Tour d'Azur (Was ist bei längerem Roadtrip zu beachten?)

BMW X1 F48

Hallo liebe X1 Gemeinde,

ich würde mir hier gerne ein paar Meinungen und Tipps wegen unserem geplanten Roadtrip einholen.
Bei unserer Tour d'Azur soll es vom schönen Rheinland aus über München und Mailand nach Süd-Frankreich gehen, über Lyon und Luxemburg zurück.
Diese ca. 3 tkm verschaffen mir schon jetzt etwas Respekt, da ich einen Roadtrip in diesem Ausmaß noch nie gefahren bin 😁

Zu meiner eigentlichen Frage:
Was sollte ich bei den längeren Tagesetappen (500-600 km) dringend beachten?
Ist es bei den aktuellen Motoren (20d) noch so, dass man Sie vor dem Abstellen etwas Kühl laufen lassen soll? (Raststätten etc.)
Sollte ich etwas wissen, bzgl. BMW Garantie, falls Unterwegs tatsächlich was vorfallen sollte?
Würdet ihr für so eine Tour das ADAC-Upgrade empfehlen?

Vielen Dank vorab für hilfreiche Antworten und Tipps 🙂

https://data.motor-talk.de/.../tour-2273588595212014701.JPG

Tour
Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich hier nochmals für die vielen hilfreichen Beiträge und beruhigen Worte bedanken 🙂

Die Reise war GROßARTIG!
Keinerlei Probleme, kein Mangel an Komfort, jede Menge "Freude am Fahren"!
Mein X1 hat in allen Belangen überzeugt, rundum gelungener Reise-SAV mit sportlichen Ambitionen 😁

Meine einzige Sorge unterwegs galt rempelsicheren Parkplätzen 😉 und den völlig lebensmüden Motorrad- und Rollerfahrern in Südfrankreich 😰
Zum Glück hat mein Beamer die Zeit da unten spurlos überstanden...

Unterwegs habe ich vor allem 400 NM + xDrive lieben gelernt, macht reichlich Freude in den Gebirgsstrassen.
Dazu die für mich perfekten Sportsitze, das unproblematische und tadellose Navi und auch das HUD mit Tempolimit Anzeige sowie der Tempomat waren natürlich Gold wert.

Neben unserem (reichlichen) Reisegepäck habe ich nur einiger vernünftige Microfaser-Tücher, ein Reifen Pannenset (anstelle Notrad) und einen Liter Motoröl mitgenommen. Tatsächlich gebraucht habe ich nur das große Tuch zum abtrocknen, da ich regelmäßig den Strandstaub runter gewaschen habe.

Falls es hier noch weitere Kandidaten gibt, die (erstmals) einen längeren Trip mit dem X1 planen, kann ich nur einigen Beiträgen hier zustimmen:
Macht euch nicht verrückt! Der X1 eignet sich hervorragend für längere Reisen!

Wer noch Interesse an der Reise selbst und Bildern davon hat, schaut in meinen kleinen Blog zur Tour d'Azur:
http://tour-dazur.blogspot.com

Beamer-26
Beamer-27
44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 15. April 2018 um 17:13:35 Uhr:


Bei Gelegenheit werde ich hier in den nächsten Tagen noch ein paar meiner persönlichen Lieblingsstrecken aufführen - vielleicht kannst du ja noch ein paar Tipps gebrauchen.

Sehr gerne, ich bin für jeden Routentipp im fernen Süden dankbar 🙂

Also ich kann ebenfalls nur gutes über das Reiseauto X1 F48 berichten.
Meiner hat mich im letzten Jahr, 3 Monate nach Auslieferung, erfolgreich bis nach Griechenland geführt.....
Die Route führte über Italien bis nach Ancona, von da mit der Fähre nach Igoumenitsa Griechenland, von da einmal quer durch ganz Griechenland bis an die Grenze der Türkei, von da wieder Richtung Norden bis an das Dreiländer-Eck Griechenland/Türkei/Bulgarien, 1 Woche Aufenthalt, dann wieder zurück in Richtung Ostküste Griechenlands weiter südlich bis nach Volos und dann dort 2 Wochen Aufenthalt und danach wieder mit der Fähre zurück und dann nach Hause..... in den 3 Wochen knapp 5'000km runtergespult ohne jegliche Probleme! 😎

