Touareg Hyprid vs. Touareg 3,0 TDI

VW Touareg 1 (7L)

Hallo,
also Audi Allroad Fahrer ist mir der neue Touareg ins Auge gestochen.
Er sieht bald besser aus als der Q5.

Meine Frage:
hat jemand Erfahrung im Vergleich Hybrid und 3,0 Diesel?

Rein leistungstechnisch ist beim Hybrid mehr drin... ist aber auch wesentlich teurer.
Hat ihn schon jemand gefahren?

Der 3,0 mit Doppelkupplungsgetriebe dürfte sicher auch nicht schlecht abziehen.
Aber mich schreckt ein bischen die hohe Steuer.

Der Hybrid mit Vollausstattung wäre schon mal was anderes....

Lohnt sich ein Import eines Touareg? Wenn ja aus welchem Land? Wieviel spart man sich, wenn man sich der Gefahr von Garantieproblemen aussetzt ??

Seit 2 Jahren "restauriere" ich meinen US-Allroad. Das soll beim nächsten Fahrzeug evtl. ein Touareg nicht wieder passieren.

Wäre super Infos zu erhalten. Mich interessiert nur der neue Touarek !!

31012010578
31012010584b
Beste Antwort im Thema

Ich wollte mir ein Q5 kaufen,aber da er für mich zu klein ist mit Frau + 2 Kinder und Hund hab ich mir jetzt ein Touareg bestellt.
Mit einer Familie kannste den Q5 ohne Dachbox für den Sommerurlaub vergessen.
Vor allem die Kniefreiheit hinten ist zu klein, meine 2 jungs haben um die 1,80m Größe.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Meine persönliche Meinung ist, das der Touareg Hybrid Schwachsinn ist, der neue Diesel Verbraucht auch nur noch 8-9 Liter, und für was dann Hybrid??

Uuiiihhhh da hab ich aber eine Diskussion angezettelt 😁

Hat den irgendeiner das Wägelchen schon mal inspiziert / gefahren 😕

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171



Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Meine persönliche Meinung ist, das der Touareg Hybrid Schwachsinn ist, der neue Diesel Verbraucht auch nur noch 8-9 Liter, und für was dann Hybrid??
Uuiiihhhh da hab ich aber eine Diskussion angezettelt 😁

Hat den irgendeiner das Wägelchen schon mal inspiziert / gefahren 😕

😁

klick viele Händler stellen sich lieber nen V6 oder V8 hin😉

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Woher beziehst Du Deine Zuversicht? Solange halten ja selbst die normalen Bleiakkus.
Toyota gibt 8 Jahre Garantie auf die Batterie und da das Standardzellen sind und VW ganz sicher keine hohen Garantiekosten riskieren will, gehe ich davon aus, dass auch die Touareg-Batterien deutlich länger als 5 Jahre halten.

Ich arbeite in der Automobilzulieferindustrie, und habe mich ein wenig mit den Akkus beschäftigt (nachdem das Thema ja aus politischen Gründen für jeden OEM momentan wichtig ist). Toyota gibt zwar 8 Jahre Garantie, aber in den 8 Jahren werden die Akkus zu 100% gewechselt (merkt der Kunde meist nicht, aber denke mal nicht, dass VW die nach 5 Jahren gratis wechseln wird). Für Toyota ist der Hybrid zwar imagemäßig ein Erfolg, aber finanziell ist der Hybrid ein Disaster, jeder Hybrid, der von Totoyta verkauft wird bringt dem Konzern Verluste.

Bis wirklich haltbare Akkus gebaut werden, werden noch Jahre vergehen, bis dahin ist es gut wenn sich möglichst viele Beta-Tester finden, die einen Hybrid kaufen, und dadurch die Technologie so weit testen, dass es in einigen Jahren dann wirklich soweit funktionieren wird. Ich weiss nur, dass ich sicher nicht zu diesen Testern gehören werde.

MfG

Hannes

Als Erstkäufer mit einer Haltedauer von 3 - 5 Jahren halte ich das Risiko Akkuhaltbarkeit für kalkulierbar.
Ich gehe auch davon aus, dass sich VW hier in der Kundenkulanz vor Toyota keine Blöße geben wird.

Wo ich dir aber zustimme ist, dass wir uns mit Sicherheit in einem Zeitraum von 5 - 15 Jahren nach dem Kauf fragen werden, was wir mit den ganzen wirtschaftlichen Totalschäden machen, wenn bei Fahrzeugen mit Restwerten kleiner 10 T€ die Akkus ersetzt werden müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Toyota gibt zwar 8 Jahre Garantie, aber in den 8 Jahren werden die Akkus zu 100% gewechselt (merkt der Kunde meist nicht)

Diese recht abstruse Geschichte habe ich schon von einigen gehört, aber wie kommt man auf sowas? Das zu verstecken halte ich für sehr schwierig.

Ich persönlich war bei jedem Kundendienst dabei und mache seit einigen Jahren sowieso viel selber. Da bin ich auch nicht der einzige Priusfahrer, es gibt relativ viele, die technisch daran interessiert sind und auch selbst Messungen durchführen.

Das müsste schon mal jemanden auffallen...

Die Akkus lassen sich ja nicht einfach mal in einer Stunde ausbauen oder zerlegen, das ist schon ganz ordentlicher Aufwand. Ich habe das auch schon mal spasseshalber gemacht.

Zitat:

Für Toyota ist der Hybrid zwar imagemäßig ein Erfolg, aber finanziell ist der Hybrid ein Disaster, jeder Hybrid, der von Totoyta verkauft wird bringt dem Konzern Verluste.

Naja, das hätte die Konkurrenz wahrscheinlich gerne...

In der aktuellen Ausgabe von AMS gibt es den ersten Test des Touareg Hybrids.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Toyota gibt zwar 8 Jahre Garantie, aber in den 8 Jahren werden die Akkus zu 100% gewechselt (merkt der Kunde meist nicht)
Diese recht abstruse Geschichte habe ich schon von einigen gehört, aber wie kommt man auf sowas? Das zu verstecken halte ich für sehr schwierig.
Ich persönlich war bei jedem Kundendienst dabei und mache seit einigen Jahren sowieso viel selber. Da bin ich auch nicht der einzige Priusfahrer, es gibt relativ viele, die technisch daran interessiert sind und auch selbst Messungen durchführen.
Das müsste schon mal jemanden auffallen...
Die Akkus lassen sich ja nicht einfach mal in einer Stunde ausbauen oder zerlegen, das ist schon ganz ordentlicher Aufwand. Ich habe das auch schon mal spasseshalber gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Für Toyota ist der Hybrid zwar imagemäßig ein Erfolg, aber finanziell ist der Hybrid ein Disaster, jeder Hybrid, der von Totoyta verkauft wird bringt dem Konzern Verluste.

Naja, das hätte die Konkurrenz wahrscheinlich gerne...

Wie schon gesagt, ich arbeite nicht für einen OEM sondern für einen Automobilzulieferer, und da stehen Japaner genauso in unserem Kundenkreis wie Deutsche, Franzosen oder Italiener, etc...

Von daher bekommt man direkt von den OEMs solche Infos. Toyota hat mit den Hybrids marketingtechnisch einen Supererfolg gelandet, damit kaufen nun auch Leute (scheinbar aus Umweltschutzgründen) einen Toyota oder Lexus die vorher nie daran gedacht haben, aber finanziell sieht das aners aus. Ev. bekommt man den Verlust über Verkäufe von normalen Modellen wieder rein, ist gut möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Von daher bekommt man direkt von den OEMs solche Infos.

Ich weiß ja nicht, was bei Toyota so erzählt wird, aber man sollte allgemein nicht alles glauben...

Mein Akku hat bisher über 8 Jahre und 160.000km ohne Ausfallerscheinungen überstanden und ich kenne ein paar, die ein paar hunderttausend mehr haben. Die haben auch schon länger keinen Kundendienst mehr gesehen und gehen komischerweise immer noch...

3-5 Jahre, das wäre echt der komplette Wahnsinn...
Solche Lebensdauern hatte man bei der ersten Generation 1997, weil es da noch ein paar Schwächen bei der Qualität und beim Batteriemanagement gab. Seit 2001 ist das aber größtensteils erledigt.

Der "Betatest" läuft jetzt seit ca. 16 Jahren. Sollte eigentlich mal reichen...

Ein NiMH-Akku ist auf alle Fälle ein schlechter Kompromiss, man kann zwar die Lebensdauer mittels Lademanagement (da hat Toyota auf alle Fälle viel dazugelernt) erhöhen, aber letztendlich ist so ein Akku ein Auslaufmodell. Da helfen dir auch keine 16 Jahre Erfahrung.

Bei VW kommt in dem Fall jetzt noch dazu, dass es der erste Hybrid ist, also auf dem Sektor haben die so gut wie keine Erfahrung, daher beginnt hier erst der Beta-Test...

Ist ja gut, dass dein Prius noch so toll läuft, aber ich würde mir zum heutigen Zeitpunkt keinen Hybriden kaufen, egal von welchem OEM. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen und es wird noch ca. 10 Jahre dauern bis man wirklich haltbare Akkus auf den Markt bringen kann. Noch dazu ist der Verbrauchsvorteil nur in der Stadt wirklich spürbar, ab Geschwindigkeiten von ca. 100kmh hat der Hybrid durch seine schweren Akkus nur Nachteile und braucht sogar mehr als ein konventioneller Benziner. Wer heute wirklich sparen will, sollte sich nicht nach den Zyklus-CO2-Anageben der Hersteller orientieren, sondern zu einem Diesel greifen.

MfG

Hannes

Nur kurz die Frage - sind das noch Benziner-Hybrid oder schon Diesel-Hybrid im neuen Touareg ?

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Nur kurz die Frage - sind das noch Benziner-Hybrid oder schon Diesel-Hybrid im neuen Touareg ?

Es gibt den Hybrid nur in Verbindung mit dem 3.0TFSI-Motor (der Motor wird auch im Audi S4 verbaut).

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Ein NiMH-Akku ist auf alle Fälle ein schlechter Kompromiss, man kann zwar die Lebensdauer mittels Lademanagement (da hat Toyota auf alle Fälle viel dazugelernt) erhöhen, aber letztendlich ist so ein Akku ein Auslaufmodell. Da helfen dir auch keine 16 Jahre Erfahrung.

Natürlich geht es besser, aber ich finde, dass man mit dem Kompromiss recht gut fährt. Wie lange sollen die denn noch halten? Man kann ja auch nicht gerade behaupten, dass die "konventionelle" Technik, vor allem im Dieselbereich unkaputtbar ist.

Zitat:

Bei VW kommt in dem Fall jetzt noch dazu, dass es der erste Hybrid ist, also auf dem Sektor haben die so gut wie keine Erfahrung, daher beginnt hier erst der Beta-Test...

Das kann sein, aber die Batterien werden kaum auf einem schlechteren Stand sein und mit Lademanagement sollte man sich langsam auch mal auskennen.

Zitat:

bringen kann. Noch dazu ist der Verbrauchsvorteil nur in der Stadt wirklich spürbar, ab Geschwindigkeiten von ca. 100kmh hat der Hybrid durch seine schweren Akkus nur Nachteile und braucht sogar mehr als ein konventioneller Benziner.

Ja, genau. Die 40kg Batterie von einem Prius verursacht rechnerisch ca 0,04l Mehrverbrauch bei konstanter Geschwindigkeit. Das ist doch ein Witz. Bei wechselden Geschwindigkeiten ist man mit einem Hybriden sowieso im Vorteil.

Wieviel sinds beim Touareg? 70? Gut, es kommt etwa nochmal soviel für die restliche Technik dazu, aber trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Ja, genau. Die 40kg Batterie von einem Prius verursacht rechnerisch ca 0,04l Mehrverbrauch bei konstanter Geschwindigkeit. Das ist doch ein Witz. Bei wechselden Geschwindigkeiten ist man mit einem Hybriden sowieso im Vorteil.
Wieviel sinds beim Touareg? 70? Gut, es kommt etwa nochmal soviel für die restliche Technik dazu, aber trotzdem.

Also beim Touareg verursacht das komplette Hydbridsystem ein Mehrgewicht von ca. 175kg, davon haben die Akkus rund 65kg. Ich weiss jetzt die Daten vom Prius nicht, gehe aber davon aus, dass es auch gut 100kg mehr sind. Also alles was VW an Gewicht vom Touareg II zum Ier eingespart hat, frisst der Hybrid wieder auf.

Hallo,

bin vor 2 Wochen mit dem Touareg Hybrid unterwegs gewesen.
Eigentlich ein tolles Auto, lustig ist es wenn man lautlos losfährt und alle Passanten gucken😉
Aber dann:
Wenn man auf 50 km/h beschleunigen möchte, und normal Gas gibt, spring der Benzinmotor gleich an.
Der Elektromotor ist wirklich nur als Unterstützung gedacht, er soll zwar auch mal im Stadtverkehr bis 50km/h den Touareg vorantreiben, aber dann muss es wirklich eben sein.
Auf den 20km hat er so 13.0 L/100km verbraucht.
Ich war dann noch gut 200km mit Anhänger unterwegs, hauptsächlich Autobahn und Landstraße, da war der Verbraucht etwa bei 16.0L/100km.
Es ist schonmal ein Anfang ein Hybridauto auf den Markt zu bringen, ich warte gespannt auf den Hybridgolf!
Für den Stadtverkehr ist der Touareg Hybrid ganz ok, aber Langstrecke lieber den V6 TDI!

Hallo zusammen,

ich bin das Wägelschen nun auch gefahren 😁 . Das Wolfsburger Werksauto hatte alles eingebaut was es wohl so gibt .. Innen sehr lecker ... der Wagen ist mit seiner Luftfederung sehr gut für schlechtes Gelände gerüstet und lässt sich gut 15cm zusätzlich hochpumpen. Im Vergleich zu meinem A6 Allroad mit Luftfederung passen wöhl 1,5 Hohlblocksteine drunter in der höchsten Stufe; beim A6 Allroad ein Hohlblockstein und maximal ein Pflastersten.

Zum Verbrauch kann ich nur sagen, das wir beim Test nichts resettet haben und der Wagen 20l/100km an Verbrauch angezeigt hat. Argument des Verkäufers ...da ist wohl ein Sensor defekt, das kann nicht sein ... 😕 ... hmm ... ich kann somit nicht sagen was er im Durchscnitt tatsächlich braucht... bei meinem 2,7T Biturbo habe ich mit auch 300PS bei flotter Fahrweise und bewussten Fahren immer im Höchsten Gang 14,4 Liter in der Verbrauchsanzeige...

Wenn der E-Motor arbeitet, dann wird der Benzinmotor abgeschaltet. Der Motor springt unmerklich wieder an sobald er benötgt wird. Die 8Gang Stufenautomatik ruckt leicht wenn diese nach dem Kickdown und anschliessender komoder Fahrweise wieder in die höhren Gänge schaltet. Eine Unterscheid zwischen der Stufe D und S konnte ich auch nicht feststellen; Die Gänge wurden beim Kickdown in beiden Stufen bis auf 6500U/min ausgedreht, was dem Motor sicher nicht auf die Dauer gut tut oder sogar etwas nervt. Das kann ich mit meinem 6Gang Handmixer besser 😁. Das Ansprechverhalten beim Kickdown ist für mich als passionierte Handschalter auch etwas träge. Trotz ähnlichem Fahrzeuggewicht (2050kg mit Fahrer) und ca. 300 PS Leistung kam mir der Hybrid mit seinen 300PS nicht so spritzig vor. Es kann natürlich auch etwas täuschen, da der Wagen viel mehr das eigene Geschwindigkeitsgefühl abdämpft. Mit einem Chiptuning für den 3,2Liter Benzinmotor mit Kompressor dürfte das ganze wieder etwas besser aussehen 😕

Der Wagen ist innen wirklich sehr lecker. Das Interiör wirklich sehr angenehm. Hier muss man VW echt loben! Zum Glück hatte ich einen veriserten Hybrid-Beifahrer (Toyota Prius Fahrer) an Board, der die gesamte Elektronik ausprobiert hat. Die Anzeige des Energiemanagement ähnelt sehr dem beim Toyota.

Resume:
Rein von den Fahrleistungen gesehen und dem Geld das man hier als Neuwagen auf den Tisch legt rentiert sich der Wagen nicht .. leider ...😠 Die Verbrauchswerte sollten mal von anderen nachgetestet werden. Mit dem Verbrauch mit welchem das Fahrzeug zur Zeit aufwartet finde ich sollte ein Neufahrzeug nicht glänzen 😕 Der Wagen sollte maximal 10Liter im Durchschnitt verbrauchen und bei Anhängerbetrieb max. 12 Liter. - Ich werde mal noch einen 3.0Liter testen; mal sehn wie der von den Fahrleistungen und vom Verbrauch ausfällt.

Hybrid-Batterie
Hybrid-Batterie
Cockpit
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen