Touareg vs. Konkurrenz
Hallo zusammen,
ich liebäugele derzeit mal wieder mit einem SUV. Im Prinzip suche ich kein Wald- und Wiesen-Nutzfahrzeug sondern eher einen bequemen Gleiter für die Langstrecke, der auch mal mein Hobbygerät (Fahrrad) wegsteckt und einigermaßen souverän motorisiert ist.
Vor 1-2 Jahren war ich schonmal an dem Thema dran und habe mir sowohl Jeep Grand Cherokee als auch Volvo XC60 angesehen. Nach den Probefahrten war ich dann aber doch eher ernüchtert, der Cherokee (Basismodell mit 190PS Diesel, Standardfederung) hatte eine Kurvenlage wie ein Backstein und war tendenziell doch eher untermotorisiert, obendrein fand ich die Sitzergonomie auch eher dürftig. Der XC60 war zwar in allen diesen Belangen ein wenig besser, konnte mich in Anbetracht des im Vergleich höheren Preises aber auch nicht überzeugen.
Zurück zum Thema kam ich in letzter Zeit über den Porsche Cayenne GTS (957), der ja nach landläufiger Meinung einen ziemlich guten Kompromiss zwischen Sportwagen und SUV darstellen soll und bin dabei mehr oder weniger zufällig über einen Cayenne S (958) gestolpert, der mich wirklich begeistert hätte wenn da nicht zwei gravierende Mängel gewesen wären: einmal das recht straffe Fahrwerk (ohne Luftfederung und PASM), das den Wagen selbst auf langgezogenen Autobahnkurven ziemlich ins Schunkeln brachte und zum anderen der eher bedauerliche Pflegezustand im Innenraum (der Vorbesitzer war offensichtlich Natur- und Hundeliebhaber).
Da ein neuer bzw. junger und gepflegter Cayenne mit Luftfederung und Co. preislich leider außer Reichweite liegt, kam mir der Gedanke doch mal nach einem Touareg zu schauen, der ja weitgehend baugleich und obendrein deutlich günstiger ist - und siehe da, ich wurde fündig: ein 3.0 TDI 180KW mit Luftfederung, Navi etc., EU-Neuwagen für deutlich unter 60t€. Eine Probefahrt ist allerdings auf die schnelle nicht möglich. Nun frage ich mich, inwiefern sich der Touareg in der Praxis vom Cayenne (und anderen Mitbewerbern) unterscheidet?
Ebenfalls noch auf dem Zettel habe ich den Range Rover Sport SDV6 (noch das alte Modell), der erfreulicherweise serienmäßig über eine Luftfederung verfügt und sich bei einer Probefahrt als überraschend agil und kurvenfreudig erwiesen hat (in Anbetracht des hohen Gewichts) und den Infiniti FX, den ich mir allerdings erst noch näher anschauen muss.
Vielleicht hat ja der eine oder andere Touareg-Fahrer vor dem Kauf auch über den Tellerrand geblickt und kann seine Eindrücke schildern.
Grüße
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
er hat auf jeden fall ahnung von allem.... er schreibt in den foren:
vw
mercedes
ford
news u. magazin (zu DIVERSEN themen)
volvo
diversen blogs
im rahmen dieser foren schreibt er über:
prosche audi rolls vw mercedes seat ford cadillac nissan kia jaguar bmw fiat chrysler lancia opel toyota mazda chevrolet
fahren tut er einen volvo s60 mit 170 ps benziner
suchen tut er einen sprotwagen (mustang camaro weil deutsche autos zu langweilig und zu wenig exotisch sind) und scheinbar auch noch ein suv
und das war nur das was auf den ersten 4 von 72 seiten stand... dont feed the troll
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ab wann gibt es denn den neuen? Der von meinem Bekannten ist ca. 2,5 Jahre alt.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
@TTR350:Der alte RRS ist eine wankende Wanderdüne, den hätte ich mir ebenfalls nie gekauft…auch nicht als SC mit 510 PS.
Der neue RRS soll laut div. Bericht und Test's eine echte Alternative zum Cayenne Turbo, ML 63 AMG oder X5M sein…zumal der vom Preis-Leistungs-Verhältnis ggü. der Konkurrenz unschlagbar günstig ist.
Ich hab den fest ins Auge gefasst und werde den RRS mit 510 PS SC-V8 nächste Frühjahr mal ausprobieren.
Guckst du hier
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Guckst du hierZitat:
Original geschrieben von TTR350
Ab wann gibt es denn den neuen? Der von meinem Bekannten ist ca. 2,5 Jahre alt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉 hatte ich bereits erwähnt:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Was ist ein RRS? Bitte um Erleuchtung.
Bin gerade nach Duesseldorf geschwebt mit meinem.
Ein absoluter Traum mal wieder, 180kmh schoen leise, Motor sahnemaessig.
Ein bischen mehr Dampf wuerde ich mir allerdings schon wuenschen beim Ueberholen.
Moin,
guggst Du hier: https://newrangeroversport.landrover.com/de/de/
Zitat:
Original geschrieben von twj
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉 hatte ich bereits erwähnt:
Das war auf der letzten Seite, das zählt nicht mehr. Wir sind hier Ü30...
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Das war auf der letzten Seite, das zählt nicht mehr. Wir sind hier Ü30...Zitat:
Original geschrieben von twj
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉 hatte ich bereits erwähnt:
Entschuldigung, ich wusste nicht, das das hier die geriatrische Abteilung ist, da ja ab und an auch von Dynamik gesprochen wird 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von twj
Entschuldigung, ich wusste nicht, das das hier die geriatrische Abteilung ist, da ja ab und an auch von Dynamik gesprochen wird 😉Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Das war auf der letzten Seite, das zählt nicht mehr. Wir sind hier Ü30...
Touaregfahrer sind eher Silverager: leichte dementielle Tendenzen, wie auch dieser Thread sehr anschaulich zeigt. 😁
Nicht schlecht, Herr Knolfi 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Nicht schlecht, Herr Knolfi 🙂)
Na ja, du gehörst ja nicht mehr dazu…und…ändere mal endlich dein Avatar. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
JETZT müsste er es langsam verstanden haben.
;-)))
Joo, hat er. Meine Firma verkauft RRS.
Leider kann man damit nicht fahren. Es handelt sich um eine Remote Review Station.
Sieht im uebrigen von aussen schick aus die Karre. Wenn innen allerdings wie beim jetzigen das ArmaturenBRETT immer noch woertlich genommen wird fuer mich keine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Na ja, du gehörst ja nicht mehr dazuDas könnte mir aber auch weh tun🙂
…und…ändere mal endlich dein Avatar. 😁
Bin so langsam in dem Alter, daß ich das nicht mehr hinbekomme🙁
also ich finde den neuen sowohl von außen als auch von innen EXTREM gut gelungen.... die kombinationsmöglichkeiten sind er halle wahnsinn.... fast schon zu viel
Den RRS finde ich ebenfalls innen wie aussen extrem gut gelungen. Er ist genauso gut innen aufgeräumt wie der Touareg, lediglich das Lenkrad ist etwas schwülstig. Hinzu kommt, dass man sich als Lederfetischist voll ausleben kann. 😁
Leider hört man von der Technik des Entertainment nix Gutes: Das Navi soll ziemlich langsam und träge sein, was Stauumfahrungen angeht. Auch die Bedienung soll ziemlich langsam sein. Online-Dienste wie beim Golf VII (und sicherlich auch beim Touareg FL) gibt's ebenfalls nicht.
Mir pers. ist das aber nicht so wichtig, viel wichtiger ist der Platz im Kofferraum (und das schlägt der RRS mit über 700l Kofferraumvol. den Touareg) und die Beinfreiheit im Fond.
Moin,
dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Aus meiner Sicht ist der RRS auch aus Motorensicht in Zukunft eine echte Alternative.
Ich denke, dass der Touareg über kurz oder lang den 8 Zyl. Diesel hergeben muss, weil im Zuge des CO2-Werte-Spiels der Motor nicht mehr zur VW-Linie passen wird. Dann geht es ebenfalls in Richtung der gepimpten 3.0l Diesel, die ja längst laufen.
In dem Fall ist der RRSder einzige 8 Zyl.-Diesel neben dem Cayenne, bei dem auch nach meiner Sichtweise und basierend auf eigenen intensiven Probefahrten das Preis-Leistungsverhältnis nicht passt. Mir sind die Mehrkosten des vermeintlichen Imagegewinnes das nicht wert.
BMW kommt für mich a) wegen der Motoren zur Zeit nicht in Frage und b) auch wegen der Tatsache, dass BMW einfach kein vollwertiges Luftfahrwerk baut.
Gibts das Luftfahrwerk und alle 8 Zyl. sind vom Markt, dann kann man wieder über BMW nachdenken, wobei ich da im Moment von der Form her eher zum X6, denn zum X5 neigen würde, da der Platz für uns ausreichend ist.
Michael
@Nicht-Fan:
Neben den von dir angesprochenen Aspekt des V8-Diesels möchte ich noch einen weiteren Aspekt hinzufügen:
den des (aufgeladenen) V8-Benziners.
Denn in D bekommt man den V8 Benziner nicht beim Touareg. Der bleibt den AGCC-Staaten und evtl. dem nordamerikanischen Markt vorbehalten.
Bei den aufgeladenen Versionen wird die Welt ebenfalls ganz klein. Hier stehen zur Zeit nur der Cayenne Turbo (S), der ML 63 AMG und eben der RRS 5,0 SC zum Erwerb. Evtl. geistern noch ein paar Grand Cherokee's mit HEMI V8 rum, aber das ist für mich ebenfalls keine Alternative.
Vergleich man die drei Topmodelle, so hat der RRS hat der RRS das beste Preis-Leistungsverhältnis. Er kostet vollausgestattet gerade mal so viel wie ein nackter Cayenne Turbo oder ML 63 AMG.
Für mich als Wenigfahrer (ca. 15.000km p. a.) ist ein Benziner mit ordentlich Leistung interessanter als ein V8-Diesel.
Ach so: und wem 510 PS beim RRS nicht reichen, kann ja bis Mitte 2014 warten. Dann kommt eine verschärfte RS-Version mit 550PS als Pendant zum Cayenne Turbo S.
Moin Moin,
musste mich letzten Monat für einen neuen entscheiden.
Der RRS war eine echte Alternative, bis ich ein Leasingangebot erhalten habe. Der RRS ist deutlich teurer als ein Touareg 4,2 TDI (den ich als 3.0 TDI in 4 Monaten abgeben werde) oder BMW X5 4.0d. Ich habe mich für den BMW entschieden und warte auf den neuen Q7 der hoffentlich zukünftig unter 5m zu haben ist.
CG