Touareg & Phaeton

VW Touareg 1 (7L)

Hallo liebe Touareg-Fahrer,

einfach mal 'ne Frage: Wenn Ihr im Straßenverkehr einen Phaeton seht - was ist dann Euer erster Gedanke? "Oh, wieder einer, der sich bekauft hat" oder eher "Ah, ein anderer, der weiß, was VW für tolle Autos bauen kann"? Als Phaeton-Fahrer freut man sich immer, wenn man einen anderen Phaeton sieht - weil selten genug. Aber ein gewisses "Hallo Kollege" kommt auch vor, wenn man einen Touareg sieht.

Interessiert mich einfach mal.

Gruß,

MrVette

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von g.g.


... fehltritt ,weil die investition beim phaeton den einnahmen gegenübergestellt nur ein fehltritt sein kann. sogar eben ein überheblicher fehltritt. und das bezahlt letztendlich jeder vw-fahrer mit.
:-O
g.g.

Hallo

du glaubst doch nicht wirklich dass golf oder polo 1cent biller wären wenn es keinen phaeton gäbe ???

mfg

Phaeton ist ein absolutes top Auto,wer sich so ein Fahrzeug gebraucht kauft,bekommt richtig was für sein Geld.

Ich freue mich absolut jedesmal wenn ich einen Phaeton seh. Erst letzte Woche als ich in Paris war stand vor uns der W12.
Was den Touareg angeht ist die Freude auch groß doch man hat sich schon mehr daran gewöhnt.
Ach übrigens die Städte wo ich bis jetzt die meisten Touaregs gesehn habe waren Paris und Köln. Wenn man da eine Stunde unterwegs ist hat man mindestens 10 Stück gesehn :-)

du mußt in den sommerferien mal auf sardinien sein, dort ist jedes 2. auto ein t und 80% davon sind schwarz.

Ähnliche Themen

In Österr. verkauft er sich auch nach wie vor wie eine warme Semmel, so viele Geländewagen einer Marke gabs bei uns mit Sicherheit noch nie-L.G.

Zitat:

Original geschrieben von g.g.


... fehltritt ,weil die investition beim phaeton den einnahmen gegenübergestellt nur ein fehltritt sein kann. sogar eben ein überheblicher fehltritt. und das bezahlt letztendlich jeder vw-fahrer mit.
:-O
g.g.

Nur zur Info: Audi hat in der Oberklasse mit 200 und V8 auch eine lange Durststrecke gehabt bis der Markt ein Fahrzeug mit vier Ringen in dieser Preisklasse akzeptiert hat...

Verlustbringer? Ahja, alles klar. Nur zur Info: An den Continental Modellen von Bentley ist so ziemlich alles Phaeton - und die verkaufen sich wie geschnitten Brot. Entscheidend ist, was unter dem Strich rauskommt! 😉

Das Problem am Phaeton ist , das er trotz seiner wirklich guten Qualitäten für keinerlei "Stammtisch" Diskussion taugt. Grund hierfür ist die stiefmütterliche Behandlung von VW selbst und das "vergreisen-lassen" der Technik . Während "ihr" T-Reg Fahrer mit gleicher Technik an Bord seit über einem Jahr ein modernes DVD Packet verfügt , lässt VW den Phaeton "verrotten".( in der Schiffsbranche nennt man das so und ist nur ein Beispiel von vielen ) Es findet seit sehr sehr langer Zeit keinerlei Kaufanreiz oder Werbung für den Phaeton mehr statt , für den T-Reg wird alle Nase lang was Neues ausgedacht. Momentan soll also der Phaeton kein Geld verdienen, - am Auto jedenfalls liegt es nicht , ehr an Nieten in Nadelstreifen.

Der einzige Vorteil , den ich am Phaeton momentan sehe , ist der sehr sehr hochwertige Zusammenbau in Dresden , die T-Regs die ich als Ersatzfahrzeug hatte , waren in Ihrer Qualität sehr stark schwankend , ums genau zu sagen , 2 von den Dreien hätt ich noch am gleichen Tag gewandelt , wenns meine gewesen wären.( dieses Finish hätte ich noch nichtmals Fiat zugetraut )

Nichtsdestotrotz freue ich mich immer wieder , wenn ich einen von der VW Oberliga sehe , und denke mir für mich , das bei gutem Management und nur durchschnittlichem PR beide sowas wie "Wollmilchlegendeeiersäue" für VW hätten sein können.

es grüßt euch

dsu

BMW Manager hätten , ohne dieses lästige Gebrabbel von sogenannten Volks(wagen)leuten , dieses Fahrzeug namens Phaeton zum absoluten Benchmark in der Oberklasse gemacht. Denn in der Summe seiner Eigenschaften ist er das auch.

Man , könnt ihr froh sein ,das sich an "eurem" Auto in Sachen Weiterentwicklung und Facelift was tut...

Oder sind es teilweise "Verschlimmbesserungen "?

smartelman

Deine Antwort
Ähnliche Themen