Touchscreen 7-10" (CarPC) wohin im MK4 Mondi?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallöchen Mondi Gemeinde,

ich habe ein weilchen überlegt ob der Thread besser in das "Car Audio & Navigation" Forum paßt oder hier rein. Nun da es eher eingefleischte Mondi Fans und Besitzer angeht denke ich es ist hier besser aufgehoben.

Ich habe vom kauf eines ab Werk Navis abgesehen und ein TomTom ähnliches Gerät sagt mir auch nicht so zu. Daher habe ich mich etwas mit dem Thema CarPC beschäftigt. (CarPC Wiki)
Es geht mir nicht um Grundlagen oder der Umsetzung eines CarPC´s sondern um die Positionierung eines Touchscreens im Mondeo MK4 Turnier.

Das Ziel ist zunächst das Radio Sony CD im Cokpit an seinem Platz im Doppel DIN Schacht zu belassen.
Aber wohin mit dem Touchscreen??? <- hm *grübel*grübel*
Leider habe ich meinen Mondeo noch lange nicht, aber bestellt isser. Daher gebe ich mich momentan mit Bildern/Fotos des Cockpits zufrieden um einen geeigneten Platz zu finden.
Ideen wie eine Schwahnenhals Halterung schwebten mir schon im Kopfe aber ist denke ich keine 100&ige Lösung.

Eure Meinungen und Ideen sind gefragt und erwünscht. Da sicher noch nicht viele sowas im Mondi MK4 umgesetzt haben findet man quasi 0 Infos im Netz. Zumindest habe ich über keine Suche etwas ausmachen können.

Grade diejenigen die schon jeden morgen in Ihren Mondi einsteigen dürfen *vorneiderblasse* haben sicher anregungen zu diesem Thema wo überhaubt die Möglichkeit bestehen würde sowas zu integrieren oder hinzubauen...

Bin gespannt auf euren Diskussionsstoff... 🙂

P.S. Die Größe und die Abmaße des Displays sind noch nicht ausgemacht. Ich denke erstmal einen Platz finden und dann schauen was besser paßt. 7", 8" der 10,4"...

20 Antworten

Na ja, ich hatte den Fred auch nur aufgegriffen, in der Hoffnung, daß es wenigstens hier Leute gibt, die speziell im Mondi schon zu einer vernünftigen Lösung gekommen sind. Die Resonanz ist bisher allerdings mehr als bescheiden, alledings nicht nur hier. Meine bisher geposteten Beiträge in anderen Foren brachten bisher keine Reaktionen. Werde die weitern Quellen von Dir abklopfen.

Die meisten arbeiten mit irgendwelchen hingehängten/angeklebten Lösungen und auch Tablett-PC oder Smartphons. Ich möchte schon ein fest eingebauten Car-PC hinzaubern, der nach nach allen Seiten offen für Soft-u. Hardware ist. Mit dem schon von mir gefundenen sollte es eigentlich gehen, sofern nicht sich etwas besseres, dennoch bezahlbar, findet.

Deinen Hinweis Radio werde ich in meine Überlegungen einbeziehen, wobei ich eigentlich den Platz vom Radio für den Schirm brauche und auch einiges in der Konsole verändern muß, damit der 10-Zöller Platz hat. Ja ich weiß, ist schon groß, aber meine Arme sind leider nicht mehr lang genug... 🙂

Vielleicht läßt sich radio dennoch irgendwo verbauen, wo es nicht stört und über die Fernbedienung, die ich speziell für den vorhandenen Blaupunkt TravelerPilot (mit Navi, welchen ich eh nicht mehr nutzen möchte) besorgen müßte, ansprechen. Die Fordeigene Fernbedienung, die ich mittlerweile habe, ist für dieses Radio leider nicht zu gebrauchen. Keine Idee, ob die da schon vorhanden GPS-Maus weiterverwendet werden kann.

Bin nicht ganz aktuell mit mondeo-radios, ist es das große oder das kleine? ist die Klima-Steuerung integriert oder separat?

Ein Tablet fest einzubauen haben bis jetzt die wenigsten geschafft. Besonders im Winter kann so ein kapazitiver Multitouch schon mal Probleme bereiten (Stichwort Feuchtigkeit). Anderes Problem ist ein/ausschalten. Und es gibt m.W. kein gutes Frontend wie im CarPC-Umfeld, was dir die Bedienung beim Fahren und Integration der Naviapps und Mediaplayers bietet.

Für den windowsbasierten CarPC brauchst Du ein automotive netzteil, was auch Ein/ausschaltimpuls sendet. Das Atom-Board würde komplett ausreichen. Ich hätte einen 7-8"-resistiven Touchscrenn dazu genommen.

Wie soll der rest aussehen? Hi-Fi?

Es ist ein normales Radio im üblichen Standard-Format und die Klima wird separat angesteuert. Siehe Bild unten.

Ich überlege, die Klimasteuerung ganz nach unten zu legen und den Becherhalter zu opfern, da unten dann einen Teil der Holzoptik abzuschneiden. Ist mir eh nicht wichtig. Auf der linken Seite befindet sich nichts. Da wären sonst wohl die Schalter Sitzheizung, die bei mir trotz Ghia nicht drin sind, vielleicht weil EU-Reiport, oder doch nur nicht georderte Sonderausstattung. Wobei ich noch nicht weiß, ob das Verlegen der Klimasteuerung, von den Anschlüssen her, nach unten ginge.

Was ist Frondent oder meinst Du eine Schalterfrontblende für die PC-Ansteuerung? Resistiver Schirm ist mir wegen der Stiftbedienung nicht wirklich recht und mit Fingern soll er nicht immer auf den Druck sauber reagieren, konnte ich bisher lesen.

Ich bin kein Hi-Fi Freak, mir reicht die Leistung eines normalen Radios, das den Verkehrsfunk einblenden kann und sonst ohne Schnick-Schnack und die Möglichkeit, etwas von Konserve abzuspielen (CD; MP 3 etc.). Wenn Radio normal nur via PC nicht sauber geht, dann irgendwie das normale Radio drin lassen, ggf. mit Einbindung in den PC. Eventuell läßt sich die Fernbedienung vom BP-Radio und ggf. auch die originale FB für Radio und Navisteuerung einbinden. Bin da noch nicht weit, was die Details und mögliche Varianten, die funktionieren würden, betrifft. Muß mir sicher noch einiges anlesen und Machbarkeit einschätzen.

Ob eine Sprachsteuerung unter Windows bei den Nebengeräuschen im Fahrbetrieb funktionieren würde, keine Idee, sonst könnte auch das eine Version von Fernsteuerung sein. Wäre zumindest im Stand eine Alternative zur Maus-/Tastatureingabe.

Bei dem Board wird geschrieben, daß noch ein externer Adapter AC/DC benötigt wird. Kann im Moment nicht beurteilen, was man damit meint. Oder reicht der Anschluß der Autoatterie an das im Board vorhandene interne Netzteil?

Wenn mal ne Zwangspause ist, möchte ich schon mal den TV-Empfang aktivieren können und auch mal ne Mail absetzen oder etwas im Netz recherchieren können. Oder über einen zweiten Schirm im Fond TV-Emfang für die Kinder oder andere MF laufen lassen können, falls sich der Empfang im Fahrmodus bewährt. Darüberhinaus, wie ich schon schrieb, die Möglichkeit zur Live-Cardiagnose über OBD II.

Blaupunkt TravelPilot E Freestyler

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Es ist ein normales Radio im üblichen Standard-Format und die Klima wird separat angesteuert. Siehe Bild unten.

Ich überlege, die Klimasteuerung ganz nach unten zu legen und den Becherhalter zu opfern, da unten dann einen Teil der Holzoptik abzuschneiden. Ist mir eh nicht wichtig. Auf der linken Seite befindet sich nichts. Da wären sonst wohl die Schalter Sitzheizung, die bei mir trotz Ghia nicht drin sind, vielleicht weil EU-Reiport, oder doch nur nicht georderte Sonderausstattung. Wobei ich noch nicht weiß, ob das Verlegen der Klimasteuerung, von den Anschlüssen her, nach unten ginge.

Was ist Frondent oder meinst Du eine Schalterfrontblende für die PC-Ansteuerung? Resistiver Schirm ist mir wegen der Stiftbedienung nicht wirklich recht und mit Fingern soll er nicht immer auf den Druck sauber reagieren, konnte ich bisher lesen.

Ich bin kein Hi-Fi Freak, mir reicht die Leistung eines normalen Radios, das den Verkehrsfunk einblenden kann und sonst ohne Schnick-Schnack und die Möglichkeit, etwas von Konserve abzuspielen (CD; MP 3 etc.). Wenn Radio normal nur via PC nicht sauber geht, dann irgendwie das normale Radio drin lassen, ggf. mit Einbindung in den PC. Eventuell läßt sich die Fernbedienung vom BP-Radio und ggf. auch die originale FB für Radio und Navisteuerung einbinden. Bin da noch nicht weit, was die Details und mögliche Varianten, die funktionieren würden, betrifft. Muß mir sicher noch einiges anlesen und Machbarkeit einschätzen.

Ob eine Sprachsteuerung unter Windows bei den Nebengeräuschen im Fahrbetrieb funktionieren würde, keine Idee, sonst könnte auch das eine Version von Fernsteuerung sein. Wäre zumindest im Stand eine Alternative zur Maus-/Tastatureingabe.

Bei dem Board wird geschrieben, daß noch ein externer Adapter AC/DC benötigt wird. Kann im Moment nicht beurteilen, was man damit meint. Oder reicht der Anschluß der Autoatterie an das im Board vorhandene interne Netzteil?

Wenn mal ne Zwangspause ist, möchte ich schon mal den TV-Empfang aktivieren können und auch mal ne Mail absetzen oder etwas im Netz recherchieren können. Oder über einen zweiten Schirm im Fond TV-Emfang für die Kinder oder andere MF laufen lassen können, falls sich der Empfang im Fahrmodus bewährt. Darüberhinaus, wie ich schon schrieb, die Möglichkeit zur Live-Cardiagnose über OBD II.

Das verlegen wird schon gehen. notfalls kann man den Kabelstrang verlängern. Nur Laminieren der neuen Mittelkonsole ist nicht ganz ohne. evtl sind auch streben im Weg, die weggeflext werden müssen.

Das interne Netzteil reicht nicht aus, der Rechner wird den Motorstart nicht überleben. Auch Ein/ausschalten mit Zündung geht nicht.

Dazu ist aber alles in den Foren schon tausendmal geschrieben. Ohne sich da einzulesen würde ich kein CarPC-Projekt anfangen.

Frontend ist das Programm, das dir Touchscreen-Bedienung ermöglicht und alle funktionen integriert, die Du brauchst. Schau dir z.B centrafuse an.

Zweiter Schirm wird schwierig, es sei denn Du hast ne GraKa mit 2 VGA-Ausgängen. HDMI-TFTs sind in dem Format nicht oft anzutreffen und teuer, oder schlecht im Sonnenlicht. Und die guten resistiven Touchscreens sind problemlos ohne Stift bedienbar, wenn man eine geeignete Oberfläche hat mit schön großen Buttons. Schau in meinem Link in der Signatur, da hab ich ansatzweise einen CarPC im S-Max beschrieben.

Ähnliche Themen

Ok, werd ich mir in einer ruhigen Minute anschauen. Danke erst mal für Deine Mühe. Im übrigen, jetzt paßt es noch, ein Frohes Neues Jahr! 🙂

Frohes neues 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen