Touran 05/2008 Hintere Türe geht nicht mehr auf

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Fans,

unser Touran schließt die Türen nach einigen Metern fahren automatisch ab.
Betätigt man den Aufsperr-Knopf an der Fahrertür innen, lassen sie sich wieder öffnen - oder wahlweise wenn man den Türöffner der entsprechenden Türe 2x zieht.

Gestern habe ich auf den Entriegelungs-Kopf gedrückt und im gleichen Moment versuchte meine Frau die Tür mit dem Türgriff (von aussen) zu öffnen (ganz normal, keine Gewaltanwendung - Sie dachte ich hätte schon entriegelt).
Nun lässt sich die Türe weder mit dem Entriegelungshebel von innen noch von aussen mit dem Türgriff öffnen.

Der Servoantrieb der Zentralverriegelung scheint es nicht zu sein, denn wenn ich jetzt mit der Fernbedienung absperre und wieder auf, kackt es nach wie vor vernehmlich in der Türe aber zweimal.
Der erste Klack ist so wie bei allen andern Türen und wie vor dem Defekt, der zweite ist etwas leiser und folgt ca. eine halbe Sek. nach dem ersten.

Falls einer Rat weiß würde ich mich freuen:

a) Wie bekomme ich die Tür überhaupt wieder auf (um sie ggf. zerlegen zu können um nachzuschaun ob ein Gestänge augehängt ist oder ein Clip oder was abgebrochen ist müsste ich die Türe ja erst mal aufbekommen.

b) Hatte jemand schon ein derartiges Problem und wenn ja, welches Teil war die Ursache?

vielen Dank im Voraus und Grüße
Mike

17 Antworten

Hallole ...

Das Prob gabs schon öfters ... einfach etwas die SUFU bemühen , dann kommt sowas .

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von wrstkrfft


Hallo Touran-Fans,
... absperre und wieder auf, kackt es nach wie vor vernehmlich in der Türe aber zweimal.

Das ist aber

scheisse

...

(Sorry, musste jetzt sein, mich hätts fast zerrissen 😁)

Hallo Cultvari,

selbstverständlich meinte ich KLACK - Fäkalausdrücke sind nicht mein Ding ;-) und schon gar nicht im Forum, wo möglicherweise Minderjährige mitlesen (Ich hab mit 16 am ersten Polo geschraubt..)

Da alle :-) in München (süd/west) nicht vor Ablauf von einigen Tagen Zeit haben, mein Türproblem in Angriff zu nehmen:

Kann mir vielleicht einer mit der Teile-Nummer des Schlosses helfen?
(Hab leider keinen EtKa..und im erWin ist glaub ich, die Nummer nicht angegeben...)
Dann tausche ich das selber.

Touran Highline 2.0 TDi
Auslief.Datum: 30.04.2008
EZ: 08/2008, MJ: 2008
Zu 2.1: 0603
Zu 2.2: ABL 00089

Benötigt wird die Teile-Nummer des Türschlosses hinten links.
Wie auch immer ich werd' in jedem Fall berichten wie es weiterging.
Wobei, wenn ich das Dingens tausche (oder doch tauschen lasse) werd ich mir das defekte mal ansehen ob man rausfinden kann was da genau defekt ist.

Grüße
Mike

Zwischenstand:

Mail an 3 :-) in München vorgestern um 11:00 Uhr.
Ordentliche Fehlerbeschreibung und alle Fahrzeugdaten übermittelt und um Reparatur-Termin wg. "Tür entriegelt nicht mehr" gebeten.
Für den Fall, daß das Schloss getauscht werden müsste, um Schätzung von Kosten/Dauer dafür gebeten.
Ausdrücklich mit Begründung um Antwort per Mail gebeten, da ich z.Zt. von 8:00-19:00 in einem Bereich arbeite, wo telefonieren unmöglich/untersagt ist.

Resultat:

1 Antwort (telefonisch!?) am gleichen Tag, 3 Stunden später (hat mich zufällig erwischt, als ich was holen musste).
Frühestens in 10(!) Tagen, keine Ahnung was es kostet und wie lang das dauern kann, nicht mal annähernd/geschätzt.

1 Antwort ca. 24h später (per Mail):
Bitte rufen sie uns zur Terminvereinbarung zwischen 8:00 und 18:00 Uhr an...arrgh).
Dann telefonisch: Frühestens in 10(!) Tagen, keine Ahnung was es kostet und wie lang das dauern kann, nicht mal annähernd/geschätzt.

1 Antwort ca. 30 Std. später:
Termin in 5 Werktagen, Empfehlung von Dialog-Annahme damit der Fehler gezeigt/richtig erläutert werden kann. Preis fürs Schloss wäre ca. 150,00 Euro, Arbeitszeit ca. 0,5 - 2 Stunden, jeh nach Aufwand/Dauer der Diagnose/Reperatur.

Fazit:
Schon interessant, wie da auf (begründete) Wünsche des Kunden eingegangen wird.
Die :-) sind offenbar noch nicht so ganz im Zeitalter von E-Mail angekommen.
Auch die Antwortzeit und 10 Werktage Wartezeit auf einen Termin sind (auch wenn man berücksichtigt, das Urlaubszeit ist - schliesslich sind ja die Kunden auch z.T. im Urlaub) schon heftig finde ich - bei so einer Kleinigkeit.
Hätte es voll eingesehen wenn ich mit Motorüberholung, Brandschaden oder sonstigen größern Sachen gekommen wäre.

Der 3. :-) der sich zumindest die Mühe machte im EtKa den Schlosspreis rauszusuchen hat jetzt einen Neukunden - bin gespannt, wies läuft berichte dann.

Grüße
Mike

Ähnliche Themen

Was erwartest du auch in der Urlaubszeit in München da ist in jeder Werkstatt die ich kenne mindestens die hälfte der Mitarbeiter im Urlaub auch bei uns in der Werkstatt sind halt viele Familien Väter dabei die nur in den Ferien können oder wollen.
In den größeren Werstätten ist es eh so das die teilw. Spezialisten haben und wenn die im Urlaub sind dann machen sie die Arbeiten erst gar nicht was teilw. auch besser ist.
schöne Grüße von eienm Münchner Mechaniker der morgen auch in Urlaub fährt.
andy

Hallo Andy,

es ist nicht meine Absicht gewesen, Dich oder sonst jemand anzugreifen.

Bei uns sind auch 45% der Belegschaft weg, da Väter (so wie mich) und Mütter auf die Ferienzeit für Urlaub angewiesen sind. Viele Kunden sind aber auch im Urlaub und so gehen auch weniger Aufträge ein.

In meinem Job wäre es undenkbar, den Kunden Reaktionszeiten von mehr als 3 Werktagen zuzumuten für Kleinigkeiten, die normalerweise in 2 Std. oder weniger erledigt sind.
Es wird erwartet, das wir uns so einrichten das trotz Urlaubszeit einigermaßen normale Reaktionszeiten gewährleistet sind.
Vor diesem Hintergrund empfinde ich 10 Werktage als lang.

Wie auch immer, ich entschuldige mich hiermit bei Dir persönlich und allen, die sich von meiner Aussage unangenehm berührt fühl(t)en.

Grüße an alle - und Dir und Deiner Family einen schönen, erholsamen Urlaub.
Mike
(Von morgen bis nächsten Mittwoch in Urlaub mit 3 Kindern und 1 Tür (hinten))

Hallo wollte dich auch nicht angreifen ist aber in den Werstätten leider so das die zu 120% ausgeplant sind dann kommen noch die ganzen Autos dazu die in und um München liegen bleiben.
ich empfinde 10Tage eigentlich nicht als lange meine Kunden müßen teilweise 2-3 Monate warten das sie bei mir einen Termin bekommen und warten sicher auch nicht gerne wo ich dann schon sage es ist eigentlich nicht zumutbar aber sie warten weil ihr Auto dann von einem, dazu kann ich mich denke ich Zählen Spezialisten repariert wird von denen es nur 48 in ganz Deutschland gibt.
Zum Glück gibt es ja Freie Werkstatt wahl bei VW.
Dir und deiner Familie auch einen schönen Urlaub.
schöne Grüße
Andy

Meine Empfehlung:
Such dir eine "freie" Werkstatt zum Tausch.
Kosten mit VW-Originalersatzteilen ca. 200.- EUR incl. Arbeitszeit... 😉

Da bekommt er aber keine Kulanz die bekommt er nur bei VW und bei den Schlößern teilweise bis zu 100% kommt auf das Serviceheft an usw.
Gruß andy

Ich habe nach 4 Jahren trotz Antrag der Fachwerkstatt und lückenlosen Serviceheft (natürlich bei VW) keine Kulanzregelung erhalten. Darum bei "freier" Werkstatt machen lassen.

Hallo,

hier der versprochene Update:

Auto heute um 8:30 abgeliefert beim Freundlichen.
Problem nochmal genau beschrieben.
Anruf um 16:30, Auto ist fertig, kann abgeholt werden.
Ich hatte mit rund 250-300 Euro gerechnet (150,- Schloss, Rest Arbeitszeit).
Die Überraschung an der Kasse war heftig (siehe unten).
Mir blieb im ersten Moment wirklich die Luft weg, so dermaßen heftig hatte ich die Rechnung nicht erwartet.

Posten:
Türverkleidung hi/li aus/einbauen 45,82
Türaggregateträger aus/einbauen 57,28
Türschloss aus/einbauen: 11,46
Türe hinten links aufgebrochen 243,83
Türschloss hinten links 124,36
Summe: 563,76

Leider mus ich morgen nochmal hin, seit der Reparatur macht der Fensterheber der betreffenden Türe "klack" im ersten Moment der Betätigung des Schalters. Funktioniert zwar sonst normal aber das doch relativ laute klacken das vorher nicht zu hören war und auch bei keiner andern Tür hörbar ist, benunruhigt mich.
Theoretisch könnte ich damit leben aber ich hab die Sorge, das da in der Tür was hakt (so hört es sich an) und dann womöglich in einigen Tagen der Fensterheber "stirbt".
Wenn ich dann in 2-3 Wochen komme heisst es womöglich "ja warum haben Sie denn nicht gleich was gesagt..." und ich dann nochmal löhnen muss.
Interessant auch, das es offenbar keine Standard-Prozedur (erWin) von VW gibt wie bei derartigen Fällen die Tür zu öffnen ist.

Grüße
Mike

Update kommt nach dem Termin morgen.

Oh, das macht mir Angst! Bei mir ist das Problem an der Tür vorne rechts! Ging ca. 5 - 6 Wochen nicht auf, seit 5 Tagen dann doch wieder! Mit den Touran fährt nur meine Frau mit den Kids, daher ist es fast egal!
Eigentlich habe ich immer Pech mit den VW's........habe den 2007er seit 1,5 jahren..........Klima:-( kaputt, Mittelarmlehne :-( kaputt, Türöffner vr :-( kaputt.........was kommt da noch?

Gruß Kabaman

Hatte den Ärger auch mal. Bei mir war das Steuergerät in der Tür defekt. Zum Glück hatte der Wagen noch Garantie. Kosten waren damals rund 700 Euro.

Da gibt es auch nichts in der Elsa wie man die Türe aufbekommt.
Ich würde darauf bestehen das sie einen Kulanz Antrag machen vielleicht kommt noch etwas raus dabei.
Der Preis für das Türe aufbrechen ist allerdings heftig bei uns wird dafür maximal eine Stunde verrechnet egal wie lange der Mechaniker braucht aberin der Regel geht das auch in einer Stunde wenn man es öfter macht.
schöne Grüße aus Italien
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen