Touareg vs. Konkurrenz

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

ich liebäugele derzeit mal wieder mit einem SUV. Im Prinzip suche ich kein Wald- und Wiesen-Nutzfahrzeug sondern eher einen bequemen Gleiter für die Langstrecke, der auch mal mein Hobbygerät (Fahrrad) wegsteckt und einigermaßen souverän motorisiert ist.

Vor 1-2 Jahren war ich schonmal an dem Thema dran und habe mir sowohl Jeep Grand Cherokee als auch Volvo XC60 angesehen. Nach den Probefahrten war ich dann aber doch eher ernüchtert, der Cherokee (Basismodell mit 190PS Diesel, Standardfederung) hatte eine Kurvenlage wie ein Backstein und war tendenziell doch eher untermotorisiert, obendrein fand ich die Sitzergonomie auch eher dürftig. Der XC60 war zwar in allen diesen Belangen ein wenig besser, konnte mich in Anbetracht des im Vergleich höheren Preises aber auch nicht überzeugen.

Zurück zum Thema kam ich in letzter Zeit über den Porsche Cayenne GTS (957), der ja nach landläufiger Meinung einen ziemlich guten Kompromiss zwischen Sportwagen und SUV darstellen soll und bin dabei mehr oder weniger zufällig über einen Cayenne S (958) gestolpert, der mich wirklich begeistert hätte wenn da nicht zwei gravierende Mängel gewesen wären: einmal das recht straffe Fahrwerk (ohne Luftfederung und PASM), das den Wagen selbst auf langgezogenen Autobahnkurven ziemlich ins Schunkeln brachte und zum anderen der eher bedauerliche Pflegezustand im Innenraum (der Vorbesitzer war offensichtlich Natur- und Hundeliebhaber).

Da ein neuer bzw. junger und gepflegter Cayenne mit Luftfederung und Co. preislich leider außer Reichweite liegt, kam mir der Gedanke doch mal nach einem Touareg zu schauen, der ja weitgehend baugleich und obendrein deutlich günstiger ist - und siehe da, ich wurde fündig: ein 3.0 TDI 180KW mit Luftfederung, Navi etc., EU-Neuwagen für deutlich unter 60t€. Eine Probefahrt ist allerdings auf die schnelle nicht möglich. Nun frage ich mich, inwiefern sich der Touareg in der Praxis vom Cayenne (und anderen Mitbewerbern) unterscheidet?

Ebenfalls noch auf dem Zettel habe ich den Range Rover Sport SDV6 (noch das alte Modell), der erfreulicherweise serienmäßig über eine Luftfederung verfügt und sich bei einer Probefahrt als überraschend agil und kurvenfreudig erwiesen hat (in Anbetracht des hohen Gewichts) und den Infiniti FX, den ich mir allerdings erst noch näher anschauen muss.

Vielleicht hat ja der eine oder andere Touareg-Fahrer vor dem Kauf auch über den Tellerrand geblickt und kann seine Eindrücke schildern.

Grüße
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

er hat auf jeden fall ahnung von allem.... er schreibt in den foren:
vw
mercedes
ford
news u. magazin (zu DIVERSEN themen)
volvo
diversen blogs

im rahmen dieser foren schreibt er über:
prosche audi rolls vw mercedes seat ford cadillac nissan kia jaguar bmw fiat chrysler lancia opel toyota mazda chevrolet

fahren tut er einen volvo s60 mit 170 ps benziner
suchen tut er einen sprotwagen (mustang camaro weil deutsche autos zu langweilig und zu wenig exotisch sind) und scheinbar auch noch ein suv

und das war nur das was auf den ersten 4 von 72 seiten stand... dont feed the troll

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


ich habe heute nen moet probiert.... der hat mir überhauptnicht geschmeckt.... dom perignon schmeckt mir einfach besser... aber preislich kommt ein ordentlicher dom prignon nicht in frage.... was soll ich denn jetzt tun?

threadtitel: moet vs. konkurenz

Hast Du mal den Moet Ice probiert? Für mich der leckerste Champagner- leider gibt es ihn nicht immer... 🙂

Was das Thema angeht- ist nun 1 Jahr uns 2 Wochen her, seit wir unseren Dicken in Dresden abgeholt haben- seitdem hat hauptsächlich meine Frau ca. 11.000 KM damit gefahren.

Wir sind nach wie vor begeistert von dem ganzen Paket. Sicherlich gibt es sportlichere, noch besserverarbeitete und mit noch mehr Funktionen ausgestattete SUV in dieser Klasse. Aber summa summarum würde ich den Kauf wieder tätigen-

- Preis Leistung mit guter Ausstattung inkl. 20“ Winterräder für um 85.000 Euro
- Luftfahrwerk mit Wankausgleich ist aus meiner Sicht spitze
- Area View sehr hilfreich
- Verarbeitung völlig ausreichend
- Fahrleistungen mit 245 PS reichen für die Anforderungen dicke
- Optisch für mich mit R-Line und den passenden Rädern ein Hingucker
- Gutes Leder was man ebenfalls gut wieder sauber bekommt (beige)
- Für unseren Hund- Ladekante im unteren Dämpfermodus Modus z. B. deutlich niedriger als X5/6 oder M Klasse (gut, hinteres Absenken ist möglich, aber zu Zeitaufwändig in den meisten Fällen)

Sicher bieten diese Punkte auch andere Modelle- daher ist der entscheidende Punkt in der Wagenklasse wohl das „Feeling“ was man für ein Auto aufbringt- oder eben nicht.

Gute Freunde fahren den RRS und einen XKR- beide mit dem 510 PS Kompressor… die würde ich z. B. beide niemals kaufen- liegt mir einfach nicht. Dazu ab und an mit Elektronikfehlern (gerne fällt im RRS schon mal der ganze Tacho = TFT oder LCD (keine Ahnung) aus- und dann sieht man rein gar nichts mehr. Das Fahrwerk im RRS finde ich auch nicht so prickelnd- da merkt man das Gewicht wesentlich deutlicher als im Touareg. Der XKR ist wohl mehr für reines geradeaus Fahren gedacht…. Aber gut, gehört hier nicht hin.

Aber wie so oft- es liegt im Auge des Betrachters und der subjektiven Einstellung und Meinung zum Auto- egal welche Marke.

ja die sonderedition haben wir hier noch stehen... aber im moment ist das wetter ein wenig kalt für eisgekühlte getränke 😉
der neue rrs war die einzige alternative die für uns in frage gekommen wäre....

@TTR350:

Der alte RRS ist eine wankende Wanderdüne, den hätte ich mir ebenfalls nie gekauft…auch nicht als SC mit 510 PS.

Der neue RRS soll laut div. Bericht und Test's eine echte Alternative zum Cayenne Turbo, ML 63 AMG oder X5M sein…zumal der vom Preis-Leistungs-Verhältnis ggü. der Konkurrenz unschlagbar günstig ist.

Ich hab den fest ins Auge gefasst und werde den RRS mit 510 PS SC-V8 nächste Frühjahr mal ausprobieren.

Was ist ein RRS? Bitte um Erleuchtung.
Bin gerade nach Duesseldorf geschwebt mit meinem.
Ein absoluter Traum mal wieder, 180kmh schoen leise, Motor sahnemaessig.
Ein bischen mehr Dampf wuerde ich mir allerdings schon wuenschen beim Ueberholen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Was ist ein RRS? Bitte um Erleuchtung.

Ich tippe auf

RRS

.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Was ist ein RRS? Bitte um Erleuchtung.
Bin gerade nach Duesseldorf geschwebt mit meinem.
Ein absoluter Traum mal wieder, 180kmh schoen leise, Motor sahnemaessig.
Ein bischen mehr Dampf wuerde ich mir allerdings schon wuenschen beim Ueberholen.

Moin,

guggst Du hier: https://newrangeroversport.landrover.com/de/de/

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Was ist ein RRS? Bitte um Erleuchtung.
Bin gerade nach Duesseldorf geschwebt mit meinem.
Ein absoluter Traum mal wieder, 180kmh schoen leise, Motor sahnemaessig.
Ein bischen mehr Dampf wuerde ich mir allerdings schon wuenschen beim Ueberholen.

Range Rover Sport. 😉

JETZT müsste er es langsam verstanden haben.
;-)))

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


JETZT müsste er es langsam verstanden haben.
;-)))

Ich kann's ja nochmals wiederholen…

RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, RRS = Range Rover Sport, tbc.

Wiederholungen sind in den Medien ja ziemlich populär 😁

Liegt bestimmt an unserer zunehmend kürzeren Aufmerksamkeitsspanne.
Egal.
Was hattest Du gesagt?

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Liegt bestimmt an unserer zunehmend kürzeren Aufmerksamkeitsspanne.
Egal.
Was hattest Du gesagt?

Oh, beginnende Demenz…da kann ich helfen 😁

Range Rover Sport? Was ist das? 😛

BTW: Habe heute am Nachmittag einen Termin zur Probefahrt mit dem RRS.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Range Rover Sport? Was ist das? 😛

BTW: Habe heute am Nachmittag einen Termin zur Probefahrt mit dem RRS.

Dann berichte mal (aber nicht hier, sonder im passenden Forum)...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


@TTR350:

Der alte RRS ist eine wankende Wanderdüne, den hätte ich mir ebenfalls nie gekauft…auch nicht als SC mit 510 PS.

Der neue RRS soll laut div. Bericht und Test's eine echte Alternative zum Cayenne Turbo, ML 63 AMG oder X5M sein…zumal der vom Preis-Leistungs-Verhältnis ggü. der Konkurrenz unschlagbar günstig ist.

Ich hab den fest ins Auge gefasst und werde den RRS mit 510 PS SC-V8 nächste Frühjahr mal ausprobieren.

Ab wann gibt es denn den neuen? Der von meinem Bekannten ist ca. 2,5 Jahre alt.

ab vor 3 monaten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen