Touareg vs. Konkurrenz

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

ich liebäugele derzeit mal wieder mit einem SUV. Im Prinzip suche ich kein Wald- und Wiesen-Nutzfahrzeug sondern eher einen bequemen Gleiter für die Langstrecke, der auch mal mein Hobbygerät (Fahrrad) wegsteckt und einigermaßen souverän motorisiert ist.

Vor 1-2 Jahren war ich schonmal an dem Thema dran und habe mir sowohl Jeep Grand Cherokee als auch Volvo XC60 angesehen. Nach den Probefahrten war ich dann aber doch eher ernüchtert, der Cherokee (Basismodell mit 190PS Diesel, Standardfederung) hatte eine Kurvenlage wie ein Backstein und war tendenziell doch eher untermotorisiert, obendrein fand ich die Sitzergonomie auch eher dürftig. Der XC60 war zwar in allen diesen Belangen ein wenig besser, konnte mich in Anbetracht des im Vergleich höheren Preises aber auch nicht überzeugen.

Zurück zum Thema kam ich in letzter Zeit über den Porsche Cayenne GTS (957), der ja nach landläufiger Meinung einen ziemlich guten Kompromiss zwischen Sportwagen und SUV darstellen soll und bin dabei mehr oder weniger zufällig über einen Cayenne S (958) gestolpert, der mich wirklich begeistert hätte wenn da nicht zwei gravierende Mängel gewesen wären: einmal das recht straffe Fahrwerk (ohne Luftfederung und PASM), das den Wagen selbst auf langgezogenen Autobahnkurven ziemlich ins Schunkeln brachte und zum anderen der eher bedauerliche Pflegezustand im Innenraum (der Vorbesitzer war offensichtlich Natur- und Hundeliebhaber).

Da ein neuer bzw. junger und gepflegter Cayenne mit Luftfederung und Co. preislich leider außer Reichweite liegt, kam mir der Gedanke doch mal nach einem Touareg zu schauen, der ja weitgehend baugleich und obendrein deutlich günstiger ist - und siehe da, ich wurde fündig: ein 3.0 TDI 180KW mit Luftfederung, Navi etc., EU-Neuwagen für deutlich unter 60t€. Eine Probefahrt ist allerdings auf die schnelle nicht möglich. Nun frage ich mich, inwiefern sich der Touareg in der Praxis vom Cayenne (und anderen Mitbewerbern) unterscheidet?

Ebenfalls noch auf dem Zettel habe ich den Range Rover Sport SDV6 (noch das alte Modell), der erfreulicherweise serienmäßig über eine Luftfederung verfügt und sich bei einer Probefahrt als überraschend agil und kurvenfreudig erwiesen hat (in Anbetracht des hohen Gewichts) und den Infiniti FX, den ich mir allerdings erst noch näher anschauen muss.

Vielleicht hat ja der eine oder andere Touareg-Fahrer vor dem Kauf auch über den Tellerrand geblickt und kann seine Eindrücke schildern.

Grüße
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

er hat auf jeden fall ahnung von allem.... er schreibt in den foren:
vw
mercedes
ford
news u. magazin (zu DIVERSEN themen)
volvo
diversen blogs

im rahmen dieser foren schreibt er über:
prosche audi rolls vw mercedes seat ford cadillac nissan kia jaguar bmw fiat chrysler lancia opel toyota mazda chevrolet

fahren tut er einen volvo s60 mit 170 ps benziner
suchen tut er einen sprotwagen (mustang camaro weil deutsche autos zu langweilig und zu wenig exotisch sind) und scheinbar auch noch ein suv

und das war nur das was auf den ersten 4 von 72 seiten stand... dont feed the troll

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Hinzu kommt, dass man sich als Lederfetischist voll ausleben kann. 😁

RRC wäre dann für dich besser, da gibt es auch den Himmel aus Leder. 😎

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Leider hört man von der Technik des Entertainment nix Gutes: Das Navi soll ziemlich langsam und träge sein, was Stauumfahrungen angeht. Auch die Bedienung soll ziemlich langsam sein. Online-Dienste wie beim Golf VII (und sicherlich auch beim Touareg FL) gibt's ebenfalls nicht.

Wie ich bei einer Probefahrt feststellen konnte, ist der RRS in Bezug auf Navi/Multimedia -in Relation zu den vergleichbaren Fahrzeugen- ziemlich steinzeitlich, Online = Fehlanzeige (stört mich aber nicht wirklich, meist liegen beim mir im Auto Handy, Tablett und Notebook), das Navi ist grottenlangsam, meines Erachtens ist das Stand der Technik aus dem Jahre 2000.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Mir pers. ist das aber nicht so wichtig, viel wichtiger ist der Platz im Kofferraum (und das schlägt der RRS mit über 700l Kofferraumvol. den Touareg) und die Beinfreiheit im Fond.

Kofferraum ist okay, Beinfreiheit ist aber meines Erachtens nicht berauschend, wobei das für mich kein Entscheidungskriterium ist, mein Jüngster ist 18.

Zitat:

Original geschrieben von hauskoppel


Moin Moin,

musste mich letzten Monat für einen neuen entscheiden.

Der RRS war eine echte Alternative, bis ich ein Leasingangebot erhalten habe. Der RRS ist deutlich teurer als ein Touareg 4,2 TDI (den ich als 3.0 TDI in 4 Monaten abgeben werde) oder BMW X5 4.0d. Ich habe mich für den BMW entschieden und warte auf den neuen Q7 der hoffentlich zukünftig unter 5m zu haben ist.

CG

Dann hast Du aber nicht das Wettbewerbsfahrzeug zum Touareg 4,2 l Diesel und zum RRS genommen sondern das "Zwischending".

Beim X5 wäre der zu vergleichende der X5 5.0dM gewesen ( 3,0d mit 38 Turboladern ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von hauskoppel


(...) und warte auf den neuen Q7 der hoffentlich zukünftig unter 5m zu haben ist.

CG

Hoffentlich nicht!

Wie man's macht, ist's verkehrt.
;-))

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Ich habe den Jeep Grand Cherokee auch schon betrachtet, in der Summit Ausstattung absolut gut ausgestattet, preislich äußerst attraktiv, aber dann bin ich damit gefahren und die Begeisterung ist merklich geschwunden, leider hat die Luftfederung keinen Wankausgleich und das Fahrzeug verhält sich in Kurven sehr amerikanisch, das muss man erst mögen.

Dann schau dir mal den SRT an

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen