Touareg Kaufberatung: 3.0TDI, Auf was ist zu achten?
Guten Tag zusammen,
wie der Titel schon andeutet, habe ich ein paar Fragen und hoffe auf Antworten und einige Tipps zum Touareg mit dem 3.0TDI Motor, die Sufu hat auf meine kurze Suche, leider nicht alle Antworten geliefert.
Mein Kollege hat Intresse schon länger Intresse am Touareg und demnächst gehts an die Besichtigung der ersten Exemplare, ich möchte ihn ein wenig unterstützen und sammle nun vorab möglichst viele Informationen. Wir kommen beide aus der KFZ-Branche und haben auch die Möglichkeiten selbst zu schrauben aber man kann sich ja nicht an jedem Modell auskennen. 😉
Hier einer der potentiellen Kandidaten: Volkswagen Touareg 3.0 V6 TDI DPF Aut. Individual
Meine Fragen wären:
1. Lieber nach einem Vorfacelift oder Facelift-1 Ausschau halten (hier bewegt sich der Preisrahmen)?
2. Krankheiten, bekannte Probleme des Touareg im Allgemeinen?
3. Krankheiten, bekannte Probleme mit dem 3.0TDI?
4. Ist der DPF ein häufiger Problemfall?
5. Welche Freibrennmethode wird beim DPF verwendet (AdBlue, Nacheinspritzung, spezielles Mittel)?
6. Welches Automatikgetriebe ist im Einsatz (6HP26, 6HP32, usw.)?
7. Wie halten sich die Automaten, typische Probleme?
8. Luftfahrwerk anfällig, wartungsintensiev, empfehlenswert oder eher nicht?
9. Navigationsdaten auf Festplatte oder CD?
Mehr fällt mir im Moment nicht ein, ist aber schließlich auch schon Einiges. Hoffe auf rege Antworten und möchte mich schon vorab, bei Allen bedanken die sich beteiligen, ihr helft mir sehr weiter! 🙂
Mit freundlichem Gruß
Magnus
24 Antworten
Ich würde mich hier gern anschliessen. Geht um einen 224 PS individual tdi. Auf was muss man am Motor achten? Auto wurde penibel gepflegt, da hab ich keine Sorge. Motor hat 175 tkm weg. Ist grad beim Service.
Was kommt in Zukunft auf mich zu an Services? Was ist mit dem automatik getriebe so? Service? Oder nur wenn was ist.
Injektoren? Ab welchen Werten muss man aufpassen?
224PS sollte der Vorfacelift-Touareg sein?
Lass es, sorry, wenn noch einen T1 und das in 2018, dann ein Faceliftmodell. Und sei Dir bewusst, dass der T. sich bei penibler Wartung preislich auf Oberklasseniveau bewegt.
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 12. Juni 2016 um 19:57:08 Uhr:
Zitat:
2. Kompressor!!!
Von der Klima oder vom Luftfahrwerk?Edit: Ist der Kompressor fürs Fahrwerk derselbe der auch im Phaeton, Allroad-quattro und Q7 im Einsatz ist?
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 12. Juni 2016 um 19:57:08 Uhr:
Zitat:
3. Steuerkette ausdehnung!!! motor muss rauss, ist nicht unproblematisch alles wieder gut dicht zu bekommen, es gibt andere Ölwanne!!!
Besteht das Problem etwa bei beiden Motorvarianten?
Also beim alten Baustand mit 165Kw / 224Ps und auch beim neueren Baustand mit 176Kw / 240Ps ?
Hallo , vor eine Woche touareg 3.0 tdi gekauft aus. 2008 mit 212000 gelaufen, und 239ps.Vw sagt Getriebeölwechsel ist für den Wagen nicht vorgesehen. Sollte man trotzdem eine machen ? Eventuell eine Spülung? Komme aus Bochum , kennt ihr irgendjemand der das macht ?
Lg
Ähnliche Themen
Moin,
frag mal bei dieser Firma nach.
Keine Ahnung ob die Spülung Sinn macht?
Die Firma hat bei meinem W208 die Pixelfehler repariert und bei dieser Gelegenheit erwähnt, dass Sie auch zu einem günstigen Preis eine Getriebespühlung nach Tim Eckart.
Jedenfalls ist die Firma in der Nähe ansässisg und ob sie es auch für den Touareg machen und anbieten, kannst Du leicht telefonisch erfragen.
Gruß
Hannes
Danke ,
Die haben aber sehr viele negative Bewertungen. Hmmm
Zitat:
@Rob1111 schrieb am 9. März 2023 um 15:38:36 Uhr:
Danke ,
Die haben aber sehr viele negative Bewertungen. Hmmm
Moin,
die schlechten Erfahrungen, kann ich (toi,toi,toi) nicht bestätigen.
Gruß
Hannes
Ob das jetzt so fachmännisch ist, sei dahingestellt. Ich würde das mit dem Getriebeöl unbedingt prüfen, allerdings vorher mal nachsehen ob ein Wechsel notwendig ist. Du kannst ja unten die Schraube mal ganz kleines bisschen öffnen und ein paar Tropfen in ein Glas laufen lassen. Wenn das dann sehr dunkel ist und verbrannt riecht, unbedingt wechseln. Wenn es aber noch frisch riecht und eine einigermaßen klare rote Farbe hat wurde es vor kurzem gewechselt.
Danke das werde ich so machen .
Zitat:@Magnus-Vehiculum schrieb am 21. Juni 2016 um 18:14:41 Uhr:
Hallo Leute,ich möchte das Ganze hier mal kurz zum Ende führen. 🙂Wir sind gestern zum fraglichen Objekt der Begierde gefahren und haben uns nach gründlicher Besichtigung und Probefahrt einen guten Eindruck verschaffen können. Fakt ist, der Kollege hat zugeschlagen und ihn gekauft, das Inserat wurde vom Händler bereits gelöscht, wie ich eben gesehen habe, abgeholt wird er jedoch erst in den kommenden Wochen.Festgestellt haben wir unter anderem Folgendes:
- Kein Unfallschaden, weder vorne, noch hinten, noch seitlich. Wenige kleine Kratzer, einzige Ausnahmen: eine Schmauchspur am Radkasten vorn rechts in der Stoßstange, die man eventuell mit etwas Politur weg bekommen könnte und zwei kleine Lackabplatzer vorn an der Dachkante zur Frontscheibe und hinten an der Dachkante zum Kofferraum.
- Steinschlag in der Frontscheibe Beifahrerseite, Austausch wird bis zum Tüv (2017) nötig sein.
- Zughebel zum Lösen der Handbremse im Armaturenbrett vorn abgebrochen.
- Sommerreifen sind nurnoch für diese Saison zu gebrauchen, Winterreifen ist eine Felge stark beschädigt und muss ersetzt werden, auf den anderen drei Felgen sind zwei Reifen mit gutem Profil vorhanden.
- Entgegen der Ausssage des Händlers, wurde nur das Mittellager ersetzt, die Kardanwelle selbst ist wie auch der Motorkühler, Motor, usw. noch von November 2009.
- Alle elektronischen Helferlein die wir getestet haben funktionierten, nur eine Bremslichtlampe war defekt.
- Von unten sah er definitiv nicht so aus, als ob er schon viele Geländefahrten hinter sich gehabt hätte, etwas Dreck hier und da aber ansonsten sehr sauber und ohne mechanische Beschädigungen am Unterboden.
- Luftfahrwerk funktioniert, pumpt zuverlässig hoch und runter, zeitlich für mich in Ordnung aber ich kann das schlecht einschätzen. Keine Nebengeräusche außer das beim Absenken die Lager hinten etwas geknarzt haben.
- Bordwerkzeug vollständig, PR-Datenträger unbeschädigt, im Kofferraum wurde scheinbar häufiger ein Hund transportiert, dies hat der Verkäufer vorher ebenfalls nicht angegeben.
- Bremsbeläge vorn müssen ersetzt werden, Bremsbeläge und Scheiben hinten folgen vermutlich Anfang nächsten Jahres.
- Lenkungsspiel während der Fahrt absolut im Rahmen und ohne negative Beobachtungen.
- Motorlauf ist ruhig und ohne Nebengeräusche, letzter Ölwechsel erst 6000Km her, Ventildeckel Bank-1 is hinten leicht undicht. Beschleunigung, Wechsellast, Schubabschaltung und sonstiges Verhalten des Motors absolut normal und ohne Beanstandungen.
- Getriebe ebenso wie Motor ohne Beanstandung, Wandlerkupplung schließt und rustscht auch nicht bei Wechsellast in versch. Gechwindigkeitsbereichen, auch das Hoch- und Runterschalten klappt ohne Probleme recht zügig. Einlegen der Gangstufen im kalten Zustand, braucht er gefühlt ne hunderstel Sekunde zulang (letzter Ölwechsel am Getriebe unbekannt), im warmen Zustand ist es dann wieder in Ordnung.
- Anhängerkupplung fährt problemlos aus und wieder ein.
- Zuziehhilfe Kofferraumdeckel funktioniert ebenfalls gut.
- Klima funktioniert vorn wie hinten und kühlt in kürzester Zeit anständig runter, auch beim Ausschalten des Kompressors kein unangenehmer Geruch wahrnehmbar (zum Glück!).
- Rückfahrkamera funktioniert prima, eine Kennzeichenleuchte ist die Abdeckung gebrochen.
- Leder ist in gutem Zustand, muss aber eindeutig in naher Zukunft anständig Pflege erfahren. Hinten an der Mittelarmlehne sind leider drei kleine frische Risse am Rand im Leder erkennbar.
- Der Fehlerspeicher offenbarte noch eine Glühkerze mit Unterbrechung, einige sprodadische Fehler über die Datenbus-Übertragung, sowie ein sporadischer Fehler über das dynamische? Abbiegelicht links.
- Edit: Erstbesitzer war Volkswagen Wolfsburg, scheinbar ein Jahres- bzw. Vorführwagen, da er mit nur 1500Km Laufleistung bereits an den ersten richtigen Besitzer verkauft wurde.Vielmehr fällt mir aktuell auch nichtmehr ein, im Gesamtbild ein sehr schöner Touareg mit genialem Fahrgefühl und einigen kleinen Fehlern. Ein wenig Pflege und Investitionen sind notwendig aber danach, hat man sicherlich ein sauberes Fahrzeug, ohne Überaschungen und mit viel Spassfaktor in seinem Besitz. Der Händler lies in erwartetem Rahmen mit sich handeln, sodass beide Parteien nach dem Kauf zufrieden waren.Ich danke euch allen für die hilfreichen Beiträge und verbleibe, eventuell werde ich mir in naher Zukunft auch so ein Schiff zulegen, das Fahrgefühl passt schonmal ziemlich gut zu meinen Ansprüchen. 😉Gruß
Magnus
Kommt zwar etwas spät, aber danke dass du auch das Ende der Story mitgeteilt hast. Ist leider nicht selbstverständlich.