Touareg & Phaeton

VW Touareg 1 (7L)

Hallo liebe Touareg-Fahrer,

einfach mal 'ne Frage: Wenn Ihr im Straßenverkehr einen Phaeton seht - was ist dann Euer erster Gedanke? "Oh, wieder einer, der sich bekauft hat" oder eher "Ah, ein anderer, der weiß, was VW für tolle Autos bauen kann"? Als Phaeton-Fahrer freut man sich immer, wenn man einen anderen Phaeton sieht - weil selten genug. Aber ein gewisses "Hallo Kollege" kommt auch vor, wenn man einen Touareg sieht.

Interessiert mich einfach mal.

Gruß,

MrVette

22 Antworten

Manchen kommt es offensichtlich mehr darauf an, einen Stern oder ein weiss/blaues Emblem auf der Motorhaube zu haben, um sich in einem Auto der Oberklasse zu sehen, als sie dies unabhängig von der Automarke zu beurteilen.

Übrigens, auch Daimler baut von A-Klasse aufwärts, wie auch BMW die 3er und weitere, weder diese noch diverse andere aus den genannten Autoschmieden zählen zur Oberklasse, andere Modelle dieser Hersteller aber schon.

Was soll den denn manchmal die blöde Argumentation, dass nur dieser oder jener ein gutes Auto der Oberklasser bauen kann, die meisten backen auch kleinere Brötchen und verdienen damit gutes Geld.

Meinen Dicken habe ich ganz sicher nicht gekauft, um ein Auto der Oberklasse zu fahren, sondern weil er mir gefällt und als SUV wirklich gelungen.

So hat halt jeder (s)ein geschultes Auge, der eine erkennt den Phaeton besser und der andere den Dicken.
Schadenfreude oder Bedauern, nein das kenne ich nicht und ich freue mich wenn ich dann Gleichgesinnte sehe.

...also mein 1. gedanke iss - oh sch..., diesen überheblichen fehltritt von fauweh hab i mit meinem treg mit bezahlt.
:-O
g.g.

Der Phaeton ist ein tolles Auto!
Ich konnte mit dem V8 eine kurze Probefahrt machen und war begeistert.
Das Cockpit ist noch etwas edler wie das im Touareg und die Verarbeitung schien mir auch besser.
Die Karosserie ist zeitlos elegant - erst recht im Vergleich zum 7er und gar zur neuen S – Klasse.
Das Fahrgefühl ist souverän – burgähnlich wie im Touareg.
Federungskomfort ist das Beste, was ich in meiner automobilen Laufbahn erfahren konnte.
Natürlich kommt es auf die Vorlieben der Fahrer an.
Wer glaubt, seine progressive und weltoffene Anschauung durch Designexperimente, wie sie bei BMW seit einigen Jahren üblich sind, untermauern zu müssen, wird natürlich nie an den Phaeton denken.
Auch glauben einige Zeitgeistjünger, ein modernes Auto muss nüchtern, bretthart sein und darf keinerlei Komfort haben.
Mir wird es ein ewiges Rätsel bleiben, warum manche Leute glauben, eine Reiselimousine müsse irgendwelche Zeiten auf dem Nürburgring schaffen.
Ich stehe mit einem Lächeln über diesen Dingen, weil ich zum Einen Stockkonservativ und zum Anderen schon viel zu alt bin, um mich am Zeitgeist zu orientieren.
Für mich zählt Sicherheit, Fahrkomfort und der Wohlfühlfaktor.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Ich denke, der Phaeton wird haushoch unterschätzt, hat aber auch ein gravierendes Manko – das riesige VW – Zeichen auf der Haube.
Zwei Dinge haben mich vom Kauf abgehalten:
1) meine Frau, weil sie grundsätzlich keine Limousinen mag
2) der Preis

Zitat:

Original geschrieben von g.g.


...also mein 1. gedanke iss - oh sch..., diesen überheblichen fehltritt von fauweh hab i mit meinem treg mit bezahlt.
:-O
g.g.

Was willst Du damit mitteilen?

Bezieht sich Dein Beitrag auf den Phaeton oder den Touareg oder auf beide?

Wieso Fehltritt?

Ähnliche Themen

Wen ich ganz ehrlich bin, ist mein erster Gedanke normalerweise "Ach, is ja gar kein Passat".

Meines Erachtens nach hat VW mit der Designnähe zum Passat dem Phaeton keinen Gefallen getan.Für eine gewisse Käuferschicht mag das zwar angenehm sein, aber der Großteil der reichen Käuferschicht scheint eher aus der Masse herausstechen zu wollen.

Mein automobiler Lebenslauf der letzten 4 Jahre:

Touareg R5

Phaeton V8

Touareg V6TDI (ab 07/2006)

Kehre wieder zurück zum Touareg, weil das Auto eher meinen Vorstellungen und Neigungen entspricht.

Stimme übrigens überein mit den vorigen Beiträgen. Ich halte den P. für ein wunderschönes, zeitlos elegantes Fahrzeug. Keine Effekthascherei, nichts Aufdringliches, einfach nur schöne Linien. Auch die fahrerischen Qualitäten (Federung, Motor, Windgeräusche, Ausstattung) sind Perfekt.

Trotzdem meine Rückkehr zum Touareg... warum eigentlich??... Ich glaube, weil er einfach praktischer ist, also mehr Nutzwert hat. Kombikofferraum habe ich vermißt, den Überblick aufgrund der höheren Sitzposition, die besseren Geländeeigenschaften ( ja,ja ich muß auch ab und zu weg von der Straße)

Also zur Ausgangsfrage: Freue mich über jeden P. und T., den ich sehe.... schaue immer: Farbe,Felgen, Besonderheiten... Ich mache da in der "Einstufung" auch keine Unterschiede. Für mich sind beides die Topmodelle von VW. Preislich nimmt sich das ganze auch nichts (ich zahle demnächst für meinen Touareg einiges mehr an Leasing, als bislang für den Phaeton, obwohl dieser im Listenpreis deutlich höherer angesiedelt ist). Das liegt natürlich an der Subventionierung des Phaetons, aber was soll`s, wenn VW diese Rabatte gewährt..... warum soll man sie nicht nutzen.

Für mich sind beides noch besondere Fahrzeuge, obwohl in unserer Kleistadt (ca. 25000 Einwohner) inzwischen etwa 15 Touaregs und etwa 12 Phaetons laufen. (ich weiß, das mit den Phaetons glaubt mir kein Mensch, es ist aber so).

Es gibt hier in den Foren jemand, der hat beide Modelle (habe gerade den Namen vergessen).... glücklicher Mensch (zumindest was Autos angeht 🙂)

@Blue346L

und oftmals ist aber auch gerade das schlichte design der grund, warum vermögende auch den phaeton bevorzugen.

denn es macht schon den unterschied, ob jemand mit der s-klasse, dem siebener oder dem phaeton beim kunden vorfährt. ich denke mal, das aus sicht des kunden der phaeton lieber gesehen wird (wenn wir uns nun nur auf die oben drei genannten modelle beschränken).

Re: Touareg & Phaeton

Zitat:

Original geschrieben von MrVette


Hallo liebe Touareg-Fahrer,

einfach mal 'ne Frage: Wenn Ihr im Straßenverkehr einen Phaeton seht - was ist dann Euer erster Gedanke? "Oh, wieder einer, der sich bekauft hat" oder eher "Ah, ein anderer, der weiß, was VW für tolle Autos bauen kann"? Als Phaeton-Fahrer freut man sich immer, wenn man einen anderen Phaeton sieht - weil selten genug. Aber ein gewisses "Hallo Kollege" kommt auch vor, wenn man einen Touareg sieht.

Interessiert mich einfach mal.

Gruß,

MrVette

Hallo!

Ich schaue zuerst auf die Nummernschilder um zu wissen, ob es ein echter, verkaufter Phaeton ist oder ob er DD, WOB, oder HH als Kennzeichen hat. Die Letzteren überwiegen hier bei uns und sind Leihwagen/Ersatzwagen/Poolfahrzeuge und gehören keinem Endkunden.

Das ändert nichts an der Tatsache, daß der Phaeton ein sehr gutes Auto ist (über Design läßt sich streiten), was Fahrkomfort und Verarbeitung angeht. Ich habe mal einen V10 TDI zu Probe gefahren. Von der Beschleunigung hätte ich mir zwar etwas mehr erwartet, aber der Rest hat mich staunen lassen.

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Original geschrieben von Touareg_BB


Was willst Du damit mitteilen?

Bezieht sich Dein Beitrag auf den Phaeton oder den Touareg oder auf beide?

Wieso Fehltritt?

... fehltritt ,weil die investition beim phaeton den einnahmen gegenübergestellt nur ein fehltritt sein kann. sogar eben ein überheblicher fehltritt. und das bezahlt letztendlich jeder vw-fahrer mit.

:-O

g.g.

Vor der Anschaffung meines Touaregs hätte ich eigentlich lieber einen Phaeton gehabt, der aber - auch weil V6 TDI damals noch nicht verfügbar - für mich wirtschaftlich unerschwinglich erschien. Der Touareg hatte einen ähnlich anmutenden Innenraum (wertig und großzügig) und zudem auch einige praktische Vorteile. In jüngerer Zeit haben mich extrem günstige Leasingangebote (obwohl ich ganz und gar kein Freund des Leasing bin) mal wieder mit dem Phaeton liebäugeln lassen. Auch bei sehr guter Ausstattung wäre der Wagen günstiger als etwa ein einfacher Audi A6!! Meiner Frau allerdings ist der dann doch zu groß (also: Veto). Auch ich schaue aber immer mit einer gewissen Freude auf den Phaeton, wenn ich ihn im Straßenverkehr sehe. Ich wünsche allen Fahrern viel Freude mit dem Wagen.

Gruß
Bernd

Ich denke jedes Mal: "eigentlich hat er sich unter Wert geschlagen."
Er sieht gut aus, hat halt bloß keine Akzeptanz bei den potentiellen Käufern gefunden.
Ich denke auch VW hätte ihn preislich besser zwischen der oberen Mittelklasse und Oberklasse platziert, als dierkt in den Olymp des PKW baus eindringen zu wollen. Für das leasing trifft dies ja weitestgehend zu. Da wird der Phaeton doch recht stark gesponsort.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Wen ich ganz ehrlich bin, ist mein erster Gedanke normalerweise "Ach, is ja gar kein Passat".

Meines Erachtens nach hat VW mit der Designnähe zum Passat dem Phaeton keinen Gefallen getan.Für eine gewisse Käuferschicht mag das zwar angenehm sein, aber der Großteil der reichen Käuferschicht scheint eher aus der Masse herausstechen zu wollen.

Und das von einem BMW-Fahrer... Bei BMW unterscheiden sich doch wie bei MB die Modelle auch nur durch die Fahrzeuglänge - wobei der Knieraum hinten immer so groß/klein bleibt wie in einem Polo... 😉

Spaß beiseite. Natürlich unterscheiden sich 3er, 5er und 7er. Aber auch ein Phaeton sieht nun wirklich nicht aus wie ein Passat. Das Argument mit dem aufgeblasenen Passat ist Käse.

Ja also ich freu mich immer wenn ich nen Pheaton seh ich schau das Auto mir bisschen an und dann gehts normal weiter.
Aber Touareg ist nichts mehr besonderes hat mich auch nie wirklich interessiert

PHAETON ist doch ein praktisches auto, man bekommt einen gebrauchten der gut luxus vermittelt (beim großen Tdi sind die fahrleistung spitze) zum billig preis!

leider steht er nur zu oft in der werkstatt... (momentan allein 4 europcar phaeton in unserer...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen