Touareg R5-TDI
Hat jemand Infos zu den Lieferproblemen beim
5-Zylinder Diesel - insbesondere mit Tiptronic ?
Ich habe bereits mit 3 Händlern gesprochen aber
keine befriedigende Auskunft erhalten -
gesehen hab ich auch noch keinen !
Angeblich gibt es schon Fahrgestell-Nummern für
bestellte Fahrzeuge; d.h. sie sind bereits produziert.
Es wird aber nicht ausgeliefert ...
Hat schon jemand (vielleicht ein Multivan Fahrer)
Erfahrungen mit dem Motor ?
Leistungsentfaltung in den verschiedenen
Drehzahlbereichen, Sound, Verbrauch, subjektiver
Eindruck v.a. im Hinblick auf die 2,3to des Touareg ?
Wie siehts mit Erfahrungen in Bezug auf Zahnräder
statt Zahnriemen aus? Ich hoffe der Motor ist OK,
sprich zuverlässig und dauerhaft wartungsgünstig,
wenn VW den schon in den Multivan einbaut, oder ?
Macht Chiptuning hier (bei 400NM) noch Sinn, bzw.
was ist zu erwarten ? Ich hoffe VW hat da Getriebe
und Antriebsstrang ausreichend rubust ausgelegt,
wenn sie schon gegenüber dem V10 zwecks Gewicht
und Kosten abgespeckt haben.
BTW: Auf der Homepage von Rial hab ich ganz nette
Felgen in 18 u. 19 Zoll für den Touareg gefunden.
Weis jemand Preise ?
Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen aber Eure
Meinung würde mich wirklich interessieren.
.
27 Antworten
über Lieferengpässe des R5 weiss ich nichts. Könnte aber sein, dass es im Zusammenhang mit den Engpässen beim V10 TDI liegt. Hier beträgt die Wartezeit auf einen Touareg angeblich fast ein Jahr.
schon probiert?: +49-(0)-1802-TOUAREG
Die Leistungsentfaltung kann man den technischen Daten eigentlich schon ganz gut entnehmen und sich die Sache vorstellen.
aber eins steht fest: mit 12,5 sek von 0-100 und 184 kmh (189 bei luftfederung) wirst du natürlich keinen rennwagen erwerben. das drehmoment von 400 nm bei 2000 upm sorgt trotzdem für ausreichende kraftreserven und für mühelosen durchzug.
falls noch nicht studiert: http://www.touareg.de/.../techdaten.php?...
und bislang hat eigentlich noch kein vw-tdi enttäuscht 😉
statt zahnriemen hat der neue TDI beim T5 jetz Stirnräder..keine Ahung was das ist...neulich gelesen
Zitat:
Original geschrieben von meyster
über Lieferengpässe des R5 weiss ich nichts. Könnte aber sein, dass es im Zusammenhang mit den Engpässen beim V10 TDI liegt. Hier beträgt die Wartezeit auf einen Touareg angeblich fast ein Jahr.
Für den V10 wurden mir 6 Monate Lieferzeit genannt.
Beim R5 scheinen es aber nicht nur Engpässe zu sein, sondern ein kompletter
Lieferstopp. Könnte mit einem speziellen Zulieferteil zusammenhängen.
Oder es gibt ein grundsätzliches Problem. Beim V10 gab es auch schon
Gerüchte in Hinblick auf Getriebe und thermische Probleme.
Und Tiptronic beim R5 scheint noch absolut offen zu sein ...
Zitat:
schon probiert?: +49-(0)-1802-TOUAREG
JA. Sehr freundliche Leute dort. Aber nur offizielle Aussagen und schon gar nichts
in Richtung Lieferfähigkeit. In Bezug auf die Sonderausstattungen kann man
dort aber sehr gute Infos bekommen.
Zitat:
Die Leistungsentfaltung kann man den technischen Daten eigentlich schon ganz gut entnehmen und sich die Sache vorstellen.
aber eins steht fest: mit 12,5 sek von 0-100 und 184 kmh (189 bei luftfederung) wirst du natürlich keinen rennwagen erwerben. das drehmoment von 400 nm bei 2000 upm sorgt trotzdem für ausreichende kraftreserven und für mühelosen durchzug.
falls noch nicht studiert: http://www.touareg.de/.../techdaten.php?...
Ja, dort findet man schon mal sehr gute Infos.
Was mich aber interessieren würde wäre ein Diagramm mit der
Drehmoment- und Leistungskurve, damit ich sehen kann, wie gross das
Drehzahlband ist und insb. wie die Drehmomententfaltung aussieht.
Schön wäre natürlich ein Plateau von 2000 bis 4000 upm bzw. kein zu
schneller Einbruch. Das würde dann auf einige Reserven im Hinblick auf
Chiptuning hindeuten.
Hast Du da vielleicht einen Link?
Noch ein paar Worte zum V10 - den ich bereits gefahren bin:
Absolute Spitze was aus dem Motor an Kraft rauskommt - der spielt
sich sogar mit den 2,6to dieses Modells und man merkt kaum wie schwer
dieses Auto wirklich ist.
Einziges Manko (neben dem Preis) war für mich die Anfahrschwäche.
Wenn man im Stand schlagartig Vollgas gibt, dauert es ca. 1-2 Sekunden,
bis der Motor loslegt - dann aber derart ungestüm, dass man im normalen
Alltag sehr bald wieder vom Gas wegmuss ...
Zur Geländefähigkeit:
Ich finde sie völlig ausreichend für den der sie gelegentlich wirklich
braucht. Für jemanden der nur so zum Spass an die Grenzen der
Geländefahrerei möchte ist es natürlich nichts. So jemand braucht
mir aber nicht zum Vergleich mit einem G-Modell kommen (auch wenn
ich den G Super finde). Wer es extrem will, soll sich als Klettermaxe
einen kleinen Suzuki zulegen. Ich hatte mal einen LJ-80 und wo man mit
dem (schon wegen der Abmessungen) hinkommt, wird der G nie
folgen können.
Aber wie gesagt: Um mal über eine Baustelle zu fahren, oder im Wald
über einen verwilderten Wildacker - völlig OK - hier spielt sowieso nur
die Bodenfreiheit eine Rolle (und ein bischen Eingriff der Sperren).
Was ich noch gut fände wären Räder mit grösserem Durchmesser
(ich meine nicht die Felgen, sondern wirklich die kompletten Räder)!!!
Dann müsste man noch weniger auf Randsteine acht geben ;-)
.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
statt zahnriemen hat der neue TDI beim T5 jetz Stirnräder..keine Ahung was das ist...neulich gelesen
das sind zahnräder, die ineinander greifen und die dadurch die bauform des motors reduzieren und verschleißfrei arbeiten sollen. das problem an den maschinen ist nur leider, dass sie eine komplette neuentwickllung sind und dadurch wenig erprobt sind.
@KRIMHILD:
ein Leistunsdiagramm hab ich leider nicht. Kann mich bisweilen auch an keinen AMS-Artikel errinern, in der der R5 getestet wurde.
Ähnliche Themen
Ich habe Anfang April bestellt; Angabe auf Bestätigung der Bestellung: Lieferung in Juni/Juli; Aktueller Stand: keiner weiss was genaues, nicht einmal eine Grobschätzung gab´s (weder Händler noch Hotline). Ursache laut Hotline: Qualität Zulieferteile.
Gesehen hab´ ich übrigens auch noch keinen R5 und auch die anderen Motorvarianten sind extrem selten auf der Strasse.
naja ich hoffe dann ist das debakel bei den TDIs mit den Zahnriemen endlich vorbei!
wie viele motoren wegen zahnriemenriss ( Spannrolle kaputt ) schon gestorben sind... bei uns in der firma schon eine T4 102PS Motoren.
Mal sehn wann wir die ersten T5 Transporter bekommen...und ich hoffe das der Korrosionschutz bei VW Nutzfahrzeuge besser wird....der ist auch das letze nicht zu vergleichen mit anderen Wagen....
ist aber auch nen scheiß kostruktion mit dem zahnriemen und 60tkm riemenwechsel das doch lachhalft. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Werkstätten...
Also nen TDI mir Zahnriemen kommt mir nicht is haus
Also mein Touareg R5 soll im Oktober ankommen (Bestellung: Mai).
Es gab einen Auslieferungsstopp (bevor die ersten R5 das Werk verlassen haben) auf Grund von irgendwelchen Getriebeproblemen (Schalt.). Inzwischen fangen sie allerdings an die Dinge auszuliefern.
Zwecks Motor:
Bevor ich meinen Touareg bestellt habe, habe ich 'ne Probefahrt mit dem T5 2.5 TDI gemacht. Sind schliessliche von Gewicht, cW-Wert ziemlich identisch. Motor fand ich macht Spass. Guter Durchzug mit der typischen T(urbo)DI -Verzögerung von allen TDIs. Dannach ist aber immer genug Saft vorhanden. Der T5 ging auch auf der Autobahn ziemlich gut (nach Tacho 200).
Also ich warte erwartungsfroh auf mein Auto.
Gruß
LaForge_98
(Werde in den nächsten Wochen den R5 zur Probefahrt bekommen, melde mich falls es was neues zu sagen gibt)
Zitat:
Original geschrieben von LaForge_98
Bevor ich meinen Touareg bestellt habe, habe ich 'ne Probefahrt mit dem T5 2.5 TDI gemacht. Sind schliessliche von Gewicht, cW-Wert ziemlich identisch. Motor fand ich macht Spass. Guter Durchzug mit der typischen T(urbo)DI -Verzögerung von allen TDIs. Dannach ist aber immer genug Saft vorhanden. Der T5 ging auch auf der Autobahn ziemlich gut (nach Tacho 200).
(Werde in den nächsten Wochen den R5 zur Probefahrt bekommen, melde mich falls es was neues zu sagen gibt)
OK, deckt sich mit dem was ich so hoerte zum T5.
In der Zeitschrift Off-Road ist ein Test des R5 - passt von der Beschreibung zum Motor
(Kraft erst ab 1600 Upm). Interessant ist, dass der R5 ca. 300kg leichter ist als der V10.
1. Gang sehr kurz, 6.ter sehr lang übersetzt - find ich gut. Damit sind bei Chiptuning
noch ueber 600Upm Reserve (bis zum roten Bereich) für höhere Endgeschwindigkeit.
Verbrauch scheint auch absolut OK für die Grösse.
Ich will ihn allerdings mit Tiptronic und wenn man dann noch 275/60R17 eingetragen
bekommt ist er perfekt ...
Zitat:
Original geschrieben von KRIMHILD
Ich will ihn allerdings mit Tiptronic und wenn man dann noch 275/60R17 eingetragen
bekommt ist er perfekt ...
Warum denn diese Größe auf 17" ???
Dann würde ich doch gleich auf größere Felgen (z.B. die 18" oder 20" von VW) umsteigen.
Ich habe mir gleich einen Adapter für die "normalen" Touareg-Felgen mitbestellt.
Gruß
LaForge_98
Zitat:
Original geschrieben von LaForge_98
Warum denn diese Größe auf 17" ???
Dann würde ich doch gleich auf größere Felgen (z.B. die 18" oder 20" von VW) umsteigen.
Ich habe mir gleich einen Adapter für die "normalen" Touareg-Felgen mitbestellt.
Mir geht es zunächst um den Durchmesser der Räder.
Standard ist 235/65R17 == 737mm Durchmesser.
Die genannten 275/60R17 ergäben 762mm Durchmesser, also ca. 3,4% mehr,
was meines Wissens nach vom TÜV ohne Modifikationen an Tacho oder
Übersetzung zunächst grundsätzlich eintragbar sein sollte.
(Natürlich bräuchte man noch eine Freigabe von VW oder anderswoher ?!?)
Klar, man kann auch mit einer größeren Felge und niedrigerem Querschnitt
auf den Durchmesser kommen. Bei einem Geländefahrzeug darf nach meiner
Meinung aber ruhig etwas Gummi drauf sein - je nach persönlichem
Einsatzzweck.
