Touareg vor und nach Facelift? Kaufberatung für einen möglichen Umsteiger von Mercedes zu VW ;-)

VW Touareg 3 (CR)

Hallo liebe Touareg Gemeinde!

Ich überlege derzeit die Anschaffung eines (Achtung Klischee🥴) altersgerechteren Fahrzeugs und den Umstieg von einer alten Mercedes E-Klasse zu einem Touareg.

Kurz zu mir, Anfang 50, seit langer Zeit eigentlich Mercedes Fahrer und Fan gewesen aber die Fahrzeugkarriere startete mit einem uralten Audi 80 L und einem VW Passat 32B. Zur Zeit fahre ich einen alten E500 als V8 Benziner aus Bj 2010 - Spritverbrauch ist also kein Fremdwort für mich 😵‍💫

Da mittlerweile die Preise das einzige sind, was vom "Premium-Anspruch" von Mercedes übriggeblieben ist, gibt es für mich keinen validen Grund mehr, einen SUV aus dem Mercedes-Lager als Nachfolger für meine E-Klasse in Betracht zu ziehen.

Der Touareg 3 gefällt mir optisch und ehrlicherweise auch technisch, eine Allradlenkung bieten noch immer nicht viele! Aus dem SUV Bereich sind mir da nur der Touareg, Q7, BMW X5, Porsche Chayenne und vielleicht noch ein Land Rover bekannt... der Touareg hat dabei immer den kleinsten Wendekreis!

Meine konkrete Frage an die Spezialisten hier, was würdet Ihr empfehlen - ein Fahrzeug vor der Modellpflege aus der Range 2018 - Ende 2022 oder einen ab der Modellpflege ab Mitte 2023?

Was ich durch mitlesen hier mittlerweile "erlesen" habe, ab Facelift soll die Qualitätsanmutung im Innenraum etwas gefälliger sein, das Infotainment (Navi, Radio, Bordcomputer, etc...) sollen wohl ab Facelift softwaretechnisch etwas besser (stabiler laufen?) und einfacher zu bedienen sein? Und das neuere Matrix-LED Licht mit zigtausend LEDs soll eine noch bessere Ausleuchtung als das ohnehin schon gute IQ Light der ersten Serie bieten.

Dagegen sollen tw. Assistenten bevormundend nerven und nicht dauerhaft abschaltbar sein (Geschwindigkeitsüberwachung). Eine Eigendiagnose oder Codierungen am Fahrzeug wurden mit der nächsten Stufe des "Schutz der Fahrzeugdiagnose" SFD2 quasi unmöglich gemacht. Und das Lenkrad bietet nur Sensorflächen und keine echten Tasten mehr (was aber wohl ab 2022 schon so war).

Motorentechnisch wird es mangels längerer Strecken bei mir immer auf den TSI Benziner mit 340 PS rauslaufen, Diesel sind für mich daher nicht relevant und mangels Lademöglichkeit machen Plug-In Hybride ebenso wenig Sinn für mich.

Mir ist natürlich klar, dass Modelle ab Facelift bei gleicher Ausstattung und Laufleistung deutlich teurer sind, als ältere Modelle vor Facelift. Aber Geld lassen wir bitte einfach mal beiseite ☺️

Danke vorab für Eure Meinungen dazu.

43 Antworten

Schreib lieber das tatsächliche Messergebnis. Der BC mogelt ein "wenig".

Wir fahren auch den 3 Liter V6 TSI...

Bärenstarker Motor mit seinen 500NM.

Verbrauch liegt um 10 Liter bei Humaner Fahrweise,bei Gas auch mal gern bei 15-16 Liter.

Ich bin jetzt nicht unbedingt ein Dieselfan....ABERRRRRR...Wenn du irgendwo noch einen V8 TDI mit wenig Laufleistung finden würdest, würde ich nicht lange überlegen. Ich habe den Vorgänger als V8 TDI gefahren, und den aktuellen, natürlich aus Anfang der Serie mal einen für ein Wochenende gefahren.....Die 900Nm und 420 PS ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Hammer. Leider hat VW den ja vor einiger Zeit aus dem Programm genommen. Ansonsten hätte ich mir den statt des 3.0 TSI geleast. Letztes Jahr im Juli, also zu der Zeit wo ich bestellt habe, gab es super Leasingkonditionen. Habe mir den Elegance genommen, und voll gemacht, bis hin zu Softclose. BLP irgendwo so 110T€. Leasingfaktor unter 1%. Genau 0,96. Nach dem 30.7. wurde es dann deutlich teurer.

Zur Allradlenkung....So klasse. Wendekreis wie ein Golf, was natürlich in engen Parkhäusern sehr praktisch ist.

Danke Euch nochmals für die Rückmeldungen!

Ein Diesel kommt für mich leider so gar nicht in Frage - nicht, weil ich was gegen das Prinzip hätte, im Gegenteil. Aber mein Fahrprofil wäre für einen Diesel (vor allem einen großen) der Tod auf Raten. Bei normalerweise kaum mehr als 20 km einfache Fahrstrecke im täglichen Bedarf, wären mittelfristig Probleme mit DPF, AGR und was weiß ich nicht alles, vorprogrammiert 🤔. Lange Strecken bestenfalls im Urlaub.

Und ein Hybrid fällt mangels Lademöglichkeit daheim auch raus. Macht wenig Sinn...

Regelwartung/Service wäre beim Touareg in der Regel alle 2 Jahre, oder? Vermutlich ebenso variabel vom Bordcomputer verlangt, je nach Fahrleistung... Bei Mercedes ist das leider mind, 1x im Jahr...

Ähnliche Themen

Japp Service nach Bordcomputer ABER aus Liebe zu Deinem Motor würde Ich jedes Jahr oder alle 15tkm das Öl wechseln ;-)

Zitat:
@pesbod schrieb am 22. Juli 2025 um 22:33:46 Uhr:
Ich bin jetzt nicht unbedingt ein Dieselfan....ABERRRRRR...Wenn du irgendwo noch einen V8 TDI mit wenig Laufleistung finden würdest, würde ich nicht lange überlegen. Ich habe den Vorgänger als V8 TDI gefahren, und den aktuellen, natürlich aus Anfang der Serie mal einen für ein Wochenende gefahren.....Die 900Nm und 420 PS ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Hammer. Leider hat VW den ja vor einiger Zeit aus dem Programm genommen. Ansonsten hätte ich mir den statt des 3.0 TSI geleast. Letztes Jahr im Juli, also zu der Zeit wo ich bestellt habe, gab es super Leasingkonditionen. Habe mir den Elegance genommen, und voll gemacht, bis hin zu Softclose. BLP irgendwo so 110T€. Leasingfaktor unter 1%. Genau 0,96. Nach dem 30.7. wurde es dann deutlich teurer.
Zur Allradlenkung....So klasse. Wendekreis wie ein Golf, was natürlich in engen Parkhäusern sehr praktisch ist.

Das kann ich bestätigen, ich fahre seit über einem Jahr einen V8 TDI. Ist von der Maschine einer der ehrlichsten Motoren die ich je gefahren bin. Langzeitverbrauch 8,7l/100 inkl. zügiger Autobahnetappen. Ist für mich erstaunlich bei 2,5t Lebendgewicht. Für mich wären Allradlenkung, Luftfahrwerk, IQ Light und Ergo Komfortsitze, AHK und Standheizung ein must have.....

Dir viel Erfolg bei der Suche!

Zitat:
@MB-74 schrieb am 23. Juli 2025 um 09:40:56 Uhr:
...., IQ Light und Ergo Komfortsitze.......
Dir viel Erfolg bei der Suche!

Das IQ-Licht ist genial. Macht die Nacht zum Tag, und scheint auch für den Gegenverkehr zu passen. Ich bin noch nie vom Gegenverkehr angeblinkt worden. Anfangs immer mit der Hand am Licht gefahren, inzwischen bin ich sehr entspannt unterwegs. Das ist für mich aktuell das beste Automatiklicht was ich kenne..

Das Licht ist super, wie bei allen modernen Matrix-Systemen. HD muss es dafür eigentlich nicht sein. Aber es ist schon nett, wenn beim Spurwechsel der Lichtteppich seitlich ausgerollt wird.

@pesbod : Ich bin über dein Unwissen erschüttert 👺. Du unterschlägst doch glatt 1,483 PS; eingetragene 310 kW eingetragen = 421,483 PS.

Mein Arbeitsweg ist rund 22 km lang und Probleme hat der die letzten 80.000 km deshalb nicht gemacht. Längere Strecken fahre ich auch nur 2-3x im Monat.

@PeterBH Asche auf mein Haupt.....;)

Und tatsächlich hat er noch mehr !

Ein bisschen Streuung nach oben wirst du nur auf dem Prüfstand ermitteln können. In der Praxis muss ich Rolls Royce auf der Frage nach der Motorleistung zitieren - genug.

Geht mir Kumpel fährt den 3Liter Touareg als Benziner mit 410PS und 620NM das drückt mit dem Kompressor direkt von unten raus..

620 Nm? Bisschen wenig, wenn man 900 Nm gewohnt ist.

Wusste nicht, dass es einen 3.0 Benziner mit 410 PS mit Kompressor imTouareg gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen