Tour d'Azur (Was ist bei längerem Roadtrip zu beachten?)

BMW X1 F48

Hallo liebe X1 Gemeinde,

ich würde mir hier gerne ein paar Meinungen und Tipps wegen unserem geplanten Roadtrip einholen.
Bei unserer Tour d'Azur soll es vom schönen Rheinland aus über München und Mailand nach Süd-Frankreich gehen, über Lyon und Luxemburg zurück.
Diese ca. 3 tkm verschaffen mir schon jetzt etwas Respekt, da ich einen Roadtrip in diesem Ausmaß noch nie gefahren bin 😁

Zu meiner eigentlichen Frage:
Was sollte ich bei den längeren Tagesetappen (500-600 km) dringend beachten?
Ist es bei den aktuellen Motoren (20d) noch so, dass man Sie vor dem Abstellen etwas Kühl laufen lassen soll? (Raststätten etc.)
Sollte ich etwas wissen, bzgl. BMW Garantie, falls Unterwegs tatsächlich was vorfallen sollte?
Würdet ihr für so eine Tour das ADAC-Upgrade empfehlen?

Vielen Dank vorab für hilfreiche Antworten und Tipps 🙂

https://data.motor-talk.de/.../tour-2273588595212014701.JPG

Tour
Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich hier nochmals für die vielen hilfreichen Beiträge und beruhigen Worte bedanken 🙂

Die Reise war GROßARTIG!
Keinerlei Probleme, kein Mangel an Komfort, jede Menge "Freude am Fahren"!
Mein X1 hat in allen Belangen überzeugt, rundum gelungener Reise-SAV mit sportlichen Ambitionen 😁

Meine einzige Sorge unterwegs galt rempelsicheren Parkplätzen 😉 und den völlig lebensmüden Motorrad- und Rollerfahrern in Südfrankreich 😰
Zum Glück hat mein Beamer die Zeit da unten spurlos überstanden...

Unterwegs habe ich vor allem 400 NM + xDrive lieben gelernt, macht reichlich Freude in den Gebirgsstrassen.
Dazu die für mich perfekten Sportsitze, das unproblematische und tadellose Navi und auch das HUD mit Tempolimit Anzeige sowie der Tempomat waren natürlich Gold wert.

Neben unserem (reichlichen) Reisegepäck habe ich nur einiger vernünftige Microfaser-Tücher, ein Reifen Pannenset (anstelle Notrad) und einen Liter Motoröl mitgenommen. Tatsächlich gebraucht habe ich nur das große Tuch zum abtrocknen, da ich regelmäßig den Strandstaub runter gewaschen habe.

Falls es hier noch weitere Kandidaten gibt, die (erstmals) einen längeren Trip mit dem X1 planen, kann ich nur einigen Beiträgen hier zustimmen:
Macht euch nicht verrückt! Der X1 eignet sich hervorragend für längere Reisen!

Wer noch Interesse an der Reise selbst und Bildern davon hat, schaut in meinen kleinen Blog zur Tour d'Azur:
http://tour-dazur.blogspot.com

Beamer-26
Beamer-27
44 weitere Antworten
44 Antworten

Der X1 ist prädestiniert für deine Tour. Aber ganz ehrlich, ich würde alles neben der Autobahn fahren. Du fährst durch die schönsten Regionen und alles auf der Autobahn...😕 Ich kann dir nur sagen, du verpasst etwas 🙄 ZB das Naturschutzgebiet von Mailand bis Genua, die hohen französischen Alpen... bis hoch Richtung Genf...

War letztes Jahr in der Bretagne...über 3000km, nur die Grossstädte auf der Autobahn umfahren. Absolut problemlos, das Auto hatte sich bestens bewährt. Würde jederzeit auch mit dem neuen X1 sofort wieder losfahren.

Würde auch die Routenplanung nochmals überdenken. Nördlich von Nizza kannst du herrliche Strecken durch die Seealpen fahren, dafür müsstest du dann entweder auf die westlichen Ziele (Arles, Avignon, Marseille) verzichten oder einen Tag länger einplanen.

Und danach dann noch durch Landstraßen im Elsass, stell ich mir wesentlich abwechslungsreicher vor als die Route von Lyon nach Luxemburg. Ist aber natürlich alles eine Zeitfrage. Aber von dem zeitlichen Mehr-Aufwand hätte man in meine Augen auch jede Menge.

Für Tipps bezüglich schöner Straßen in Südfrankreich stehe ich falls gewünscht übrigens gerne zur Verfügung.

Ansonsten eine ziemlich coole Idee, mal nur für ein paar Tage amerikanisch spazieren zu gehen. Zumindest wenn man gerne Auto fährt, was bei BMW ja gegeben ist 😉

Zitat:

@a.c.e. schrieb am 13. April 2018 um 13:31:41 Uhr:


Kann zufällig Jemand eine Vorbehandlung empfehlen, um die anfallenden Insekten etc. dann leichter wieder los zu werden?

Ich suche was gegen Staub...keine Ahnung ob es daran liegt, dass der Lack so sauber ist ...oder das ich eine Versiegelung gemacht habe..., aber bei mir ist fast der gesamte Lack voll mit Staub und das in nur 2 Wochen.... Und meiner steht NACHTS in der Garage.... 🙄

bei Mücken hilft wohl nur waschen.....abzw abspritzen umgehend....Mich hat es an der Scheibe auch schon die ersten erwischt...( war gestern mal mit KICK DOWN und Sport untewrwegs auf der Landstrasse.. 😁🙂

back to topic;
Schöne Reise ! Viel Spass !

Der X1 ist ein Reisewagen.....zum Heizen ist er glaube ich nicht gedacht dann lieber 25d or 25i or 35i 🙂..Daher stimme ich den Usern hier absoult zu..

Aus Italien raus via CH nicht so schön bis auf ein Tunnel..ein paar berge rechts links..neben der AB...
lieber..über Gardasee.. 1 Tag stop und dann rauf über die AT in die Berge - Passtrassen...dann rüber Richtung Neuschwarnstein...dann noch wenn mal will Starnberger See ...den Abend ausklingen.. lassen....
Und am Abend AB nach Hause donnern 😁

https://www.google.ch/.../...c600!2m2!1d8.6821267!2d50.1109221!3e0?...

Ich persönlich habe noch keine Reise vorgenommen keine Zeit und kein Urlaub bis dato....Aber im Sommer geht die Reise im X1 los...

Plansne aber ein Süd - Nord ...Sprung (bin gespant was der x1 20d in Kassel so schafft 😁🙂)
in der Nacht AB. von ZRH - Hamburg- Lübeck.. Timmendorfer Strand..auf dem Rückweg Kassel..(Hercules unsw...dann Heidelberg...(Altstadt , ...dann Schwarzwald ...Titisee , Schluchsee runter Waldshut und ab in die CH nach Hause... )

Zitat:

@vauxhall96 schrieb am 13. April 2018 um 13:37:14 Uhr:


Zu der Navi-Frage: ist nicht bei "kurz" die Tendenz zur Landstraße und bei "schnell" die Tendenz zur AB gegeben? Andersrum mag es mir nicht so

Ich denke , das bei der Einstellung kurz eher die AB bevorzugt wird, zumindest habe ich diese Erfahrung mehrmals gemacht. Bei „ schnell“ habe ich mich oft in irgendwelchen Dörfern wiedergefunden :-) Einstellung schnell macht Sinn , wenn man Termine hat denke ich.
Auch in Frankreich sollte ich auf einmal von der AB runter und dann dich die City. Mein Hintermann, waren mit 2 Autos unterwegs benutze Google Maps und bei ihm ging es auf der AB weiter. Zeitersparnis stolze 3 Minuten:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank318td schrieb am 13. April 2018 um 13:08:24 Uhr:



Zitat:

@MTT82 schrieb am 13. April 2018 um 08:41:03 Uhr:


Bin auch vor kurzem unterwegs gewesen , von Wien nach Köln von dort nach vanlence ( france) und über der Schweiz wieder retour. 118dxdrive, keine Probleme gehabt, gib beim navi, in den Einstellungen, kurze Strecke ein, sonst kann es passieren das du wegen 2 Minuten von der Autobahn runter navigiert wirst.
Hi das mit der Routenoption im Navi auf kurz um nicht immer von der Autobahn gelotst zu werden
Ist der beste Tip, wenn das daran liegen würde wär Saugudd ist mir schon oft passiert. Für damals über 200km Landstraße durch den Osten um bei der Heimfahrt direkt auf die Autobahn übel 🙁
Danke Mtt82

Bitte gerne, keine Ursache:-)

Also ich bin schon einige Kilometer unterwegs gewesen, viele Langstrecken. Habe den Wagen jetzt 1 Jahr und habe schon 42000 Kilometer hinter mir. Der X1 ist absolut Reise und Familien tauglich, sind zu viert. Die 150 ps waren zur keiner Zeit ein Thema, Komfort ist top und querfeldein kann er auch einiges 😎

Wow, vielen Dank für die vielen Tipps und aufmunternden Worte, absolut klasse! 🙂

Die Route ist ggf. etwas irritierend, das Hauptreiseziel ist Antibes, dort halten wir uns 1,5 Wochen auf.
Hinweg 2 Nächte Stop in Stuttgart, davon 1x Tagestour München.
Dann eine Nacht Mailand.
Dann weiter nach Antibes.
Heimweg dann eine Nacht Dijon.

Bis auf Stuttgart (Verwandtschaft) und Antibes ist nix fix.
Sprich, die Hotels müssen noch gebucht werden.

Von daher bin ich in der Planung noch sehr flexibel und für jeden Tipp und google Maps Link äußerst dankbar.
Vor allem in den Alpen würde ich sehr gern ein paar schöne Land-/Bergstrassen kennenlernen 😉

In einer Folge Topgear werden die schönsten Strassen Europas gesucht, genau dort im Süden werden dann einige großartige Strassen mit Bergseen gezeigt, nur leider nicht wo "genau" diese denn sind...

Bzgl. X1 habe ich keine Zweifel, dass er für diese Tour äußerst geeignet ist. Höchstens ein wenig Angst, dass dem Hübschen da unten oder unterwegs was passiert.
Den Lack werde ich vermutlich versuchen mit einem Hartwachs oder einer Nanoversiegelung etwas zu schützen, werde mal einen Aufbereiter interviewen.

Nochmals vielen Dank und gern weitere Tipps zur Route 🙂
(Hoffe das ist hier im X1 Unterforum nicht zu OT)

Bin selber noch nie gefahren aber soll MEGA sein und mit einem X DRIVE kann da einem nie was passieren .....

https://www.google.ch/.../...e3196a135!8m2!3d47.083333!4d12.842778?...

Wegen dem Lack würd ich mir weniger sorgen machen, weil man solche Strecken nicht mit SPEED fährt sondern geniesst.....

Ich würde hier die beste passende Strecke ohne grosse Umweg suchen.. für deine Route...
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_P%C3%A4sse_in_%C3%96sterreich

Und wenn Du gefahren bist BERICHTEN !!!!

🙂

Bei so einem Thread muss man schon froh sein dass keine Frage "welche Ölsorte soll ich verwenden" kommt. Ganz im Ernst- einfach fahren, ob cruisen oder P2tM ist sch....egal. Der X1 ist kein rohes Ei. Schönen Urlaub

Also bezüglich Routen gibts natürlich endlose Möglichkeiten, wir sind regelmäßig in Südfrankreich im Urlaub und da haben wir von unserem Quartier aus immer zwei, drei gemütliche Überland-Touren gemacht.

Die "Klassiker" sind natürlich die Straßen rund um die Verdun-Schlucht, ebenso wie die Küstenstraße durch das Esterelgebirge. Bei Hochsaison ist da natürlich jeweils einiges los - aber hilft ja nix, da wo es schön ist sind halt auch immer die Touristen.

Wobei, stimmt nicht immer. Im Hinterland von Nizza/Cannes/Grasse kommt man auf schönen Landsträßchen auch an verschlafeneren Bergdörfchen vorbei. Bei Gelegenheit werde ich hier in den nächsten Tagen noch ein paar meiner persönlichen Lieblingsstrecken aufführen - vielleicht kannst du ja noch ein paar Tipps gebrauchen.

Du meinst nicht Verdun sondern wahrscheinlich den

https://de.wikipedia.org/wiki/Verdonschlucht

Ein kleiner Buchstabe macht einen Unterschied! Bei Verdun mag es auch Krater geben, die sind aber leider historisch durch Menschen entstanden. Die Schlucht von Verdon jedoch mutmaßlich nicht 😉

Ps: ist aber wirklich schön dort

Ja stimmt natürlich. Peinlich!

Danke für die Korrektur 😉

Ein kleiner Tipp fü BMW Freunde https://www.bmw-routes.com/de/de/routes/index.jsp
Die Touren können in das Navi übertragen werden. Viel Spaß bei der Reisevorbereitung

Bisher dachte ich, dass man keine Routen in das Navi des X1 übertragen kann. Hat sich das geändert?

Kannst Routen übertragen, habe kleines Navi und Connected Drive, das brauchst du glaube ich dazu
Gruß

Dann habe ich das verwechselt. War bisher immer der Ansicht, dass man nur einzelne Ziele, aber keine Routen übertragen kann.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen