Tour Paket - auch mit normalen Tempomat fahrbar

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,
ich bin noch am überlegen das Tour Paket zu nehmen. Oft erlebt man, dass der Vordermann etwas schneller und dann wieder langsamer fährt und dann wieder mal schneller, also nicht konstant.

Ich wähle dann momentan den Tempomat und stell ein paar kmh runter und fahre mit etwas mehr Abstand hinter dem vordermann dahin.

wenn ich jetzt das Tour Paket habe und den (Abstands)tempomat einschalte, wird dann immer konstant der Abstand zum Vordermann gehalten?

Was wenn der Vordermann bei Limit 100km/h auf 120 beschleunigt und somit zuschnell fährt?

Kann ich mit dem System auch ganz "normal" Tempomat fahren und der vordermann wird ignoriert?

40 Antworten

Achso zum Thema...kann mir ein Leben ohne ACC auf einer befahrenen Strasse nicht mehr vorstellen.
Vor allem im limitieren Bereich ein Traum wenn man mit den Eigenarten kalkuliert und die richtige Wahl der Dynamik gewählt hat.

Heißt wäre ich auch interessiert.. vor allem Platzangebot Fahrer usw im Vergleich Q7

ACC auf Dynamic und Abstand auf Stufe 1 - Alles andere ist mMn nicht vernünftig fahrbar.

Selbst bei Stufe 1 verzögert er mir z.B. auf der linken Spur hinter einem LKW noch etwas zu früh, so dass der Überholassistent früher ran muss, als ich das eigentlich tun würde.

Mit dem 3l sicherlich..bei der SuperQ geht der nach vorne als wenn du ein 1/4 Meilen Rennen gewinnen willst.

a) ist das peinlich und b) unkomfortabel...auf Comfort ist es so lala...auf Eco bleibt man stehen.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 3. November 2017 um 11:14:36 Uhr:



Zitat:

@johro schrieb am 1. November 2017 um 20:48:58 Uhr:


Am Samstag fahre ich mit dem VELAR 3.0.....

Interessant!
Wäre es möglich dass Du mal darauf achtest ob der Tempomat bergrunter das eingestellte Tempo auch hält und wie die Verkehrszeichenübernahme funzt? Also ob diese "reinhaut" oder sogar Toleranzen einstellbar sind?

Das wär super.....und gute Fahrt!

@johro
Und? Wie war denn die Probefahrt. Gelang es diese Dinge mal zu testen ?

Ähnliche Themen

Der Velar bremst nicht aktiv runter im Tempomatbetrieb.
leider hatte er keine Verkehrszeichenerkennung.

die Schritte im Tempomatbetrieb sind nur einer Schritte bei Geschw. erhöhen, ab 100kmh sind es dann immer 2kmh schritte.

Probefaht war gut, es war allerdings nur der 240ps Velar. Luftfederung war ok aber nicht so ausgeprägt wie beim q7 und die Geräusche waren lauter da kein Dämmglas.

Innen etwas enger, die Seitenseiben sehr klein. Massagesitze sind gut aber für mich keine Kaufoption da keine echte Massage.

Zitat:

@johro schrieb am 5. November 2017 um 15:10:24 Uhr:


Der Velar bremst nicht aktiv runter im Tempomatbetrieb.
leider hatte er keine Verkehrszeichenerkennung.

Dann fehlte dem Vorfhrer wohl diese Option.

Zitat:

die Schritte im Tempomatbetrieb sind nur einer Schritte bei Geschw. erhöhen, ab 100kmh sind es dann immer 2kmh schritte.

Sicher? Das wird ja dann ne mächtige Tipperei ! 😰 Ales ber Lenkradtaste?

Wurde denn bergrunter das Tempo korrekt gehalten?

ja, habe den hebel gehalten und auf 10er schritte wie bei Audi gehofft, leider fehlanzeige.😕

der Tempomet veringert zwar die Geschw, also Gaswegnehmen, aber eine aktiver Bremseingriff, wie es bei Audi ist, hatte er nicht.

Das ist dann mE großer Mist und Dauerstress für den Fahrer. Damit wäre/ist das Auto für mich schon raus, wenn das wirklich so ist. Eigentlich fast nicht zu glauben.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 6. November 2017 um 12:06:01 Uhr:


Das ist dann mE großer Mist und Dauerstress für den Fahrer. Damit wäre/ist das Auto für mich schon raus, wenn das wirklich so ist. Eigentlich fast nicht zu glauben.

Edit: Moment....Du hast den Hebel GEHALTEN ? Oder war auch einmaliges komplettes Ziehen erfolglos?

ja, den hebel noch oben, dann geht es in einer Schritten.

Wenn man bei meinem Audi den Hebel kurz nach oben hält, dann geht es in 10er kmh Schritten weiter, das war aber beim Velar nicht der Fall.

Je nach Grundpaket hat er entweder den normalen Tempomaten oder das

Adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control, ACC) mit Stauassistent

Von daher muss man sich da keinen Kopf machen.

Du meinst jetzt den Q7 ?

Nein den Velar...habe einen HSE konfiguriert, der hatte ACC als Serienausstattung...

Dann reden wir aneinander vorbei.

ACC nützt ohne Fremdfahrzeug voraus ja nix.

Ich hatte gezielt die Temposchritte per Hebel abgefragt, die es ja bei sich ändernden Limits permanent braucht. Wenn ich jetzt lese -ich kanns noch immer nicht glauben- dass ich von Tempo 70 auf Tempo 80 entweder 10x oder entsprechend lange den Hebel drücken muss damit er das neue Limit übernimmt, dann wird mir übel. In der Praxis wird man / muß man wohl eher Gas geben und bei 80 neu abspeichern.

Wir sind da mit dem Q7 verwöhnt: Bis 70 5 km/h und ab 80 10 km/h, während es immer auch kilomerweise möglich ist. Perfekte Lösung. Intuitiv und blind bedienbar.

Des weiteren wäre mir bei unserer Topgraphie im Tempomatbetrieb sehr wichtig, dass er das Tempo auch hält und nicht in ein höheres Tempo schiebt. Da die Motorbremswirkung dafür i.d.R. nicht reicht, brauchts einen Bremseingriff. Der ist je nach Hersteller mehr oder weniger ausgeprägt, reicht oft auch nicht und scheint lt. johro im Velar überhaupt nicht vorgesehen sein. Auch hier im Q7 wieder perfekt!

Wenn, also wenn das wirklich alles stimmt, dann würde ich das Auto ab Tag 2 hassen. 😁

EIn ACC hält aber immer das Tempo, da mit Bremsfunktion und die Bedienung ist oftmals abweichend vom einfachen Tempomaten. Kann mir nicht vorstellen, dass man dort 10mal drücken/ziehen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen