Touareg Kühltemperatur fällt auf 60 Grad
Hallo
Ich brauche einen Tip. Habe einen Touareg 3,0 tdi Automatik
Bj 12/2009
Bei 104.000 kapitaler Motorschaden
Austauschmotor, Einspritzdüsen und Turbolader neu.
Jetzt 107.000 km
Wassertemperatur fällt zwischendurch dauernd auf
bis zu 60 Grad runter, geht zwischendurch wieder hoch,
und fällt dann wieder.
Thermostat wurde erneuert.
Problem ist geblieben.
Hab jetzt fast 9000 Euro in den Dicken gesteckt.
Langsam die Schnauze voll von Werkstatt.
Hat jemand ne Erklärung für das Problem?
Bin für jede Idee dankbar
Beste Antwort im Thema
So, Thermostat drin. Motortemperatur wieder normal.
War zwar etwas aufwendig an das Teil ran zu kommen, passt aber jetzt.
Vielen Dank Allen für die Tipps. ??????
50 Antworten
So, Thermostat drin. Motortemperatur wieder normal.
War zwar etwas aufwendig an das Teil ran zu kommen, passt aber jetzt.
Vielen Dank Allen für die Tipps. ??????
Na also, für die Zukunft, richtige angaben führen zu einem schnellen erfolg der Fehler suche...viel spaß und Gute fahrt.
Problem gelöst, es war das zweite Thermostat.
Der Dicke wird wieder warm.
Ein Dankeschön an Waagenstern81
Du hast mir sehr geholfen.
Ich hoffe Du kennst dich mit Automatik Getriebe genauso gut aus.
Ich starte in den nächsten Tagen ein neues Thema.
Dankeschön ??????
Da bin ich mal gespannt...
Ähnliche Themen
Das gibt uns Mut! Werden unsere Werkstatt auch damit beauftragen. Die haben sogar schon am KI rumgelötet.
Dafür klickt jetzt der Blinker nicht mehr ...
Dafür ist doch so ein Forum da.??
Bei mir war die Freude auch gross.
Wir haben lange vorher gesucht, getauscht und gemessen.
Gut, dass man auf solche Foren zurückgreifen kann, und dass es hier ein paar Fachleute gibt, die einem helfen können, bevor man tausende Dollar beim freundlichen hängen lässt.
Es freut ein wenns läuft und mich freut ein Daumen hoch.
Es sollte aber auch ein guter Rat sein was zu machen ist, sonst kann es auch mal in eine falsche Richtung gehen.
Wie weit bist du mit deinem Getriebe @ deepdiver113...
Ist noch zu kalt bei meinem Kumpel in der Werkstatt. Habe im Moment auch wenig Zeit.( Winzer und selbstständig)
Machen wir im Frühjahr.
Wenn der Dicke kalt ist fahre ich mit Tiptronik.
Dann ruckt er nicht.
Aber die Gänge werden doch reingeknallt, zumindest der Erste oder wenn du Rückwärts willst. Das ist nicht sinnvoll, der Schiebekasten die Magnetventile oder der Wandler können Schaden nehmen. Wenn du in Zukunft Sauer bist wieso der Dicke Getriebeöl verliert, kann es daran liegen, dass der Ruck den du hast vom Wandler kommt, weil der gewandert ist und die Dichtung dahinter beschädigt hat und nun Öl raus drückt. Und du dann das Getriebe raus holen mußt nur um eine Dichtung zu wechseln.
Wenn ich mit Tiptronik schalte, knallt nichts.
Wenn ich auf D fahre nur die ersten 2 km.
Also fahre ich auf Tiptronik bis der Dicke warm ist. Kann ja nix passieren, oder?
Zitat:
@deepdiver113 schrieb am 19. Dezember 2016 um 09:46:26 Uhr:
Also, die MKB ist Casa
Mir ist heute auch aufgefallen, dass wenn die Kühlwasser Temperatur runterfällt auf 60 Grad, dass parallel dazu auch die Öltemperatur auf 60 Grad sinkt.
Wenn die Wassertemperaturanzeige wieder steigt, steigt auch die Öltemperaturanzeige.
Vielleicht helfen diese Angaben, um dem Fehler auf die Spur zu kommen.
Ich freue mich über jeden Ratschlag.
Danke
Das ist bei mir genauso, aber bei mir geht es komplett Richtung Null und die Luft wird kalt!
We hast du das gelöst?
Zitat:
@waagestern81 schrieb am 3. Januar 2017 um 16:41:57 Uhr:
Bsp.:
http://www.ebay.de/.../282309792014?...Teilenr.059 121 113 N
Dichtring nicht vergessen.
Beim freundlichen das Teil nachfragen.
Kann man das auch selber tauschen, oder muß man in eine Werkstatt?