Touareg jetzt zuverlässig?
Hallo an Alle:
Ich bin kurz vor der Kaufentscheidung für einen Touareg II Jahreswagen aus 9/2010 (V6-Diesel). Bei der Recherche stiess ich jedoch auf unzählige Probleme mit dem Touareg I. Sind diese Probleme mit dem neuen Modell gelöst?
Ich fahre jetzt ein Mercedes-T-Modell und bin damit was die Zuverlässigkeit angeht sehr zufrieden. Grund für den Wechsel ist nur, dass er mir zu klein wird, d.h. vor allem in der 2. Reihe. Der Touareg ist da deutlich grösser.
Ärger wegen Unzuverlässigkeit und schlechtem Service will ich mir jedoch nicht einhandeln. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem II?
Habt Dank für Eure Tipps.
Gruss, gmbike
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
.......................Zitat:
Original geschrieben von zwingling
Bekomme meinen zwar erst im November, aber die getrennt öffnende Hecklappe werde ich sehr vermissen. 🙁
Warum hat VW die Funktion bloß weg rationalisiert ??? Noch nicht mal für Geld und gute Worte zu bekommen.Gruß
Ich nutze die "kleine Heckklappe" auch regelmässig, aber mit dem Schliessmechanismus bin ich nicht wirklich zufrieden...
meine Verriegelung hat auch schon mal gestreikt und sich dann im Urlaub selbst repariert ! Ich denke,der Mechanismus will regelmäßig genutzt sein ,sonst kriegt er Macken.
Hallo gmbike,
der Durchschnittsverbrauch kann für die Fahrt ab Start, ab Tanken und über Langzeit (max. 10000 km Fahrt) berechnet werden. Auswahl erfolgt über die Tasten auf der rechten Seite des Lenkrades.
- Taste mit den beiden überlappenden Rechtecken drücken (linke oder rechte); auf der MFA erscheinen div. Stichworte. Gleiche Taste wiederholt drücken, bis das Stichwort "Fahrzeug" blau unterlegt ist.
- Jetzt die untere Taste mit den parallelen Strichen drücken. Es erscheint ein "roll of menue" mit neuen Stichworten.
- Jetzt mit den Pfeiltasten die gewünschte Berechnungsart auswählen; Berechnungsart wird umrahmt.
- Jetzt "OK" drücken. In der MFA wird die gewünschte Berechnungsart angezeigt.
Zwischen den verschiedenen Anzeigen (Fahrstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch, Fahrzeit, Momentanverbrauch usw.) wird mit den Pfeiltasten hin- und hergeschaltet, alle Werte beziehen sich dabei auf die ausgewählte Berechnungsgrundlage.
Gruß, Palver
Zitat:
Original geschrieben von zwingling
Bekomme meinen zwar erst im November, aber die getrennt öffnende Hecklappe werde ich sehr vermissen. 🙁Zitat:
Original geschrieben von sage
... - leider leider keine getrennt öffnende Heckklappe mehr, die vermisse ich schon nach 2 Tagen
Warum hat VW die Funktion bloß weg rationalisiert ??? Noch nicht mal für Geld und gute Worte zu bekommen.Gruß
Mir wurde gesagt, dass es viele Leasingfahrzeuge gab, bei deren Rückgabe der Fahrer erstaunt gezeigt bekommen hat, dass man die Glasscheibe separat öffnen kann. Das sind die Leute die niemals eine Anleitung lesen. Selber schuld. 😁
Aber wir sind nun die Dummen, die wie ich, die separat zu öffnende Glasscheibe zu 80% nutzen. Wie toll kann man den Kofferraum beladen, wenn man das Urlaubsgepäck verstaut hat und dann noch Jacken und Beutel über die geöffnete Glasscheibe nachdrücken kann.
Ich vermute aber auch, dass dieses tolle Feature eingesaprt wurde aus Kosten- und Gewichtsgründen.
Für mich war es zu anfangs ein No Go für den TII. Da ich keinen (häßlichen) Phaeton GP3 mehr haben möchte bin ich am wanken. 🙄
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Hallo gmbike,der Durchschnittsverbrauch kann für die Fahrt ab Start, ab Tanken und über Langzeit (max. 10000 km Fahrt) berechnet werden. Auswahl erfolgt über die Tasten auf der rechten Seite des Lenkrades.
- Taste mit den beiden überlappenden Rechtecken drücken (linke oder rechte); auf der MFA erscheinen div. Stichworte. Gleiche Taste wiederholt drücken, bis das Stichwort "Fahrzeug" blau unterlegt ist.
- Jetzt die untere Taste mit den parallelen Strichen drücken. Es erscheint ein "roll of menue" mit neuen Stichworten.
- Jetzt mit den Pfeiltasten die gewünschte Berechnungsart auswählen; Berechnungsart wird umrahmt.
- Jetzt "OK" drücken. In der MFA wird die gewünschte Berechnungsart angezeigt.Zwischen den verschiedenen Anzeigen (Fahrstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch, Fahrzeit, Momentanverbrauch usw.) wird mit den Pfeiltasten hin- und hergeschaltet, alle Werte beziehen sich dabei auf die ausgewählte Berechnungsgrundlage.
Gruß, Palver
... und nicht vergessen, die Werte mal mit der Realität abzugleichen. Mein Realverbrauch lag bis zu 11% höher als angezeigt, im Mittel ca. 7% mehr .... auch unter Berücksichtigung, dass der Kilometerzähler bei neuen Reifen ca. 0,5 % zu wenig anzeigt (bei mir zumindest)
Ähnliche Themen
Bei meinem TII ist die Differenz zwischen dem in der MFA angezeigten Durchschnittsverbrauch und dem nach dem Tanken berechneten maximal 0,2 l/100 km. Das entsprich ca. 2,8 %.
Vielleicht hat mein Bordrechner im Matheunterricht besser aufgepaßt😁😁😁
Gruß Palver
Was ist denn jetzt eigentlich der größte Dauerbrenner bzgl. Problemfälle beim TII??
Habe was von Sitzverstellung und Navi-Absturz (Digi-Radio) gehört. Beides sollte nun behoben sein - jedenfalls bei den Neuwagen! Gibt es sonst was??
Schafi
Die "ungewollte Sitzverstellung" behoben bei Neuwagen? Wäre mir neu...
Zitat:
Die "ungewollte Sitzverstellung" behoben bei Neuwagen? Wäre mir neu...
Habe da nix mehr drüber gelesen... dachte es wäre erledigt!🙁
Was gibt es sonst als Dauerbrenner??
Schafi
Ich denke der Navi Absturz ist schon der beeindruckendste Dauerbrenner. Ein paar mal habe ich von areaview Teil- und Vollausfällen gelesen (überwiegend die Spiegelkameras AFAIR), selber habe ich an beiden T2 noch keinen Kameraausfall erlebt...
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Bei meinem TII ist die Differenz zwischen dem in der MFA angezeigten Durchschnittsverbrauch und dem nach dem Tanken berechneten maximal 0,2 l/100 km. Das entsprich ca. 2,8 %.
Vielleicht hat mein Bordrechner im Matheunterricht besser aufgepaßt😁😁😁Gruß Palver
Hi Palver,
interessant zu hören, das finde ich akzeptabel !!😎
Ich werde meine Anzeige nochmal nachstellen lassen, was mich nur bislang erstaunt, sind die die hohen Schwankungen bei mir (5-11%). Also nochmal beaobachten, dann ändern ...
Zitat:
Original geschrieben von Schafi100
Habe da nix mehr drüber gelesen... dachte es wäre erledigt!🙁Zitat:
Die "ungewollte Sitzverstellung" behoben bei Neuwagen? Wäre mir neu...
Was gibt es sonst als Dauerbrenner??
Schafi
Das mit den Sitzen wird sich nicht ohne weiteres erledigen, da es kein Sw-Fehler, sondern für einige User"Konstruktionsfehler" ist, d. h. diese Nutzer kommen bei Aussteigen immer oder hin- und wieder gegen die Verstellknöpfe der el. Sitzverstellung und verstellen somit ungewollt ihre Sitzposition. Das hängt aber auch mit dem Austeigeverhalten der Nutzer zusammen und ist m. M. ein individuelles Problem.
Naviabstürtze gab's bis jetzt auch nicht, sondern lediglich Aussetzer bei der Verwendung von DAB-Frequenzen im Radiomodus. Diese wurden durch ein lautes PLOCK eingeläutet. Seit kurzem gibt es dafür ein SW-Update, mit dem der Fehler behoben sein sollte. Auch der bei einigen Usern geschilderte kurzfristige Totalausfall aller Instrumente soll damit zusammenhängen und sich ebenfalls durchs Update beheben lassen.
Überig bleibt noch das Fehlen von Ausweichrouten im Navi-Modus im Stausfalle. Angeblich berechnet das Navi bei Staus keine Ausweichrouten, so dass der Fahrer fröhlich im Stau steht...vlt. sollte ich mir unter diesen Umständen das mit der TV-Funktion doch nochmal überlegen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Überig bleibt noch das Fehlen von Ausweichrouten im Navi-Modus im Stausfalle. Angeblich berechnet das Navi bei Staus keine Ausweichrouten, so dass der Fahrer fröhlich im Stau steht...vlt. sollte ich mir unter diesen Umständen das mit der TV-Funktion doch nochmal überlegen😁😁
Zumindest kann ich das seit Freitag dementieren: Würzburg-München wollte mich mein Navi mehrfach anders schicken!
Zitat:
Zumindest kann ich das seit Freitag dementieren: Würzburg-München wollte mich mein Navi mehrfach anders schicken!
"wollte" heisst Du bist der Anweisung nicht gefolgt? Und gab es denn dann überhaupt einen Stau??
Jep- Das Navi wollte mich (AFAIR) von der A9 ein Stück auf die A99 schicken- Grafisch wurde die geänderte Route auch angezeigt und "ansagetechnisch" umgesetzt. Bin allerdings der Empfehlung nicht gefolgt.
Auf der Rückstrecke M-Wü war So auch wieder "Aufgrund der aktuellen Verkehrssituation blabla"- habe dem aber auch nicht entsprochen.
Edit: Der Stau war dann eher zähflüssiger Verkehr.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Jep- Das Navi wollte mich (AFAIR) von der A9 ein Stück auf die A99 schicken- Grafisch wurde die geänderte Route auch angezeigt und "ansagetechnisch" umgesetzt. Bin allerdings der Empfehlung nicht gefolgt.Auf der Rückstrecke M-Wü war So auch wieder "Aufgrund der aktuellen Verkehrssituation blabla"- habe dem aber auch nicht entsprochen.
Edit: Der Stau war dann eher zähflüssiger Verkehr.
Also um dieses "Navi findet keine Ausweichrouten" Thema mal zu verstehen. Du hattest damit noch nie ein Problem (bzw. das Navi 😁) oder hat es bei Dir "endlich mal" funktioniert?