei betrug meine Durchschnittsgeschwindigkeit lt. MFA+ 135km/h. Ich bin selten unter 160km/h gefahren und teilweise zwischen 180-200km/h. Besetzt mit 3 Personen und leichtem Urlaubsgepäck. Für mein Gefühl ist der Verbrauch dabei absolut akzeptabel.
Auf der Landstraße, gemütlich permanent zwischen 80-100km/h ging der Verbrauch auf 4-4,5kg/100km runter.
Mein gesamt Verbrauch hat sich bei 6,0kg/100km eingepegelt. Mit tendenz nach unten.
Mein Profil bei spritmonitor.de
2. Meine Topgeschwindigkeit auf gerader Strecke mit etwas Anlauf war 210km/h lt. Tacho. Bergab ging er knapp 230km/h lt. Tacho.
Reisegeschwindigkeite zwischen 160-180km/h sind absolut problemlos zu fahren. Beschleunigung in dem Bereich ist ok. Selbst bergan hält er diese Geschwindigkeiten problemlos.
Bei der Beschleunigung zwischen 120-140km/h im 6. Gang fehlt es etwas an Durchzugskraft. Dabei merkt man das geringere Drehmoment gegenüber den 2,0l Dieseln. Ich hatte vorher den 140PS TDI im Touran. Daher der Vergleich.
Der TSi Ecofuel ist in allen Geschwindigkeitbereichen um Welten leiser als der TDI. Das entspannt auf langen Touren schon ziemlich.
3. Das leidige Thema Richweite und Tanken kann ich nicht wegdiskutieren. Meine "Home-Tanke" knallt immer die volle Füllmenge in die Tanks. Dann kommt man auch gut 320-350km bei normaler Fahrweise. Ich kann aber bestätigen, dass die meisten Tankstellen unterwegs, selten über 80% der Füllmenge einblasen. Dann muss man natürlich zwischen 200-250km zum Boxenstop. Für mich ist das akzeptabel, kann mir aber vorstellen, dass es bei grösseren Fahrten nervig wird.
Gruss
bikeholle
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich habe das Auto (TSI Ecofuel mit DSG) vor der Tür stehen. Er hat KEIN Winterfahrprogramm.Zitat:
Original geschrieben von Lujami
Ich habe noch einmal im Konfigurator (MJ 2010) nach gesehen,es gibt für den
Eco auch das 7-Gang DSG. Serienmässig ist auch der Berganfahrassistent
inkl. Winterfahrprogramm.Gruß Lujami
Warum hat meiner denn dann einen W-Schalter??? Oder hat Deiner den auch???
Komische Sache
Man wirds sehen!!
Zitat:
Original geschrieben von 1,8tQuattro/ARX
Warum hat meiner denn dann einen W-Schalter??? Oder hat Deiner den auch???Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich habe das Auto (TSI Ecofuel mit DSG) vor der Tür stehen. Er hat KEIN Winterfahrprogramm.
Komische Sache
Man wirds sehen!!
Hallo,
wir haben unseren Neuen am 14.11.2009 direkt in Wob abgeholt. Wie ich schon bei dem Thread "Zeigt her euren schönen" geschrieben hatte, wurde bei unserem Wagen bi der Übergabe ein Fehler festgestellt.
Bei diesem Fehler handelte es sich um den hier viel diskutierten Schalter für das Winterfahrprogramm. Wie auch schon von 1,8tQuattro/ARX beschrieben, wurde unser Neuer auch mit einem solchen Schalter zur Auslieferung bereitgestellt. Bei der sehr ausführlichen Erklärung des Fahrzeugs durch den Autostadt-Mitarbeiter war auch der Schalter irgendwann an der Reihe. Der Schalter war beleuchtet und der Mitarbeiter wollte uns vorführen was passiert wenn man den Schalter betätigt - aber auch das wiederholte betätigen des Schalter blieb ohne Folgen für den Schriftzug "on" auf dem Schalter. Der Mitarbeiter meinte da wäre wohl nur ein Steckkontakt nicht richtig verbunden - er würde den Wagen noch mal mit nach hinten nehmen und die Sache wäre in 2 Minuten erledigt.
Um die Sache abzukürzen - wir erhielten den Wagen nach guten 3,5 Stunden wieder. Für die Wartezeit wurden wir unserer Meinung nach mehr als fürstlich entschädigt. Bei der Übergabe nach der Reparatur habe ich erstaunt festgestellt, daß dort wo vorher der ominöse Schalter war, nun eine Blindkappe ist. Die Mitarbeiterin, die uns den Wagen diesmal übergab, teilte mir auf meine erstaunte Frage, wo denn der Schalter geblieben sei, mit, daß dieser Schalter fälschlicher zu viel eingebaut wurde.
Wie ich im Rahmen einer PN mit einem Member, der einen Touri mit gleicher Motor- Getriebekombi fährt, klären konnte, scheint es sicher seine Richtigkeit zu haben, da er auch keinen solchen Schalter im Wagen hat.
Im übrigen hätte ich den Schalter auch nicht vermißt, wäre er bei der ersten Übergabe nicht im Wagen gewesen.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von 1,8tQuattro/ARX
Warum hat meiner denn dann einen W-Schalter??? Oder hat Deiner den auch???
Komische Sache
Man wirds sehen!!
Keine Ahnung, warum der drin ist. Meiner hat keinen Schalter fürs Winterfahrprogramm. Kenne den ja noch von meinem Ex-170er TDI...
Zitat:
Original geschrieben von promotec
Fahre öfters A45 nach Dortmund und ab Olpe geht's ja da mitunter recht flott voran!
Bei 220 Tacho dreht der Motor ca. 6000rpm und "brüllt" schon mächtig da vorne!
😰 220 mit dem alten Ecofuel... Entweder da war ein Tuner am Werk oder dein Tacho ist äußerst defekt 😉
Also Tacho knapp über 200 mit Rückenwind und steil bergab war bislang das Maximum was zu erreichen war...
Und ab Olpe nach Dortmund ist mit 220 wohl auch theoretisch nur ein sehr kurzes Vergnügen, da doch der Großteil der Strecke (ab Meinerzhagen oder Lüdenscheid) mit einem Tempolimit bestückt ist....
Ähnliche Themen
Nun mal wieder OT!
Nach nunmehr knapp 3000km und einer grösseren Tour über die Autobahn, kann ich folgendes beitragen.
1. Der Verbrauch auf der Autobahn bei "flotter" Gangart war so um die 7kg/100km. Dabei betrug meine Durchschnittsgeschwindigkeit lt. MFA+ 135km/h. Ich bin selten unter 160km/h gefahren und teilweise zwischen 180-200km/h. Besetzt mit 3 Personen und leichtem Urlaubsgepäck. Für mein Gefühl ist der Verbrauch dabei absolut akzeptabel.
Auf der Landstraße, gemütlich permanent zwischen 80-100km/h ging der Verbrauch auf 4-4,5kg/100km runter.
Mein gesamt Verbrauch hat sich bei 6,0kg/100km eingepegelt. Mit tendenz nach unten.
Mein Profil bei spritmonitor.de
2. Meine Topgeschwindigkeit auf gerader Strecke mit etwas Anlauf war 210km/h lt. Tacho. Bergab ging er knapp 230km/h lt. Tacho.
Reisegeschwindigkeite zwischen 160-180km/h sind absolut problemlos zu fahren. Beschleunigung in dem Bereich ist ok. Selbst bergan hält er diese Geschwindigkeiten problemlos.
Bei der Beschleunigung zwischen 120-140km/h im 6. Gang fehlt es etwas an Durchzugskraft. Dabei merkt man das geringere Drehmoment gegenüber den 2,0l Dieseln. Ich hatte vorher den 140PS TDI im Touran. Daher der Vergleich.
Der TSi Ecofuel ist in allen Geschwindigkeitbereichen um Welten leiser als der TDI. Das entspannt auf langen Touren schon ziemlich.
3. Das leidige Thema Richweite und Tanken kann ich nicht wegdiskutieren. Meine "Home-Tanke" knallt immer die volle Füllmenge in die Tanks. Dann kommt man auch gut 320-350km bei normaler Fahrweise. Ich kann aber bestätigen, dass die meisten Tankstellen unterwegs, selten über 80% der Füllmenge einblasen. Dann muss man natürlich zwischen 200-250km zum Boxenstop. Für mich ist das akzeptabel, kann mir aber vorstellen, dass es bei grösseren Fahrten nervig wird.
Gruss
bikeholle
@bikeholle... danke für die brauchbare Zusammenfassung 😉
Bin auch am überlegen, vom 2,0er Eco auf den 1,4er TSI Eco zu wechseln, aber die Reichweite ist bei mir auch noch momentan kO Kriterium... wegen der kleinen Tanks hab ich letztes Jahr vorerst zum Caddy gegriffen (400-480km Reichweite), da träumt der Touran-EcoFuel-Fahrer von 🙄 ...vielleicht muss ich mich doch noch ein wenig gedulden, bevor ein neuer Gaser vors Haus kommt 😛
Zitat:
Original geschrieben von majka
@bikeholle... danke für die brauchbare Zusammenfassung 😉Bin auch am überlegen, vom 2,0er Eco auf den 1,4er TSI Eco zu wechseln, aber die Reichweite ist bei mir auch noch momentan kO Kriterium... wegen der kleinen Tanks hab ich letztes Jahr vorerst zum Caddy gegriffen (400-480km Reichweite), da träumt der Touran-EcoFuel-Fahrer von 🙄 ...vielleicht muss ich mich doch noch ein wenig gedulden, bevor ein neuer Gaser vors Haus kommt 😛
Den 1.4er gibts doch jetz auch als 5-Sitzer mit 24kg Gastanks. Denke da kommt man realistische 400-450km. Meiner ist (leider) ein 7-Sitzer. Als ich bestellt habe, gabs den nur so. Wirklich brauchen tut man die beiden zusätzlichen Sitze vieleicht 2 bis 3 mal im Jahr. Also nicht wirklich. Hab schon überlegt, mich wegen einer Umrüstung, 2 Sitze raus - grosseren Tank rein, schlau zu machen. Wenn also jemand etwas dazu beitragen kann, einfach mal melden.
Zitat:
Original geschrieben von majka
@bikeholle... danke für die brauchbare Zusammenfassung 😉Bin auch am überlegen, vom 2,0er Eco auf den 1,4er TSI Eco zu wechseln, aber die Reichweite ist bei mir auch noch momentan kO Kriterium... wegen der kleinen Tanks hab ich letztes Jahr vorerst zum Caddy gegriffen (400-480km Reichweite), da träumt der Touran-EcoFuel-Fahrer von 🙄 ...vielleicht muss ich mich doch noch ein wenig gedulden, bevor ein neuer Gaser vors Haus kommt 😛
Wenns um die Reichweite geht: Caddy Maxi nehmen. Der schafft dann um die 550km...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenns um die Reichweite geht: Caddy Maxi nehmen. Der schafft dann um die 550km...Zitat:
Original geschrieben von majka
@bikeholle... danke für die brauchbare Zusammenfassung 😉Bin auch am überlegen, vom 2,0er Eco auf den 1,4er TSI Eco zu wechseln, aber die Reichweite ist bei mir auch noch momentan kO Kriterium... wegen der kleinen Tanks hab ich letztes Jahr vorerst zum Caddy gegriffen (400-480km Reichweite), da träumt der Touran-EcoFuel-Fahrer von 🙄 ...vielleicht muss ich mich doch noch ein wenig gedulden, bevor ein neuer Gaser vors Haus kommt 😛
Der Caddy ist keine Option. Für einen auf PKW getrimmten LKW würde ich nicht so viel Geld ausgeben. Und der 2,0l Ecofuel ist auch nicht das was ich will. Also bleibt nur der Touri. Schliesslich wusste ich ja beim Kauf, auf was ich mich bezüglich der Reichweite einlasse. Nur Schade, dass VW nicht von Anfang an die 24kg Version angeboten, bzw. kommuniziert hat.
Nach langer Zeit hole ich den Thread mal wieder hoch, und zwar um ein Fazit zu hinterlassen, für Leute die sich mal aus Neugier eine Erdgaskutsche holen wollen.
Leistung/Motorcharakteristik: Nach inzwischen 8000 km mit 80% Autobahn, 18% Überland und 2% Stadt hat das Fahrzeug immer noch gefühlt < 75 kW. Der Motor klingt rau und ist dazu noch relativ laut im Vergleich zu einem 1.4 TSI im Golf, aber auch zu einem 2.0 TDI (125 kW) im Passat. Bei starker Beschleunigung in mittleren Gängen ist bei 4500 U/min Ende. Sicherlich würde er auch höher drehen, aber es wird auch im 3.Gang schon verdammt zäh und klingt nicht wirklich gut. Bisherige V/max nach Tacho auf gerader Strecke: 205 km/h, und das nur nach viel Anlauf. Es geht relativ gut bis 180 km/h, für die restlichen ca. 200 km/h braucht der Wagen dann schon 5 km Strecke. Überholen eines LKW (90 km/h) auf der BAB: Dafür muss ich mindestens in den 4. Gang, besser in den 3. Gang schalten, sonst wird es ein Elefantenrennen.
Reichweite/Verbrauch: Durchschnittsverbrauch bei o.a. Streckenmix und Durchschnittsgeschwindigkeiten von 80-90 km/h beträgt 6,5 kg/100km. Reichweite im Durchschnitt (ohne Benzin) ca. 280 km. Bei Voll"gas"fahrten geht der Verbrauch auf knapp 8 kg/100 km hoch. Für meine Verhältnisse also sehr genügsam -> Pluspunkt.
Das Tankstellennetz ist noch sehr ausbaufähig. Auf meiner tägl. Strecke (40 km) gibt es genau zwei Tankstellen, die direkt an der Strecke liegen, allerdings beide am gleichen Ende der Strecke. Eine weiter Tankstelle ist erreichbar bei einem Umweg von 5 km ungefähr in der Mitte der Gesamtstrecke, eine vierte Tankstelle ist im Stadtzentrum in WOB. Wenn man da zur Feierabendzeit hinfährt, verliert man locker 30 Minuten, so dass sich die Gesamtfahrzeit verdoppelt. Also muss man bei spätestens 80 km Restreichweite schon anfangen zu planen, wo man beim nächsten Mal tankt. Damit verringert sich (für mich) die nutzbare Reichweite auf max. 220 km. Das nervt mich tierisch. LPG-Tankstellen sind wesentlich häufiger zu finden.
Persönliche kurze Zusammenfassung: Noch gut eineinhalb Monate, dann ist der Touran wieder weg, und das ist gut so. Die knappe Reichweite nervt mich enorm, die Tankstellensuche auch. Die fehlende Leistung nervt genauso. Mir war klar, dass ein Touran nicht so gut laufen kann wie ein Golf mit vergleichbarer Leistung, da schwerer und größer und mehr Luftwiderstand usw., aber dieser Unterschied ist zu heftig und nimmt mir jeden Fahrspass.
Allen, die nicht nur sparen wollen, kann ich nur empfehlen: Überlegt es Euch gut! Für diejenigen, die ein komfortables, geräumiges und sparsames Fahrzeug suchen, ist der Touran sicherlich eine Überlegung wert.
Gruß, Rechtsfahrer...
Oh Gott, das liest sich ja nicht gut. Ich hatte schon ganz vorsichtig mal zu diesem Motor geschielt bei einem zukünftigen Nachfolger meines Bluemotion. Mit dem ersten 2,0l - Eco im Caddy hatte ich ja ein paar Probleme, und bin deshalb erst einmal auf Diesel umgestiegen. Aber aus den Augen habe ich die Erdgaskutschen deshalb nicht verloren und war eigentlich sehr gespannt auf den TSI-Eco mit 150 PS. Na ja, wenn es so weit sein sollte, werde ich ihn trotzdem mal Probefahren. Also, ein bisschen flotter als der alte 2,0er wird er ja wohl sein... 😉
Gruß
Hallo,
Mit der Spritzigkeit und Laufkultur des EF TSI bin ich durchaus zufrieden. Habe vorher einen Bora V5 Tiptronic mit LPG-Umrüstung ca 4 Jahre lang gefahren und bereue den Umstieg auf Erdgas in keinster Weise. Der EF zeigt mehr Drehfreude fühlt sich dadurch gerade bei Überholmanövern spritziger an. Im Vergleich zum 5-Zylinder des Bora läuft der EF zwar doch rauer aber doch niemals so das es mich stört. Aber ich vermisse den Klang des 5-Zylinder´s. Meine bisher erreichte Höchstgeschwindigkeit liegt bisher bei ca. 200km/h. Aber mein EF ist halt auch ein Crossi und damit noch ein Stück höher als der normale Touran und zudem noch rundum mit 235er Winterreifen bestückt.
Der Umstand der grossen Räder und das das Auto zu 80 - 90% im absoluten Kurzstrecken-Stadtverkehr treibt meinen Durchschnittsverbrauch (siehe Spritmonitor) auf aktuell Gesamt 6,74kg/100km. Bei Tankfüllungen die in reinem Stadtverkehr leer gefahren wurden sinkt die Reichweite auf ca 230-250km. Bei längeren Überlandfahrten dann schon mal auf die um die 400km.
Ich kann die Erfahrungen von Rechtsfahrer bei unserem TSI Ecofuel nicht nachvollziehen.
Der Motor steht richtig gut im Futter und rennt locker über die 200km/h-Marke. Im 7. Gang des DSG rennt er dabei rund 215km/h lt. Tacho, für mehr muss man in den 6. Gang runter. Der Motor schaltet bei Volllast dann aber auch zurück auf Benzin, wohl um Schäden am Motor zu vermeiden.
Im Gegensatz zum Touran TDI ist auch der TSI Ecofuel wunderbar leise. Mit einem Golf/Passat sollte man den Touran aber auch nicht vergleichen, da ein Großteil der Geräusche vom Wind stammen. Gerade bei hohen Geschwindigekeiten ist der Unterschied zwischen TDI und TSI schon enorm, zumal sowohl der TDI wie auch der TSI bei Tempo 200 mit rund 4000rpm unterwegs sind. Der TDI brüllt einem dann aber die Ohren voll während man vom TSI-Motor fast gar nichts mehr hört, da er vom Fahrtwind übertönt wird.
Mit dem Tankstellennetz kommen wir gut zurecht, wenn man sich auf die geringere Reichweite einlässt. Beim Verbrauch liegen wir, bedingt durch sehr viel innerstädtischen Kurzstreckenverkehr und nicht gerade hochwertiges L-Gas, bei knapp unter 7kg/100km. Mit gutem H-Gas und auf längeren Strecken sind aber auch Werte von 5-5,5kg/100km drin, selbst bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn. Das sind schon sehr gute Werte.
Hallo Rechtsfahrer,
mein Eco-Fuel komt im Winter 350 Km weit, da der 18Kg Tank dann ca. 21 Kg faßt. Auch fährt er nach dem Kaltstart länger mit Benzin. Die Reichweitenanzeige zeigt auch immer 270 Km an, ist sicher nicht errechnet sondern so programmiert.
mfg
tourandackel
Hallo Rechtsfahrer,
mein Eco-Fuel kommt im Winter 350 Km weit, da der 18Kg Tank dann ca. 21 Kg faßt. Auch fährt er nach dem Kaltstart länger mit Benzin. Die Reichweitenanzeige zeigt auch immer 270 Km an, ist sicher nicht errechnet sondern so programmiert.
mfg
tourandackel