Touran 1.4 140PS Leistungsproblem Dringend!!!!!
Hallo Leute,
bin neu hier und habe an euch eine dringende Frage. Habe am Samstag einen Touran probe gefahren.
Es war das neue Modell 1.4 TSI 140 PS und ich muss sagen das ich total von dem Motor in bezug der Leistung enttäscht worden bin.
Ich bin ein absoluter VW Fan habe seit ich mein Führerschein hab nur VW gefahren G60. R32 und jetzt wegs Familie Passat 2,4 v5.
Wir würden uns gerne einen Touran kaufen. Erst dachten wir einen Diesel wo wir auch schon gefahren sind die leistung wäre ein kompromis gegen den jetzigen. Da wir aber den Motor wahrschenlich kaputt machen wegs den kilometerzahl wo wir im jahr fahren wollten wir jetzt ein benziner.
Es würde der motor so gelobt wegen den schnell anstehenden Drehmoment aber ich habe davon nichts gemerkt.
Ich schildere euch mal die Probefahrt.
Wir sind also gemühtlich losgefahren ganz normal gefahren, noch nichts aufefallen. Dann wollte ich mal testen an der Ampel Beschleunigen ich habe gedacht der Rückwärtsgang wäre eingelegt. Von 1500-3200 Umdrehungen keine Leistung vorhanden das Auto ist mir vorgekommen als hätte er irgendwie keinen Sprit bekommen. Ab 3200 Umdrehungen ist dann der Turbo gekommen ok.
Ich kann das nicht glauben ein 1.4 liter mit 140ps aufgeblasen mit Kompressor und Turbo das da von unten raus kein schub da war.
Ich habe bei meinem Passat ein Drehmoment von 225 Nm der 1.4 hatt aber 240Nm also müsste der brutal von unten beschleunigen.
Wir sind echt verzeifelt weil meine frau kein automatig will scheidet der 170 pS aus. Oder hat etwas mit dem Motor nicht gepasst weil von unten müsste doch der kompesser seine Arbeit aufnehmen. Oder ist der unterschied so krass zu meinem V5.Oder habe ich beim fahren etwas falsch gemacht zu schnell aufs gas oder so. Aber wenn ich erst mal mit dem Gas spielen muss um leistung zu spüren ist ja auch nicht der sinn.
Wir bräuhten dringen von ech Touran Fahrern rat wegen dem Motor, wie Leistung, Haltbarkeit, Probleme und eventuell Chiptuning Erfahrungen.
Wir sollten noch heute abend dem Verkäufer eine Mail schicken ob wir ihn kaufen oder nicht.
Der touran hat 11200 km gelaufen und ist bj.2011 und 25000 euro sind viel Geld.
Danke !!!!
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hrc-qq-34
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Hallo, hatte das gleiche Problem wie du an meinem neuen Touran. Keine Leistung, Kompressorschaden, Motortschaden. Hab dann mit 15000km die Karre verkauft.Vw wollte von all dem nichts wissen.
Werde nie mehr ein Auto dei dem Drecksverein kaufen.
Es gibt noch kluge , konsequente deutsche Autofahrer - Mein größter Respekt , ich gratuliere herzlich .
Auch ich habe dieser profitgeilen und kostenintensiven " Premiummarke " ein Ende gesetzt .
schon klar - eine andere Aussage hätte mich auch echt verwundert. Schau doch mal hier. Habe ich am Wochenende zufällig im Möbelhaus entdeckt - vielleicht hilft´s ja ...
27 Antworten
Moin !
Schätze mal, der Vorbesitzer hat entnervt auf einen Diesel gewechselt....
Das solltest Du auch tun.
Gruss
kc3d
(der von doppelt angeblasenen Minimotörchen rein gar nichts hält)
Mir hat aber der Verkäufer von einem Diesel abgeraten da der Russpartikelfilter bei kurzstrecken kaputt gehen würde und der kostet 800 euro.
Ein diesel will bewegt werden Aussage des Verkäufers.
Mit so Pauschalaussagen wie von Deinem Verkäufer und kc3d kannst Du ja nix anfangen.
Du schreibst also, dass Du erst ab 3200 U/min ganz zufrieden warst. Ich kenne unseren TSI so, dass das Drehmoment quasi nach dem Zuschalten des Kompressors ab ca. 1000 U/min bis ca. 5000 U/min konstant ist. Dass zwischendurch von Kompressor auf Turbo umgeschaltet wird, merkt man nicht.
Da es sich bei Deinem ja um einen Gebrauchten handelt, kann es gut sein, dass z.B. das Umschaltventil defekt ist. Details müsstest Du in der Sufu suchen.
Du müsstest zum Vergleich auch mal einen anderen TSI fahren.
Allerdings glaube ich nicht, dass Du einen Diesel mit der Zeit kaputt fahren würdest. Die Diesel haben ihre Problemchen, der TSI aber auch. Am besten fährst Du einfach beide Varianten ordentlich Probe und nimmst dann einfach den, der Euch am besten gefällt.
Ob genau Dein Auto einen Riss im Zylinderkopf, einen defekten Turbolader, defekte Zylinderkopfdichtung, Rußpartikelfilter etc. haben wird, kann niemand vorhersehen.
Die Zeiten, als mein Kadett Diesel 300.000km ohne ein einziges Motorproblem lief, sind vorbei. Die 53PS aus 1,6l Hubraum aber auch!
Zitat:
Original geschrieben von david-g60
Mir hat aber der Verkäufer von einem Diesel abgeraten da der Russpartikelfilter bei kurzstrecken kaputt gehen würde und der kostet 800 euro.
Ein diesel will bewegt werden Aussage des Verkäufers.
Das ist absoluter Blödsinn, was dein Verkäufer da erzählt.
Der DPF geht bei Kurzstrecke nicht kaputt, das ist ein Ammemmärchen.
Ich habe mich mit meinem VW Meister lange über das Thema unterhalten und dieser bestätigte mir das der DPF durch Kurzstrecke nicht kaputt gehen kann.
Der einzigste Nachteil bei Diesel und Kurzstrecke ist, das der Longlife-Serviceintervall sich doch sehr verkürzen kann.
Übrigends bin ich auch wieder von einem Touran TSI auf einen Touran TDI gewechselt 😎 .
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von david-g60
Wir sind echt verzeifelt weil meine frau kein automatig will scheidet der 170 pS aus.Gruß David
Wechsel die Frau. Meine möchte - seit sie den Touran hat - nie wieder ohne DSG und unter 170 PS... *grins*
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Das ist absoluter Blödsinn, was dein Verkäufer da erzählt.Zitat:
Original geschrieben von david-g60
Mir hat aber der Verkäufer von einem Diesel abgeraten da der Russpartikelfilter bei kurzstrecken kaputt gehen würde und der kostet 800 euro.
Ein diesel will bewegt werden Aussage des Verkäufers.
Der DPF geht bei Kurzstrecke nicht kaputt, das ist ein Ammemmärchen.
Na da sind ja wieder mal die Spezialisten unter sich. Der Händler, der seinen Diesel verkloppen möchte und der Käufer, der alles glaubt, was der liebe VW-Mensch erzählt.
Fakt ist aber: Der DPF sammelt Partikel und ist irgendwann "voll". Das wird durch Differenzdruckmessung ermittelt und es wird eine Regeneration des Filters angestossen, bei der duch kurzzeitig erhöhte Dieseleinspritzung eine höhere Abgastemperatur erzeugt wird. Dadurch verbrennen die Partikel und der Filter ist wieder frei. Soweit so gut.
Dummerweise sind dazu bestimmte "Randbedingungen" einzuhalten (siehe Bedienungsanleitung), u.a. Motordrehzahl >2000 U/min, mindestens 3.Gang und das ganze für glaube ich mindestens 20 Minuten.
Wenn Du nun als überzeugter Kurzstreckenfahrer diese Randbedingungen nie einhalten kannst, dann ist Dein Filter irgendwann eben dicht, Dein Motor fährt im Notprogramm und der Filter muss in der Werkstatt "künstlich" freigebrannt werden oder schlimmstenfalls ausgetauscht werden.
Weiterer Nebeneffekt: Stichwort "Ölverdünnung". Schaltest Du während einer solchen Regenerationsphase den Motor aus, dringt der zuviel eingespritzte Diesel in den Ölkreislauf ein und verdünnt dort das Motoröl (zu beobachten an "Dieselgeruch" im Öl und steigendem Ölstand). Das Öl hat ja nun einen bestimmten Zweck im Motor und ob dauernd zu "dünnes" Öl gut ist für die Motorlebensdauer ist fraglich...
Die Leistung steht fast ab Leerlaufdrehzahl bereit .
Und ja , der 140 PS TSI ist kein Beschleunigungswunder , aber dennoch zieht er aus dem Drehzahlkeller . Leistung erst ab 3000 U/min oder darüber ist eindeutig ein Zeichen von einem Defekt .
Über Chiptuning können wir uns ausgiebig unterhalten . Ich kann mich bis jetzt nicht beschweren und der Touran macht beim Fahren wieder Spass .
Gruss Homer
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
Wechsel die Frau. Meine möchte - seit sie den Touran hat - nie wieder ohne DSG und unter 170 PS... *grins*Zitat:
Original geschrieben von david-g60
Wir sind echt verzeifelt weil meine frau kein automatig will scheidet der 170 pS aus.Gruß David
sind langsam teuer geworden die Weiber , wie die Autos und halten tun die auch nicht mehr das was sie versprechen ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Die Leistung steht fast ab Leerlaufdrehzahl bereit .
Und ja , der 140 PS TSI ist kein Beschleunigungswunder , aber dennoch zieht er aus dem Drehzahlkeller . Leistung erst ab 3000 U/min oder darüber ist eindeutig ein Zeichen von einem Defekt .
Über Chiptuning können wir uns ausgiebig unterhalten . Ich kann mich bis jetzt nicht beschweren und der Touran macht beim Fahren wieder Spass .Gruss Homer
Hallo,
Leistung erst ab ca. 3000U/min kenne ich nicht anders. Mein Touran ist jetzt 2 Jahre alt und war wegen diverser Motorprobleme ca. 5x in der Werkstatt. Relativ viel wurde repariert/ersetzt. Geändert hat sich nie wirklich etwas. Verbrauch ist viel zu hoch und Leistung ist unter 3000 U/min keine da. Die Werkstatt kann keine Fehler finden.
Gruß Frank
Hallo Frank,
wenn es soviele Probleme von Anfang an gab, warum hast du nicht eine Wandlung gemacht oder zumindest angedroht?
Ich hatte am Anfang auch öfter Probleme mit Leistungsabfall, habe dann auf eine Endlösung gedrängt, daraufhin wurde eine Software aufgespielt (nach 4 oder 5 vergeblichen Versuchen) , die anscheinend extra modifiziert war, daraufhin waren die Leistungsprobleme weg.
Schöner Nebeneffekt allerdings, dass bei 82.750km der Motor komplett den Geist aufgegeben hat...Neuer Rumpfmotor für 6.500 Öcken. Hatte jedoch Garantieverlängerung und es war 1 Monat vor Ablauf der Verlängerung- Kosten = NULL für mich.
Grüße an alle
Zitat:
Original geschrieben von Nettersachse
Hallo Frank,
wenn es soviele Probleme von Anfang an gab, warum hast du nicht eine Wandlung gemacht oder zumindest angedroht?
Ich hatte am Anfang auch öfter Probleme mit Leistungsabfall, habe dann auf eine Endlösung gedrängt, daraufhin wurde eine Software aufgespielt (nach 4 oder 5 vergeblichen Versuchen) , die anscheinend extra modifiziert war, daraufhin waren die Leistungsprobleme weg.
Schöner Nebeneffekt allerdings, dass bei 82.750km der Motor komplett den Geist aufgegeben hat...Neuer Rumpfmotor für 6.500 Öcken. Hatte jedoch Garantieverlängerung und es war 1 Monat vor Ablauf der Verlängerung- Kosten = NULL für mich.Grüße an alle
Hi,
diese modifizierte Software habe ich damals auch bekommen. Ich werde mal mit den Chefs vom Autohaus reden (sind momentan im Urlaub). Das mit der Garantie verstehe ich nicht... warum muss ich für das Softwareupdate (und die anderen Posten) trotz Anschlussgarantie bezahlen?
Gruß Frank
Ich habe für noch nichts bezahlen müssen, für kein Softwareupdate oder irgend etwas anderes. Wir haben vor Ablauf der 2 Jahresgarantie die Lifetimegarantie abgeschlossen. Wieviel die gekostet hat, müsste ich bei Interesse nachschauen.
Jedenfalls habe ich jetzt für das 5te Jahr auch noch die Garantieverlängerung gemacht.
Mein 🙂 ist Spitze, er hat sich sehr gut um alle Probleme gekümmert.
Hast du auch die Garantieverlängerung?
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Frank Steffen
Hallo,
Leistung erst ab ca. 3000U/min kenne ich nicht anders. Mein Touran ist jetzt 2 Jahre alt und war wegen diverser Motorprobleme ca. 5x in der Werkstatt. Relativ viel wurde repariert/ersetzt. Geändert hat sich nie wirklich etwas. Verbrauch ist viel zu hoch und Leistung ist unter 3000 U/min keine da. Die Werkstatt kann keine Fehler finden.
Gruß Frank
Hallo Frank .
Normal ist das nicht . Ich kann ohne Probleme im dritten auf eine Kreuzung zurollen , bei 1100 Touren Gas geben und der Touran zieht aus dem Drehzahlkeller wie ein Grosser . Kurz nach dem Kompressor kommt auch gleich der Turbo . Ich kann mal versuchsweise eine LDA anschließen , aber ich bin sicher , schon bei 2000 U/min den vollen Ladedruck zu haben . Es ist auch kein Übergang Kompressor/Turbo oder ein Turboloch spürbar . Und genau so ist das richtig .
Einen Unterschied habe ich nur zwischen den Euro4 (BMY) und Euro5 (CACV) TSI gemerkt . Der CACV hat früh sein maximales Drehmoment , bleibt aber ein Plateau und wirkt dadurch ein wenig zugeschnürt . Der BMY wirkt etwas spritziger , dreht freier in den hohen Drehzahlen .
Egal welcher Motor , Leistung ab 3000 U/min ist bei beiden nicht in Ordnung .
Hallo Leute ,
bin jetzt mit einem anderen Touran gefahren war ein R-line TSI 140 PS also gleicher Motor. Wir sind losgefahren und nach dem ersten Gas geben ist mir schon ein leichtes grinsen ins gesicht gefahren, ein unterschied wie Tag und Nacht. Von unten raus schub war aber das ältere Modell ist aber doch der selbe Motor oder hat jea mit R-Line nichts zu tun. Der touran hat sich viel agiler gefahren und die schaltung war nicht so hackelig wie beim neuen Touran.
Ich hätte den sofort genommen aber ich komme irgendwie mit dem Preis nicht klar 24670 euro soll der kosten ist Bj 5.2010 hat aber erst 4400 km gelaufen. Was meint ihr dazu das neue modell würde 25700 kosten wobei der aber mehr an Ausstattung hat Panoramadach, Parklenkassist. Lichtassist. Bin jetzt voll in der Zwickmühle Bauchgefühl sagt R-Line wegs Motor, aber Verstand sagt um den Preis gleich das neue Modell.
Gruß David