Touareg V6 oder V10 je TDI
Guten Morgen!
Im kommenden August steht bei uns ein Fahrzeugwechsel an - seit geraumer Zeit hat meine Frau ein Auge auf den Touareg "geworfen".
Ziel ist es meinen Wagen gegen den größeren SUV, der X3 wird gegen ein Cabriolet getauscht.
Die Absicht einen Touareg zu erwerben hatten wir bereits im Jahre 2005 - da leider im Dieselbereich nur der R5 sowie V10 lieferbar waren, haben wir den R5 probe gefahren sowie entnervt auf den Hof gestellt. Sodann haben wir uns für einen anderen Wagen entschieden.
Da für mich in einem SUV nur ein Dieselmotor akzeptabel ist (da ich keine Lust habe alle 300- 400 KM an die Tanke zu fahren - dies habe ich jetzt schon ....... nerv, nerv!) stehen die genannten Motoren zur Disposition.
Welche Erfahrungen hinsichtlich Laufruhe, Verbrauch, Elektronikproblemen etc. gibt es zu berichten????????????
Unter Verbrauch bitte ich keine Angaben wie ich fahre immer Vollgas und verbrauche nur 8 Liter / 100 KM.
Vielen Dank.
P.S. die Probefahrten mit diesen beiden Autos wird im Monat 03/2007 erfolgen - von dieser werde ich sodann berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beamter38
...warum einen Touareg fahren, wo es den Q7 gibt ?????
Moin!
Achtung böse:
Weil der T-Rex für Männer und der Q7 nur für angeschwulte Wattewerfer ist, die sich und den Eisdielenbesuchern Jugend, Sportlichkeit und Dynamik vorgaukeln wollen!
Nicht gar so ernst gemeint
Henrik
38 Antworten
@coala: Dein scheinbar angelesenes Wissen und die Zitate so mancher Marketing-Texte in allen Ehren. Doch die Praxis sieht etwas anders aus, zumal allein die Theorie der Motorentechnik Teil eines langen Studiums ist. Hier geht es um Konzepte, Blockdesigns, verschiedene Technologien usw., wenn wir allein die Diesel-Palette für den Treg vergleichen. Und da ist ein vager Vergleich von PD vs. CR alles andere als nur banal, wenn wir von Effizienz (spezifischer Kraftstoffverbrauch) und beispielsweise Betriebsgeräusch (zeitlicher Verlauf der Verbrennungsdrücke) reden.
Zurück zum Thema V10 vs V6. Mein Vergleich bezog sich mit Verlaub auf den V10 ohne DPF, der nun einmal mit dem V6 inklusive DPF absolut vergleichbar ist. Ich kenne beide Motoren sehr gut, so dass meine Aussagen absolut zutreffend sind. Das der V6 nicht gerade gelungen ist, widerspiegelt sich in allen Autotests der vergangenen Jahre. Außer einem harmonischen Betriebsgeräusch gibt es nichts auf der Habenseite. Im Gegenteil. Dank des DPF und seinen Rekuparationsphasen (einschließlich der Probleme im Kurzstreckenbetrieb) ist die gesamte Effizienz im Eimer (der spezifische Kraftstoffverbrauch liegt im Bestpunkt bei 206 g/kwh - schlechter als die anderen beiden Motoren). Das es in der Klasse deutlich besser geht, zeigt BMW im alten/neuen X3/X5 und Mercedes im ML 280/320 CDI. Trotz fast ebenbürtig hohen Gewichts fällt der Verbrauch deutlich niedriger aus.
Die Entscheidung zugunsten CR war eine reine Kostenentscheidung, konzeptionell ist P-PD die effizientere Lösung. Kannst Du nicht unbedingt wissen, wird auch keiner so kommunizieren. Schließlich kosten 10 Einspritzelemente inklusive Pumpe beim V10 bzw. 5 beim R5 deutlich mehr als zwei bzw. eines bei CR. Aber CR wird weiterentwickelt und bald ähnliche Drücke erreichen. NUR die stürmische/plötzliche Leistungsentfaltung bei niedrigen Drehzahlen kann CR nicht bieten. Hier bietet der V10 ein markantes Erlebnis.
Und ich wiederhole noch einmal gern meine Aussage, die man schon den Anfangssemestern auf dem Campus erklärt: Ein Reihenmotor läuft ruhiger als ein V-Motor gleicher Zylinderzahl. UND: Der V-Motor wurde nur aus Packagegründen konstruiert. Denn die freien Massenkräfte gilt es mit Ausgleichswellen zu bändigen, ein V6 ist nun einmal der kleinste zu realisierende 6-Zylinder.
Zum Thema Kosten: Die Erstellung eines V6 TDI kostet unwesentlich mehr als die eines R5 TDI - den Motor einmal separat betrachtet. Dennoch liegt zwischen beiden ein höherer preislicher Abstand. Warum? Weil mit dem V6 mehr Marge gemacht wird. Dagegen sieht es beim V10 dünner aus - hier sind die Gewinne prozentual geringer.
Und klassisches Nageln ist dem V10 völlig fremd...
tragetasche
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
[BEin Reihenmotor läuft ruhiger als ein V-Motor gleicher Zylinderzahl. UND: Der V-Motor wurde nur aus Packagegründen konstruiert. Denn die freien Massenkräfte gilt es mit Ausgleichswellen zu bändigen, ein V6 ist nun einmal der kleinste zu realisierende 6-Zylinder.
zur vervollständigung
für eine v6 konstruktion spricht noch die kürzere kurbelwelle
- weniger schwingungen
- torsion
- lagerung
den besten kompromiss zwischen R6 und V6 bietet hier ein 180° V6 oder gleich ein boxer
was jedoch wieder probleme in der baubreite aufwirft.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
@coala: Dein scheinbar angelesenes Wissen und die Zitate so mancher Marketing-Texte in allen Ehren. Doch die Praxis sieht etwas anders aus, zumal allein die Theorie der Motorentechnik Teil eines langen Studiums ist. Hier geht es um Konzepte, Blockdesigns, verschiedene Technologien usw., wenn wir allein die Diesel-Palette für den Treg vergleichen. Und da ist ein vager Vergleich von PD vs. CR alles andere als nur banal, wenn wir von Effizienz (spezifischer Kraftstoffverbrauch) und beispielsweise Betriebsgeräusch (zeitlicher Verlauf der Verbrennungsdrücke) reden.
Zurück zum Thema V10 vs V6. Mein Vergleich bezog sich mit Verlaub auf den V10 ohne DPF, der nun einmal mit dem V6 inklusive DPF absolut vergleichbar ist. Ich kenne beide Motoren sehr gut, so dass meine Aussagen absolut zutreffend sind. Das der V6 nicht gerade gelungen ist, widerspiegelt sich in allen Autotests der vergangenen Jahre. Außer einem harmonischen Betriebsgeräusch gibt es nichts auf der Habenseite. Im Gegenteil. Dank des DPF und seinen Rekuparationsphasen (einschließlich der Probleme im Kurzstreckenbetrieb) ist die gesamte Effizienz im Eimer (der spezifische Kraftstoffverbrauch liegt im Bestpunkt bei 206 g/kwh - schlechter als die anderen beiden Motoren). Das es in der Klasse deutlich besser geht, zeigt BMW im alten/neuen X3/X5 und Mercedes im ML 280/320 CDI. Trotz fast ebenbürtig hohen Gewichts fällt der Verbrauch deutlich niedriger aus.
Die Entscheidung zugunsten CR war eine reine Kostenentscheidung, konzeptionell ist P-PD die effizientere Lösung. Kannst Du nicht unbedingt wissen, wird auch keiner so kommunizieren. Schließlich kosten 10 Einspritzelemente inklusive Pumpe beim V10 bzw. 5 beim R5 deutlich mehr als zwei bzw. eines bei CR. Aber CR wird weiterentwickelt und bald ähnliche Drücke erreichen. NUR die stürmische/plötzliche Leistungsentfaltung bei niedrigen Drehzahlen kann CR nicht bieten. Hier bietet der V10 ein markantes Erlebnis.
Und ich wiederhole noch einmal gern meine Aussage, die man schon den Anfangssemestern auf dem Campus erklärt: Ein Reihenmotor läuft ruhiger als ein V-Motor gleicher Zylinderzahl. UND: Der V-Motor wurde nur aus Packagegründen konstruiert. Denn die freien Massenkräfte gilt es mit Ausgleichswellen zu bändigen, ein V6 ist nun einmal der kleinste zu realisierende 6-Zylinder.
Zum Thema Kosten: Die Erstellung eines V6 TDI kostet unwesentlich mehr als die eines R5 TDI - den Motor einmal separat betrachtet. Dennoch liegt zwischen beiden ein höherer preislicher Abstand. Warum? Weil mit dem V6 mehr Marge gemacht wird. Dagegen sieht es beim V10 dünner aus - hier sind die Gewinne prozentual geringer.
Und klassisches Nageln ist dem V10 völlig fremd...
tragetasche
Liebe Tragetasche,
ich staune immer wieder aufs Neue über deine geradezu grenzenlose Arroganz und absolute Selbstgefälligkeit, die sich in zahlreichen Threads wiederspiegelt.
Zuallererst würde mich nun interessieren, welche "Zitate von Marketing-Texten" in meinen Post's vorkommen? Ich glaube, da geht die Phantasie wieder etwas mit dir durch...
Natürlich reicht mein "...offenbar angelesenes Wissen" nicht an dein allumfassendes, aus langjährigen Studien und praktischen Erfahrungen mit allen möglichen Dingen (denn du weißt ja offenbar praktisch in JEDEM Bereich alles...) heran.
Allerdings glaube (und hoffe!) ich nicht ernsthaft, daß du etwas mit der Entwicklung von PKW-Motoren zu tun hast, sonst würdest du nicht in wiederkehrender Regelmäßigkeit solch' hanebüchenen Unsinn schreiben.
Allein die Tatsache, daß du offenbar nicht in der Lage bist die Meinung anderer zu akzeptieren und dabei sogar Herstellerangaben ad absurdum stellst, stimmt doch recht bedenklich. Manchmal kommt mir der Gedanke, daß der ein oder andere schlicht keinen anderen Lebensinhalt hätte, gäbe es das Forum nicht...
Daß deine Aussagen, wie du selber schreibst "absolut zutreffend" sind, ist selbstverständlich klar und sollte niemals in Zweifel gezogen werden, soll daraus nicht ein ellenlanger Thread erwachsen, welcher mit der eigentlichen Fragestellung des Threaderstellers kaum mehr zu tun hat.
Schön, daß man "...schon in den ersten Semestern auf dem Campus lernt" daß ein Reihenmotor mit gleicher Zylinderanzahl ruhiger läuft als ein V-Motor. Nur ist auch der V10 - wie der Name schon implementiert - ein V-Motor. Daß der R5 ein Reihenmotor ist, bezweifelt wohl auch kaum jemand. Trotzdem ist er deutlich lauter als der V6TDI und produziert auch mehr Vibrationen. Soviel zu Praxis und Theorie.
Sicher hast du dich "...in einem langen Studium" unter die Elite der top-ten unter den deutschen Motorenentwicklern hochgearbeitet, bist regelmäßig bei den Herstellern zu Gast und weißt daher auch ganz genau, was die Marketingabteilungen der einzelnen Autobauer so denken und planen und welche Angaben als wahr oder unwahr zu klassifizieren sind.
Selbstredend kostet auch die Herstellung eines V6TDI nur unwesentlich mehr als die eines R5TDI, also wird da offenbar ordentlich Gewinn abgescheffelt. Nur dumm, daß der V6TDI noch ein paar andere Teile in anderer Ausführung als der R5 hat. Da wäre z.B. die komplette Bremsanlage...
Beim V10 dagegen ist die Marge "dünn". Ah ja. Schon mal einen Blick in die aktuelle Preisliste geworfen? Und das, obwohl deinen Angaben zufolge "ein V10 praktisch aus zwei zusammengesetzten R5 besteht", also ja ausgesprochen kostengünstig herzustellen sein müsste.
Auch haben "alle Autotests der vergangenen Jahre" den V6TDI als schlecht bewertet. Hoppla, das ging wohl völlig an mir vorüber.
Die Krönung ist jedoch dein Vergleich zwischen dem V10 OHNE DPF und dem V6TDI MIT DPF. "...absolut vergleichbar.." schreibst du da. Nun, wieder etwas dazugelernt! Äpfel und Birnen sind also doch identisch. Und sicher verkauft sich ein V10 OHNE DPF, gerade in Anbetracht der aktuellen umweltpolitischen Situation geradezu hervorragend, Hauptsache, der böse Wirkungsgradsenkende Partikelfilter ist nicht mit an Bord. Es lebe die Umwelt!
Da fällt mir nichts mehr dazu ein...
Mit kopfschütttelnden Grüßen verbleibe ich
coala
Ok, hier liegen Welten dazwischen, hier gibt es nichts mehr zu sagen.
tragetasche
Ähnliche Themen
Kann zu dieser unsäglichen Co2 Debatte nur sagen,das das alles viel zu sehr in den Medien hochgeschaukelt wird.
Hatte auch mal ein schlechtes Gewissen wegen meinem V6 TDI,aber es hat sich herausgestellt das das geradezu ein Witz
ist im vergleich zu einem 2 Familienhaus z.b. Bj.1965.
Wenn man einem Haus dieses Baujahrs ein Vollwärmeschutz
aus Mineralschaum verpasst, dazu 3 Scheiben Isolierglas sowie eine neue Heizung und 8 Kollektoren,so spart dieses Haus in den nächsten 20 Jahren ca. 220000 Tonnen Co2 ein.
Das ganze ist dann auch noch Staatlich gefördert (2,7%).
Das ist mein Beitrag zum Umweltschutz.
Mein Gewissen ist also rein wie mit Ariel gewaschen
Gruss Swordfish61
UUps falsch gepostet. Dann nochmal bei Co2 Hasser
Sorry
Swordfish61
hi,
also ich bin leider nur einmal beim V10 TDI mitgefahren - und das im touareg. trotz des hohen gewichts einfach nur sensationell. in diesem moment fehlten mir die worte und ich war vom durchzug mehr als beeindruckt. 750Nm und 313PS sorgen da echt für mächtig dampf.
im phaeton wurde dieser motor eingestellt aber im touareg bleibt er, dass es hier möglich ist diesen motor mit einem DPF zu kombinieren (mehr platz und somit kostengünstiger).
lange wird der DPF aber auch nicht im touareg erhältlich sein da VW komplett auf common-rail umstellt und der V10 TDI mit pumpe-düse nicht die EURO5 abgasnorm einhalten die ab 2009 jeder neuwagen erfüllen muss.
vom R5 2.5 TDI (der auch im T5 erhältlich ist) kann ich nur sagen: sehr zäh im touareg und mit automatik würde ich ebenfalls sagen: finger weg. der ist einfach zu klein für dieses auto. das ist quasi nur eine zylinder bank wie im V10 TDI und 174PS/128kW.
auf der autobahn sollen mit dem touareg R5 nur 180km/h drin sein wie ich mal gehört habe (weiß allerdings nicht ob das real zutrifft). auch dieser motor fliegt früher oder später aus dem regal.
trotz älterer einspritztechnik und altem pumpe-düse verfahren (kein piezo), kann ich allen den V10 TDI wärmstens ans herz legen.
wem das nicht reicht soll ihn chippen.
steuerlich ist der V10 TDI sicherlich kein schnäppchen aber wenn man den V6 TDI evtl. vorher wollte, kann man die 2.0 hubraum mehr auch noch bezahlen: und überhaupt sollte man über sowas hinweg sehen wenn man sich so ein auto kaufen will.
wem der V10 TDI leistungsmäßig nicht reicht bekommt ihn von professionellen tuningfirmen auf gute 1000Nm. und auf knappe 400 pesen.
dafür würde ich selbst den W12 6.0 stehen lassen 😉 der ist im vergleich wesentlich unwirtschaftlicher. reiner spritvernichter der W12.
mfg,
jan
@ROW19m: Was verhängnisvolles geraucht oder wieder einmal Autoquartett gespielt?
tragetasche
Ganz klare Antwort: Q7 mit dem 3.0 TDi !
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
@ROW19m: Was verhängnisvolles geraucht oder wieder einmal Autoquartett gespielt?
tragetasche
Nöö aber ich glaube du wenn du solche gewagten aussagen zum besten gibst.
ich denk mal aus dem autoquartett-alter bin ich schon längst raus und gehalten habe ich davon nie viel 😉
sag mir was du anders siehst und gut ist anstatt solch einen schrägen spruch zu bringen der eher taktlos ankommen könnte.
vielen dank.
@Tragetasche will doch nur wieder sein ach so all umfassendes Wissen und seine grenzenlose Kompetenz darstellen und klarmachen, daß seiner Meinung wohl Nicht-Touaregfahrer keinen Schimmer und in diesem Forum nichts verloren haben.
...warum einen Touareg fahren, wo es den Q7 gibt ?????
Zitat:
Original geschrieben von swordfish61
Mein Gewissen ist also rein wie mit Ariel gewaschen
Gruss Swordfish61
Ich kaufs mir rein, mit nur 24 Euro im Jahr 😁
Zitat:
Original geschrieben von Beamter38
...warum einen Touareg fahren, wo es den Q7 gibt ?????
Moin!
Achtung böse:
Weil der T-Rex für Männer und der Q7 nur für angeschwulte Wattewerfer ist, die sich und den Eisdielenbesuchern Jugend, Sportlichkeit und Dynamik vorgaukeln wollen!
Nicht gar so ernst gemeint
Henrik
LoL
mir ist ein T-rex auch lieber als eine Kuh ( mit 7 eutern ? )
MFG