Das mit dem Adapter interessiert mich.
Was ist das ? Wo gibts ihn ? Vor-/Nachteil ?
Zitat:
Original geschrieben von KRIMHILD
Mir geht es zunächst um den Durchmesser der Räder.
Standard ist 235/65R17 == 737mm Durchmesser.
Die genannten 275/60R17 ergäben 762mm Durchmesser, also ca. 3,4% mehr,
was meines Wissens nach vom TÜV ohne Modifikationen an Tacho oder
Übersetzung zunächst grundsätzlich eintragbar sein sollte.
(Natürlich bräuchte man noch eine Freigabe von VW oder anderswoher ?!?)
Klar, man kann auch mit einer größeren Felge und niedrigerem Querschnitt
auf den Durchmesser kommen. Bei einem Geländefahrzeug darf nach meiner
Meinung aber ruhig etwas Gummi drauf sein - je nach persönlichem
Einsatzzweck.Das mit dem Adapter interessiert mich.
Was ist das ? Wo gibts ihn ? Vor-/Nachteil ?
Bzgl. Adapter:
Das Teil habe ich mir direkt beim VW-Händler als kleine "Dreingabe" zum Kauf besorgt. Ist eigentlich nichts anderes als eine Spurverbreiterung (wie man das z.B. bei Porsche oft kennt), allerdings ändert es den Lochkreis von 5-120 (R5) auf 5-130 (V6,V8,V10). Habe keine Bestell-Nr. sollte aber demnach irgendwo bei VW zu kriegen sein.
Gruß
LaForge_98
PS: Hintergrund zum größeren Durchmesser? Niedrigeres Drehzahlniveau? Höheres Fahrzeug? Optik generell? ???
Zitat:
Original geschrieben von LaForge_98
Hintergrund zum größeren Durchmesser? Niedrigeres Drehzahlniveau? Höheres Fahrzeug? Optik generell? ???
Nach Prioritäten sortiert:
1. Optische Wirkung: Radhäuser besser ausgefüllt
2. Traktion sollte etwas besser sein / Unempfindlicher an Hindernissen
3. Höherlegung - na ja ein Zentimeter her oder hin.
4. Drehzahlniveau - weniger Sprit bzw. höhere Endgeschwindigkeit (mit Chip)
Aber vielleicht merkt man 1,2cm Gummi um den Standardreifen herum auch gar nicht 😉
In der aktuellen "AutoBild Alles ALLRAD 8/2003" gibt es einen ausführlichen Test von XC90, Touareg R5, BMW X5 , ML und RangeRover.
Ergebnis: Touareg auf Platz 1
Richtig kritisiert wird am Touareg lediglich der "rauh" laufende Motor.
Ich hatte einen am Wochenende zur Probe.
Mir hat der Motor sehr gut gefallen. Aussen schon etwas laut, aber im Innenraum ist davon kaum etwas zu merken.
Kraftentfaltung wie im Test beschrieben. Unter 1400upm kommt kaum etwas, ab 17-1800 scheint der Turbo bereits kräftig Druck zu machen. Bei 2000upm schiebt der Motor dann richtig an. Für meine Begriffe ausreichend ...
Zitat:
Original geschrieben von LaForge_98
Warum denn diese Größe auf 17" ???
Dann würde ich doch gleich auf größere Felgen (z.B. die 18" oder 20" von VW) umsteigen.
Ich habe mir gleich einen Adapter für die "normalen" Touareg-Felgen mitbestellt.
Gruß
LaForge_98
Hallo LaForge_98
das hört sich ja absolut interessant an......
Wie hast Du das denn mit der Bestellung der größeren Felgen hinbekommen?
Da ja Werkseitig die Originalfelgen im 18er und 19er-Format einen 130er-Lochkreis haben, müßte ja direkt bei der Fertigstellung im Werk der Adapter drauf, sonst würden ja die Felgen nicht passen???
Oder hast Du Dir die 18er bzw. 19er zusätzlich bestellt??????
Vielen Dank vorab für Deine Antwort!!!