In den 3 Wochen nur Sonnenschein und Temperaturen um zwischen 35 -42° das Auto klimatisierte super, war immer angenehm im Innenraum und auch der Motor machte keine Anstalten.
Da ich ja ein Neuwagen hatte, dachte ich; Die da unten haben dieses Modell sicher noch NIE zu Gesicht bekommen..... 😎😁😎.... aber schon auf der Hinfahrt in den Norden (keine Autobahn, mehrheitlich Landstrasse) tauchte in meinem Rückspiegel mir vertraute Angel-Eyes auf, welches sich dann schnell näherten und es sich als X1 in M-Sportausführung herausstellten. Als er mich überholte sah ich dass es sich um einen X1 mit türkischem Kennzeichen handelte.... 😰
Also soviel zum Thema der einzige.... 😁

Meine Sorge galt natürlich auch dem Lack (meiner ist schwarz). Und da war natürlich der Insektendreck und der Staub ein grosses Thema. Ich habe deshalb meine ganzen Wasch-Utensilien mit dabei und habe den X1 regelmässig mit den mir vertrauten Materialien von all dem Schmutz befreit. Wichtig; da das Wasser eher kalkhaltig beschaffen ist, ist eine Nachtrocknung zwingend erforderlich denn das Zeugs brennt sich bei diesen Temperaturen gnadenlos in den Lack ein und ist nur noch sehr schwer zu entfernen! Ein weiterer Fehler welcher ich begangen hatte, denn das Angebot war sehr verlockend; Eine komplette Autoreinigung von Hand (innen und Aussen) für 10Euro 😎
Würde ich heute NIE mehr machen.... Sie waschen zwar sehr sauber und gründlich. Aber als ich mein X1 wieder abholen wollte (nach 2 Stunden Wartezeit) sah ich wie die bei einem anderen Fahrzeug mit einem Schrubber 😰😰 über den Schamponierten Lack wischten!!! Ich ahnte schon böses und bei genauerem betrachten wurde meine Vorahnung bestätigt..... das Auto übersäht mit Bürstenkratzern!! Der Innenraum war auch tadellos sauber, aber die haben die gesamten Abdeckungen und das Cockpit mit einem frisch duftenden, fast ölig schmierendem Zeugs überzogen wo ich noch heute die Rückstände davon sehe. Also wenn Reinigung, dann NUR selber.... Waschstrassen meide ich ja selbst bei uns zu Hause.

Ein weiterer Tipp auch noch.... tanke in südlichen Regionen nur Qualitäts-Treibstoff, wenn Möglich nur bekannte Marken und da dann auch nur Premium 98 Oktan oder Höher. Ich hatte in den 3 Wochen einmal nur 95er tanken können und die Laufleistung (l/100km) stieg fast auf 10Liter an...

Aber für das Reisefeeling mit dem X1 sind weite Strecken absolut Bedenkenlos und ich würde es jederzeit wieder machen, was ich aber voraussichtlich nicht mehr machen werde, aber dies hat andere Gründe und haben nichts mit dem X1 zu tun.🙂

Zitat:

@Frank318td schrieb am 15. April 2018 um 19:26:11 Uhr:


Kannst Routen übertragen, habe kleines Navi und Connected Drive, das brauchst du glaube ich dazu
Gruß

Hallo,
kann mir jemand erklären wie die Routenübertragung auf das Navi Plus funktioniert?
Danke im Voraus.

Ich leider nicht. Wie geschrieben, kann ich nur Ziele und keine Routen an meinen X1 übertragen. BJ 07.16 NaviPlus.
Aber Frank müsste ja wissen, wie es geht.

Ähnliche Themen

Ja klar, du gehst auf BMW-Routes.com planst deine Route und sendest sie ans Fahrzeug oder kopierst die auf einen USBStick
Gruß

Bild 1.jpg

Und wenn man nach unten auf „Verfügbarkeit und Voraussetzungen“ geht, kommt das. Daher bin ich davon ausgegangen, das geht nur bei Navi Pro.

83e96b28-f6ef-4ad9-a13e-e84f079a2cf6

Ja leider, eben Probiert klappt nicht, sorry für die falsche Info, habe das beim Cabrio Nav Prof oft genutzt, dachte hier auch schon :-(
Gruß

Kleiner Tipp für den Autobahntrip in Frankreich. Nimm jede Menge Kleingeld mit und verlass dich nicht darauf, dass die Kartenlesegeräte an den Mautstellen funktionieren :-) .

Kleines Update hier...
Da ich Impressionen der Tour für mich und Andere gern in einem einfachen Blog festhalten möchte,
habe ich einen via google erstellt und werde dort voraussichtlich viel Material von Handy, Kamera und Drohne veröffentlichen.

Die Route ist inzwischen fixiert und wer gern zwischendurch mal reinschauen möchte folgt diesem Link:
http://tour-dazur.blogspot.com/

Viel Spaß, wird bestimmt sehr schön
Gruß

Gute Fahrt, ich werde es mit Interesse verfolgen.

Zitat:

@a.c.e. schrieb am 22. Juni 2018 um 13:04:49 Uhr:


Kleines Update hier...
Da ich Impressionen der Tour für mich und Andere gern in einem einfachen Blog festhalten möchte,
habe ich einen via google erstellt und werde dort voraussichtlich viel Material von Handy, Kamera und Drohne veröffentlichen.

Die Route ist inzwischen fixiert und wer gern zwischendurch mal reinschauen möchte folgt diesem Link:
http://tour-dazur.blogspot.com/

GENIAL ! Danke das Du uns teilhaben lässt. Und immer schön Bilder machen net vergessen ;-)

Meine Reise beginnt 12. September (ich freue mich wie ein Kind auf Kassler Berger NACHTS *g) mit dem XDrive muss das noch mal mehr Spass bringen als im E87 Heckantriebler... ;-)

Reisen mit dem Xiiii muss spass machen 🙂

Wünsche Dir jetzt schon einen guten Start. Und wie gesagt immer schön Bilder auch von den Fliegen.. 😁

Ich möchte mich hier nochmals für die vielen hilfreichen Beiträge und beruhigen Worte bedanken 🙂

Die Reise war GROßARTIG!
Keinerlei Probleme, kein Mangel an Komfort, jede Menge "Freude am Fahren"!
Mein X1 hat in allen Belangen überzeugt, rundum gelungener Reise-SAV mit sportlichen Ambitionen 😁

Meine einzige Sorge unterwegs galt rempelsicheren Parkplätzen 😉 und den völlig lebensmüden Motorrad- und Rollerfahrern in Südfrankreich 😰
Zum Glück hat mein Beamer die Zeit da unten spurlos überstanden...

Unterwegs habe ich vor allem 400 NM + xDrive lieben gelernt, macht reichlich Freude in den Gebirgsstrassen.
Dazu die für mich perfekten Sportsitze, das unproblematische und tadellose Navi und auch das HUD mit Tempolimit Anzeige sowie der Tempomat waren natürlich Gold wert.

Neben unserem (reichlichen) Reisegepäck habe ich nur einiger vernünftige Microfaser-Tücher, ein Reifen Pannenset (anstelle Notrad) und einen Liter Motoröl mitgenommen. Tatsächlich gebraucht habe ich nur das große Tuch zum abtrocknen, da ich regelmäßig den Strandstaub runter gewaschen habe.

Falls es hier noch weitere Kandidaten gibt, die (erstmals) einen längeren Trip mit dem X1 planen, kann ich nur einigen Beiträgen hier zustimmen:
Macht euch nicht verrückt! Der X1 eignet sich hervorragend für längere Reisen!

Wer noch Interesse an der Reise selbst und Bildern davon hat, schaut in meinen kleinen Blog zur Tour d'Azur:
http://tour-dazur.blogspot.com

Beamer-26
Beamer-27

Mega Dank !
Jetzt mal ehrlich wie oft hast den wagen gewaschen ? Der sieht ja tip top us immer ?

😁
Tatsächlich nur 3x während der 10 Tage an der Küste, da war es halt durchs parken am Strand sehr staubig.
Die längeren Fahrten waren alle zum Vormittag, da war nur wenig Flugverkehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen